Anfängerarmee?????

      Dunkelelfen sind für Anfänger nicht unbedingt geeignet, Waldelfen wahrscheinlich noch weniger. Oger suchen ihr Glück hauptsächlich im Nahkampf. So wie ich das mibekommen habe, gewinnen die Oger zur Zeit aber nicht wirklich viele Spiele. Skaven hingegen sind relativ gut geeignet für Einsteiger: viel und guten Beschuss und große Infantrieblöcke. All zu viel Taktik benötigt man nicht um mit den Skaven auch als Anfänger Siege zu feiern.
      WHF: Druchii (4.500), Bretonen (2.500)
      soetwas wie eine anfängerarmee gibt es bei warhammer nicht, keine der von dir genannten armeen ist anfängerfreundlicher als die anderen... :)

      bei den dunkelelfen werden die leute ewig und drei tage suddern, dass sie viel zu schwach und taktisch total anspruchsvoll sind... jaja...

      waldelfen kommen demnächst neu raus, sehr schöne modelle...

      oger sind IMO auch eine hübsche armee...

      skaven haben einen schlechten ruf, allerdings wohl nur, weil sie soviele leute auf die gleiche weise spielen...
      Also ich find die neuen Woodies sehr gelungen...von den modellen her!!
      Auch von den Regeln her, da sie eine recht anspruchsvolle armee sind, und sie eben keinen echten breaker haben, also braucht man eine gute taktik, um gewinnen!

      ORks find ich vom spieltechnischem her echt cool, aber halt nur für funspiele!! :D
      Confrontation

      Greifen: ~ 800 AP \ ~ 600 AP bemalt

      Behemoth Orks: ~ 400 AP








      CO OPEN '06: Pechvogel - Award :P
      ich denk mal ,das auch die meist kleinen und verhältnismäßig teuren Ogereinheiten nicht soo leicht zu spielen sind , da man ja fast immer zahlenmäßig unterlegen ist . und gegen Fernkampf z.B. Kanonen sind die Oger ja auch sehr anfällig, oder ?? sicher schwer die mal in den Nk zu bekommen.

      hoffe es macht nix wenn ich das topic kurz missbrauche und frage wie es mit den Bretonen aussieht ?? ich fang nämlich schon ziemlich sicher damit an ... hab schon nen Herzog und Standartenträger :) , und wollte fragen ,ob Bretonen eigentlich eher eine Anfängerarmee sind, oder taktisch eher anspruchsvoll ?? Zweiteres würde mir eher gefallen ... ;) !! werden die Brets eigentlich oft gespielt ?? Oder sans eher ein "Geheimtipp" , oder eine Funarmee , eher nicht , oder ... ??
      lg
      "Lass dich nicht von ihrem Aussehen täuschen, denn die Eldar haben mit guten, ehrlichen Menschen genausowenig gemeinsam, wie die verdorbenen Tyraniden oder die primitiven Orks. - die mysteriösen Eldar sind der Zufallsfaktor des Universums."

      das sind meine Jungens --- 2500p Eldar
      Hi !
      Meiner Meinung nach ist jede Armee gleichschwer zu spielen. Jede Armee hat ihre Schwächen und ihre Stärken, die man als Anfämger lernen muss. Auch bei Ogern ist es so, dass man durch spielen herausfindet, was gut klappt, und was nicht so gut ist, und worauf man aufpassen muss.
      Zu den Bretonen: Die Pferdeherren ( Für mich als Skaven-Kriegsherr immer noch Salami-Reiter, denn zu was anderen als gefressen zu werden sind diese langbeinigen Tiere eh ned zu gebrauchen ;) ) sind eine sehr schnelle Armee. Der Nachteil ist: Du musst zum Angriff kommen, und wenn man stecken bleibt schauts blöd aus. Denn ein tief gestaffeltes Regi wird dann den Nahkampf eher gewinnen als fünf Reiter, oder ne Lanze (bekommt ne Lanze eigentlich Gliederbonus ? )
      Außerdem muss man aufpassen, dass man nicht umgelenkt wird, und dann ein Regi in die Flanke rauscht. Tun Skaven sehr gerne.
      Tja, wie gesagt, jede Armee hat ihre Vorzügen und Schwächen ;)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      1. Lanze bekommt Gliederbonus(3Ritter zählen bei Lanze als 4*g*)
      2. Ich finde nicht, dass alle Armeen gleichschwer zu spielen sind, Oger und Bretonen muss du sehr gut kordinieren, Oger z.B. streben sehr schnell, wenn sie frontal in Richtung Kanonen laufen etc.. Ritter dürfen nicht feststecken...
      [SIZE=7]Gnoblars zum Mittach
      Gnoblars zum Tee
      Gnoblars wenn´ds´du se willst
      Gnoblars juche !
      [/SIZE]


      Hier mein Forum:
      http://www.dermutigemungo.proboards40.com/index.cgi
      wie bereits gesagt haben alle armeen stärken und schwächen, bretonen und oger sind genauso anfängerarmeen wie alle anderen armeen auch, sie sind um nichts schwerer oder leichter zu spielen als andere armeen...

      egal, welche armee du spielst, du musst dich ein bisschen damit befassen und lernen, die stärken zu nutzen und die schwächen soweit möglich zu kompensieren... und stärken und schwächen hat jede armee... ;)
      Man kann :D

      Geisterschwärme, große Zombiehorden etc.

      Bretonen sind eine einfache Armee, sorry. Rein Kavallerie mit ein paar Alibiscouts es geht "rums" - gerade bei unter 2000 Punkten sind die in der Handhabung eher simpel, da nichts Deinen Rittern widerstehen kann.

      Eine "schöne" Bretonenarmee wär was anderes...aber wieviele Gralspilger sieht man so am Spielfeld ?


      Einsteigerarmee: Meine Vampire sind eher einfach zu spielen, wenn auch "unüblich".
      --Painted Only--