Vikings holen double!

      Vikings holen double!

      Den Vienna Vikings und besonders unserem lieblings-Vikinger ARMIN alles Gratulation zum Sieg der Austrian-Bowl!

      mfg Bernd
      Weisheiten des Hobbys:
      Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
      Ultramar: Würfeln = Taktik
      Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
      Milan: Weil ich es kann
      Sven: Da scheiß ich drauf

      Member of Team "no mo walking"
      leider konnte ich gestern nicht dabei sein! aber gottseidank war ich voriges wochenende dabei!!!

      gratulation und ein let's go vikings, let's go!!!!!


      bin gespannt, wie es nächste saison weitergeht, da doch einige leistungsträger aufhören - vorne weg unser quarterback olson.

      wer wird sein nachfolger? luke atwoood? bin gespannt wie die neue saison wird - ich denke da wird sich die mannschaft wieder finden müssen und einspielen. mit nem double wie heuer rechne ich nicht, aber es wird spaß machen :))
      Vikings rulez.

      Der eine gwinnt die Eurobowl und Austrian Bowl, der andere die BB Liga :D
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      Jeaaaaaaaaaaaah VIKINGS :D lassen mal wieder die sockertypen alt aussehen :]

      BTL
      :]Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xun“ ()

      So, lob ich mir das, die Festungin Purple Händen!!!
      Die langer Saison endlich vorbei und man kann sich endlich wieder dem TT widmen :D :D :D
      aber wen es interessiert, der Atwood ist nur die letzte Option als QB, da er sowohl dem Gegner als auch der eigenen O-Line nur Kopfschmerzen mit seiner Unberechenbarkeit bereitet.
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud
      Original von Promiskor der Wahllose
      So, lob ich mir das, die Festungin Purple Händen!!!
      Die langer Saison endlich vorbei und man kann sich endlich wieder dem TT widmen :D :D :D
      aber wen es interessiert, der Atwood ist nur die letzte Option als QB, da er sowohl dem Gegner als auch der eigenen O-Line nur Kopfschmerzen mit seiner Unberechenbarkeit bereitet.


      gibts ne alternative? aus den eigenen reihen oder wer neues?

      ab 2007 wirds ja mit der nicht-eu-ausländerregel ähnlich wie beim soccer!

      was hab ich gehört - beim playrooster dürfen dann 5 und am feld immer nur 3 nicht-eu-ausländer stehen?
      das mit der Ausländerregelung wird eh spannend - was man so im ORF mitbekommen hat ist das ganze eh noch in den Vorgesprächen. Sollte es wirklich so was wie die neutralisierung geben - also spieler die mehrere jahre über hier sind zählen nimmer als Ausländer- dann wirds schon wieder leichter. Luke würde wohl dazuzählen, Lance wohl auch. Ich kenne zwar geschätzt nur noch die Hälfte des Teams persönlich (oarg was in 3 Jahren so an Personal wechselt) aber auch die reinen Ösis sind kein pemmerl)

      Ich hatte ja zum Glück auch das Vergnügen noch mit Luke zu spielen - Kopfschmerzen hatte ich aber in der O-Line keine. Die meisten Läufe die er als QB gemacht hatte waren im huddle angesagt. Da waren Brian Traeger vor einigen jahren was ganz anderes *schauder*

      Aber mit nicht 100% QB's hatten wir bei den Viks immer Glück. Ich glaub es war 2001 als Brian Träger mitten in der Saison ging und Chris Calaycay dann QB war (eigentlich damals schon als defense coordinator geplant). In einem denkwürdigen Finale konnten wir dann doch die AB gewinnen.
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      nein, was du meinst war 1999 - Vikings vs. Giants. Auch ein wahnsinnsgame. Wir kurz vor Ende in Führung, dachten das wars, dann haben die Giants geantwortet und wir hatten nur noch ca. 1min Zeit fast das ganze Feld runterzumaschieren. Beim ersten spielzug kam ein Giant D-Liner und meinte nur frech "na, nervös?" Ansonsten wars irgendwie totenstill. In dem drive gabs oft strafen gegen die Grazer wegen offside. Der letzte Spielzug rennt bei mir immer noch wie ein Film ab: Ich cuttete meinen Gegner, wollte Aufstehen, sah den Ball fliegen (wie in Zeitlupe) und dachte mir nur jetzt kann brauch ich nimmer aufstehen. Dann seh ich wie ein Giant DB den Ball berührt und senkte schon mein Haupt, währendessen seh ich plötzlich den Tobi den Ball fangen und habs nimmer packt.

