Naja, ich muss zugeben, dass der Andi mit dem was er geschrieben hat eigentlich recht viel geschrieben hat was ich mir auch teilweise denke.
Natürlich gibt es auch einige Teilaspekte, die ich nicht so sehe.
Ich muss sagen, dass die beinahe krankhafte Expansion des Verbandes mir nicht unbedingt gefällt. Das hab ich auch schon mal in ner Vorstandssitzung gesagt (sofern ich mich recht erinner) und ich sags wieder.
Natürlich bin ich auch dafür, dass sich der Verband entwickelt, aber das wird sich auch von selbst ergeben, wenn der Verband gutes erschafft und sich herumspricht.
Was mir am wenigsten gefällt is aber die Einstellung: Die Leute sollen die anderen Spielsysteme kennenlernen, und das schaffen sie nur bei Turnieren.
Da wären wir wieder beim Proxy-Problem.
Natürlich habe ich nichts dagegen ein Spiel zu bestreiten, wenn mein gegenüber statt Chaosmarines Fantasy-Chaoskrieger einsetzt... aber nicht bei einer Meisterschaft, wie der Andi richtig gesagt hat. (obwohl Chaoskrieger und Chaosmarines doch noch die beste Proxymöglichkeit ergeben und ich schon schlimmeres gesehen habe)
Was das Thema Bemalung angeht bin ich halt in gewisser Weise NICHT Ultramars Meinung.
Natürlich ist GWs Wunsch, dass nur mit bemalten Figuren gespielt wird, und auch ich würde eine bemalte Armee einer Silberling-Armee vorziehen.
ABER, und das is der Punkt, mir isses lieber ich spiel eine Zeit lang (und auch wenn die Zeit 2 Jahre sind) mit ner halb bemalten Armee, die dann wenn sie fertig ist gut aussieht, als dass ich (weil es vom Turnierveranstalter gefordert) ca. 3 Farben in einem Anfall künstlerischen Rausches über die Figur gieße, damit ich antreten darf.
Es gab ja das bestreben des SLTAS bei der Steirischen Meisterschaft, dass die Figuren bemalt sein müssen (es war geplant, dass im letzten Jahr mindestens die Hälfte der Armee bemalt sein muss, dieses Jahr sollte die ganze Armee bemalt sein).
Ich war auch für diese Lösung und arbeite an meiner Vampirarmee, weil ich eben diese Regel (die auf Anraten eines Grazer Händlers, dessen Name ich jetzt nicht erwähnen will, vom Vorstand mit der Begründung "dann kommt keiner zum Turnier" doch noch geändert wurde) trotzdem erfüllen will.
Ich weiß nicht ob ich es schaffe meine Armee so zu bemalen, wie ich es für "schön" erachte, aber ich werde es versuchen.
Warhammer is ein Hobby und es bleibt jedem selbst überlassen wie viel Arbeit man dafür investieren will. Ich hab auch noch andere Hobbies und ein sehr zeitaufwändiges Studium, wodurch ich nicht meinen ganzen Tag Warhammer widmen kann und will.
Witzboard hin oder her is mir ehrlich gesagt schnuppe, weil auch die Amis sin ein Volk über das die ganze Welt lacht, und sie leben immer noch als eine der "stärksten Mächte der Welt" und haben ihren Spaß mit Präsident Dumbo.
Natürlich gibt es auch einige Teilaspekte, die ich nicht so sehe.
Ich muss sagen, dass die beinahe krankhafte Expansion des Verbandes mir nicht unbedingt gefällt. Das hab ich auch schon mal in ner Vorstandssitzung gesagt (sofern ich mich recht erinner) und ich sags wieder.
Natürlich bin ich auch dafür, dass sich der Verband entwickelt, aber das wird sich auch von selbst ergeben, wenn der Verband gutes erschafft und sich herumspricht.
Was mir am wenigsten gefällt is aber die Einstellung: Die Leute sollen die anderen Spielsysteme kennenlernen, und das schaffen sie nur bei Turnieren.
Da wären wir wieder beim Proxy-Problem.
Natürlich habe ich nichts dagegen ein Spiel zu bestreiten, wenn mein gegenüber statt Chaosmarines Fantasy-Chaoskrieger einsetzt... aber nicht bei einer Meisterschaft, wie der Andi richtig gesagt hat. (obwohl Chaoskrieger und Chaosmarines doch noch die beste Proxymöglichkeit ergeben und ich schon schlimmeres gesehen habe)
Was das Thema Bemalung angeht bin ich halt in gewisser Weise NICHT Ultramars Meinung.
Natürlich ist GWs Wunsch, dass nur mit bemalten Figuren gespielt wird, und auch ich würde eine bemalte Armee einer Silberling-Armee vorziehen.
ABER, und das is der Punkt, mir isses lieber ich spiel eine Zeit lang (und auch wenn die Zeit 2 Jahre sind) mit ner halb bemalten Armee, die dann wenn sie fertig ist gut aussieht, als dass ich (weil es vom Turnierveranstalter gefordert) ca. 3 Farben in einem Anfall künstlerischen Rausches über die Figur gieße, damit ich antreten darf.
Es gab ja das bestreben des SLTAS bei der Steirischen Meisterschaft, dass die Figuren bemalt sein müssen (es war geplant, dass im letzten Jahr mindestens die Hälfte der Armee bemalt sein muss, dieses Jahr sollte die ganze Armee bemalt sein).
Ich war auch für diese Lösung und arbeite an meiner Vampirarmee, weil ich eben diese Regel (die auf Anraten eines Grazer Händlers, dessen Name ich jetzt nicht erwähnen will, vom Vorstand mit der Begründung "dann kommt keiner zum Turnier" doch noch geändert wurde) trotzdem erfüllen will.
Ich weiß nicht ob ich es schaffe meine Armee so zu bemalen, wie ich es für "schön" erachte, aber ich werde es versuchen.
Warhammer is ein Hobby und es bleibt jedem selbst überlassen wie viel Arbeit man dafür investieren will. Ich hab auch noch andere Hobbies und ein sehr zeitaufwändiges Studium, wodurch ich nicht meinen ganzen Tag Warhammer widmen kann und will.
Witzboard hin oder her is mir ehrlich gesagt schnuppe, weil auch die Amis sin ein Volk über das die ganze Welt lacht, und sie leben immer noch als eine der "stärksten Mächte der Welt" und haben ihren Spaß mit Präsident Dumbo.