Sororita Principalis

      Sororita Principalis

      Hi!

      Hab endlich meine Principalis fertig, Rückenmodul fehlt noch weil ich erst entscheiden muss wie ich das Sprungmodul umbauen soll.

      front1
      front2
      hinten1
      hinten2

      Wie ihr sehr sind die Bilder recht unscharf, trotz makro mode, kein zoom, kein blitz, ca.30cm zwischen Kamera und Miniatur, 3 Lichtquellen, Stativ. Was könnte verkehrt sein? Ich hätt doch so gern auch scharfe Bilder... ;)

      Die Bilder hab ich mit einer Konica KD-3300 gemacht (3.1megapixel). Leider hab ich keine CD mit den ausführlicheren Handbuch, also falls einer mit dem Modell bzw. Konicakameras generell vertraut ist wär ich für kleine Tipps sehr dankbar. Das fototutorial hier im Forum hab ich schon gelesen, aber da ich nur die Schnellanleitung aus der Packung habe weiss ich leider nicht wie man die Blende, Weissabgleich, etc. manuell einstellt.

      Später hab ich die Bilder ein wenig mit PS nachbearbeitet (auto contrast, auto color, auto level und bei front1 sharpen edges).

      Freue mich über Kommentare und/oder Tipps. Schelte werden akzeptiert aber nicht ernstgenommen. :D
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      also muss sagen wirklich schöne mini - einziger und grösster kritikpunkt is das hässliche base - da sollte noch was gemacht werden das zieht den gesamteindruck dieser mini extremst runter

      hier mal ein link wo man sieht wie man einfach und schön nette bases machen kann

      Bases



      Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Oli“ ()

      Recht schöne Mini, das Farbschema der Robe vorne hat was von Bretonen :D
      --Hail to the Emperor!--
      Only the Strongest survive

      Bisherige HdR Kampftropäen: 3 Mumakschädel :D
      WoW-Member

      W40k:
      Space Marines [Own Chapter] 2000-2500Pkt
      Dark Eldar: ca 2000 Pts (Derzeit nur Whych Cult bemalt)
      WHFB:Waldelfen 1000 Pts / Aufbaustadium
      HdR Hochelben, Rohan
      Confrontation Greifen von Akkylanien ( ca 600 / 800 Pts )

      Sieht wirklich toll aus, wie gesagt fehlt noch die Basegestaltung


      Ehrgeiziger Do-it-yourself-codexschreiber

      Hochelfen 2500 P (Aufbau)
      Zwerge 500 P (Aufbau.)

      Tau 2000 P (Aufbau...)
      Hexenjäger 500 P (Aufbau...?)
      Tyraniden 500 P (Aufbau!?!)

      "Hey, ich hab drei Sechser geworfen, so ein Glück hätt ich selber gern"
      Farbwahl und so find ich superklasse und auch das Schwert hast du echt pipifein hingekriegt.

      Mir geht nur noch nicht ganz in den Kopf, was ich in einer Schlacht mit einem Buch sollte :D
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Original von Zagstruk
      Farbwahl und so find ich superklasse und auch das Schwert hast du echt pipifein hingekriegt.

      Mir geht nur noch nicht ganz in den Kopf, was ich in einer Schlacht mit einem Buch sollte :D


      na ganz einfach das is ein adamantium-umschlag bei dem buch somit dient es als ablativschild :D



      Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


      Danke für die Kommentare. Der bretonische Einschlag ist durchaus beabsichtigt. Ein Teil des Ordens befindet sich auf einem Kreuzzug.

      Gibts irgendwelche Vorschläge bezüglich der Basegestaltung? Ich dachte ja an einfaches Statikgras und Erde hie und da, also simples Schema um nicht von der Miniatur abzulenken. Irgendwas aufwändigeres ist auch nicht möglich da der Grossteil des Bases durch die Miniatur eingenommen wird.