      Das gegen die Raiders war das Finale in Eisenstadt (super schwachsinns idee btw, jeder den ich kannte riet seinen bekannten ab dorthin zu fahren - war ne geisteraustrian bowl mit schlammschlacht). Die Raiders hatten einen MörderD-Liner der mich einfach aufgehoben hat und mit mir in den QB gerannt ist (damals hatte ich knapp 120kg!). Bei dem Spiel erriner ich mich nur an wenig, bis halt auf den unrühmlichen Schluß. Die Raiders fühlten sich durch die Schiris benachteiligt und irgendeiner nannte die Schiedsrichterin plötzlich "..fuc*** whore". Daraufhin wurde er ausgeschlossen, am Schluß verweigerten die Raiders dann die Siegerehrung. Wir sind nach dem Spiel auch gleich gefahren und auf der Schmelz im Toska(!) dann gefeiert.
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      ah, das meinst, yep hab ich im fernsehen gesehen (war glaub ich die erste bowl die sie live übertragen haben).

      das war wahrlich ein ziemlicher schwachsinn, die bowl nach eisenstadt zu schippern. wir waren damals beim halbfinale dabei (ich glaub gegen die giants - oder warens die klosterneuburger?) und haben uns dann auch entschieden nicht nach eisenstadt zu pilgern - wozu?

      da wäre schwechat - wie früher - noch um einiges angenehmer gewesen (war mein erstes live-footballgame und die "erste" meisterschaft für die vikings :D) und das beste - meine damalige freundin kaufte sich gleich ein giants-kapperl, weil ihr das besser gefiel als das der vikings :D :D :D :D sie hats erst daheim anziehen dürfen :D :D :D
      Also was ich gehört habe ist das mit der neuen Importregelung ziemlich fix, kommt aber erst 2007, nächstes Jahr ist auf jeden Fall alles beim alten.
      und 2007 wird es wahrscheinlich so sein das es keine Dualpassports mehr geben wird, dafür dürfen aber 6 Import(egal ob US oder Dualpassport) am Roster stehen und 3 davon gleichzeitig am Feld. Das vermindert auf jeden Fall die Anzahl der Importspieler(in unserem Fall von 8 auf 6), erhöht aber wahrscheinlich die Qualität der Spieler selbst, da nicht mehr nach Dualpassport gesucht werden muss sondern einfach der beste Spieler den man kriegen kann geholt werden wird.
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud
      @football anfänger

      Original von www.chryslervikings.com
      Die CHRYSLER VIKINGS gehören zu den größten und erfolgreichsten American Football Vereinen Europas und sind die aktuelle Nummer 1 im Ranking des Europäischen Verbandes.

      Wenn du bei uns spielen möchtest, gibt es folgende Möglichkeiten:

