Imperium für einen ANFÄNGER :-/

      Imperium für einen ANFÄNGER :-/

      Hallo Leute.

      Ich habe zwar brav die Suchfunktion genutzt aber nicht wirklich die Hilfe gefunden die ich wollte :( Und wenn waren es uuurrr alte Threads aus dem Jahre Schnee :(

      Also hier meine Problematik. Ich fange next week an mir eine Imperium Armee aufzubauen (Donnerstag bekomme ich das ganze Zeug *hehe*) NUR wie baue ich am besten die Armee vorallem die Kerneinheiten von der Bewaffnung her auf damit es auch Sinn macht ?Und in welchen Boxen haben ich überhaupt die Auswahlen der Bewaffnung ? ?(

      Folgendes habe ich bis jetzt:

      1 Magier zu Pferd
      1 Magier zu Fuss
      1 General zu Pferd
      1 General mit Streitross
      3 Großkanonen Kanone/Mörser

      16x Musketen Schützen (Gebraucht nicht zum umbauen)
      16x Speerträger (Gebraucht nicht zum umbauen)
      12x Ritter des Imperiums (Streitmacht Box)
      18x Soldaten (Streitmacht Box)
      8x Freischärler (Streitmachtbox)
      38 Soldaten (Warhammer Basis Spiel)

      Ich hoffe das das was ich hier habe eine akzeptable Starter Armee ist :-/
      Kenn mich ja NULL aus und habe erst meinen Codex am Donnerstag in der Hand :)

      Haben die Ritter auch Mehrer Waffen zur Auswahl ? Wenn ja was macht Sinn ?

      Könnt ihr mir mal sagen nur Daumen Pi/2 wieviel Punkte die Armee hat ? ?(

      Mit dankenden Grüssen

      Wintics
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Wintics“ ()

      servus..kann mich leider nicht mehr genau erinnern was im basispiel für "soldaten" drinnen waren...

      aber die 4 charaktere sind cirka 500 punkte
      und die 3 großkanonen sind 300 punkte.

      normale imperiale soldaten rechnet man am besten soldat x 7
      und ritter x 25

      ich bin mir nicht 100% sicher ob das schon 2000p sind, ich denke es werden ungefähr 300p auf die 2k fehlen.

      mein rat ist:
      wenn es die möglichkeit gibt soldaten umzubauen dann nimm immer die optioin schwertkämpfer und weniger speerträger...speerträger sind von den imperialen fußlatschern so recht und schlecht die schlechteste option...nicht wirklich schlecht aber halt irgendwie die schlechtere...schwertkämpfer die bester, hellebardiere gut als abteilungen.

      die ritter haben normalerweise die option auf reiterhämmer (also weiße wölfe), würde ich aber als starterarmee nicht machen. einfach die normalen ordensritter mit dem besten rüstungswurf im spiel von 1+, immer gut...

      ansonsten schaut die armee recht gut aus, netter mix, halbwegs beschuss, sicher genug artillerie, großer kern aus infantrie und die "feuerwehr" (=Ritter) aus denen man entweder einen breaker macht (alle) oder 2 kleine einheiten zum flanken sichern. charaktere geht auch...ergo alles klar, alles da.....
      cheers
      tom
      Super Danke für die Ausführliche Antwort :)

      Was ist denn von den Kanonen sinnvoller ?

      Mörser oder Kanone oder einen mix ? Ich will eh versuchen die irgendwie in einer extremen Bastelstunde modular zu bauen damit ich sowohl als auch haben kann *hehe*

      Ich dachte auf die Speerträger schwört jeder zur Bogen/Musketen Regiment Sicherung,.... :)

      Na toll :) fast 2 k und das als Starter Armee *hehe* Da rückt der Dampfpanzer in greifbare Nähe auch wenn ich mri damit keine Freunde machen werde *hehe*
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      bei der artillerie ist ein mix sinnvoll...modular also super...aber immer daran denken dass die auch leicht "bumm" machen...ich habe es mir bei whfb angewöhnt bei den impsen pro 1000p nie mehr als 1 kriegsmaschine zu nehmen. erstens bleibt man dann bei der armycomp im netten bereich und zweitens ist nicht das ganze spiel verloren wenn alle 4 kanonen in der ersten runde wegen fehlfunktion hopss gehen....


      wegen speerträger..naja ich spiele das anders. meine schützen haben generell keine eigenen leibwächter weil viel zu unwichtig und billig. falls ich dann doch einmal 16 0der 20 musktenen aufstelle dann gebe ich ihnen lieber eine abteilung aus freischärlern oder hellebardieren. die speerträger sind nicht die einheit die dir im normalfall das spiel gewinnt....solche einheiten hat das imperium soundso nich tunbedingt......eine höllenfeuer an einem guten tag und gegen einen unerfahrenen gegner, ritter mit charakteren aber ansonsten liebe ich eher das zusammenspiel der einheiten bei den imperialen, da einen nadelstich und dort und dann versuchen aufzuwischen....:)...aber funktioniert natürlich nicht immer weil niedieger moralwert und W3 haben da oft was dagegen aber wenn man sie einmal mag dann funktionieren sie gut und ich kann mit fug und recht sagen dass selbst nach jahren WHFB und unzähligen armeen die ich hatte bzw. noch habe ich eindeutig meine imperiale armee am liebsten ins feld führe! hugh!!
      cheers
      tm
      Speerträger und Musketiere sind die aus der Grundbox, also nicht ausbaufähig.


