Umfrage: wer hat eine bemalte Arme

    Umfrage: wer hat eine bemalte Arme

    also wer?

    Ich finde es sehr unfair wenn seine mühsam zusammengebaute und bemalte Armee von irgendeinem faulen Sack geschlagen wird, der einen Haufen halb zusammengeklebter Metallteile als Carnifex X(

    Mir ist sehr wohl bewusst das Games-Workshop eher teuer ist, doch finde ich, das eine Armee aus lauter Alibi-Modellen einfach ätzend ist (und voraalem hässlich ist).

    was meint ihr dazu??


    :evil: alea iacta est - die Würfel sind gefallen :evil:



    Tcha, das is so a Sache ...

    Natürlich is a bemalte Armee netter anzuschaun, gibt mehr her und so ... andererseits braucht's aber auch seine Zeit, Dutzende Miniaturen auf gutem/hohem Standard anzumalen. Da spiel ich lieber einige Zeit mit unbemaltem Plastik als hässlich angefärbelten Truppen ... was dann häufig leider auch in halbfertigen Truppen resultiert - Reiter und Pferde sind eben separat besser anzumalen, Schilde etc. auch.

    Meiner Meinung nach ist's ok, so lange der Truppentyp klar erkennbar ist - nur Goblinbeine auf Base sind wohl schon ein Schritt darüber hinaus.

    Und, teuer sind sie, aber das is uns wohl allen klar :)

    mfg
    Alpha
    post_count++
    für mich ist Malen ein integraler Teil des Hobby wobei ich aber auch verstehe wenn man es nicht so betreibt.
    Ich habe einige bemalte armeen wobei ich aber sagen muß daß ich in letzter Zeit kaum mehr male.
    Nachdem ich in 10 Jahren einige figuren bemalt habe ..reizt mich das nun kaum mehr..im gegenteil es nervt unheimlich da meine ansprüche an mich selbst einfach höher geworden sind meine technik aber durch mangelndes talent nicht mithalten kann..ein dilemma..
    also bemale ich hie und da ein paar figuren (meißt vor tunrier weil ich muss) unhd greife sonst auf meine alten Minis zurück die auch schon wieder neuer Bemalung bedürften...
    weil sie schon so abgeschlagen sind..

    Sia
    deprimiert
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Ich habe eine Space Wolves Armee bemalt.
    Meine EPIC Tyraniden sind bemalt und die Imperialen zur Hälfte
    Dark Eldar fast fertig (seit 2 Jahren, die letzten Figuren malen sich komischerweise nicht von selbst)
    Sisters sind gerade in Arbeit
    Tyraniden da bin ich in das Dilemma gelaufen das ich alles gekauft habe und mich jetzt einfach die Verzweiflung packt wenn ich an die mehr als 100 Modelle denk die zu bemalen sind.

    Das Problem ist das einfach bei vielen (mir eingeschlossen) oft die Motivation fehlt zum Malen. Wenn bei Tunieren z.B. nur bemalte Armeen erlaubt wären würde man auch sonst im Clubbetrieb mehr bemalte sehen.

    Es gibt zum Beispiel auch Clubs die sogar bei Clubspielen nur bemalte Armeen zulassen.


    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Also ich würde es ja machen, wenn ich Zeit hätte, motiviert wäre und wenigstens ein bischen Talent dabei wäre oder mir mal wenigsten einer zeigen könnte wie zumindest die ansätze gehen. Wendigstens hab ich es mal fertig gebracht 10 Necronkrieger stumpf komplett silber zu "bemalen".
    Mein größtes "Meisterwerk" ist mein Ork-Leman aber der is auch nur halb fertig...

    Ich will ja auch so eine super coole Armee wie man sie im WD sieht aber es tut mir leid, das Spielen macht mir einfach mehr Spaß als an meinen Figuren herumzustümpern. :(
    ...ich mag Pünktchen...
    -Pug

    >>> Codex Vegeta <<<
    Ich hab bei Brets ne bemalte 5000P Armee. Bei den Catas hab ich erst die Hälfte aber ich arbeite dran...
    Eine Ordentlich bemalte Armee gehört einfach zum flair von Warhammer dazu. Es gibt halt Leute dies nicht können oder wollen aber vorallem hasse ich es wenn die Armee nicht WYSIWYG ist. Ich bin da eh nicht kleinlich. Aber wenn man bases oder so Müll aufstellt ist das einfach letztklassik. Vorallem weil es ein unfairer Vorteil ist, den mit Luftbases (hab ich auch schon gehabt) kann man leicht eine extreme Einseitige Bartarmee machen. Ich spiele immer so gut wie WYSIWYG, wirklich immer auch wenn ich gerade die 1500P bei 40K zusammenkratzen kann. Was man nicht hat soll man nicht aufstellen,...
    Ich habe 3 1/2 bemalte Armeen.

