imperiale armee - was muss sein?
-
-
Der Oberst und 2 Standartauswahlen sollten mal sicher drinnen sein *LOL*
Gerade bei der Imperialen Armee gibt es zwei sehr gegensätzliche Einstellungen. Die einen meinen ohne einen Arsch voll Infantrie gehen sie nicht aus dem Haus, die anderen meinen minimale Infantrie (Pflichtauswahlen) und dann einen Arsch voll Panzer.
Ich persönlich würde sagen, dass du auf zuviel Schnickschnack verzichten kannst. Je Elitärer du die Imps machst desto anfälliger sind sie auseinanderzubrechen. Masse hat sich bisher bewährt. Ich würde auch nie ohne mindestens 1 Leman Russ und 1 Basilisk aus dem Haus gehen.
Durch die Doktrinen etc. gibt es aber viele Möglichkeiten sie in verschiedenste Richtungen aufzustellen, daher gibt es meiner Ansicht nicht keine allgemeingültige Lösung.
mfg BerndWeisheiten des Hobbys:
Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
Ultramar: Würfeln = Taktik
Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
Milan: Weil ich es kann
Sven: Da scheiß ich drauf
Member of Team "no mo walking" -
Hmm, schwierige Frage bei der vielseitigsten Armee des Spiels. Hauptsächlich kommts aus den eigenen Spielstil an und das Regiment das man spielt.
Muss:
Infanterietrupps, (no na ;)) eine Menge davon.
Gardisten: Ich mag sie einfach. Lassts eure hochgestylten Kasrkinmodelle zuhaus, jetzt werden die Plastikgardisten ausgepackt.
Höllenhund: Superfeiner Panzer unterm neuen Codex, gegen alles ausser SM u.ä. funktioniert der wundervoll, besonders bei den verbesserten Deckungswürfen seit der 4.editon.
Basilisk: Nichts ist besser um (oder als) (C)SM zu schrecken.
Einheiten auf die ich eher verzichten kann:
Spezialwaffentrupps: Auch wenn gelegentlich ein Trupp mit Sprengladung ein hübscher Angstmacher ist gibts genug andere Trupps (Veteranen, Gardisten, Kommandoabteilungen, Stabsabteilungen) die einen Haufen Spezialwaffen mitnehmen können UND in den meisten Fällen auch Zusatznutzen (Infiltrieren, Moralwert, Plattenpanzer, BF4,...) haben. Ausserdem können Spezialwaffentrupps keine Plasmawerfer mitnhemen was sie verglichen mit den viel vielseitigeren oben genannten Einheiten einmal mehr benachteiligt.
Ogryns: Ich fühl mich nicht wohl bei dem Gedanken so viele Punkte in ein einzelnes Modell zu investieren, ausserdem ist mir die Instakillgefahr zu gross. Vom Hintergrund her eine tolle Einheit und die Modelle haben wenigstens Charakter, aber verwenden tu ich sie eigentlich nie, höchstens gegen DE.
Maschinenseher: Hat mir eigentlich nie sehr imponiert. Gut, man mag ihn zu einer recht guten Fernkampfeinheit aufbauen können, aber mir widerstrebt der Gedanke ein Modell (das ausserdem einen Doktrinenpunkt kostet) mittels teurer Upgrades aufzupushen. Die Armee besteht aus Soldaten und die machen ihre Aufgabe meistens sehr gut.
Ich mag alle Einheiten der IA gern (und sei es nur wegen des Hintergrundes) und irgendwie hat mir die Auflistung jetzt Lust darauf gemacht im nächsten Spiel gegen DE Ogryns einzusetzen...
edit: In Sachen Schnickschnack geb ich Aksho vollkommen recht. wichtige Einheiten (Stabsabteilung/Kommandoabteilung) klein und unscheinbar halten. Der Leutnant/Hauptmann/Oberst ist nur logistischer Koordinator und MW-Generator, keine Nahkampfmaschine. Und er wirds auch niemals sein, egal wieviele Punkte an Kram man ihm ansteckt.Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()
-
Grüße!
