Motoren von Spielsystemen

      Motoren von Spielsystemen

      Ist mir aufgefallen dass es viele Spiele nicht geben würde falls es nicht, wider aller Umstände, einzelpersonen (und wirklich EINZEL selten anfangs mehr) die dieses System am Leben erhalten. faszinierend ist jedoch auch die Evolution dieser Systeme. Scheinbar abhängig va vom ORT und scheinbar weniger des Systems blüht dieses System auf oder blbiebt Mauerblümchen.
      Als Beispiel läßt sich sicher einmal WM hernehmen. Ein Spiel dass vermutlich auf Grund der fehlenden Bartmöglichkeiten eher ältere Spieler anspricht, dass aber vehemnt von Spiritus X getragen wurde. jahrelang manchmal gab es nur 4 WM SPieler im Bundesgebiet.
      Heute sind es mehr und es gibt eine kleine aber funktionierende WM Gemeinde. Problem..viele sind es immer noch nicht. Ich waage zu behaupten wenn Gerald in Wien leben würde wäre die Community hier größer.

      Alternativ dazu gibt es Boomer des sich müht Celtos weiterzubringen.
      Hier tut sich wenig bis gar nichts. Warum...kA. Echt nicht das Spiel ist nicht schlecht die Figuren eigentlich auch nicht....

      Ein neuer Motor ist wohl auch IMMER Tom..schau mal ob er Pirates weiterbringt....

      Was meint ihr ? Was muß ein motor können....hochtourig um das Auto in Schwung zu bringen oder Kraft damit es auch länger fährt...

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Eine Gesunde Combi würde ich sagen ;)
      Es nutzt dir keiner was der die Leute motiviert aber nach 2 MOnaten den Fun am Spiel verliert und ebensowenig bringt dir wer was der vielleicht nur 2 Leute zum Game bringt aber dafür Jahrelang zockt ;)

      Ich hätte auch FAST mit Pirates begonnen dank ihm :) Nur dann habe ich Hirn eingeschalted und jut is *hehe* :D

      Ich habe soviele Games und komme eh nicht zum zocken :( Also wozu noch eins kaufen ? :(

      Mlg

      Wintics
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      @Pirates: Ist nicht mit einem "Echten" Tabeltop zu vergleichen - aufwand an Zeit und Geld ist eher Minimal, mehr wie ein "normales" Brettspiel.


      @Motoren: Denke vor allem die echte Begeisterung und Hingabe ist das "ansteckende"- Unser Pater Gerald hat ja schon so eine Aura und dieses Glänzen in den Augen.

      Und "Dauerhafte Begeisterung" findet sich sicherlich seltener als "kurzfristiges Interesse".

      und wenn der Motor noch so freundlich ist wie Gerhard ist das eine perfekte Kombination.
      --Painted Only--
      @Verlorener

      Unser Pater Gerald hat ja schon so eine Aura und dieses Glänzen in den Augen.


      In Fachkreisen nennt man das "Grauen Star" :D :P
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Du hast recht Sia, wobei man auch den Faktor der vielen Systeme nicht vergessen darf. Fats alle von uns stammen aus einem der Grundsysteme (Fantasy, 40k) und haben sich auch Nebensysteme angeschafft (z.B. WM in meinem Fall, auch wenn ich schon mehr WM spiel als Fantasy).
      Ich hätte echtes Interesse an Epic, Pirates und noch vielen anderen, aber ich hab halt im Moment weder die Zeit noch will ich das eld haben. Da kann Motor kommen was will.

      Sollte ich mal wieder mehr Zeit haben, werd ich sicher auch mal in Pirates reinschnupper, wenn dann noch Leute aktiv sind und da wirkt dann ein Motor auf jeden Fall motivierend.

      Und jetzt hören wir auf von Gerald als Ding zu reden ;-).
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      tja hier meldet sich dann der "südliche" motor zu wort. ich denke schon dass es über lange sicht gesehen von treibenden kräften abhängt wie sehr sich etwas verkauft bzw. durchsetzt. außer etwas hat sich kräftig etabliert wie bei uns etwa WHFB das keinen Motor braucht. Ist aber sozusagen auch das einzige aller systeme dass sich selbst am spielen und leben erhält.
      ansonsten gibt es bei uns einige motörchen und wohl den tom-motor (ich fange an von mir selbst zu reden) wobei ich leider mittlerweile so etwas wie ein hybridmotor im versuchsstadium bin....eine art BB-Mortheim-FoW-40k-Hybridgeschichte. leider laufe ich unrund.....weil wie sehr oft angesprochen zu viele systeme.
      in epic haben wir den sir-alex motor, ansonsten sehe ich bei uns niemanden der sich aktiv und durchgehend um etwas bemüht.