    ULTRAMARINES
    Blood Angels
    kleiner Ravenwing ca. 1000 Pts.
    und Fantasy Orks

    Malen ist ein essentieller Bestandteil des Hobbies.

    Spielen mit grauen bzw. Metalfarbenen Miniaturen ist für mich irgendwie der halbe Spaß.

    Obwohl man Anfängern schon zugestehen muss nicht gleich alle Modelle bemahlt zu haben.
    Denn je nach Ansprüchen kann es schon mal ein halbes Jahr dauern um 2000 Pts. zu bemahlen.

    Gibts was schöneres in unserem Hobby als seine liebevoll bemalten(jeder so gut er kann) Kleinode stolz dem Gegner zu präsentieren? (den dann hoffentlich der Neid frisst ;) )

    Also ich verbringe 5/8 der Hobbyzeit mit malen und Modellbau, 2/8 mit Lesen und Armeelisten/Taktik tüfteln und 1/8 mit spielen.


    Gegen sogenannte "Luftbases" oder Carnifexriesen in einer Orkarmee würde ich gar nicht erst antreten.
    Wenn einer 600 Gobbo´s gegen mich aufstellen will dann soll er sie auch kaufen, zammpicken und bemalen.(viel Spaß!)


    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    naja, ich habe bisher eine bemalte Marines Armee ;) farbschema schwarz/gold (auch wenn sie manchmal wie Iron Warriors aussehen... sie gehören dem "richtigen" Imperium an ;)). ich möchte nicht behaupten das ich gut malen kann (ganz im gegenteil...). aber es macht einfach mehr spass mit einer voll bemalten armee zu spielen. zB so dinge wie Schulterpanzer und nummern die Truppzugehörigkeit andeuten oder "edler" aussehende rüstungen für den HQ trupp etc. das bringt einfach mehr spielspass (allerdings ist es mir meistens egal wie die armee meiner gegner aussieht ;), wer zeit und lust hat malt halt hin und wieder, wer das nicht möchte lässt es halt bleiben, dafür "verurteile" ich sicher niemanden).

    und zu WYSIWYG: meistens versuche ich mich auch daran zu halten, allerdings so dinge wie ausrüstungsoptionen: kleine dinge wie auspex, siglium sanctunm (von dem ich bis heute nicht weiss WAS das eigendlich ist, also wie es aussieht?), Crux Terminatus, Melterbomben etc. stelle ich nicht immer an meinem HQ modell dar... (und ich denke das das auch nicht umbedingt notwendig ist). ansonsten versuche ich mich allerdings schon an diese regel zu halten...
    hm...
    5000P oder mehr bemalte eldar
    3000P orks,nicht alles bemalt,aber ich arbeite dran
    1500P nids,bemalt,verkauft
    NL im aufbau(einmal in der theorie :rolleyes: )

    3000P WE,auch in bemalung begriffen(aber ganz gut,da geb ich mir mühe)
    und 2000P gobbos,da packt mich die schiere verzweiflung und unlust,200 modelle zu bemalen,die alle grün schwarz sein sollten :(

    auch kommen bekannte faktoren wie:schule,WM,sport, freunde(freundinn nimma mehr :( ),klavier,.... dazu
    auch sind die ansprüche hoch,so das ich nicht zufrieden bin mit schnellen sachen,aber gut ding eben weile braucht die ich nicht habe.... ;( ein dilemma ;)

    ahcja,1000P harlequins,bemalt,gibts auch :D
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    4x 40k armeen á 10k pt komplett bemalt.
    das anmalen hab ich immer als lästig empfunden;kein maltalent; bin eher ein bastler und umbauer.
    lediglich für charaktermodelle wende ich wirklich mein gesamtes(sehr bescheidenes) können auf

    angefangen hab ich 97 mit WH und die armeen sind relativ langsam angewachsen. da wars kein prob mit dem nachkommen.
    andererseits ist mir in den letzten beiden jahren auch viel lust abhanden gekommen. und nur noch phasenweise überkommt mich die malwut.
    zur zeit warten ca 30 tyras, 10 emperors children, 12 gaunts ghosts darauf bemalt zu werden.
    und panik ---hab heut erfahren , daß die neue chaosbox beim VMF auf mich wartet.
    ZWEI DINGE LIEBT DER MANN.
    DIE GEFAHR UND DAS SPIEL.
    UND ER HAT GLÜCK
    DENN DIE FRAU IST DAS GEFÄHRLICHSTE SPIELZEUG


