W40K Army Choice - ja, nein, wieviel

      W40K Army Choice - ja, nein, wieviel

      Hello an alle!

      Ich hab jetzt die letzten Monate diverse Turniere gespielt, angefangen von keinem AC bis zu sehr hartem AC. Es haben alle Varianten ihre Vor- und Nachteile, mich würde mal die allgemeine Meinung von Euch interessieren.

      Nein

      Ja

      Wenn ja, wieviel?

      (z.B. das ÖMS 05 AC, das aktuelle WOW, das alte WOW, ...)

      Aber bitte nur ehrliche Meinungen und Kommentare, ich möchte hier keine Gundsatzdiskusion entfachen oder Streitereien, wie nach der vorletzten ÖMS!!!
      W40K ÖMS 2003 3. Platz
      W40K ÖMS 2003 ungeschlagener Best General
      W40K GW Vienna Tournament 2005 2. Platz
      W40K UMS Agram 2006 best General
      W40K UMS Agram 2006 2. Platz
      W40K Posablaster Doppelturniersieger 2006
      W40K Sieger der 7. Neulieboch Kriese 2006
      W40K Sieger Pilko/Posablaser 2007
      W40K UMS Agram 2007 2. Platz
      W40K Sieger Bolter Team Turnier 2007
      W40K StMS 2007 2. Platz ( + Kevin besiegt ;)
      W40K StMS 2007 Best General mit 5:0 Siegen

      nach wie vor bester Eldar Runenprophet
      AC, ja dafür, obwohl ich jahrelange eher ein Gegner war, da subjektive AC Bewertungen in meinen Augen immer Streitthema sind und eine Einheitliche AC Abrechnung nie gerecht sein kann für alle Codizes und alle Armeelisten die so herumgeistern. ABER, ich muss zugeben, dass es sich bewehrt hat. Im WOW geht der Trend dadurch weg von den 0815 Powerlisten zumindest zu Listen wo ein wenig Idee dahintersteckt und man eben nicht unter AC 30 (bei unserem System im WOW 40 Punkte Grundwert) geht um sich selbst bei den Spielen zuviel Vorgabe aufzuladen.
      Eigentlich bin ich froh darüber, denn dadurch werden die Spiele interessanter und vor allem anspruchsvoller.

      Das größte Problem ist und bleibt es allen recht zu machen. Das was vom Fluff her passt wird manchmal bestraft und das was überhaupt nicht passt eben nicht....das sind dann die wirklichen Streitthemen. Eine wirklich Perfekte AC-Wertung ist mir übrigens noch nie begegnet, egal auf welchem Turnier, aber ich hoffe darauf und sobald ich diese finde, wird sie wahrscheinlich auch sofort bei uns installiert werden, aber ich muss sagen derzeit sind die meisten mit der unsrigen relativ zufrieden :)

      mfg Bernd
      Weisheiten des Hobbys:
      Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
      Ultramar: Würfeln = Taktik
      Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
      Milan: Weil ich es kann
      Sven: Da scheiß ich drauf

      Member of Team "no mo walking"
      Wir haben mal jetzt versucht bewußt 4 Turniere lang auf AC zu verzichten.


      Ich kann jetzt aus Erfahrung sagen, dass es durchaus funktioniert.
      Wir haben nur eine Beschwerde gehabt wegen 3 Phantomlords in einer Armee - aber sonst hats gepaßt. (Hätte auch nicht wirklich so wahnsinnig viel Pkte Abzug bedeutet...)

      Jeder Turnierleiter muss für sich selbst entscheiden, wie er es handhaben möchte.
      Mit hat beispielsweise die Army Choice vom Sia bei der ÖMs sehr wohl gefallen.

      Beim Nordmanöver in Kiel (106 Teilnehmer) haben sie gänzlich auf Army Choice verzichtet - da war so ziemlich alles erlaubt wofürs Regeln gab.
      Und es hat auch funktioniert.

      Restriktionen bergen halt immer auch den Nachteil, dass man interessante Armeen von vorneherein ausschließt.
      Ich habs als Bereicherung empfunden, dass beim Turnier am Wochenende auch eine imperiale Panzerkompanie mitgespielt hat und eine Lost and Damned.


      Mir fällt halt immer wieder auf, dass viele Spieler halt nur dann eine AC wollen, wenns hauptsächlich die anderen trifft, aber nicht einen selbst... ;)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Grundsätzlich für AC.

      Ich bin der Meinung dass eine AC die Spiele für den Großteil der Teilnehmer angenehmer macht. Wer spielt schon gerne 3-6 Partien gegen die altbekannten Killerkombos.(wie spaßig)

      Weiters steigt der Anspruch auf einem Turnier mit AC.

      Irgendeine Bartliste aus dem Internet kann gleich mal einer kopieren,
      aber eine AC auf die eigene Armee umzumünzen und das beste rauszuholen was AC-Preis/Leistung angeht kann nicht jeder.

      Ich halte Turniere mit AC für selektiver, repräsentativer und spannender.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Lost an Damned ist eine offizielle Sturm des Chaos Codex Liste, wobei Jan sie sogar ÖMS würdig gespielt hat, sprich auf Allierte verzichtet hat.

      Meines Wissens sind die einzigen "nicht offiziellen" Armeen die Panzerkompanie und die Todeskompaniearmee.

      Mir wars egal, dass eine Panzerkompanie dabei war (... weil ich ja nicht gegen sie spielen mußte - i hätt sicher schön abgebissen, hatte ja keine Anti-Panzer Waffen).
      Die hat ja mit AC grundsätzlich nix zu tun, weil sie von Haus aus nicht erlaubt ist.

      I hätt mi gefreut, wenn Ihr dann auch gleich das Imperial Armor erlaubt hättet, dann hätt i meine coolen Forgeworld Panzer nehmen können :)
      W40K ÖMS 2003 3. Platz
      W40K ÖMS 2003 ungeschlagener Best General
      W40K GW Vienna Tournament 2005 2. Platz
      W40K UMS Agram 2006 best General
      W40K UMS Agram 2006 2. Platz
      W40K Posablaster Doppelturniersieger 2006
      W40K Sieger der 7. Neulieboch Kriese 2006
      W40K Sieger Pilko/Posablaser 2007
      W40K UMS Agram 2007 2. Platz
      W40K Sieger Bolter Team Turnier 2007
      W40K StMS 2007 2. Platz ( + Kevin besiegt ;)
      W40K StMS 2007 Best General mit 5:0 Siegen

      nach wie vor bester Eldar Runenprophet
      jan hat auf den öms lost and damned gespielt?ist mir entgangen:D
      aber egal^^

      bin pro ac,weil wie gesagt:
      kopieren kann jeder
      no brainer al´s gibts im fantasy genug
      es macht das turnier interessanter:)
      zum nordmanöver:naja,funktioniert^^ sagen wir mal so: 70% der listen waren absolute no brainer,da brauchte man echt nur noch würfeln(ich will das turnier net schlecht machen,aber es erinnerte mich phasenweise an stein/schere/papier!)

      nachsatz:@tilli:auch harlequin sind inoffiziell
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „grossa grüna“ ()

      Nein, nit ÖMS, i mein die StMS :)

      Gibts einen Harlequin Codex oder sowas? Is sicher cool. I kenn sie nur ausm AB. Die Panzer und die Blood Angels haben ja "wenigstens" ihre Liste im In Nomine Imperatoris.
      W40K ÖMS 2003 3. Platz
      W40K ÖMS 2003 ungeschlagener Best General
      W40K GW Vienna Tournament 2005 2. Platz
      W40K UMS Agram 2006 best General
      W40K UMS Agram 2006 2. Platz
      W40K Posablaster Doppelturniersieger 2006
      W40K Sieger der 7. Neulieboch Kriese 2006
      W40K Sieger Pilko/Posablaser 2007
      W40K UMS Agram 2007 2. Platz
      W40K Sieger Bolter Team Turnier 2007
      W40K StMS 2007 2. Platz ( + Kevin besiegt ;)
      W40K StMS 2007 Best General mit 5:0 Siegen

      nach wie vor bester Eldar Runenprophet