Gangs of Lieboch II

      Gangs of Lieboch II

      Es ist wieder mal Zeit für ein Warbandsturnier!

      Und dieses wird das erste steirische Turnier sein, das komplett über T3 verwaltet wird (in Zukunft geschieht das mit allen LGV Turniern!)
      Thomas und ich haben uns einen neuen Spielmodus überlegt und sind nach ein paar Testspielen sehr zufrieden.

      Alle Regeln und Anmeldung findet ihr auf:
      tabletopturniere.de/t452

      Nur wer dort angemeldet ist und bis 20. Jänner eingezahlt hat ist fix dabei. Alle Anmeldungen in der Festung werden ignoriert (weil zu unübersichtlich).
      Das Turnier findet ab 8 Teilnehmern statt, jedoch hoffen wir auf 20 Teilnehmer (und somit das größte Warbandsturnier der Steiermark! 8o)

      Eure Organisatoren Thomas und Karli
      TEAM ZETTLING
      :D Bin scho angemeldet!!
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Original von hohepriester
      ...aber echt ohne Beschrämkungen spielen - das wird übel :(

      Und da werd ich keine Außnahme sein. :D

      Die Warbandregeln sind an sich eh beschränkt - und bis jetzt hats bei jeder Beschränkung trotzdem arge Listen gegeben. Die Elite- und Seltene Beschränkung macht einigermaßen "schöne" Listen und die Strategiewerte werden auch ihren Teil beitragen.
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Original von Ahriman
      ...Liste hab ich grad gebastelt (Blöder AB kann das net gscheid ;()


      Musst du im Skirmish-Modus schreiben. Dann hast du keine Beschränkungen und kannst alles zusammenschreiben wie es dir passt.
      WHF:~3000 P. Vampire, ~2250 P. Chaos (Tzeentch)
      Wh 40k: ~800 P. Eldar
      BB: Red Dragons [Elfenteam]
      Mortheim: Vampire
      Ahriman hat recht...

      Leider funzt die Skirmish File net, weil die Mongos die den AB Programmieren zB die Slayer Army of Karakh Kadrin, sowie alle anderen SdC Listen im Pull down Menü verankert haben wo auch die Skirmish regeln ausgewählt werden können...

      Aber nachdem ichs auch net besser machen könnt, hör i auf zu maulen...

      Ausserdem isses vielleicht eh besser so, weil sonst verlernt man sogar das händische Armeelisten schreiben....

      Also dieses mal ist Old-School Armeelisting angesagt ;)
      Weil sich schon viele Gedanken machen, und auch hier (an)melden (versuchen?):

      Der Anmeldemodus schaut wie folgt aus:
      1. Hier bis 20.01.06 anmelden
      2. Bis 20.01.06 bezahlen
      3. Armeeliste bis 23.01.06 schicken

      Armeelisten die von nicht Angemeldeten werden nicht angenommen!

      Es is ja nicht der Aufwand sich bei T3 für das Turnier anzumelden (man muss nicht einmal registriert sein) :rolleyes:
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA
      Nochmal ob der schlechten Anmeldsituation auf T3, die Regeln hier in der Festung.
      Das Anmelden auf der T3-Seite kann ich euch aber nicht abnehmen (es dürft doch nicht so schwierig sein einmal etwas anderes als die Festung für das Warhammer-Hobby zu besuchen - und ihr seids ja schließlich erfahrene User :rolleyes: )

      Spielsystem: Warhammer Fantasy (WHFB)
      Start: 28.01.06 - 13:00 Uhr
      Ende: 28.01.06 - 19:30 Uhr
      Startplätze: 20
      Startgebühr: 7 ? (4? für LGV-Mitglieder; Beschwerden hierzu an Tielner :P)
      Veranstaltungsort: Gemeindeamt Lieboch, 8501 Lieboch

      Informationen und Regeln:

      Es werden 5 Spiele nach Schweizer System mit unterschiedlichen Szenarios gespielt (für das erste Spiel werden die Spieler nach Strategiewert zugelost)

      Warbandgröße:
      400 Punkte, alle offizellen Listen mit den Warband-Einschränkungen erlaubt

      Einschränkungen:
      Für jede Elite- oder Seltene Einheit, muss eine Kerneinheit von zumindest gleicher Größe mit gleicher Basegröße und ähnlicher Bewaffnung (Fernkampf oder Nahkampf) aufgestellt werden.