      Schüler und Jugendliche - ANFÄNGER:
      Diese Altersklasse umfasst das Alter von 10 bis 19 Jahre (für das Spieljahr 2005 sind das die Jahrgänge 1995 bis 1986). Nach einem, erfolgreich absolvierten, athletischen Aufnahmetest (40 Yrd Sprint, T-Run, Springen, Liegestütz, Ball werfen, ...) beginnst du mit dem Einsteigerkurs. Solltest du den Test nicht schaffen, arbeitest du an deinen athletischen Fähigkeiten und versuchst es ein Monat später nocheinmal. Die ersten 3 Trainings sind kostenlos und dienen zum beiderseitigen Kennenlernen. Wenn du dich danach für die Vikings entscheidest, mußt du Mitglied werden. Der Einsteigerkurs dauert zwischen 2 und 4 Monate, je nach Eignung und Fortschritt. Du brauchst zu Beginn keine Ausrüstung. Wenn es soweit ist, wird dir das vom Neueinsteiger-Headcoach, Thomas Marko, rechtzeitig mitgeteilt. Er ist dir auch bei der Auswahl der geeigneten Ausrüstung behilflich. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Einsteiger-Kurses (theoretischer und athletischer Test), wechselst du zur jeweiligen Kampfmannschaft in deiner Altersgruppe. Im Nachwuchs gibt es vier Teams: Minis (bis 12 Jahre), Schüler (13 und 14 Jahre), Jugend (15 und 16 Jahre), Junioren (17, 18 und 19 Jahre).

      ACHTUNG !!!:
      das nächste TRY OUT (athletischer Aufnahmetest) findet am Mittwoch den


      28.9.2005 um 18 Uhr
      im ASKÖ Freizeitzentrum Schmelz
      1150 Wien, Auf der Schmelz 10

      statt. Mitzubringen sind Sportkleidung (der Witterung entsprechend) und Schuhe (Achtung Kunstrasen, keine Schraubstoppeln). Anmeldung ab 17:45 bei Coach Thomas Marko.


      Sollte sich der Termin ändern, wird der neue Termin rechtzeitig an dieser Stelle und auf unserer Homepage bekanntgegeben.



      Schüler und Jugendliche - AKTIVE:
      Wenn du bei einem Verein bereits Football spielst und bei uns beginnen möchtest, setze dich mit dem Leiter der Organisation Nachwuchs, Norbert Jobstmann, in Verbindung.


      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Erwachsene - ANFÄNGER:
      Für das Jahr 2005 sind das alle Jahrgänge 1985 und älter. Voraussetzung ist, dass bereits aktiv Leistungssport betrieben wird oder betrieben wurde (vorzugsweise im leichtathletischen oder im Kraft-Bereich). Bei Interesse setze dich mit dem sportlichen Leiter, Felix Hoppel, in Verbindung.

      Erwachsene - AKTIVE:
      Wende dich bitte direkt an unseren sportlichen Leiter.


      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      KONTAKT:
      Für weitere Fragen, stehen wir gerne zur Verfügung.

      Felix Hoppel - Sportlicher Leiter
      Tel.: 0699/11-34-42-80
      Mail: Felix Hoppel

      Norbert Jobstmann - Organisation Nachwuchs
      Tel.: 0650/432-04-25
      Mail: Norbert Jobstmann


      Also generell gute Vorraussetzungen, sind
      Geschwindigkeit
      Antritt (Beschleunigung)
      Körperkraft(auch wenn durch Körpermasse bedingt)
      Kontaktfreudigkeit ;)

      Fabian, du wärst noch nachwuchs, was auf jeden Fall hilfreich ist, denn direkt in die Kampfmannschaft einzusteigen ist schon hart, was nicht heißen soll das es unmöglich ist, man sollte aber eine gewissese sportliche Vorraussetzung(im athletischen Bereich) haben und den nötigen Willen was weiter zu bringen.
      Was würdest denn für einen Position(jetzt mal realistisch) bekleiden wollen????
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Promiskor der Wahllose“ ()

      Nächstes Jahr soll es ja schon eine Einschleifregelung geben, mal schauen wie die wird - und vor allem wie gehandhabt wird wenn nicht Ösis in Ö wohnen - so wie der Rod Lowe damals. Oder andere die vielleicht den "falschen" Pass haben, aber nie in America oder wo gespielt haben.