      tja und um eine intitalfrage zu beantworten, ich denke der beste motor bemüht sich um höchstens 2 systeme und ist langfristig dabei. kurze aufflackernde lodernde feuer bringen in der regel mehr schlecht als recht....leider gesehen bei FoW....wo es doch zu viel anfangseuphorie kam und dann ging der motor...und unser händler.... :(...aber wir kriechen wieder aus dem dreck....:)

      cheers
      tom
      meiner meinung nach liegt es nicht an einem motor, ob sich ein spiel durchsetzt oder nicht, sondern an der qualität des systems...

      wenn wenige leute die nebensysteme spielen, hat das wohl seine ursache darin, dass die systeme weniger gut sind als WHFB und WH40k, in welchem aspekt auch immer die qualität verloren gehen mag...

      dass warmaster keine leute anlockt, weil die bartmöglichkeiten fehlen, halte ich für nicht zutreffend, hier liegt der hund wohl eher in den sehr kleinen und nicht sehr hübschen minis begraben, jetzt mal ganz davon abgesehen, dass das spiel die selben truppentypen wie WHFB hat...
      Ich glaub eher, dass es daran liegt, dass man WM unbemalt nur schwer spielen kann und es bei uns nicht gern gesehen wird. Wenn das gleiche für WH gelten würde, würden es auch weniger Leute spielen.
      Nicht zu vergessen der Schneeballeffekt. Je mehr Leute ein Spiel spielen, desto mehr Leute werden neu dazugebracht.
      Jo und Werbung allgemein wird natürlich auch mehr für die Hauptsysteme gemacht. Die Nebensysteme sind dann meist was für Insider.

      Und das die WM Minis nicht schön sind, hab ich jetzt überhört! ;) Wenn ich das meinen Zwergen sage....
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Neben Qualität gibts aber noch einen zweiten Motor der vom Hersteller kommt, nämlich der Support und die Vermarktung.
      Das Beste Spielsystem wird ein Schattendasein fristen wenn es aus den Läden verschwindet und man nix mehr davon in zb. White Dwarfs lesen kann.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Neben Qualität gibts aber noch einen zweiten Motor der vom Hersteller kommt, nämlich der Support und die Vermarktung.
      Das Beste Spielsystem wird ein Schattendasein fristen wenn es aus den Läden verschwindet und man nix mehr davon in zb. White Dwarfs lesen kann.


      Das glaube ich nicht unbedingt ;)
      Klassiker wie HERO QUEST und STARQUEST erfreuen sich bis zum heuten Tage größter beliebtheit obwohl es schon seit Jahren von den LadenTischen verschwunden ist ;)
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      nun WM ist von der Spieltiefe WHFB sicherlich ebenbürtig. Die Mechanics im Spiele bei weitem besser und die Minis für 10mil unheimlich genau detailiert.
      Support kann sein. Kein support kein Game wobei hier BB irgendwie die Paradeausnahme ist.
      Qualität glaube ich nicht. Vielleicht eher fun und suchtfaktor ?

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Klassiker wie HERO QUEST und STARQUEST erfreuen sich bis zum heuten Tage größter beliebtheit


      kann sein....aber auch nicht überall. warhammer wird in ganz österreich immer und überall gezockt, von obigen beiden höre ich heute zum ersten mal. :)

      ich denke gerade die nebensysteme brauchen die sogennanten "Motoren" eben weil von den erzeugern hier weniger kommt und diese dann auch noch als quasi "hard facts" aus den regalen der geschäfter verschwunden sind.
      bloodbowl ist IMO eine ganz andere gattung als WHFB, 40k und die anderen nebensysteme, es ist mehr eine art brettspiel...

      wenn ich mir die anderen nebensysteme anschaue, werden die doch ziemlich schnell langweilig, persönlich habe ich da erfahrung mit necromunda, mortheim und BFG...

      möglich, dass die WM-minis für 10mm sehr detailliert sind, aber was heisst das schon absolut gesehen? :)
      ich denke alles ist relativ...:) :D

      ich habe etwa warmaster wegen dem spielmechanismus aufgegeben und sicher nicht wegen der minis (haben mir gefallen...)