      38 Soldaten aus der Grundbox sind voraussichtlich 19 Speerträger und 19 Musketen . damit hast Du von beiden genug. Theoretisch (aber fizelig) kann man Speerträger zu Hellebardenträgern umbauen (bits bei den Speerträgern)

      18 x Soldaten wären interessant - schätze es sind Hellebardiere/Schwertkämpfer, die sind bastelbar, würde Dir aber Schwertkämpfer empfehlen.

      Du brauchst sicher zwei große Infantrieblöcke als "Kern" bei egal wieviel Punkten

      Ein Block Schwertkämpfer (24 oder mehr) und ein Block Speerträger sind A) schön B) hintergrundtreu und C) spielerisch nicht sinnlos, obwohl die Schwertkämpfer sicher der "härtere" Block ist.

      Ritter: Mit Lanze, und so lassen wie sie sind. u.U mit Musiker und Standarte noch abwarten.

      Kanonen/Mörser. Nix falsch, würde noch eine auftreiben und 2 Kanonen und 2 Mörser basteln.


      Na, ist nix falsches dabei und für erste Spiele sicher ein abwechslungsreicher Grundstock.
      --Painted Only--
      zu Artillerie....

      Mit der kannst du alles machen......

      Ich spiele hin und wieder ne imperiale Fußlatscherarmee mit max 5 Rittern, 3 Mörsern und 1 HFSK.....

      Mörser sind der imperiale Bombenhagel und tun anderen Massenarmeen schon ziemlich weh (Untote, Skaven, Orkse und halt Allem W3 Zeugs)

      Es machen bei Mörsern weniger die Stärke 3 Treffer....vielmehr die Masse an Modellen die du unter die große Schablone bringst, macht es aus. Da ist dann schon des öfteren ein 1er, 2er und 3er, bei den Saves des Gegners, dabei.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      also zur grundsätzlichen klärung der begriffe - junger padawan :D.

      wir in fantasy haben keinen codex - wie ihr aus der zukunftsriege - sondern ein armeebuch. :D

      der unterschied zwischen der kanone- und dem mörser-modellen sind neben den unterschiedlichen rohen eigentlich nur die länge der lafette. ich würde mal alle rohe zusammenbauen (in einem großkanonengußrahmen ist sowohl ein mörserrohr als auch ein kanonenrohr inkludiert) und sie je nach spiel auf die kanonenlafetten gibst (längere variante). ich denke es ist weniger auffällig wenn ein mörserrohr auf einer kanonenlafette liegt als vizeversa (langes rohr auf kurzer lafette sieht a bissi komisch aus - geht aber auch).

      dann kannst du problemlos mal deinen spielstil austesten und kannst immer noch später entscheiden, aus welchen stücken du deine imperiale artillerie aufstellen(bauen) willst.

      aber am besten ist, lies dir das imp-ab durch und geh vielleicht genauer bei der abteilungsregel ein (eine besonderheit der impse). davon ist wahrscheinlich auch deine auswahl an truppen abhängig. zb. wenn du hellebardenträger nur als abteilung verwenden willst - und nicht als eigenständiges regiment - wirst du weit weniger davon brauchen (10 statt 20). ergo bei muskettenschützen, freischärlern, armbrüstern, etc.)

      mit 12 rittern solltest du auf jedenfalls genug haben. ich denke mehr als 10 stück werden in der regel nicht aufgestellt (1 x als 10er-block und vielleicht 2 x als 5er-einheit).
      achja und zu deinen bisherigen truppen:

      16x Musketen Schützen (Gebraucht nicht zum umbauen)
      16x Speerträger (Gebraucht nicht zum umbauen)
      12x Ritter des Imperiums (Streitmacht Box)
      18x Soldaten (Streitmacht Box)
      8x Freischärler (Streitmachtbox)
      38 Soldaten (Warhammer Basis Spiel)


      das ergibt wahrscheinlich folgendes:

      32 speerträger - reicht
      32 musketenschützen - reicht auf alle fälle
      18 soldaten (schwertkämpfer oder hellebardenträger) - könnte man vielleicht noch um 7 stück erweitern, inkl. champ, musiker, standarte
      8 freischärler - werden zu wenig sein - da du aus den freischärlermodellen auch deine armbrüster und bogenschützen bekommst
      Ich würde dir auch unbedingt zu Pistoliere raten, leichte Kav ist immer gut!
      Fantasy:
      Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
      Warmaster:
      Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

      Hochelfen (im Aufbau)
      40K:
      Necrons
      Tau
      Space Wolfs


      First Blood Gewinner 2004 :D

      80% der Dinge erledigen sich von selbst!
      Yes my master :)