      Die Qualität der Österreicher steigt dadurch sicher da sie mehr spielpraxis bekommen. Was viele Teams in meinen Augen aber immer noch vergessen das gute Spieler holen eines ist, gute Coaches vergessen einige.

      einerseits finde ich die Reglementierung ja gut, allerdings besteht die Gefahr das einige Teams dann nicht mehr spielfähig sind weil sie einfach zu wenig leute haben (ohne jetzt die genauen Zahlen zu kennen fallen mir hier die blue devils und die falcons ein). In Wien ists auch einfacher Nachwuchs herzubekommen, ich fürcht nur das fast alle anderen Vereine hier ein großes Problem haben werden.

      steil, im Festungsforum kann man vernünftig drüber reden, im Viks Forum tummeln sich inzwischen viele .... (no comment)
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD
      interessant, die ausführung. ich dachte gerade, dass eben gerade einige andere clubs eher diese neue regelung wollten. um zb. die vikings mit ihren langjähigen tollen auslandsspieler zu "beschränken".

      aber deine argumentation hat schon fundament. in wien und graz - wies bei den papa joes ist, weiß ich nicht - wirds einfacher sein, nachwuchs (auch qualitativ guten) zu bekommen.

      wie das bei kleineren clubs aussieht, ist fraglich. man wird sehen.

      prinzipiell kann man - auch als vikingsfan - nur hoffen, dass die liga (eigentlich beide ligen auch die zweite ist wichtig) weiterhin an qualität zunimmt.

      zunull-serien wie heuer von den vikings - auch wenns mir als fan prinzipiell schon passt :D - sind bzw. können für die liga auf dauer nicht gesund sein. man kann auch mit einer oder zwei niederlagen oder unentschieden in die playoffs kommen. und dort sollen man (als wikinger) schon gewinnen :D

      anders siehts natürlich für die internationalen spiele aus. ich sehe hier schon weniger sinn, wenn österreich limitiert und andere nationen (wieviele italiener spielen bei den lions) haben so eine regelung nicht.

      klar, fördert es die österreicher - nur wo wären wir heute, wenn wir nicht ausländische (vorwiegend aus usa oder canada) spieler und trainer importiert hätten und uns von ihnen vieles abgeschaut und daraus gelernt hätten?
      Ich denke das das System so wie es bis jetzt war, eigentlich ganz gut funktioniert hat, denn ich denke das sich vorallem Devils und Falcon doch recht gesteigert haben und Raiders sind IMO nach den Viks das 2. beste Team Europas(zumindest solange sich die Deutschen nicht zurück auf europäischer Ebene melden). Die Giants sind zwar schwächer als in alten Tagen haben aber noch immer den Einzug in die Playoffs geschafft und hatten durchaus ansprechenden Partie gegen Devils&Falcons.
      Es ist halt so das leider manche die Gründe ihres Versagens lieber woanders als bei sich selbst suchen, und dann auch noch sehr viel zu sagen haben auf Verbandebene.
      Ich denke aber doch das sich an der Dominaz von Viks/Raiders auch mit neuer Regelung nichts ändern wird, einziger eichter Nachteil der Regeländerung ist IMO die Schwächung von Devils/Falcons(falls die Fusion mit den Cowboys nichts wird, steht das Ende bevor) und das die Vereine die auf europäischer Ebene mitspielen sich wohlmöglich eine Zweitroster halten müssen, da es dann 2 verschiedene Regelungen geben würde.
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Promiskor der Wahllose“ ()

      So gestern erschienen und für die Football Begeisterten der Festung:
      Deckel drauf!
      Importregelung und Österreichermacher ab 2007

      Rot-Weiß-Rot
      So könnte das Logo von Football-Austria.com 2007 aussehen. Beim Meeting des Verbandes mit den AFL Teams und den Teilnehmern der Division I Playoffs vergangenen Freitag kam man mehrheitlich zu einer Übereinkunft. 2006 bleibt alles beim Alten. In der Saison 2007 dürfen aber danach in der AFL nur mehr 6 Nicht-Österreicher am Gameday Roster und 3 gleichzeitig am Spielfeld stehen. Verpflichten kann man aber so viele Imports wie man will. Details wird man noch verhandeln, grundsätzlich ist man sich darüber aber einig.