Der IA-Spieler kommt nicht ohne eine große Menge an Infanteristen aus.
Rechne also mit 2 Boxen Sturmtruppen, und einer Box Unterstützungstrupp . In den U-Boxen sind genug Teile übrig, um gleich mehrere Infanterietrupps mit schweren Waffen zu versorgen.
Als HQ tuts die Cadianische Stabsabteilung. Die Leutnants der Inf-Züge würd ich (faulerweise) aus einfachen Soldaten zusammenbasteln.
Unverzichtbar: Infanterie, Chimären, Hellhounds, Leman Russ. Basis sind auch sehr gut, aber auf den meisten Tischen können sie ihre große Reichweite nicht einsetzten. Gardisten können dank Doktrin auch als Standard aufgestellt werden. Kommissare sind ... Geschmackssache.
hin und wieder: Halblinge und Ogryns. Die IA kann gute Scharfschützen immer gebrauchen, aber bei der Standard-SM Armee sind sie nicht so doll.
Ogryns sind harte Nahkämpfer, die mächtig austeilen können. Nicht viel kann sie automatisch ausschalten, aber sie sind leider nicht billig.
Unnötig: Maschinenseher, Sentinels.
Maschinenseher kommen meist nicht mal an das Fahrzeug, um es zu reparieren, weil es meist vorher zerstört wird.
Sentinels sterben zu leicht. mit einer schwachen Panzerung von 10 kann alles mit Ausnahme eines Lasergewehres einen Sentinel zerlegen. Zu schnell tot für 50+ Punkte. -
Bin zwar kein IA Spieler , aber eine Einheit is mir in eurer Aufzählung trotzdem abgangen.
"Kavallerie" hab gehört mit Sprenglanzen sollen eine recht gute Counterchargeeinheit sein--Hail to the Emperor!--
Only the Strongest survive
Bisherige HdR Kampftropäen: 3 Mumakschädel
WoW-Member
W40k:
Space Marines [Own Chapter] 2000-2500Pkt
Dark Eldar: ca 2000 Pts (Derzeit nur Whych Cult bemalt)
WHFB:Waldelfen 1000 Pts / Aufbaustadium
HdR Hochelben, Rohan
Confrontation Greifen von Akkylanien ( ca 600 / 800 Pts )
-
Meinegüte, wie konnte ich sie vergessen? Kavallerie ist unersetzlich da sie einfach mehr Wumms gegen schwer gepanzerte (sprich: 2/3 aller Gegner) Ziele hat als Ogryns.
@Segara: Sentinels sind nicht so übel. einfach hinten bleiben, rumlaufen und schiessen. Wenn der Gegner seine schweren Waffen auf ihn richtet isser wahrscheinlich gewesen, aber das bringt dir einen Zug in dem der Gegner seine schweren Waffen nicht auf was Wichtigeres richtet. Und die Feuerkraft eines Multilasers oder einer Maschinenkanone ist ja auch nicht das Schlechteste. Ausserdem sehen sie wirklich hübsch aus.Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()
-
wenn du auf beschuss spielst, dann keinen prediger in die stabsabteilung, er hat zwar nette nahkampffähigkeiten, aber für ein "stehen und mit schweren waffen ballern" ist er verdammt hinderlich.
mit ogryns habe ich noch keine erfahrung. ist es gut, sie in einer chimäre zu fahren oder besser zu fuß?
und sentinels, da muss ich lexandro wirklich zustimmen, sind einfach nur lustig, wenn sie einen trupp aufhalten und der gegner sie nicht gleich vernichten kann und zwei züge dadurch verbockt
kavallerie hab ich in meiner IA noch nicht benutzt, da ich die vorstellung von pferden im 40k universum nicht mag und zu einem umbau bin ich nicht gekommen. die regeln der kavallerie sind jedoch ebenfalls nicht schlecht
BREAKING NEWS: Nolan killed in home by angry Godfather fan. Fan is quoted to have said "How is this sh*t in the top 250!?" authorities are still trying to understand his cryptic message.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Peranus“ ()
-
also:
sentinel hab ich einen drinnen - UND DER BLEIBT AUCH!!! ich steh einfach auf diesen star wars schei...