      Strategiewerte:
      Jede Warband hat je nach Zusammenstelung einen bestimmten Strategiewert (vergleiche White Dwarf 100). Allerdings können Einheiten erst ab der Mindestgröße laut Armeebuch zum Strategiewert beitragen:

      Plänkler (auf 20x20 oder 25x25mm Base) 1
      Zwergeninfanterie (ohne Schusswaffen) 1
      Leichte Kavallerie 2
      Kundschafter 3
      Eliteeinheiten* 2
      Flieger/Fliegende Einheit 2
      Kriegsmaschine -1
      *alle Einheiten mit besonderen Aufstellungsregeln, die nicht Kundschafter sind

      Der Strategiewert der Warband ist auf der Armeeliste zu vermerken.

      Flankenstreitmacht und Marschordnung:
      Da, abhängig von den Strategiepunkten der Kontrahenten, verschiedene Szenarien gespielt werden, sind auf der Armeeliste bereits eine Flankenstreitmacht und die Marschordnung für Unerwartete Begenungen festzulegen.
      Eine Flankenstreitmacht ist erst erforderlich, wenn die Warband einen Strategiewert von 2 besitzt. Sie muss zumindest 134 Punkte stark sein und die Hälfte der Strategiepunkte enthalten; Kundschafter und "Eliteeinheiten" müssen nicht zwingend in der Flankenstreitmacht vorhanden sein (um ihre besonderen Aufstellungsregeln für die Hauptstreitmacht verfügbar zu machen)

      Ansonsten gelten die Warbandregeln aus dem Black Gobbo (us.games-workshop.com/games/wa…nds/scenarios/default.htm)

      Abgabe der Armeelisten:
      Bis spätestens 23.01.2006 1800 Uhr
      an tomizlav89@hotmail.com oder q_che007@hotmail.com

      Nenngeld:
      7? (4? für LGV-Mitglieder - Achtung 2006!)

      Bankverbindung:

      Empfänger: LGV
      Kto Nr: 5000805068
      Steiermärkische Sparkasse
      BLZ: 20815
      Verwendungszweck: Turniernenngeld GoL II Vorname Nachname

      oder bar an einen Organisator

      Turnierablauf und Wertung:

      Missionen:
      Es gibt je nach Szenario bis zu 9 Missionen zum Ziehen (6 Standard + 3 weitere)

      Aufstellung:
      Grundsätzlich wird in gegenüberliegenden Ecken in Viertelkreisen mit 18 Zoll Radius aufgestellt. Die Einheiten werden abwechselnd platziert. Kundschafter am Ende der Aufstellung.

      Szenarien:
      Werden über die Differenz der Strategiewerte der Kontrahenten festgelegt:

      Differenz/Szenario; Aufstellung; Sonderregeln

      0 (Gesamt <5)/Unerwartete Begegnung; Abwechselnd werden die Einheiten nach Marschordnung platziert. Jede Einheit muss näher an der Ecke und den Spielfeldkanten platziert werden, als die vorhergehende. Kundschafter dürfen bis zu 24 Zoll von der Ecke aufgestellt werden; keine

      1 (Gesamt <5)/Offene Feldschlacht; keine besondere; keine

      0-1 (Gesamt 5+)/Erobern; Aufstellungszone ist 21 Zoll, sonst wie üblich; der Spieler, der am Ende des 6ten Spielzuges die Mitte (5 Zoll-Schablone) kontrolliert, erhält 80 Siegpunkte zusätzlich (Bedingungen zur Kontrolle, wie bei Mission Halten, keine Moster, Flieger oder Charaktermodelle)

      2-3/Flankenangriff; die Einheiten werden abwechselnd platziert - der Angreifer (=höherer Strategiewert) hält seine Flankenstreitmacht zurück und notiert die neutralen Spielfeldecken, von denen die Flankeneinheiten das Spielfeld betreten werden; Im 3ten Spielzug trifft die Flankenstreitmacht an den notierten Ecken ein und die Einheiten dürfen sich über die Spielfeldkante, bis zu 18 Zoll in Richtung der gegnerischen Zone, auf das Spielfeld bewegen

      4+/Durchbruch; wie üblich; der Angreifer (=niedriger Strategiewert) muss versuchen 134 Punkte an Einheiten (keine Monster, Flieger oder Charaktermodelle) in die gegnerische Aufstellungszone zu bringen, oder sie über die Spielfeldkanten des Gegners zu bewegen. Am Ende des 6ten Spielzugs wird nur die Differenz zu den geforderten 134 Punkten errechnet (bei positiven Ergebnis sind dies die Siegpunkte für den Angreifer, bei negativem für den Verteidiger) und für die Generalswertung verdreifacht. Erfüllte Missionen sind die einzig möglichen Zusatzsiegpunkte

      Siegpunkte:
      Wie in den Warbandregeln beschrieben, erhält man nur Punkte für vernichtete, geflohenen oder Einheiten unter halber Sollstärke. Zusätzlich sind noch 80 Punkte für die Erfüllung der Mission zu erreichen.