    MEINE SEITE
    meine imps sind zu 98% bemalt, ABER ich habe schon wieder neue truppen im visier!
    ergo: eine armee wird eigentlich nie fertig bemalt sein...trotzdem kann man damit gut spielen.

    ps.: natürlich siehts schöner und stimmiger aus, nur bemaltes auf dem schlachtfeld zu haben ;)
    [SIZE="10"][COLOR="PaleTurquoise"]Tribun aka Tribun82 aka Dominicus präsentiert:[/COLOR] [COLOR="Red"]Meine CoolMiniOrNot-Site[/COLOR] [COLOR="Orange"]Kämpf mit meinem Slayer!![/COLOR][/SIZE]
    Ich habe eine 2/3 bemalte Ultramarine-Armee(~5000Pkt),doch von diesen 2/3 sind mehr als die Häfte der Modelle einfach zu grausig bemalt,zumindest für mich.
    Ich setze diese nur im höchsten Notfall ein,sonst nie.Ich bin gerade auch dabei diese alten Modelle zu überarbeiten und zu verschönern,doch sehr oft fehlt mir dann die Motivation und Lust.
    Meine Tyraniden werden wohl nie fertig,da ich für ein Modell einfach zu lange brauche und bei mehr als 150 Modelle ist das nur frustierend.Ich bin schon froh,wenn ich die Großen Vieher fertig bekomme.
    El Don Fausto

    Meine Bemalkünste sind einfach nur schlecht. Trotzdem kann man es schaffen nach einiger Zeit eine gut aussehbare Armee zu bemalen. Nach ich weiß nicht wieviel hunderten Punkten bemalter Chaoten weiß ich was ich sage. Ich muß aber sagen, dass meine alte WHFB-Orks niemals vollendet werden, denn die stammen noch aus einer Zeit, als alle Modelle der Truppen genau gleich aussahen. Schonmal 80 gleiche Goblins bemalt danach bist einfach nur :P :P :P

    Zumindest meine Chaoten sind 99 % WYSIWYG + bemalt und stolz drauf trotz Unvermögen und kaum Zeit.

    Motto des Tages:
    Das Chaos ist in jedem Spiel vorhanden
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    Hab nen 10er Trupp Deathguard und nen 10er Trupp Hagashin fertig bemalt.
    Ein par Wolfen hab ich auch noch rumstehen!
    Und der Deathguard General is grad in Arbeit :] !
    Bis zum Ende des Monats will ich je 500 P. Hagashin und Deathguard fertig ham..........
    mfg
    Mir gehts da ein wenig wie Boomer.

    Damals, als ich überhaupt mit 40k angefangen hab, hab ich mir Unmengen von Space Marines zugelegt und nun weiß ich nicht mehr wo ich weitermachen soll... immerhin ist etwa schon 1/3 mit ca. 2000 Punkten ;) bemalt.

    Bei den Orks hab ich einzelne Modelle bemalt, welche mir z.T. auch vermacht wurden. Schöne alte Modelle, weshalb die Armee auch mein heimlicher Favorit ist und nun als Nächstes angegangen wird.

    Bei meinen Imps müßte ich mal das Fußvolk bemalen, das ist jedoch nicht mehr soviel, Groß ist bemalt.

    Necrons, wenn ich zurückblicke, war genau richtig. Armeedeal geholt und diesen mittlerweile komplett bemalt (Antik/Keramik, schaut nett aus).

    Was am meißten frustet ist wenn ich zuviele Modelle habe, die noch bemalt werden müssen. Nach und nach aufbauen und bemalen ist viel besser. Meine Mitspieler haben auch größtenteils bemalte Armeen, von Platzhaltern halte ich nichts und kann mich da nur Tancred mit "WYSIWYG" anschließen.
    BEMALEN!!!

    Tja für mich ist es ein sehr wichtiger Faktor, eigentlich für alle das sich wohl zumindest 95% einig sind dass eine bemalte armee auf einem schön hergerichteten Tisch einfach ein ganz anderes SPielen ist als mit Plastikminis die neben schuhkartons stehen.

    ich selbst versuche alles zu bemalen. da ich allerdings viiiiel habe eine neverending task.
    dennoch habe ich ca. 30.000 punkte bemalt :)

    an motivation mangelt es mir nicht, und die technik wird soundso besser mit training.