maschienenseher hatte ich eigentlich schon vor, aber segara hat warscheilich recht. muß ich mal testen...
stabsabteilung ist bei mir nur minimal - oberst, funker, standarte, 2 soldaten. das wars keine zusätzliche ausrüstung!
zum hq noch dazu ein trp. mit scharfschützen, und den rest mit rak werfern und mk`s. muss mir noch genau anschauen wie das mit dem anschließen beim hq funktioniert.
4-5 inf. trps. dürften für den anfang reichen denk ich mal (wobei einer in chimere sitzt.)
1 vet trp. mit mk ist auch geplant.
2 leman russ, ein höllenhund, und vielleicht noch mal einen sentinel dazu wenn mal zeit ist?! (und die ist knapp :D)
mit dem basilisk kann ich mich nicht anfreunden, mir gefällt das modell einfach nicht. ein zug mit schweren waffen (rak werfer, mk???) würd mir besser gefallen da: mehr modelle - automatisch mehr ziele für den gegner - mehr feuerkraft... nur schätzwaffe hab ich keine - womit ich allerdings leben kann...
was sicher nicht reinkommt ist kavallerie - im 40000 jahrtausend sind pferde nur mehr aus geschichtsbüchern, oder vom leberkässtandl in der kampfpause bekannt!
kasrkin (??) bringen glaub ich nicht soviel wie normale soldaten - kosten / nutzten...
halblinge und ogryns - man list im codex das die inquisition mutanten verfolgt! auf der anderen seite werden sie rekrutiert??? ausserdem wieder das problem mit den modellen - die passen einfach nicht zum rest!
wenn ich die ersten spiele hinter mir hab (was noch bisserle dauern kann) werd ich dann sehen was noch fehlt denk ich mal.
aber danke für die tipps... :)) -
sentinel hab ich einen drinnen - UND DER BLEIBT AUCH!!! ich steh einfach auf diesen star wars schei...
hey, sag nichts gegen den guten alten AT-ST
was sicher nicht reinkommt ist kavallerie - im 40000 jahrtausend sind pferde nur mehr aus geschichtsbüchern, oder vom leberkässtandl in der kampfpause bekannt! großes Grinsen
ja reiten ist mit dem essen spielenaber es gibt ja auch reittiere wie die catachanischen kampfechsen.
maschienenseher hatte ich eigentlich schon vor, aber segara hat warscheilich recht. muß ich mal testen...
zwei gefechte mit maschinensehern - beide male flog der panzer vorher in die luft
mit dem basilisk kann ich mich nicht anfreunden, mir gefällt das modell einfach nicht. ein zug mit schweren waffen (rak werfer, mk???) würd mir besser gefallen da: mehr modelle - automatisch mehr ziele für den gegner - mehr feuerkraft
bedenke aber, dass der basilisk ein ziel ist, dass der gegner nicht so leicht treffen wird
BREAKING NEWS: Nolan killed in home by angry Godfather fan. Fan is quoted to have said "How is this sh*t in the top 250!?" authorities are still trying to understand his cryptic message. -
-
Die IMPse
Ich bevorzuge Panzer über Panzer und noch mehr Panzer.
Das meiste wurde von meinen Vorrednern schon gesagt.
Unverzichtbar Standartzug und Kommandoabteilung. Mindestens 3 Boxen Cadianer und 2-3 Boxen schwere Waffen. wenn du es geschickt machst, holst du damit sogar noch nen unterstützungszug raus.