      Wer Österreicher und wer Nicht-Österreicher ist, soll aber nicht nur der Reisepaß bestimmen, sondern eine ?Neutralisierungskommission?, bestehend aus Bruins, Invaders und Bulls. Allen dreien wird mehr Neutralität bei der Beurteilung dieser Spieler zugesprochen als den Betroffenen selbst.

      Die Österreichermacher
      Mit dem Neutralisierungsverfahren soll verhindert werden daß Spieler, welche in Österreich Football spielen gelernt haben, aber zufällig nicht österreichische Staatsbürger sind, künftig als Imports (Nicht-Österreicher in diesem Sinne) gelten. Konkret betrifft das Teams wo Slowaken, Tschechen, Schweizer, Deutsche, Türken u. a. Staatsbürger seit Jahren Football spielen, aber nie z.B. auf einem amerikanischen College gespielt haben, sondern immer nur im Land der Berge. Diese sollen künftig als ?Football-Österreicher? gelten, bzw. von der Kommission von Fall zu Fall geprüft werden, ob sie das sind oder eben nicht. Hört sich nach viel spannender Arbeit, inklusive CV Verifizierung plus einem guten Schuß Ahnenforschung an. Alle die durch diesen neutralen Rost fallen, gelten dann definitiv als Nicht-Österreicher.


      Standpunkte 2005
      Völlig abgeblitzt mit ihrem Konzept sind die Cineplexx Blue Devils. Ihr Papier sah 4 Ligen vor. Eine AFL International (VIK, RAI, DEV, GIA), welche mehr oder minder losgelöst von Importregelungen agieren kann, eine AFL National (FAL, DRA, BUL, INV od. BRU) wo eine Deckelung der Imports vorgesehen war, sowie die Div I und Div II, wo aber auch ein amerikanischer Spieler erlaubt sein soll. Ebenfalls berücksichtigt wurde in dem Konzept eine nach Liga gestaffelte verspflichtende Teilnahme an Nachwuchsbewerben (was bisher schon in der AFL und Div I der Fall ist). Devils Präsident Christoph Piringer steht in der Causa prinzipiell auf dem Standpunkt, daß sich ein Team nur dann spielerisch verbessern kann, wenn ein (guter) US oder College Spieler samt einem amerikanischen Coach das Team vor allem an einen höheren Game Speed und somit auf AFL Niveau heranführt.

      Weit mehr Beachtung fanden die Vorschläge der Herren Gerhard Grassegger und Stefan Schubert von den Graz Giants, deren Grundideen, gemeinsam mit denen vom AFBÖ, dann auch am Ende jene waren, auf welche man sich modifizierter Weise einigen konnte. Übrigens inklusive der Blue Devils, welche ebenfalls ihr Ja-Wort dazu gaben. Ein einziges Team hat gegen diese Regelung gestimmt, die Danube Dragons, denen eine noch radikalere Reglementierung, vor allem zeitlich (bereits 2006), weit lieber gewesen wäre. Die Verantwortlichen des Teams aus Klosterneuburg erkennen im derzeitigen Reglement, welches sie pikanter Weise anno dazumal noch selbst mitbeschlossen haben, nun einen Wettbewerbsnachteil für sie. Ein Irrtum, wie alle anderen Teams meinen, da sich nach deren Auffassung an den Kräfteverhältnissen in der AFL alleine dadurch nichts verändern wird. Einzig und allein wird dem Wettrüsten zwischen den zwei Topteams mit Kärntner und Vorarlberger Beteiligung der Riegel vorgeschoben. Die zwei leading Teams, Vikings und Raiders, sehen ihre Stärken vor allem bei ihren Strukturen am Coaching Sektor und im Nachwuchsbereich, stehen dem Reglement daher auch positiv gegenüber, darf man für die EFAF/EFL ja mit Duals nachladen.

