Transport von Miniaturen.
-
-
Ich nutze einen Aluminium-Werkzeugkoffer mit je 2 Seitenfächern, die sich entfalten, wenn ich ihn aufklappe. Selbstverständlich ausgepolstert. In der Mitte, ins große Fach, kommen die Fahrzeuge und Plastikminieheerscharen, außen die teuren (preislich wie ans Herz gewachsen) Zinnies.
Ist jedoch eher für kleine Armeen (max. 2000 Punkte) und den Koffer sollte man auch ohne heftige Beschleunigungen (Tritte, Stöße etc.) bewegen....Cpt. Com. DAEMUS
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter -
Ich finde der Koffer ist die 40? wert !!! Ich hab selber einen und mir is da drinn noch niew was gebrochen .
Ein ausgepolsteter Werkzaugkoffer ist bei mir zwar auch dabei nur bricht da immer was ab ( was mach ich bloß falsch ) Aber wemma einpacken kann ist das sicher günstiger
change it
accept it
or leave it.
Am Ende ist alles nur ein Witz.
Charlie Chaplin
-
Also ich habe so einen Werkzeugkoffer. Drinnen habe ich noch eine Menge kleiner Schachteln, natürlich alles gut ausgepolstert. Weil ich als Bret ja auch eine Menge Kavallerie habe ist das besser. Vorallem kann ich verschiedene Schachteln nehmen, so kann ich auch Panzer oder den Hippogreif transportieren.
-
<Brauche Tipps>
Wie befördere ich Dark Eldar Schattenbarken ohne sie am Ankunftsort wieder vollständig zusammenpicken zu müssen?
Meistens mach ichs mit ein paar Kartons, aber das schaut in der U-Bahn immer sehr blöd aus________________________________________________
?How many words could a Word Bearer bear, if a Word Bearer could bear words??
Bad:evil: Dark Eldar Lord -
Morgn
Also ich hab einen normalen Koffer (wegen dem ich des Öfteren als Mafia-Geldbote bezeichnet werde von meinen freunden), mit Schaumstoff ausgepolstert. Der Schaumstoff hat jedoch Noppen, sodass die Figuren nicht verrutschen, wenn man genug Zeug zwischen oberer Schaumstofflage und dem Kofferdeckel hineinlegt, um das ganze zu fixieren. Im Allgemeinen bestehen diese Gewichte aus Würfelbox, Armee- und Regelbuch, etc.
Also, ich würde dennoch eine Kartonschachtel nehmen, natürlich stark mit Schaumstoff ausgepolstert. Gib das Zeug halt in einen Rucksack, dann schauts auch nicht so dumm aus.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
-
-
also ich hab mittlerweile zwei der Koffer von Gwindi-Tabletop,
und möchte sie nimmer missen, die Anschaffungskosten lohnen sich allemal.
Für alle die ihn noch nicht kennen, der ist so groß dass in Länge und Breite gerade gut die normale Schaumstoffeinlage (z.B. GW) reinpasst und in der Höhe passen 10 in der GW-Standartgröße (Höhe 25mm).
von Gwindi bieten sie aber noch Einlagen in der Höhe 30mm,
50mm und 60mm an, letztere habe ich zunterst und die beherbergen meine Zwergen-Kriegsmaschinene einschließlich Gyrokopter und bei 40k mein Panzer.
wie gesagt, natürlich einmalige Anschaffungskosten aber vor allem für die Spieler mit den etwas "kostbareren" Umbauten/Modellen meiner Meinung ein Muß,
:] -
-
hier
tabletop-store.de/
bevor ich es vergeß, die Böden sind noch nicht dran und müssen mitbestellt und drangeklebt werden, aber der Sprühkleber den es dort ebenfals gibt, ist dafür hervorragend geeignet
.... hmm....vielleicht sollte ich mal Provision beantragen, für soviel Werbung -
...und andere Schweber lassen sich gut transportieren, in dem man z.B. die großen Schaumstoffpolster der GW-Lieferungen einmal schlitzt und sie dann zwischen Base und Schweber schiebt. So ist zum einen die Standfläche vergrößert, zum anderen besitzt aufgrund der Größe der Schaumstoffteile der Schweber eine seitliche Rundumpolsterung. So mach ich's bei meinen Falcons/Serpents und so habe ich es auch schon bei Dark Eldar Spielern für deren Schattenbarken gesehen.
