Green Stuff

      Hi !
      Meine Frage ist kurz und bündig:
      Ist das Zeug klebrig genug, um es als Kleber für Metallminis zu verwenden ?
      Normalerweise nehme ich eh zwei Komponenten-Kleber, aber die Servoarme NR. 3 und 4 meines Techmarine kann ich leider nicht mit Plastelin fixieren, bis der Kleber trocken ist.
      Danke im Vorraus für die Antworten, hoffentlich sind die Arme bald dran, damit ich morgen mit den grundieren und malen beginnen kann (bin irgendwie schon neugierig, Techmarine und seine 4 Servitoren sind meine ersten SM,die ich anmale, Bemalschema ist schon im Kopf)
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Nun ich schließ mit Cheeba an, ich verwende selbst für Zinnfiguren ausschließlich 2 Komponentenkleber.
      Um mir die Wartezeit zu verkürzen und natürlich sinneshalber stifte ich die meisten Sachen, dauert zwar vielleicht 10 min länger, aber ich brauche das Teil nicht halten und kann mir 100% sicher sein das die Sachen nicht mehr abbrechen, entweder schließt der 2KompKleber sowieso die Lücken oder ich geh noch mal mit etwas Green Stuff zur Sache.


      LG

      Peppo :D
      Hi !
      @ alle die mir stiften empfohlen haben: mein Problem is, ich hab nur einen 5 kg schweren Bau-Bohrer zu Hause. Und mit sowas an einer Mini herumzuwerken ist echt heavy. (mal abgesehen davon, dass das Ding zurzeit gar ned zu Hause ist)
      @ Oli: hmm, Bastelleim un Superkleber: wie schnell zieht das an, trocknet das ?
      mfg
      Skavengarf
      Edit: na toll, jetzt sind mir auch noch die Servoarme abgefallen, die ich mit 2 Komponenten-Kleber geklebt hab. Pah, ich hasse diese Metallminis, die kriegt man kaum zusammengeklebt (außer mit Stiften :rolleyes: )
      is ja echt zum Mäusemelken....
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Original von Skavengarf
      Edit: na toll, jetzt sind mir auch noch die Servoarme abgefallen, die ich mit 2 Komponenten-Kleber geklebt hab. Pah, ich hasse diese Metallminis, die kriegt man kaum zusammengeklebt (außer mit Stiften :rolleyes: )
      is ja echt zum Mäusemelken....

      hehehe :D..ohne stiften gehts eben net...der GW-Bohrer kost "nur" 10 euro oder so und der passende Darht 2,irgendwas!...is beides sein Geld wert ;)


      VIVE LA RÉVOLUTION

      KEINE MACHT DEN LÜGEN!


      Hi !
      Ok ihr habt gewonnen. Ich werd mir nen Handbohrer zulegen. Sonst krieg ich den Techmarine nie zammengeklebt.
      Als Draht: kann man da auch Büroklammern abknipsen ?
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      ÖHM naja....HALLO! also ich hab das beim techmarine mit servoharnisch auch mit greenstuff gemacht denn der gw metalkleber taugt irgend wie nichts bei schweren modellen.... naja und dann war der Servoharnisch nur noch eine grüne Masse!
      ich fange gerade erst an mit steh vor meinem ersten großen zinnmodell, hab auch schon alles zum stiften und kleben, wie tief sollte man die löcher für die stifte bohren? woher bekommt man so dünne bohrer nach falls eimal einer abbricht? könnt ihr mir sonst noch ein paar tipps dazu geben??
      .....he meine waldelfen sind nicht schlecht....ich würfle nur scheiße :D
      Etwaige Rechtschreibfehler unterliegen dem Copyright und sind geistiges Eigentum des Autors !!!
      Kauf dir leiber den Handborher von Conrad oder irgendwo anders einen...Modelbauladen sonstwas. K.A. warum GW für dieses scheiß Bohrer 10? will, wenn Conrad einen 8? hat...

      Conradshop

      Wenn du es bestellst kommst du zwar auch auf deine 10?...aber es gibt sicherlich nen Modelbauladen oder nen anderen Schuppen, der dir das ohne Versandkosten bestellt!
      I hate hate haters...

      www.milb-maps.net

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „milb“ ()

      Kauf dir nen elektrischen der 10 Stufen verstellbar (Geschwindigkeit) und 100 Stk Aufsäzte (Bohrer, Schleifer, Sägen.....etc) mit dabei hat.

      Ist schon um 14,- zu haben und da hast Bohrer von 0,5mm bis 3mm mit dabei. bohr so tief du kannst und pass auf das die Bohrstelle nicht zu heiß wird, weil dann das Zinn zu bocken beginnt und dann der Bohrer hängen bleibt und abbricht.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Dann hört man einfach zu bohren. Wartet bis das Zinn klat ist und stellt eben auf Linkslauf...oder dreht den Bohrere in entgegesetzter Bohrrichtung wieder raus...

      Aber so'n elektrisches Ding ist natürlich noch geiler...
      I hate hate haters...

      www.milb-maps.net

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „milb“ ()

      Ich hab mir so n Dremelding gekauft, macht 35? mit vielen aufsätzen, die Geschwindigkeit is stufenlos verstellbar und du kannst es echt für ALLES benutzen (mit dem richtigen aufsatz auch fürs Zähneputzen wahrscheinlich) :P
      Hab ich beim Baumax gekauft glaub ich
      ich mag deine Augen.... alle drei
      hab den dremel klon vom hofer kauft is a echt geil ( nur schlechter verarbeitet natürlich) und hat glaub i nur 20 ? kostet. kannst lustige sachen machen damit. hab zb. nem imp beim flammenwerfer nen stift vorn rein und dann mit green stuff flammen drumm rum gemacht, ging echt viel besser als ich dachte.

      mfg grisi