      Garkeine Tipps zum Fotografieren?
      Ich hab was von ISO-level-Einstellungen gehört und daß wenn man diesen ISO-level senkt (Einstellung an der Kamera selbst) die Bilder schärfer werden. Allerdings heissts bei einem Datenblatt meiner Kamera

      Lichtempfindlichkeit: ISO 100

      Also weiss ich nicht ob mans bei meiner Kamera überhaupt umstellen kann.




      edit: @Zagstruk: Die rezitierende Pose ist einfach sehr, sehr geil und mal was anderes als "Schwert in einer Hand, riesige Pistole in der andern, beide Hände weggestreckt". :D
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      Sehr hübsches Modell.

      Dann probier ich es mal mit fototips.

      Ich würde dir auf jeden Fall vorschlagen den Makromodus einzuschalten, so kannst du näher heran und hast das Modell formatfüllend.
      Weiß auch nicht in welcher Auflösung das Modell fotografiert hast, empfehle aber die höchste die die Kamera erlaubt, und dann bei der Nachbearbeitung das Modell ausschneiden und auf die gewünschte Größe verkleinern. So bleiben die Details besser sichtbar.
      Die Schärfe läßt sich, so seltsam es auch klingt, auch mittels der unsharpen mask nachberarbeiten. :)

      Die Sache mit dem ISO Level ist folgende.
      ISO gibt die Lichtempfindlichkeit des Films an, je höher die ISO dest empfindlicher. Das einzige Problem dabei ist das bei herkömlichen Filmen die Körnung bei größeren ISO Zahlen immer gröber wird und daher die Fotos unschärfer. Aber an und für sich sind die Unterschiede bei den üblich verwendeten ISO Zahlen kaum merkbar.
      ISO 100 ist im Prinzip der Standardfilm wie ihn auch die meisten in Pocketkameras verwenden.
      ISO 200 wird oft als alternative zum 100 genommen da er ein wenig kürzere Belichtungszeiten zuläßt
      ISO 400 empfiehlt sich bei Sportfotografie und/ oder bei Objektiven die nur große Blenden zulassen
      stärkere ISO braucht mein eigentlich nur mehr für Sonderfunktionen, wie Nachtaufnahmen oder ähnliches.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      Danke für die Tipps Boomer.

      Ich fotografiere immer mit 2048x1536, das ist die höchstmögliche auf der Kamera, Makromodus hab ich ebenfalls immer an (musste erstmal draufkommen daß das das Knöpfchen mit dem Blümchen drauf ist*g*).

      In einem andern forum hat mir einer empfohlen auf ISO 50 umzuschalten aber ich glaub das is garnicht möglich mit meiner Kamera.

      Hab mich jetzt übrigens etwas gespielt und ich stell die Kamera jetzt dichter am Modell auf, ca.20cm und die Bilder sind etwas schärfer. Ausserdem hab ich das Nachbearbeiten jetzt etwas besser im Griff. Alles in allem bewegt sich das Ganze in Richtung einer zufriedenstellenden Arbeit.

      Vergleichsfoto: alt / neu
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      Mit dem Makro kannst du vermtulich noch näher drann gehen.
      Meine kleine Fuji stellt bei 5cm auch noch scharf, also probiers ruhig kostet ja nichts. Nicht so wie bei klassischer Fotografie.

      Das mit den ISO würde ich eher bleiben lassen.

      Noch ein kleiner Tip, verwende nicht den Blitz, und entweder ein Stativ oder stell die Kamera bei eingestelltem Selbstauslöser auf eine feste Unterlage.
      Aber das neue Bild ist schon um einiges besser.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      Ja, verwende eh ein Stativ, Selbstauslöser und keinen Blitz. Lt. Angaben des Herstellers kann ich im makro mode bis auf 15cm rangehen um noch scharf zu fotografieren, aber ich werd heut noch ausprobieren näher ranzugehen.

      Den ISO-plan hab ich mittlerweile eh wieder verworfen.

      thx für die Hilfe, Bilder, Austausch und Kritik aus Internetforen ist eine wichtige Motivation. Is schlimm wenn man sich Mühe gibt und dann hat man als einziges Publikum einen desinteressierten Bruder der nur unter argem Druck dazu zu bewegen war 2-3 Pinselstriche an seinem Phantomlord zu machen. :rolleyes:


      Update: Ich glaub jetzt hab ichs richtig hinbekommen -> Link
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()