      Armeebuch, Armeebuch , Armeebuch,.....*inshirnmarterund40kverbanne* *hehe*

      Generell möchte ich nicht unbedingt gleich mit nen Artellerie Bart beginnen auch wenns sicher voll steil wäre 3-4 x 5" Schablonen rede Runde auflegen zu können *hehe*


      Danke gleich mal für den Bau Tipp für die Kanone/Mörser :)

      Ich weiss sowieso noch nicht was eine Abteilung und ein Regiment unterscheidet *g* Aber das kommt am Donnerstag *g*

      Zu meinen Kommando Zügen (Musiker,Standarte,Champ) kann ich noch garnichts sagen :( KA in wie weit die Abteilungen/Regimenter versorgt sind. Im Testspiel habe ich nur gemerkt das die ur wichtig sind und ziemlich was bringen :) Vorallem im NK.

      Wieviele Bogenschützen/Armbruster sollte ich so haben ? Dachte die Musketen Fuzis sind aussreichend :-/

      @SLANN

      Thx für den Tipp :) Aber ich muss jetzt mal meine noch nicht mal erhaltenen 115 Modelle bemalen bevor ich noch mehr kaufe *gg* :)
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      @Abteilungen

      Sind so ziemlich das Fieseste was Imperium zu bieten hat.....

      Du kannst sie nicht so leicht ignorieren, da sie einen "Countercharge" machen dürfen wenn du Hauptregi angreifst, sie verursachen keine Paniktests bei anderen Regimentern, du kannst damit Gegner blokieren.....etc.

      @Mörser

      Also 3 Mörser würde ich nicht unbedingt als Bart bezeichnen, da ja fast schon jeder Gegner seine Kriegsmaschinenjäger hat.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Was auch immer ein Countercharge ist *g* Hört sich wichtig an :)
      Wie gesagt leider erst am DO das Regelwerk in Händen haltend :)

      Auf alle Fälle also ideale Bremsen für den Gegner ;)

      Naja also ich wäre nicht erbaut wenn mir ein Gegner zB Hochelfen 4 Schleudern hinpflanzen würde ,....
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Es gibt auch Listen mit 8 Speerschleudern ;)....

      Countercharge ist eine sehr interessante Sonderregeln der Abteilungen, deswegen auch der erhöhte Bedarf an Freischärlern.

      Armbrustschützen wirst Du nicht unbedingt brauchen, aber so 10 Bogenschützen (bewegen UND schießen und können als Scouts aufgestellt werden) sind nicht verkehrt - lassen sich aber aus der Freischärler Box basteln. (Von den Boxen würde ich Dir 2 oder sogar 3 weitere Anraten, dann hast Du genug Bits, kannst variieren und brauchen kann man die immer)
      --Painted Only--
      Also gegen 8 Schleudern will ich nicht wirklich spielen *hehe* Zu tötlich :) Soviele Minis kann man ja nie mithaben als das da welche überleben würden :)

      Danke für den Tipp mit den Bogenschützen (Scouten) ;)
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      8 Stk Speerschleudern

      Auch dagegen kann man was machen.

      Da wären z. B.

      Held auf Pegasus
      Mörser der die Besatzung wegballert
      Ritterblöcke (mit Banner des ??-> Paniktest ignorieren)
      Großmeister in den Rittern
      Zauberer mit Himmelsmagie.
      Großkanone
      HFSK
      Meisterschützen
      Abteilungen vor die Hauptregis stellen....
      Plänkelnde Bogenschützen
      Flaggellanten
      DAMPFPANZER himself :rolleyes:

      gibt da schon einiges...... ;)
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Das schon nur ich habe halt jetzt erst eine Anfangsarmee und von deinen aufgezählten kaum was zu Verfügung :)
      Und von den Dampfpanzer werde ich in 2-3 Jahren noch träumen ;)

      Ich hoffe nur das mir am Anfang nicht ein soclh "netter" Spieler übern Weg rennt :)
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Wennst morgen im WOW Lokal bist ..... kömma ja a bisserl über das Imperium quatschen und auf Spieler mit 8 Stk Speerschleudern triffst auch recht selten.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Würde ich gerne.
      Aber nachdem ich am WE fortfahre (Wohl verdienter Urlaub :) )habe ich noch viel zu tun und daher keine Zeit am Freitag :(
      Aber ich hoffe schwer das wir das mal nachholen können :)

      Na hoffentlich rennen nicht viele Verrückte mit 8 Schleudern rum :) Sonst muss ich mir glaube icha uch 10 Mörser für Notfälle kaufen *hehe*
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      Bei WHFB ist es schon "strenger" als bei 40k in der Armeeaufstellung, aber trotzdem sind (besonders manche Armeen) sehr "ausreizbar".

      Wer so spielen will, kann das tun, ansonsten gilt auch bei WHFB, dass man sich seine Spielpartner gezielt aussuchen sollte bzw auf einem Turnier eben wenig "Milde" erwarten sollte.
      --Painted Only--