Ich finde Sentinel nützlich. 51 Punkte (mit Suchscheinwerfer) um überschüssige punkte zu besetzen. taugt auch, um einen trupp im nahkampf zu binden.
Ich liebe Kav. halte sie hinten bei deinem HQ und mach den bösen DP im NK platt.
@ Pferde gehören nicht ins 40K. wenn du den hintergrund liest, stellst du fest, das sogar ne Muskete da noch was zu suchen hat. ausserdem ist das Pferd eines der anpassungsfähigsten tiere und deshalb mehr als geeignet für die IMPse.
Ich las meine auf bikes daher rollen, pferde sehen doof aus
wenn du mit panzern spielst, dann ist ein LR, besser zwei unverzichtbar. Ich verwende viele chimären, dienen sehr gut als mobile Feuerplattform.
mit dem HH hab ich noch keine positiven erfahrungen gemacht, da ich leider nur gegen CSM mit ihm gespielt hab.
unterstützungszug: finde ich zu teuer. klar bringen sie masse mit rein, aber dafür nehm ich lieber nen LR.
Ich finde Snipers (Halblinge) ne sehr gute wahl, vor allem um jagt auf grosse viecher zu machen.
Fassen wir zusammen: unbedingt rein muss: 1 Kommandoabteilung und standartzüge (min 2)... der rest hängt ganz von deiner Spielweise und laune ab. ob du wie ich Panzer nimst, dann sind chimären ein muss. nur infanterie spielst, dann sind Veteranen und Waffentrupps pflicht. gehst du in richtung elitäre garde, dann sind auf jeden fall die Guards dabei.
wie schon gesagt wurde, durch doktrinen, kannst du die imperiale Armee so unterschiedlich spielen.
Suche mal das Forum nach Imperialen Armeelisten durch, und du wirst die Vielseitigkeit erkennen und schnell sehen, was nicht fehlen darfwww.bitztausch.de
Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.
"Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars
WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
WHF: Orks & Goblins 3000PDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tyrant“ ()
-
wenn du nur panzermagst kannste ja eh einfach imperiale panzerkopanie spielen, jetzt zur sache:
wie du deine armee machst ist völlig egal, wichtig ist nur, dass du sie nicht bunt mischst, es sollte ein ausgeglichene armee sein, meiner meinung nach panzer über panzer und dazu ein haufen infanterie, 20 schuss pro trupp sprechen ebenm für sich und sind daher nicht zu verachten, ihc sag mal, ein trupp imps bringt pro beschuss ca. 2 sm´s um, also nicht umbedingt wenig, wenn man bedenkt, dass du bis zu drei trupps für einen 10 mann sm trupp kriegst, sind drei mal 2 sechs mann, dass darfst du auf keinen fall verachten, denn mit ihren boltern nehmen sie dir wahrscheinlich nur 10 mann maximal..., ansonsten sind panzer gerade bei der imperialen armee ein muss und ich finde, dass es die ienzigen panzer sind, die du wirklich UNTERSTÜTZUNG nennnen kannst, denn sie bomben dir einfach alles weg, was auserhalb deiner normalen reichweite liegt, ansonsten geht es bei imps viel mehr um die strategie, als um die armee, ich kann dir zum beispiel tielner als beispiel geben, bei seinem letzten spielchen, bei dem cih dabei war, hat er seine gesamte armee geschockt, so hat er sogar khorne berserker in der direkten begegnung geschlagen, dann gibt es noch eine armee, die fest steht und vom ersten spielzug an nur sperrfeuer auf den gegner legt, wie du es machst belibt dir überlassen, aber mach es gut!
lg, lucas -
Meine lieben Freunde, vergesst nicht daß WH40k in einem Universum spielt das sehr wenig mit Sci-fi zu tun hat und noch viel weniger mit Fortschritt von unserem Standpunkt aus. (ich weise immer wieder darauf hin) Es ist ein dunkles, archaisches, in Geist und auch oft Technologie mittelalterliches Zeitalter. Reiterstämme wie die von Attila wird man recht häufig im Imperium antreffen sowie
Das Pferd begleitet den Menschen seit Jahrtausenden und in 40k ist es wieder umso wichtiger geworden da Sprit an vielen Orten des Universums Mangelware ist, genauso wie technische Wartung (besonders bei einem überall praktizierten, sehr dogmatischen Maschinenkult). Pferde entwickeln nicht so viel Hitze oder Krach wie viele Transportmaschinen (essenziell bei Aufklärungsmissionen), sind recht anspruchslos, pflegeleicht und gut abzurichten.