    Ich habe allerdings meinen kampf audgegeben alle zum bemalen zu bringen. bei manchen habe ich es g eschafft bei anderen nicht.

    zum thema malzwang. würde ich unseren club in wien führen hätte ich einen aber bei uns ist einfach die community nicht groß genug. daher gibt es bei uns einfach ab sofort bei turnieren etc. boni für die die malen etc....

    aber dennoch malen rules!!

    tom, proud to be a painter chuckle!
    Mittlerweile gilt bei mir ein Modell ohnehin erst als fertig, wenn es bemalt ist - notgedrungen meistens, da die Modelle auch erst dann komplett zusammengesetzt werden.

    ------------------------
    Bemalte Armeen:

    Shadow Sword Space Marines stehen X-Tausend Punkte bereit. Problematischer Weise aber nicht unbedingt spielbar, da ich gern zuerst die eher schicken Sachen bemale, aber nicht unbedingt sinnfällig. Landraider, aufgemotzte HQs usw. sind bemalt. Auch 2 taktische. Doch harren viele Scouts ihrer Vollendung und auch das eine oder andere Devastormodell. Meine Terminatorheerscharen aus alten Space Hulk Tagen ist mittlerweile nicht mehr im aktuellen Standard zu sehen und schon sehr abgegriffen. Sie harren der Erneuerung...

    Die Eldar von Sarakis (Eldar auf Basis Skorpionaspekt und Ranger in Wüstentarn) sind mit über 2000 Punkten bemalt spielbar. Bis auf ein paar Kleinigkeiten wie 2. Runenprophet, der eine oder andere Runenleser und 2 Serpents, die nahezu fertig immer noch nicht zum Einsatz kommen, solange sie nicht wirklich feddisch sind.

    z.Z. sind die Tau bei mir in der Fertigung. 1500 Punkte bereits bemalt und Ende des Sommers dann endlich komplett mit ca. 2500 bis 3000, je nach Ausrüstung...

    ---------------------
    Mit bemalten Armeen spielen:

    Sicherlich sieht eine bemalte Armee viel besser auf dem Schlachtfeld aus, wenn denn auch das Spielfeld entsprechend gestaltet ist. Man erkennt auch viel eher die Unterschiede bestimmter Modelle (Spezialwaffen). Doch das Ärgerliche ist meistens, wenn eine frisch fertiggestellte Einheit das erste oder 2. Mal auf dem Felde steht und dann versagt bzw. vom Gegner eingeäschert wird. Das tut natürlich weh, man nimmt es irgendwie schon fast persönlich (da hat man mit Mühe eine Einheit herangezogen ...und alles war sozusagen umsonst).

    -----------------------
    Methoden und Ansichten:

    Es ist natürlich auch schöner, wenn neben der eigenen, bemalten Armee auch der Gegner entsprechendes aufweist. Da für mich (und andere) das Bemalen nicht unbedingt zum höchsten Glück des Modellspielers gehört, habe ich mich auf die Methode Quick'n clean beschränkt: Ein einfaches Farbschema, dessen Grundfarbe bereits durch die Grundierung vorgegeben wird und wenige Details bzw. Kontrastfarben Sauber auf leicht zu bemalende Stellen. Das allein gibt einer Armee einen hervorragenden und in meinen Augen ausreichenden Eindruck. Für mich sind die Modelle nach wie vor Spielzeug und sicher bin ich stolz, auf die eine oder andere Pinselleistung, doch hebe ich das Ganze trotz des großen, zeitlichen Aufwandes, nicht über Gebühr als DEN Inhalt des Hobbies in die Höhe. Modelle, wie auf Games Days oder vom Eavy Metal Team bemalt, sind zwar als Einzelteile ganz nett, aber eine Armee dieser solcher Kunstwerke zu erstellen kommt mir nicht in den Sinn. Dafür ist mir das Grundmaterial, egal ob Zinn oder Plastik, zu minderwertig. Da schreib' ich doch lieber eine nette Geschichte... ;) ...habe ich (und andere) mehr von... :tongue:
    (das ist MEINE Meinung und ich möchte die hier anwesenden Künstler auch nicht vor den Kopf stoßen - sicher ist eine unterschiedliche Gewichtung dieses Hobbyaspektes wichtig und richtig - woher nehmen wir sonst die Inspiration zu eigenen Taten mit Farbtopf und Pinsel?!)

    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter
    toll...
    so viele antworten. ich finde es cool das so viele meiner Ansicht sind.
    doch wenn dann ein paar vier bis fünf bemalte Armeen haben komme ich richtig ins schwitzen. wie schaft ihr dass?? wie alt seid ihr denn alle um soviel gesammelt und bemalt zu haben??

    Ich oute mich offiziell: ich bin erst 15 und spiele erst seit einem Jahr, doch ich habe immerhin 2000 BT bemalt!!


    :evil: alea iacta est - die Würfel sind gefallen :evil: