Epic

      generalissimo

      Hallo und Mahlzeit !


      Ich hab hier gar keinen Rang..und "Lieutenant Dan" hab ich in Zitatform (forrest Gump) in den weiten Raum gestellt ;)...

      aber was das spielen angeht , da bin ich, wenn zeitlich machbar (unter der Woche .Lieblingstag-Abend Dienstag) , gerne mit dabei :P...

      Auf vieleicht bald und lg

      und rühren :D :] :tongue:

      stefan
      Gamers are welcome :P
      Und ja was das spielen angeht ist es bei mir genau umgekehrt wie beim Grisi:
      Der Greifenkeller ist so nah und Lieboch so fern :P

      Also mal in den Keller kommen für Epic hab ich kein Problem damit :)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      So, geschlagen ward die erste Schlacht. Gegen den Garf im Greifenkeller. Sehr geil. Das System fange ich definitiv an. Massen an Panzern, Langrohren, Infanteristen. Und das auch noch im 40k-Universum. Was gibts denn Geileres bitte? Hörte auch, dass da Garf gerne einen Ork-Heizakult anfangen will.

      Grisi, wenn du deine Imps nimmer willst, dann her damit, schaff du dir lieber Eldar oder Necs an. :D
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      Hi !
      Mir gefällt das System auch ganz gut.
      Ja ein Heizakult wäre ganz witzig aber an sich werd ich mal Orks so austesten und schauen was mir so spass macht und welche Spielweise mir bei denen Gefällt.
      So ne Massenfußlatscherarmee unterstützt mit Kampfpanzas wäre auch was und hätte den Vorteil recht billig bei GW zu sein den in der Orkhorde für 20 Euro ist ne Menge drin ^^

      jedenfalls werd ich erstmal bei den Greifen mit den Orks von Martin Rüdiger spielen bis ich mir selber was kaufe ;)
      Weil dann weiß ich was ich kaufen soll ^^
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Also eine mechanisierte Infanteriekompanie ist schon angemalen? Das klingt gut. Brings Zeug bitte mit. Danke.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Schon gesehen. Schön.

      Garf, schau mal auf das Forum hier: epic-battles.de/index.php?name=Forums

      Sehr interessant, was so in der Welt herumläuft.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      @all

      Wegen Figuren.

      Das hier ist von Ottermann:

      s693.photobucket.com/albums/vv297/Otterman4/Otterware/#!cpZZ2QQtppZZ20

      Steel Crown Productions:

      exoduswars.com/store/exodus-wa…67553b6e1e53eebf396390e9b

      Dark Realm Miniatures:

      shop.battlefield-berlin.de/ind…960-1-dark_realm_6mm.html

      Ground Zero Games:

      groundzerogames.co.uk/store1/c…tml&cart_id=5765812.22942

      Das sind einmal so einige Impressionen, was es so gibt, weitere folgen noch.

      Armeelisten gibts hier:

      epic-battles.de/index.php?name…s=0&postorder=asc&start=0

      Online-Codex:

      traitor-legion.appspot.com/

      Hier noch ein Link zu sehr vielen Figurenbauern:

      tacticalwargames.net/taccmd/viewtopic.php?f=7&t=13635
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      Hi!

      wow, das freut mich ja sehr das hier bzgl. Epic richtig was los ist! Schade das ich nicht in Ö bin, ich wäre sofort für ein Spielchen zu haben! :)

      um die Linksammlung mal zu komplettieren:

      TacCom-Forum:

      tacticalwargames.net

      quasi das Haupt-Epic-Forum überhaupt im Netz; dort ist auch das ERC beheimatet, die sich um neue Fan-Listen und Balancing usw. kümmern - ist alles sehr schön durchdacht, nachvollziehbar und transparent. Die freuen sich auch über jeden neuen Spieler und Leute die mitdiskutieren (im Gegensatz zu gewissen anderen Specialist-Games-Fangruppen...).

      Carl Woodrow's Epic Seite:
      dropship.co.uk


      gibt noch zahlreiche andere Links, einfach googeln! :)


      kleiner EDIT:

      epicollector.galactic-intrigue.com/

      Epiccollector - dort sind viele der alten, nicht mehr (offiziell) erhältlichen Epic Minis aufgelistet. Ist sehr interessant find ich. :)

      lg,
      Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mspaetauf“ ()

      Die Frage die sich mir noch stellt is welches Regelbuch?
      Auf der GW Seite gibts eine Update Version von 09.
      Vom Dan hab ich nen Link für Handbook 08 in dem allerdings ein Fehler beim Eldar Revenant is.

      Nach welchem wird nun gespielt? ?(

      Edit: ich persönlich wär ja für die GW Variante mit der Errata hier zu finden.

      Edit2: Das auf der GW Seite basiert auf dem Handbook 08 und ist aktueller, soweit ich das mitbekommen habe verwendet NetEA die GW Version, also holts euch das richtige. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Grisi“ ()

      In der Version (inkl. Errata) kann der Kommander aber in der Defensive nix. Das ist bei den anderen Büchern anders (er kann eigene formationen bei einem Angriff hinzunehmen, wenn der Ggn. diese eigentlich nicht angegriffen hat, Sie müssen jedoch im NK range sein)

      Ergo: es gibt wieder diskrepanzen zw. den regeln.
      -- Kingdom Death: Monster --

      Supporter
      Original von Ahriman
      In der Version (inkl. Errata) kann der Kommander aber in der Defensive nix. Das ist bei den anderen Büchern anders (er kann eigene formationen bei einem Angriff hinzunehmen, wenn der Ggn. diese eigentlich nicht angegriffen hat, Sie müssen jedoch im NK range sein)

      Ergo: es gibt wieder diskrepanzen zw. den regeln.



      wut?

      das mit dem Commander in der Defensive hör ich zum ersten Mal. Ich nehme an du redest von Counter-Charges?

      Das konnte ein Commander noch nie - der "gesammelte" Angriff funktioniert nur für eine "Engage" action.

      Eigentlich gibts bei Epic gar keine Diskrepanz bei Regeln, da es im Grunde nur 1 offizielles Buch gibt, und zwar das auf der GW Hompage.
      Die Fans machen eigentlich nur Armeelisten.

      Man darf das halt nicht mit NetEpic verwechseln, das ist ein ganz anderes System (Fansystem, basiert auf Epic).