Transport von Miniaturen.

    Also ich ahb mir eine Handelsübliche Werkzeugkiste aus Baumarkt geholt .und die mit allerlei weichen Materialien wie Steropor ausgekleidet. Bißher haben sie sämtliche Transporte gut überstanden.

    Gut man sollte den Koffer nicth grad von 1,5 Meter höhe auf den Boden fallen lassen, aber so stöße und so Zeugs hält er gut aus.

    Gibt auch Leute , die transportieren ihr Zeugs lose in Kisten mit nem bisl Dämmmaterial .
    Ich hab auch einen Werkzeugkoffer vom Baumarkt von nebenan ;).
    Ich hab da Demmmaterial reingesteckt und auf meine bemalten Figuren pass ich halt ganz besonders auf, aber mir einen GW Koffer zu kaufen bringt es sich meiner Meinung nach nicht, weil er:
    1. 39.95? kostet und du grad mal eine ~2000P. große Fantasstreitmacht reinkriegst, bei 40k kannst dich sowieso brausen, weil in den Koffer keine Panzer reingehen und in meinen Koffer gehen ~5000P (hab ich schon ausprobiert ;)) under hat mich genau 5? gekostet ;).
    2. Wie schon gesagt einfach kein Platz in diesem Ding drin ist ;).
    Oh ein aufgewärmtes Thema, dann will ich auch mal was dazu schreiben :D

    Ich verwende den Miniaturenkoffer von Gwindi, der is recht nett. Passen viel Figuren rein und Panzer gehen auch rein mit ner 60 mm Einlage. Der Preis war 55 Euro für nen Figurenkoffer wo 216 normale Figuren rein gehen und ner 60mm Einlage wo noch mal 36 Figuren reingehen. Da kann man auch mal was zerschneiden damit man die Umbauten reinkriegt :D. Die 60mm Einlage hab ich schon verstümmelt, jetzt gehen drei Rhino rein und alles was auf nem Rhino aufbaut. Is sogar noch was frei wo nicht zerschnitten ist.
    Gib mir Greenstuff und Werkzeug und ich erschaff ne Welt :)) :P