STMS Sudern & Jammern (war: Teilnehmerliste)

      Naja, ich muss zugeben, dass der Andi mit dem was er geschrieben hat eigentlich recht viel geschrieben hat was ich mir auch teilweise denke.

      Natürlich gibt es auch einige Teilaspekte, die ich nicht so sehe.

      Ich muss sagen, dass die beinahe krankhafte Expansion des Verbandes mir nicht unbedingt gefällt. Das hab ich auch schon mal in ner Vorstandssitzung gesagt (sofern ich mich recht erinner) und ich sags wieder.
      Natürlich bin ich auch dafür, dass sich der Verband entwickelt, aber das wird sich auch von selbst ergeben, wenn der Verband gutes erschafft und sich herumspricht.

      Was mir am wenigsten gefällt is aber die Einstellung: Die Leute sollen die anderen Spielsysteme kennenlernen, und das schaffen sie nur bei Turnieren.
      Da wären wir wieder beim Proxy-Problem.
      Natürlich habe ich nichts dagegen ein Spiel zu bestreiten, wenn mein gegenüber statt Chaosmarines Fantasy-Chaoskrieger einsetzt... aber nicht bei einer Meisterschaft, wie der Andi richtig gesagt hat. (obwohl Chaoskrieger und Chaosmarines doch noch die beste Proxymöglichkeit ergeben und ich schon schlimmeres gesehen habe)

      Was das Thema Bemalung angeht bin ich halt in gewisser Weise NICHT Ultramars Meinung.
      Natürlich ist GWs Wunsch, dass nur mit bemalten Figuren gespielt wird, und auch ich würde eine bemalte Armee einer Silberling-Armee vorziehen.
      ABER, und das is der Punkt, mir isses lieber ich spiel eine Zeit lang (und auch wenn die Zeit 2 Jahre sind) mit ner halb bemalten Armee, die dann wenn sie fertig ist gut aussieht, als dass ich (weil es vom Turnierveranstalter gefordert) ca. 3 Farben in einem Anfall künstlerischen Rausches über die Figur gieße, damit ich antreten darf.
      Es gab ja das bestreben des SLTAS bei der Steirischen Meisterschaft, dass die Figuren bemalt sein müssen (es war geplant, dass im letzten Jahr mindestens die Hälfte der Armee bemalt sein muss, dieses Jahr sollte die ganze Armee bemalt sein).
      Ich war auch für diese Lösung und arbeite an meiner Vampirarmee, weil ich eben diese Regel (die auf Anraten eines Grazer Händlers, dessen Name ich jetzt nicht erwähnen will, vom Vorstand mit der Begründung "dann kommt keiner zum Turnier" doch noch geändert wurde) trotzdem erfüllen will.
      Ich weiß nicht ob ich es schaffe meine Armee so zu bemalen, wie ich es für "schön" erachte, aber ich werde es versuchen.


      Warhammer is ein Hobby und es bleibt jedem selbst überlassen wie viel Arbeit man dafür investieren will. Ich hab auch noch andere Hobbies und ein sehr zeitaufwändiges Studium, wodurch ich nicht meinen ganzen Tag Warhammer widmen kann und will.


      Witzboard hin oder her is mir ehrlich gesagt schnuppe, weil auch die Amis sin ein Volk über das die ganze Welt lacht, und sie leben immer noch als eine der "stärksten Mächte der Welt" und haben ihren Spaß mit Präsident Dumbo.
      Ich bevorzuge ganz klar das schweizer System Die ganze künstlich aufgepauschte Problematik das sich die besten selbst elimnieren stimmt im allgemeinen nicht. Gegen Glück und Pech in einzelnen Spielen gibts keine Abhilfe,in keinem System. Wenn der Beste seine Leistung erbringt ist er erster. Das ist auch im schweizer System immer so, dahinter kann sich manchmal durch günstige oder ungüstige Gegener die Plazierung um 1 gegenüber der echten Spielstärke verschieben. Aber bei 7 Runden ist dieser systematische Fehler schon weit ins Mittelfeld gerutscht. Bei 3 Runden würde er noch die ersten 3 Plätze betreffen.
      Wie wir aber letztes Jahr gesehen haben, kann dass auch beim Gruppensystem geschehen. Ob der 2te wirklich besser war, wie der 3te oder 4te dass kann man nicht sagen.
      Aber das ist alles graue Theorie, da der Faktor Zufall in solche Rechnungen nicht einzubeziehen ist.
      Vorteile des schweizer Systems sind für mich.
      • Ich brauch keine Vorausscheidung
      • Ich brauch keine vorher definierten Gruppen
      • Ich brauch nur einen Springer
      • Durch das entfallen der Vorrunde, können auch Spieler die nicht in der Umgebung wohnen teilnehmen.
      • Es gbt kein Sudern beim Erscheinen der Liste, weil manche in der "falschen" Gruppe gelandet sind


      Vorteile des Gruppensystems:
      • Wir haben was steirisch eigenständiges.