Ausserdem entspricht die exzessive Verwendung berittener Truppen sehr gut der "Arbeitsweise" des Imperiums. Chronische Ressourcenknappheit in Sachen Hochtechnologie (was so ziemlich alles von Lasergewehr und Feldflasche aufwärts ist), also wird auf Masse gesetzt und die Reproduktion sowie die rudimentäre Ausbildungvon Pferden kostet wie die von Menschen nix.
Zu guter Letzt passen Kavalleristen so wunderbar in die Imperiale Armee. Pferde sind wie in allen Armeen bis zur 2. Hälfte des 20.Jahrhunderts (und die IA hat wenig mit modernen Armeen zu tun; Aubildung, Doktrinen, Ausrüstung passen nur sehr wenig dazu) essenziell als Zug- und Transporttiere.
Die Imperiale Armee hat neben Orks und Eldar (gut, meinetwegen auch SM und Chaos) den reichhaltigsten und interessantesten Hintergrund überhaupt. Es wäre eine Schande sie auf den Abklatsch von Starshiptroopers (nichts gegen Buch oder Film, aber eine Kopie ist halt nie interessant) oder irgendeiner modernen Armee zu reduzieren. Wir haben am Beispiel Orks gesehen wohin sowas führen kann.
Kavallerie hat super Regeln und sehr ordentlichen Fluff. Die attilanischen Modelle mögen viele Leute nicht, gut, aber man kann und sollte ja auch Umbauen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Habt eure Pferde lieb und ehrt die Geschichte eurer Armee. :]Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/ -
-
ja... pferde sind ober fluffig. schade finde ich nur, dass es keine doktrine gibt, die den grossflächigen einsatz von pferde erlaubt.
Kav ohne sprenglanze als stanartwww.bitztausch.de
Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.
"Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars
WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
WHF: Orks & Goblins 3000P -
Wart nur ab, denn die Impse sind genauso wie Chaos und Orkse mehr als überfällig für nen neuen Codex. Denn aufgrund der neuen Regeln für 'nids und Schlümpfe brauchen auch sie ne Überarbeitung. Vllt. kommt dann ne Doktrin dazu, ähnlich wie der 'Schnell wie der Wind'-Wesenszug der SMs.
Ich verwende meine imperialen Ritter vom Fantasy, da ich gern die Dose verteile passen die Modelle vom optischen her ganz gut. Noch die Lanzenspitzen mit GS überarbeitet und hier und da ein paar 40k-Bitz angeklebt ... fertig. -
Original von Segara
Wart nur ab, denn die Impse sind genauso wie Chaos und Orkse mehr als überfällig für nen neuen Codex. Denn aufgrund der neuen Regeln für 'nids und Schlümpfe brauchen auch sie ne Überarbeitung. Vllt. kommt dann ne Doktrin dazu, ähnlich wie der 'Schnell wie der Wind'-Wesenszug der SMs.
Ich kann garnicht genug ?-Smilies setzen. Das Statement ist mir völlig unerklärlich, immerhin ist die IA gerade erst geupdated worden und funktioniert prächtig. Chaos ebenso. Neue Codizes brauchen:
.) Orks
.) Eldar
.) Dark Eldar
....
..
.
.) Tau
.) Necrons
Und zwar in dieser Reihenfolge. Ich bin mit dem IA-Codex vollauf zufrieden. Noch mehr Doktrinen und Abweichung von der eigentlichen Idee der Imperialen Armee brauchen wir nicht wirklich.