...bedingt natürlich ein abriebfestes Base. Wenn Bases beflockt sind o.ä., wird die Oberfläche durch das Rauf- und Runterschieben natürlich beschädigt.
Bei den Tau hat es GW ja endlich in den Griff bekommen, daß die Bases bei Hammerhai und Teufelsrochen steckbar sind...Cpt. Com. DAEMUS
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter -
-
vielleicht als weitere Option zu empfehlen sind handelsüblich Metallkisten aus dem Baumarkt für Kleinteile:
Zweifler MiniaturentransportMurphy´s Law:
Was schief gehen kann geht schief.
Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!
WHFB: fast alles
WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
BloodBowl: zu viele
-
-
Der GW Koffer ist für normale Infanterie recht gut geeignet, aber bei Figuren die die Arme ausstrecken oder lange Waffen haben wirds problematisch. Hab auch letztens festgestellt das man die alten Hormaganten nicht hineinkriegt.
Der Gwindi Koffer sieht gut und praktisch aus.
Auch sehr interessant wäre der hier nur hab ich keine Ahnung ob den in Europa wer vertreibt.
Hab mich mal mit den Hersteller in den USA unterhalten aber mit Versand usw kommt man da auf über 100$ pro Stück.
Habe eine Zeit lange auch den genoppten Schaumstoff verwendet.
Und zwar auf einer Hälfte die Figuren aufgelegt und dann zusammengeklappt. Dann das ganze mit einer Kartonmappe umgeben damit es stabiler ist. Und zum Abschluß die Mappen dann in eine Kartonkiste gesteckt. Da habe ich auch größere Modelle ohne Probleme transportiert.
An den Schattenbarken bin ich bis jetzt auch gescheitert.
Das Problem ist nicht das Base, das habe ich bei mir sowieso nur aufgesteckt. Das Problem sind die dünnen Flügel die dauernd abbrechen. Besonders die Heckflügel sind das Hauptproblem, die sind alle schon mehrmals geklebt worden.
Früher für meine Battletech Figuren hab ich öfter das ganze aus Schaumstoffblöcken selbst geschnitten. Einfach den Block so aushöhlen bis die Figur schön hineinpasst, einen Deckel dazu und mit Gummibändern fixieren. Läßt sich halt nur bei kleineren Mengen verwirklichen.
Join the Legion
Voidlegion.at
Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup. -
hm...ichhabe mir so einen typisch billigen koffer gekauft und fahre damit total gut!nur bei dem transport meiner orks scheitere ich!200 und mehr modelle ÜBERSICHTLICH zu transportieren...naja!
@boomer:in der hand halren und hoffen,das man nicht gestoßen wird...das sollte helfen=)
nö..im ernst!schuschachtel nehmen,ausolstern mit schaumstoff und das geht schonGW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
hm...ichhabe mir so einen typisch billigen koffer gekauft und fahre damit total gut!nur bei dem transport meiner orks scheitere ich!200 und mehr modelle ÜBERSICHTLICH zu transportieren...naja!
@boomer:in der hand halren und hoffen,das man nicht gestoßen wird...das sollte helfen=)
nö..im ernst!schuschachtel nehmen,ausolstern mit schaumstoff und das geht schonGW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.
-
Huu, die Tasche ist echt cool, aber ob sich das ganze für 100 $ lohnt? Die Koffer von GW, sind gut für Imperiale Armee oder World Eaters Armee, da diese aus vielem Minis bestehen. Tyraniden, sind zu Kantig für den Koffer. Ich hatte mir auch schon mal überlegt so ein teil zu kaufen, aber bin irgendwie nie dazu gekommen.
-
Also ich nehm nur ne Plastikbrotschüssel. Stell die Figuren rein, leg Schaumgummi unter und auf die Figuren und dann das Regelbuch und Anhang drauf und keine Echse verliert einen Körperteil auser der Slannpriester abr was sind schon zwei Träger.As a man thinketh in his heart, so is he.
- Jun Fan
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Erich Kästner
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0