      Dass das Gruppensystem gerechter wie das schweizer System ist, ist ein falsches Gerücht. Ungereimtheiten können in beiden Systemen auftreten.

      Zur Malwertung:
      Malen gehört zum Hobby dazu, ich spiel lieber gegen bemalte Armeen als gegen unbemalte Modelle oder gar Proxies. Zum testen Proxies zu nehmen ist ok, aber bitte nicht bei Turnieren. Passende Aliasmodelle sind für mich in Ordnung.
      Aber ein Turnier ist kein Bemalwettbewerb, in dem Sinne war die Malwertung letztes Jahr meiner Meinung nach zu hart, und eigendlich kein Anreiz mehr zu tun.
      Wenn die Qualität in Summe höher wäre, so wei bei der ÖMS, ist das was anderes.
      Ich bin für eine Malwertung wo es wirklich einen Unterschied macht, ob man unbemalte Modelle verwendet, gerade die Pflicht erfüllt hat, oder zu den schönsten Armeen am Turnier gehört. Es ist witzlos wenn der Sieger der Bemalwertung nur die Hälfte der möglichen Punkte bekommt, weil er gemessen am ÖMS oder (internatalen) Standart so schlecht ist, den kennen nähmlich nur ein paar, die dort dabei waren. Wenn der Sieger mit vorstellbarem Aufwand (und für die meisten von uns ist es nicht vorstellbar einmal die Qualität von Florian zu erreichen, teils aus Talent, teils aus Zeitgründen) deutlich mehr Punkte bekommt, dann tut sich der eine oder andere auch die Arbeit an, um beim nächsten Turnier mit einer schöneren Armee aufzutauchen.

      Zu den Meisterschaften in den verschiedensten Systemen, ich halt sie für überflüssig, aber wenn sich in den jeweiligen Systemen genug Leute finden hab ich nix dagegen. Aber eine Meisterschaft zu veranstalten, wo dann Leute mitspielen, die vorher nur 2 oder 3 mal gespielt haben, oder gar extra fürs Turnier die Regeln gelernt haben, ist sicher der falsche Weg.

      Wie schauts jetzt aus, mit der Ausscheidung?
      Modus? 1 eine Runde, 2 Runden? Paarungen?
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Hallo!

      Bezüglich des Schweizer Systems stimme ich Myratel zu. Das Gruppensystem hat aber denke ich einen doch entscheidenden Vorteil. Dadurch das man die Gruppen -> auch die Paarungen vorher einteilt, hat man beim Turnier selbst weniger Aufwand und damit braucht man keinen "Offiziellen" dort. Ob dieser Vorteil die Nachteile aufwiegt sei dahingestellt.
      (wobei der Clemens glaub ich beim Sommerturnier auch selbst gespielt hat, oder? Und das war mit Schweizer System, also gehts scheinbar doch irgendwie *g*)

      Aber das bringt mich zu etwas anderem. Ich bin ehrlich gesagt kein Freund von Turnieren bei denen der Veranstalter selbst mitspielt. Man stelle sich vor ich hätte bei der ÖMS mitgespielt wo ich die Malwertung erstellt habe, und hätte sie dann etwa gar noch gewonnen. Wobei ich gar nicht sagen will das man sich damit bewußt einen ungerechten Vorteil verschafft, aber man setzt halt automatisch die Schwerpunkte so wie sie einem selbst wichtig erscheinen. Womit auch dieser Vorteil des Gruppensystems irgendwie verloren geht.
      Aber da muss man faiererweise sagen, ich selbst würds mir nicht antun ein Turnier (oder gar die Stms) zu organisieren, deshalb hab ich eigentlich auch kein Recht zu fordern das das jemand machen soll der dann nicht mal spielen darf.

      Zur allgemeinen Diskussion: Ich finde Grey Pilgrim trifft den Punkt recht gut. Andi, warum bewirbst du dich nicht als Obmann (oder Stellvertreter oder was auch immer)? Deine Warhammertechnische Kompetenz *g* zweifelt wohl keiner an, deine inhaltlichen Ideen scheinen auch bei viele Zustimmung zu finden (da schließe ich mich auch selbst ganz klar mit ein), und du sagst ja selbst das du gerne etwas verändern würdest :-).

      Ciao, Florian
      hehehe, da wird freund ultramar in die enge getrieben....gut, gut.... :D

      zur topic, bin kein steirer aber keiner kann mir vorwerfen nix zu tun.... :D, also gebe ich kurz senf ab.

      ob lachnummer oder nicht sei dahingestellt, faktum ist in der steiermark rührt sich was und das ist so verkehrt nie. dass es zu quereleien kommt ist logisch, beinahe nicht zu vermeiden. dass leute verschiedene ansichten haben ist auch logisch....

      was mir als außenstehendem so aufgefallen ist:
      - ein recht schnelles wachstum, wo scheinbar viel auf zahlen und statistiken aufgebaut wurde. ob das der wahre sinn eines warhammervereins ist weiß ich nicht.
      - scheinbar eine junge truppe, also viel enthusiasmus, hin und wieder halt zu viel und daher haben manche threads hier enorm viel an spamm.
      - manches erscheint ein wenig kompliziert bzw. nicht sinnvoll. warum etwa meisterschaften in systemen die beinahe keiner spielt bzw. kennt? wären da nicht einfach nur kennenlernnachmittage angebrachter.
      - das ewige thema malen, proxies und co......tja da sind leute immer verschiedener meinung.

      naja hier mal meine persönlichen erfahrungen:
      -keep it plain and simple, erweist sich als die grundidee des clublebens. das ist ein hobby und vor allem ein kompliziertes (viele systeme, malen, bauen..basteln), da hat auch nicht jeder immer zeit etc. so etwas wie einen professionellen fußballverein/verband zu führen ist schwierig.
      - schiri bzw. organisator bei turnieren dabei. Tja habe ich auch gemacht in den Anfangszeiten unseres tuns hier (so die ersten 2 jahre) aber seit etwa 3 jahren nehmen wir abstand davon. hinterlässt immer bei dem einen oder anderen einen negativen beigeschmack, da kannst sagen was du willst. und wir haben das auch schon bei anderen turnieren erlebt. Also wenn man die manpower hat dann definitiv zu vermeiden.
      - malen und co. entweder oder. alle halb/halb varianten sind bei uns in die hose gegangen. der mensch und der spieler sind faul....solange wir keine bemalpflicht hatten, hatten wir genügend die halt die punkte nicht bekamen denen es aber egal war. war auch nicht im sinne des erfinders. seit 2 jahren haben wir sie eingeführt und kein hahn kräht mehr danach. es ist mittlerweile ein faktum und jeder ist zufrieden.

      tja das wars. ich bin da nicht persönlich involviert also ist das alles vom äußeren blickwinkel....
      cheers
      tom
      @veranstalter nimmt selbst am turnier teil

      Im prinzip ist es mit GOEPP kein problem. (zumindest bis 30 leute)
      Zuhause die Spieler in die Liste eintragen, beim turnier jede runde bei 15 Spielen die Siegespunkte eintippen (das sind zwischen 0 und 8 Zahlen pro Spiel!)

      am ende einfahc auf "paaren" klicken, und man hat schon die nächste runde gepaart, ohne groß herumtricksen und schummeln zu können.
      Sogesehen IMO kein problem wenn der Veranstalter bei kleinen, unwichtigen turnieren selbst mitspielt.

      Bei Meisterschaften oder wirklich wichtigen turnieren (seien es die STMS,ÖMS,Isauren,Festspiele etc.), ist es IMO besser eine unabhängige crew zu haben, einfahc damit keine Gerüchte etc. entstehen.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      die paarungen sind weniger problem......

      aber im normalfall kontrolliert der veranstalter die listen im Vorhinein...kennt sie also.
      und irgendjemand muss auch schiri sein.

      kommt immer drauf an, wie man veranstalter definiert. aber bei vielen kleinen turnieren ist das halt oft eine one-man show und wenn die dann mitspielt ist das irgendwie bedenklich. kann man natürlich auch zu ernst nehmen. ich erinne mich an unsere ersten turniere, da war ich noch so mit all dem drumherum beschäftigt, dass ich zum bescheißen gar keine zeit gehabt hätte.......da waren wir ja noch im kollektiv froh die regeln zu begreifen....

      cheers
      tom
      sag ma so: War bisher nur bei kleineren turnieren in der crew (das größte hatte etwa 30 Leute)..

      Mit Hilfe das armybuilders ist das ganze nicht wirklich ein problem (mal schnell überfliegen, nahc 30 listen kennt man sich eh nimma aus :P)

      aber du hast recht: beruht auf mächtig vertrauen, das ja nicht imemr gegeben ist!


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Ich finde die ganze Diskussion nicht so schlecht.

      Aber ein paar Punkte, die ich so nicht im Raum stehen lassen möchte...

      Bei der Vorbereitung zur 40K StMS habe ich wirklich darauf geachtet, dass alles recht ordentlich über die Bühne geht.

      Ich selbst habe nicht eine fremde Armeeliste gelesen!
      (Ich war übrigens so im Stress mit der Vorbereitung, dass ich mir nicht mal Gedanken über meine Gruppe gemacht habe - habe also die Vorteile dieses Systems nicht mal genutzt...)

      Die Einteilung erfolgte streng nach ÖMs und dem LGV Turnier. Alle anderen mußten Pauli und ich zulosen - wobei wir darauf geachtet haben, dass Poserblaster und LGVler (Greife waren ja keine dabei) ausgeglichen zugelost werden - d.h. nicht eine Gruppe nur LGVler hat und die andere nur Poser.
      Was ich allerdings vergessen habe ist, zu schauen, ob auch die Armeetypen ausgeglichen waren - das habe ich einfach verschwitzt.
      Aber gerade das wäre auch ein Vorteil von diesem System, dass man gegen möglichst viele VERSCHIEDENE Armeen zu spielen kommt - und nicht so wie es mir im Schweizer System passiert ist - bei WHFB 3mal gegen Chaos und 2mal gegen Vampire.
      (Da habe ich das Schweizer System wirklich zum Ablehnen angefangen...)

      Wer jetzt glaubt, Paul und ich hätten was beim Zulosen getrickst - also da müßte ich schon schön blöd sein, ihn und seine Panzerkomapanie in meine Gruppe zu geben.
      Er war mein härtester Gegner und eigentlich hätte ich mir gewünscht, er wäre in einer anderen Gruppe :D

      @Schweizer System
      Werde mich kurz halten - möchte nämlich keine Werbung dafür machen...
      Wenn ich das spielen will bei 40K - dann fahre ich zum Nordmanöver nach Kiel und trete gegen die 100 besten Spieler Deutschlands an - aber so...

      @Gruppensystem
      Fakt ist - ich wollte heuer 4 Gruppen an der Spitze bei der WHFB StMs. Im Vorstand fand sich leider keine Mehrheit dafür...

      @Verbandsexpansion
      Also die Diskussion ist ja wirklich schizophren
      Einerseits wurde der Verband permanent kritisiert, nur aus einem Mitgliedsverein zu bestehen - andererseits will man da jetzt offenbar stehenbleiben, wo man ist.
      Also... wenn wir alles so bleiben lassen wie es ist - dann brauchen wir keinen Verbandund können getrost in die Tabletop Steinzeit zurücksinken...

      Mir persönlich machts nichts aus, dass wir das Bundesland mit der höchsten Vereinsdichte sind :D
      Daraus kann nur Gutes erwachsen - und der Verband bewahrt die Eigenständigkeit der Vereine (also genau das Gegenteil von der EU ;) )

      Eine andere Möglichkeit wäre es, es so wie WOW und Keepers zu lösen - aber dafür wirds wohl in der Steiermark kaum eine Mehrheit geben ;)

      @Ultramar als Verbandspräsident
      Wir werden in der Steiermark kaum einen kompletteren Spieler finden - und von spielerischer Seite ist er die erste Wahl.
      (Der Miki hätte das Potential gehabt ihn herauszufordern... jetzt ist fraglich, ob er überhaupt nochmal spielt...)
      Ist er aber auch fähig, seine Kenntnisse anderen weiter zu vermitteln?
      Ist er ein guter Obmann?

