Hallo 40k-Fangemeinde,
eine Vielzahl von Spielern (meine Person eingeschlossen) ist der Meinung, daß ein Spiel schon dadurch entschieden werden kann, wer den ersten Spielzug hat. Eine gut laufende Feuerphase kann z.B. schon den Ausschlag über den späteren Gefechtsverlauf geben.
Was ich hier gern mit Euch diskutieren und entwickeln möchte wäre ein System, mit dem beide Parteien möglichst gleichzeitig ziehen. Als Zielvorgabe soll natürlich das ganze weiterhin so einfach wie möglich im Spiel umzusetzen sein bzw. sich der Aufwand in Grenzen halten. Und die (meisten) grundsätzlichen 40k Regeln sollen natürlich auch nicht verändert werden.
Sicherlich ist eine solche Diskussion für viele hypothetisch (und somit sinnlos), da sich das wirkliche Regelwerk offiziell nicht ändert, doch für manche (wie mir) ist es zum einen interessant, solche Dinge zu machen, als auch später im internen Kreis mal auszuprobieren, vielleicht als spannende Alternative zu entdecken und als Hausregel aufzunehmen.
Um mal ein Beispiel zu geben, um zu verdeutlichen, was ich meine:
Gleichzeitige Bewegungsphase: Beide Spieler notieren (Großer Zettel, viele kleine Zettel, Spielmarken), welche ihrer Einheiten welche Bewegung ausführt und grob (Richtungspfeile z.B.) wohin. z.B. bleibt stationär, bewegt 6 Zoll nach vorn, max. Speed nach halb links usw.
Also, heraus mit Euren Ideen und Wünschen...;)
eine Vielzahl von Spielern (meine Person eingeschlossen) ist der Meinung, daß ein Spiel schon dadurch entschieden werden kann, wer den ersten Spielzug hat. Eine gut laufende Feuerphase kann z.B. schon den Ausschlag über den späteren Gefechtsverlauf geben.
Was ich hier gern mit Euch diskutieren und entwickeln möchte wäre ein System, mit dem beide Parteien möglichst gleichzeitig ziehen. Als Zielvorgabe soll natürlich das ganze weiterhin so einfach wie möglich im Spiel umzusetzen sein bzw. sich der Aufwand in Grenzen halten. Und die (meisten) grundsätzlichen 40k Regeln sollen natürlich auch nicht verändert werden.
Sicherlich ist eine solche Diskussion für viele hypothetisch (und somit sinnlos), da sich das wirkliche Regelwerk offiziell nicht ändert, doch für manche (wie mir) ist es zum einen interessant, solche Dinge zu machen, als auch später im internen Kreis mal auszuprobieren, vielleicht als spannende Alternative zu entdecken und als Hausregel aufzunehmen.
Um mal ein Beispiel zu geben, um zu verdeutlichen, was ich meine:
Gleichzeitige Bewegungsphase: Beide Spieler notieren (Großer Zettel, viele kleine Zettel, Spielmarken), welche ihrer Einheiten welche Bewegung ausführt und grob (Richtungspfeile z.B.) wohin. z.B. bleibt stationär, bewegt 6 Zoll nach vorn, max. Speed nach halb links usw.
Also, heraus mit Euren Ideen und Wünschen...;)
Cpt. Com. DAEMUS
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
kommt daher weil's früher mal Türen waren) und bei der Größe finde ich es nicht so schrecklich schlimm als 2. dran zu sein, verständlich oder?
Dann kann man ja gleich WHFB spielen...Ja ich weis das war jetzt nicht sehr konstruktiv...
Ich hab die letzten drei Spiele als zweiter gewonnen, also rein dran kanns nicht liegen, mehr an den Aufstellungen der Spieler.