Und wie schon so oft gesagt: SM-Codizes spielen immer ausser Konkurrenz. Jede Edition einen neuen vanilla SM-codex damit die Neuen eine Armee zum Spielen haben und ab dann jedes Jahr mind. 1 Ordenscodex um sie bei Laune zu halten. Das ist eine Art Spiel das parallel zum 40k der andern Völker läuft.Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/ -
Original von m.w.
halblinge und ogryns - man list im codex das die inquisition mutanten verfolgt! auf der anderen seite werden sie rekrutiert??? ausserdem wieder das problem mit den modellen - die passen einfach nicht zum rest!
aber danke für die tipps... :))
ja sicher wollen sie keine mutanten auf ihren welten, darum werden sie als soldaten rekrutiert und vor die "normalen soldaten" gestellt als schutzschild, oder tief ins feindliche gebiet geschickt wo sie entweder erfolg mit ihrer mission haben oder wo sie sterben. Für die Impse is es kein verlust.
ich würde auch sage, dass Impse derweil gut funzt.
Pferde sind doch obercool -
Also der neue IG COdex braucht mit sicherheit keine überarbeitung. ist IMHO nicht DIE Überarmee mit der man 5x hintereinander gewinnt und so den turniersieg einfährt aber sie funktioniert.
an guten ratschlägen wurde genug gegeben.
ich sage dass die imperiale armee so viele möglichkeiten bietet dass man eigene spielstile entwickeln kann...ich etwa spiele gerne mit sentinel und leichten fahrzeugen...art aufklärungstruppe. ist nicht der überwinner aber warum nicht. kommt immer drauf an gegen wen man spielt. 6 multilaser und 3 schwere flamer auf den sentinels sind auch nicht für jeden gegner zu schlucken..vor allem kostet der spaß nur 400p...:)
"verzichten" kann man sicher auf ogryns und spezialwaffentrupps, alles andere ist eigentlich eh' gut.
cheers
tom -
Original von ezekiel04
ja sicher wollen sie keine mutanten auf ihren welten, darum werden sie als soldaten rekrutiert und vor die "normalen soldaten" gestellt als schutzschild, oder tief ins feindliche gebiet geschickt wo sie entweder erfolg mit ihrer mission haben oder wo sie sterben. Für die Impse is es kein verlust.
ich würde auch sage, dass Impse derweil gut funzt.
Pferde sind doch obercool
Das ist sehr unterschiedlich. Oft ist den Soldaten im Graben Verstärkung in Form von Ogryns sehr willkommen. Erinnerin uns ausserdem an die Kurzgeschichte "Dreadnought" (oder so) aus dem Kurzgeschichtenband "Deathwing" in der ein Inquisitor einen lieber einen Trupp Ogryns als einen Haufen imperialer Soldaten mitnahm weil die Orgyns, einmal indoktriniert, dem Imperator extrem loyal dienen (Paradebeispiel: Nork Deddog). Ogryns gelten offiziell als geduldete Mutanten. Einerseits ist das Imperium gross und das wachsame Auge der Inquisition kann nicht überall hingucken, was bedeutet daß noch ganz andere Wesen an der Seite der Imperialen Streitkräfte kämpfen (Tiermenschen, manchmal Orksöldner, Kroot, ....), auf der andern Seite gibt es auch einige übereifrige Inquisitoren (diese Monodominanten? Waren das die? Hach, ein Hirn wie ein Nudelsieb....) die aus irgendeinem Wahn heraus selbst den sanktionierten Mutanten nachstellen.
Halblinge sind ihrer Rolle in der klassischen Fantasy entsprechend gute Köche und auch als Kampfeinheit sehr schlagkräftig. Und wenn wir uns die Lage besehen kann sich das Imperium kaum leisten die eigenen Hauptstreitkräfte ständig selbst zu schwächen.Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/ -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0