      Also die Sektion "Bemalung" deren Kopf er war (zusammen mit Germi) hat ihn ja nicht dauerhaft interessiert.
      Außerdem ist er nicht Verbandsmitglied (Er weigert sich ja vehement diesem Club beizutreten :D )

      Ich sags mal so - ich habe nichts dagegen, dass er kandidiert (wenn er seinen Mitgliedsbeitrag zahlt :D ) Ob er meine Stimme kriegt, wird davon abhängen, wer sonst noch antritt...
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Aber gerade das wäre auch ein Vorteil von diesem System, dass man gegen möglichst viele VERSCHIEDENE Armeen zu spielen kommt - und nicht so wie es mir im Schweizer System passiert ist - bei WHFB 3mal gegen Chaos und 2mal gegen Vampire.



      kurze frage: wie willst du das bewerkstelligen wenn "zufällig" zugelost wird , ohne zu tricksen?!
      ist genauso Glücksabhängig wie beim schweizer system , oder seh ich das falsch?! *g*

      Wenn ich das spielen will bei 40K - dann fahre ich zum Nordmanöver nach Kiel und trete gegen die 100 besten Spieler Deutschlands an - aber so...


      ..oder auf die ÖMS mit den 60 besten Österreichs, oder die Isauren mit den besten 120 im deutschsprachigen raum, oder....,oder....,oder..

      So gut wie alle anderen Turniere werden so gespielt.
      Ich schließe mich zu 100% dem Myratel an.
      Das gruppenspiel ist a (bedaure) Vollschas.Das in meinen Augen gute daran ist aber, das eben nur wie das haben (obwohl es ja augenscheinlich gut sein muss wenns alle anderen seit jahren auch schon so machen!):)

      Fakt ist - ich wollte heuer 4 Gruppen an der Spitze bei der WHFB StMs. Im Vorstand fand sich leider keine Mehrheit dafür...


      DANKE Vorstand :D :D

      Der Miki hätte das Potential gehabt ihn herauszufordern...

      hey, ich hab auch schon mal gegen ihn gewonnen :)

      Also die Diskussion ist ja wirklich schizophren

      yepp, da hat er eigentlich recht!

      Einerseits wurde der Verband permanent kritisiert, nur aus einem Mitgliedsverein zu bestehen - andererseits will man da jetzt offenbar stehenbleiben, wo man ist.
      Also... wenn wir alles so bleiben lassen wie es ist - dann brauchen wir keinen Verbandund können getrost in die Tabletop Steinzeit zurücksinken...



      da muss ich dem mark wieder vollkommen recht geben!


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      @ Schizophrenie und SLTAS Erweiterung

      Keiner spricht von Erweiterungsstop und "stehen bleiben". Aber die EU kommt auch mit dem Sager:
      "wenn wir nicht sofort erweitern wirds uns schlecht ergehen, wir werden nix mehr haben und in die Bedeutungslosigkeit versinken!" :D

      Erweitern ja aber nicht mit der Brechstange und der Stopuhr in der Hand.

      Wie Mark an anderer Stelle schon gemeint hat:

      Original von Tielner

      So was braucht Zeit, Geduld und viel Erfahrung,


      Strukturen brauchen Zeit zum Wachsen wenn sie auf einem soliden Fundament stehen wollen.


      @Turniersystem und Turnierleiter als Spieler

      Zum System brauch ich wohl nicht viel sagen. Für das schweizer System wurde eh schon genug argumentiert.
      Wir Steirer müssen NICHT anders sein! Das Rad wurde schon erfunden. ;)

      Auch ich halte es für nicht angemessen dass Turnierleiter an den Spielen teilnehmen.
      Aus den eh schon genannten Gründen und der Tatsache dass wenn eh schon Personalmangel herrscht und kein Schiedsrichter vorhanden ist der Turnierleiter diese Aufgabe ebenfalls übernehmen könnte/sollte.

      Den Spielern selbst die Schiedsrichterei zu überlassen ist denke ich nicht wirklich angebracht auf einem kompetitiven Turnier.

      @Lakai
      Ja warum auch nicht, viele Leute haben schon mal gegen mich gewonnen. :)
      Constable, Greller, Florian, Myratel, M.V.T.,......

      Und wiederum hab ich auch gegen Miki gespielt und gewonnen.....
      aber who cares...... jeder verliert mal, sogar Sunzi ....... manche halt
      öfter, manche weniger oft, aber jeder verliert mal. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()