Solche Bases - wie geht's?
-
-
Hi !
Na, dann würd ich auch echten Stein verwenden. Wo liegt das Problem ?
mfg
SkavengarfThe Omnissah gives power - The Emperor protectsMeine gespielten Systeme und Armeen:
Schlachtruf der Darksteel Warriors
Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
Age of Sigmar: Chaos
Epic Armageddon: Orks
Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
Blood Bowl Teams: Orks
Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros -
-
-
-
-
tabletop-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=63550
=)
Bei Interesse: solche Bases kann man bestellen!
An sonsten:
Wie oben schon gesagt: Mal vor die Tür gehen und ein stück Baumrinde/schiefer suchen gehen..
TEAM STEIERMARK
TEAM ÖSTERREICH
TEAM SCOTLAND
Dubi - a place to get old... -
Jaycan hat mal mit einem Material gearbeitet das "Fimo(r)" (??) oder so ähnlich geheißen hat, müsst noch in nem Thread zu finden sein wo er seine WIP Fahrenden Ritter hatte, der mit dem feinen Base Design.
Soweit ich mich recht erinnere war das eine Masse die man bearbeitet und dann im Backrohr erhitzt hat.
Vielleicht findest den Thread ja noch, oder sonst Jaycan fragen.* Steirischer Meister 40k 2010
* Ö. Meister 40k - 2003-2005
* ÖMS 40k- Best General - 2005
* 7x40k Tagesturnier 1.
* "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio
"Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar." -
Stimmt, Fimo ist eine Kinderkentmasse (mit der hab ICH schon als Kind gebastelt, denke, die ist aber NOCH älter :D) die sich sehr gut verarbeiten läßt, zum aushärten wird sie in einem Backrohr "durchgebacken".
Allerdings bezweifle ich, dass man damit scharfe Kanten und eckige Strukturen so leicht hinbekommt - würde echten Schiefer empfehlen...der muss auch nicht gebacken werden.
Allerdings...eine komplette Armee auf schieferbases im Koffer...ui, die Muckis....--Painted Only-- -
-
das ist sicher schiefer.
so weit ich weiss kann man milliput (oder wars eine andere modelliermasse??) flach drücken und dann wenn fest mit dem hammer bearbeiten, wodurch man auch so ähnliche Splitter bekommt.
sonst, gips -> kann man sich so gut wie jede form draus schnitzen -
-
Schon mal an Kork gedacht?
Kork ist auch urleicht..."Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."
Wie es läuft??
WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828
-
-
Original von Oli
jodas schon nur is kork ein wenig zu dick
das versteh ich jetzt grad ned -
-
da hat er recht, der Oli :D...
nachdem mich das thema selbst grade interessiert und ich übers wochenende in burgenland bin kann ich ja gleich schaun ob ich was passendes oder ähnliches finde. von styrodur haltet ihr gar nichts, hab damit selbst leider keine erfahrung?
+D+"We will take the names of the ancient angels of terra! We shall steel our hearts with courage and shield ourselves with faith! In the emperor we shall trust! Like Angels of Death we shall smite his foes!"
-
-
ich seh schon die komplette Wiener Community wie die Termiten über den Prater oder den Wienerwald herfallen
kleiner Scherz am Rande ...
Die Bases schauen aber wirklich sehr fein aus.erst wenn das letzte Modell bemalt
das letzte Base gestaltet
das letzte Turnier bestritten
werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten
:D -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0