Hallo Generäle der Warhammerwelt,
ich beabsichtige mir eine Turnierarmee im Middenheim-Stil für einen der kommenden GT Heats aufzubauen. Es handelt sich um ein längeres Umbauprojekt und daher hoffe ich, dass ich rechtzeitig fertig werde! Ich bitte euch mir entsprechende Verbesserungsvorschläge und Anregungen zu posten
Hier nun die Liste mit Überlegungen meinerseits:
Kurfürst(80): ZHW(6); Plattenrüstung(12); Heilige Reliquie(45) =143
Er sollte eigentlich gut geschützt sein und die HR war bisher besser als der 1+RW.
2 Kampfzauberer S1(120): je 2x MBSR(100) =220
Aufgrund vieler Armeelisten, die z.B. auf den größeren Turnieren wie dem GT gespielt werden, habe ich mich für eine solide Magieabwehr entschieden.
Ich habe bewußt den vierten Char rausgelassen, da mir ein Hauptmann weder als Vertstärkung der BHK hilft noch als Pegasusreiter, da dieser im Vergleich zu 5 Pistolieren mAn. weniger effektiv ist.
23 Schwertkämpfer(161): Musiker(5); Standartenträger(10); Greifenbanner(50)
Es reichen mMn. auch 23 SK und mit der Greifenstandarte ein hartes Regiment.
Abteilung I : 5 Freischärler(25)
Ich finde es zwar besser eine größere Abteilung mitzunehmen, da diese im Fall von 1-3 Verlusten immernoch Glieder negieren kann, allerdings sind auch bei 8 Mann nie welche dazu gekommen
Abteilung II: 5 Freischärler(25) =266
10 Armbrustschützen(80)
Diese sollen durch ihre gute Reichweite das Kleinzeug des Gegners ausschalten. Sie können vorallem ab der ersten Runde Ziele aufs Korn nehmen.
5 Ritter des WW IZ(140): Musiker(8 ) =148
5 Ritter IZ(130: Musiker(8 ) =138
Sie sollen eigentlich nur Flankenangriffe starten und dafür sind sie eigentlich ganz gut.
Ich hatte zuvor noch Jäger dabei, allerdings haben sie mir für ihre Punkte nicht sonderlich viel gebracht.
16 Bihandkämpfer(192): Kom.(30); Kriegsbanner(25)
Zuvor hatte ich lediglich 10 m. Champion als Blocker, aber sie wurden doch häufig niedergemacht, daher habe ich mich für ein, in meinen Augen, schlagkräftiges Regiment entschieden. Die Punkte halten sich in Grenzen und durch ihre Unachgiebigkeit stehen sie dem Schwertkämpferregi in Nichts nach.
Abteilung I : 5 Freischärler(25)
Abteilung II: 5 Bogenschützen(40) =327
Diese sollen durch ihre 360° Sicht die KM verteidigen oder gegebenenfalls ein Regiment abschirmen.
2 Großkanonen(200) =200
Zwei Kanonen sollten es ja schon sein Sie sollen die schweren Sachen des Gegners dezimieren.
5 Pistoliere(95) =95
Als leichte Kav. und mit ihrem Feuerhagel als Untestützung der Regis oder den anderen Offensivelementen nicht zu verachten.
8 Flagellanten(88 )
Sie sollen nur blocken, um den anderen Einheiten eine Chance zum Flankenangriff zu geben.
Dampfpanzer m. HFSK(300) =300
Ein sehr harter Brocken, vorallem m. HFSK, außerdem hab ich das Modell
Das macht zusammen exakt 2000 Punkte
So ich hoffe, dass ihr mir in Hinsicht auf mein Vorhaben konstruktive Vorschläge unterbreiten könnt sowie Ideen und Anregungen Danke vorab!
Gruss, Rahmohtep
ich beabsichtige mir eine Turnierarmee im Middenheim-Stil für einen der kommenden GT Heats aufzubauen. Es handelt sich um ein längeres Umbauprojekt und daher hoffe ich, dass ich rechtzeitig fertig werde! Ich bitte euch mir entsprechende Verbesserungsvorschläge und Anregungen zu posten
Hier nun die Liste mit Überlegungen meinerseits:
Kurfürst(80): ZHW(6); Plattenrüstung(12); Heilige Reliquie(45) =143
Er sollte eigentlich gut geschützt sein und die HR war bisher besser als der 1+RW.
2 Kampfzauberer S1(120): je 2x MBSR(100) =220
Aufgrund vieler Armeelisten, die z.B. auf den größeren Turnieren wie dem GT gespielt werden, habe ich mich für eine solide Magieabwehr entschieden.
Ich habe bewußt den vierten Char rausgelassen, da mir ein Hauptmann weder als Vertstärkung der BHK hilft noch als Pegasusreiter, da dieser im Vergleich zu 5 Pistolieren mAn. weniger effektiv ist.
23 Schwertkämpfer(161): Musiker(5); Standartenträger(10); Greifenbanner(50)
Es reichen mMn. auch 23 SK und mit der Greifenstandarte ein hartes Regiment.
Abteilung I : 5 Freischärler(25)
Ich finde es zwar besser eine größere Abteilung mitzunehmen, da diese im Fall von 1-3 Verlusten immernoch Glieder negieren kann, allerdings sind auch bei 8 Mann nie welche dazu gekommen

Abteilung II: 5 Freischärler(25) =266
10 Armbrustschützen(80)
Diese sollen durch ihre gute Reichweite das Kleinzeug des Gegners ausschalten. Sie können vorallem ab der ersten Runde Ziele aufs Korn nehmen.
5 Ritter des WW IZ(140): Musiker(8 ) =148
5 Ritter IZ(130: Musiker(8 ) =138
Sie sollen eigentlich nur Flankenangriffe starten und dafür sind sie eigentlich ganz gut.
Ich hatte zuvor noch Jäger dabei, allerdings haben sie mir für ihre Punkte nicht sonderlich viel gebracht.
16 Bihandkämpfer(192): Kom.(30); Kriegsbanner(25)
Zuvor hatte ich lediglich 10 m. Champion als Blocker, aber sie wurden doch häufig niedergemacht, daher habe ich mich für ein, in meinen Augen, schlagkräftiges Regiment entschieden. Die Punkte halten sich in Grenzen und durch ihre Unachgiebigkeit stehen sie dem Schwertkämpferregi in Nichts nach.
Abteilung I : 5 Freischärler(25)
Abteilung II: 5 Bogenschützen(40) =327
Diese sollen durch ihre 360° Sicht die KM verteidigen oder gegebenenfalls ein Regiment abschirmen.
2 Großkanonen(200) =200
Zwei Kanonen sollten es ja schon sein Sie sollen die schweren Sachen des Gegners dezimieren.
5 Pistoliere(95) =95
Als leichte Kav. und mit ihrem Feuerhagel als Untestützung der Regis oder den anderen Offensivelementen nicht zu verachten.
8 Flagellanten(88 )
Sie sollen nur blocken, um den anderen Einheiten eine Chance zum Flankenangriff zu geben.
Dampfpanzer m. HFSK(300) =300
Ein sehr harter Brocken, vorallem m. HFSK, außerdem hab ich das Modell
Das macht zusammen exakt 2000 Punkte
So ich hoffe, dass ihr mir in Hinsicht auf mein Vorhaben konstruktive Vorschläge unterbreiten könnt sowie Ideen und Anregungen Danke vorab!
Gruss, Rahmohtep
Gruß
Christian
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Rahmohtep“ ()