      Szenarien
      Alle Teams holen sich ab 2007 weniger, dafür bessere Imports. Dadurch steigt die Qualität des Spiels weiter an, obwohl nominell mehr Österreicher am Feld stehen. Eine schöne Sache für alle. Die Scorer haben dann trotzdem noch verdächtig amerikanische Namen. Die Hackordnung bleibt also kurzfristig die Gleiche. Die Teams mit der besten Nachwuchsarbeit werden sich mittel- bis langfristig durchsetzen.

      Ein schlimmeres Szenario für 2007 wäre wenn gleich alle Teams die falschen Schlüsse aus der Regelung ziehen und Aktionen lancieren, die einem Rückschritt gleichkommen. Ein (eindeutiger) Verlust der Herrschaft über Football Europa verbunden verbunden mit sinkenden Zuschauerzahlen wäre fatal. Bei der Gerissenheit der großen Klubs ist das aber fast auszuschließen, da genau diese wissen worüber sie vorigen Freitag beraten haben.

      Auch möglich wäre ein für 2006 noch völlig entankerter Christoph Piringer, der bei sich in Hohenems alles versammelt was Rang und Namen hat, sowie Geld kostet. Das Devil im Namen ist Programm. Piringer verspürt eine diabolische Freude dabei sein Team in Szene zu setzen. Er liebt den Football Sport, aber es ist ?nur? sein Hobby, zudem hat er eine umfassende Ahnung von Geldangelegenheiten, und genau das macht den Mann so interessant wie auch unberechenbar.

      Eine weitere, wenn auch weniger wahrscheinliche Möglichkeit ist, daß sowohl die Devils als auch die Falcons 2006 gar nicht in der AFL antreten werden und dann hätte man kurioser Weise das Konzept Piringers (4 Teams in der obersten Liga) ungewollt und unter anderen Prämissen als vollendete Tatsache vor sich, was nicht wenige Beobachter aus dem tiefen Westen und Süden als das ?sich mit den Zehen spielen? sarkastischer Weise vorhersehen wollen. Hier wird aber wahrscheinlich nur heiß gekocht

      Conclusio
      Die Sitzung ist also definitiv zu einem Ergebnis gekommen, was alles andere als klar war. 2006 wird sich nichts ändern, 2007 heißt es: 3 Imports am Feld, 6 am Roster und der Rest ist entweder Österreicher, oder ein von dem Trio Bulls, Bruins und Invaders dazu Gemachter. Genau das hört sich nicht nur nach vorprogrammierten Streitfällen an, sondern könnte von der ethischen Konzeption her ein Programm des Informationswiederbeschaffungsministeriums aus Terry Gilliam?s genialen Film Brazil sein. Hieß der Mann nicht Tuttle? 12 Monkeys war übrigens auch in Ordnung. Oder König der Fischer Generell sollten Sie mehr gute Filme schauen und weniger an 2007 denken. Wir denken eh für Sie mit und bieten sicher bei den TV-Rechten der Kommissionssitzungen mit, sollte es diese geben. Was kost? die Show, liebe Österreichermacher?


      posted by Walter H. Reiterer
      [COLOR=]the few[/COLOR], the less, the proud
      achja, man sollte vielleicht erwähnen das Armin heuer sogar 3 Titel abgestaubt hat - Mit den Viks II hat er auch gewonnen (ein titel um den ich ihn beneide, den hab ich schon '92-'95 vergeblich nachgejagt)

      Zu dem Post vom Football-forum oben, noch vollständighalber der Link zu teils schon tiefen Diskussion blogger.com/comment.g?blogID=1…postID=112179604005211493
      NAF Regional Tournament Coordinator Austria

      BBAA/WOW Champion Saison 2015/2016
      BBAA/WOW Chaos Cup Champion Saison 2004/2005
      BBAA Chaos Cup Champion Saison 2001/2002
      Wolfencup 2007 - Most TD
      Schnitzelbowl VI - Most TD