      Generalswertung (max. 60)
      Abhängig von der Siegpunktdifferenz, gilt folgendes System (niedrigere Werte für den Verlierer)
      0-66 -> 06:06
      67-132 -> 07:05
      133-199 -> 08:04
      200-266 -> 09:03
      267-332 -> 10:02
      333-399 -> 11:01
      400+ ->12:00

      Bemalwertung (max. 15)

      Objektiv (max. 12)
      Vorbereitung der Modelle 0/1
      Basegestaltung 0/1/2
      Technik 0/1/2
      Sauberer Malstil 0/1
      Durchgehende Erscheinung +1
      Herausragender Anführer +1
      Umbauten +1
      Armeepräsentation +1
      Komplett bemalt +2

      Subjektiv (vor dem ersten Spiel)
      Jeder Teilnehmer muss den seiner Meinung nach bestbemaltesten drei Armeen 3/2/1 Punkte vergeben (eigene ausgenommen) Weiters hat er die Möglichkeit, einen Bonuspunkt für außergewöhnliche Leistungen zu vergeben. Die subjektive Bewertung wird dann gemittelt.

      Armeezusammenstellung (max. 3)
      Vor dem ersten Spiel muss jeder Teilnehmer den drei, in seinen Augen ausgewogensten Armeen, 3/2/1 Punkte vergeben (eigene ausgenommen). Auch hier kann ein Bonuspunkt besonders außergewöhnliche Zusammenstellungen vergeben werden. Die Wertung aller Teilnehmen wird gemittelt.

      Fairnesswertung (max. 2)
      Am Ende jedes Spieles muss jeder Spieler 0/1/2 Fairnesspunkte an seinen Gegner vergeben. Die Gesamtsumme wird gemittelt.
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()

      Wie ist das mit Charaktermodell und Streitwagen?
      Der Streitwagen muss ja extra gekauft werden, zählt der nun zur 150 Punkte Beschränkung?

      Nächste Frage: Wann dürfen Tiermenschen ihren Hinterhalt einsetzen?

      Antwort schon im Armeebuch gefunden (Seite 18). Ich geh mal davon aus dass das auch für die neuen Szenarien gilt.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      1) Ich persönlich würd ihn ja extra rechnen - da er dir sowieso die Option auf eine Kriegsmaschine oder einen normalen Streitwagen nimmt.

      NUR: Wird der Riesenadler bei Hochelfen dann auch extra gerechet?

      DESHALB: Nein. Es ist einfach zu hart mit einem Char mit ES 5 herumzufahren... (außer es geht sich aus mit den 150 Punkten - dann ist der Char aber ein Gobbo :D)

      2) Sicher; und jede Einheit mit Armeebuchgröße+ bringt 2 Strategiepunkte :P
      (hab das Armeebuch leider nicht - was sagt das?)
      Ich bin dumm und kann nicht würfeln (M.M. 2005)

      TEAM ZETTLING
      TEAM STEIERMARK
      TEAM AUSTRIA

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tomizlav“ ()

      Original von Tomizlav
      Ich persönlich würd ihn ja extra rechnen - da er dir sowieso die option auf eine Kriegsmaschine oder einen normalen Streitwagen nimmt.

      NUR: Wird der Riesenadler bei Hochelfen dann auch extra gerechet?

      Deshalb: Nein. Es ist einfach zu hart mit einem Char mit ES 5 herumzufahren... (außer es geht sich aus mit den 150 Punkten - dann ist der Char aber ein Gobbo :D)


      Gobos sind Böse, : ) wie dir gewisse Imperiale Ritter sicher erzählen können.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Prinzipiell muss der General die Hinterhaltregeln haben, dann dürfen Einheiten die Hinterhaltregeln benutzen. Ob der General ein Schamane oder Häuptling ist, ist egal.


      Bei dem Turnier darf man ja nur Elite und Seltene Einheiten einsetzen, wenn man eine entsprechende Kerneinheit aufgestellt hat.
      Darf man Kriegsmaschinen nun überhaupt spielen?
      Darf man Streitwagen spielen?
      Darf Urlic Jäger verwenden, die sind dort Elite aber es gibt dort keine einzige schießende Kerneinheit?

      Wenn ich elyranische Grenzreiter mit Bögen einsetzen will, welche Kerneinheit muss ich dafür dazu aufstellen, Bogenschützen oder Silberhelme? Oder darf ich das gar nicht?
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.