      Blood Bowl ist eines der wirklichen nebensysteme....anspruchslos...ein brett...und tatsächlich günstig (habe für meine alten zwerge OVP 20,-- gezahlt)...und dann noch halbwegs schlüssige und spannende mechanismen. ist also wirklich eines der fundinge.

      nehmen wir da mortheim oder necromunda, die bereits viel mehr aufwand bedeuten da ohne wirklich gutes gelände (3 dimensional!!) hier nicht einmal halb so viel spaß aufkommt.

      und ich kann natürlich nur auf meinen bereich reflektieren und ein wenig auf andere bereiche, dennoch sage ich dass es Motoren braucht für viele systeme. ich wäre neugierig wie lange sich die relativ gute WM Scene beu euch ohne den sopiritus halten würde?
      hätte sich in bezug auf legends of the west was in oberndorf getan ohne deren cooles westerndorf und die rührerei einiger? warum wird es bis dato nur dort wirklich gespielt?
      warum gibt es etwa überhaupt keine wirkliche (zumindest mir bekannte) BFG scene in österreich die aus mehr als nur 6 maxis besteht?...etc...etc.....

      natürlich ist auch die qualität des produkts wichtig aber das ist ja dann oft auch eine subjektive entscheidung...

      cheers
      tom
      kann sein....aber auch nicht überall. warhammer wird in ganz österreich immer und überall gezockt, von obigen beiden höre ich heute zum ersten mal.


      WAS ?!?!?! :D Du alter Banause du *hehe* :P

      Das waren meine Anfangs Designerdrogen bevor ich zu 40k Kam *hehe*
      Kann ich ja kaum glaube das du die 2 Games nicht kennst ;) Ich verwende sogar bei 40k die Starquest Minis *rofl* :D
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      also auch wir spielen noch gelegentlich Hero Quest oder Starquest, aber zugegeben... mehr als 1x jährlich sicher nicht.... eher aus nostalgischen gründen....


      @ WM und andere Nebensysteme

      kann nur für mich sprechen, aber da können motoren kommen was wolle.... Hauptgrund warum ich das system nie beginnen würde sind - wir Wolfgang schon erwähnt hat - die Modelle... zu klein, bemalen macht mir da keinen spaß mehr.... ergo.... kein system für mich....

      andere nebensysteme wie Necromunda und Mordheim (sind die einzigen, die ich aktiv gespielt habe) machen imho nur spaß bei kampagnen, und da wird's relativ schnell einseitig, sobald ein Klan/Gang einmal stark geworden ist. Ab und dann ein Spielchen ja... aber regelmäßig...
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      Morgn
      Es stimmt schon: Motoren sidnw ichtig, und da zählt der gerald auf jeden Fall dazu, da er sich auch die Zeit nimmt und etwas macht (genauso wie mans zur zeit mot Confrontation bei den WoW/Keepers sieht, wo die sich alle davor verkrochen haben mögen... :D). Blood Bowl ist wirklich eher die Ausnahme, da es ein paar gute Ausgleichsmechanismen gibt und sich mehrere "Motoren" zur BBAA gesammelt haben.
      Allerdings darf man die vermarktung nicht vernachlässigen, was bei den Nebensystemen meistens nur 2, max. 3 Monate gut funktioniert, und dann wieder fallen gelassen wird. Von Zeit zu Zeit geht einmal wieder ein Mortheim-Hype durchd ie Szene, aber da sflaut dann auch bald wieder ab.
      Beweise dass eines alleine nicht reicht, und vor allem die Vermarktung der schwächere teil des ganzen ist sieht man zum Beispiel an Blood Bowl, das jahrelang mit kaum Vermarktung ausgekommen ist. Negativbeispiel ist Herr der Ringe, das sich bis jetzt nicht wirklich etablieren konnte. Natürlich gibt es genug Kiddies, dies kaufen, aber ohne jemanden wie den Lord Maccragge, wäre das bei uns ein totes System, wiel der Alfred kaum Zeit hat und der Patrick auch nicht grade oft da ist. De facto ist es derzeit im Koma, weil sich der Andy auch um andere Sachen kümmern will.
      Und schließlich und endlich bestimmt auhc das Spielsystem schon einiges mit. FoW zum Beispiel erfreuts ich jetzt schon einiger Beliebtheit, auch weil es relativ stark anders als die GW-Spiele gemacht wurde.
      Mit einem Wort "Zugpferde" muss man immer haben, sonst funktioniert garnichts.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren