Nachdem es heuer ein sehr erfolgreiches und spannendes WHFB-Ranking-Turnier gegeben hat, werden wir 2006 auch eines für die 40K-Gemeinde veranstalten.
Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Turnier ist die Mitgliedschaft beim Comitatus (welche nicht soooo schwer zu erlangen ist)
Hier ist nun die Ausschreibung:
1. Basics:
Beginn der Anmeldefrist: ab sofort
Ende der Anmeldefrist: 29.12.2005
aus allen Anmeldungen werden die Paarungen der ersten Runde durch Los ermittelt
Ziehung der Paarungen: 29.12.2005
Startgebühr: pro Teilnehmer und Spielrunde 3,- Euro
d.h. jeder Spieler zahlt nur pro Spiel
gespielt wird nach dem K.O.-System, d.h. NUR die Sieger kommen 1 Runde weiter
bei ungeraden Rundenzahlen kommt der beste Verlierer ebenfalls eine Runde weiter
aus allen Siegern werden die Paarungen der weiteren Runden durch Los ermittelt
sollten es 3 Spieler in der letzten Runde sein, muß jeder gegen jeden antreten
Spielorte: Silent Night Games (Shop) oder Stammtisch (Bahnhofswirt)
Zeitraum: Januar bis April 2006
2. Armeen: 1.500 Punkte maximal 1-2 darüber
keine besonderen Charaktermodelle
keine Verbündeten, keine Alliierten
genaue Einhaltung der Armeeorganisationspläne
Plus: man muß die Armeeliste erst eine Woche vor dem Spiel abgeben (Shop, E-Mail)
d.h. man kann sich auf die gegnerische Armee einstellen
d.h. man kann bis zu 3 Einheiten / Auswahlen (H.Q., Standard, etc.) pro Runde ändern / tauschen
3. Turnierwertungen:
a) Bemalung: ist NICHT Voraussetzung, Zusammenbau JA
ABER: es gibt eine Bemalwertung
und die wird vor jeder Spielrunde vergeben
d.h. bei Unentschieden kann die Bemalwertung über den Aufstieg entscheiden
ABER: man kann sich auch von Runde zu Runde verbessern / nach-bemalen etc.
Armee vollständig bemalt 1 Punkt
Bases bemalt / gestaltet 1 Punkt
Armeespezifische Umbauten 1 Punkt
Bemalung über Durchschnitt 1 Punkt
b) Siegpunkte-Differenz: Ergebnis
0 - 149 10 : 10
150 - 299 11 : 9
300 - 449 12 : 8
450 - 599 13 : 7
600 - 749 14 : 6
750 - 899 15 : 5
900 - 1.049 16 : 4
1.050 - 1.199 17 : 3
1.200 - 1.349 18 : 2
1.350 - 1.499 19 : 1
1.500 + 20 : 0
c) Siegpunkte: zusätzlich werden auch die Siegpunkte festgehalten, sodaß es auf keinen Fall
zu einem Gleichstand kommen kann
d) Armeeliste: folgende Mängel werden mit Minus-Punkten geahndet (pro Runde):
Armeeliste falsch / fehlerhaft
Armeeliste später als 1 Woche vor dem Spiel abgegeben
ist es nicht möglich, die Änderungen bis zum Spiel durchzuführen (z.B. Armeeliste
erst am Spieltag abgegeben), MUSS mit der verminderten Liste gespielt werden,
da Fehler gestrichen bzw. falsche Einheiten ersatzlos ausgeschieden werden
e) Sonstiges: folgendes wird ebenfalls mit Minus-Punkten geahndet:
Schummeln, Regelbiegen, Verzögern, Streiten, mit dem Gegner schreien etc.
und zwar -1 Punkt pro Verstoß
4. Spiele: Szenarien: es wird IMMER open Encounter gespielt
Aufstellungszone: entlang der gesamten langen Tischkante
Schwierigkeitsgrad: Beta, in den Endspielen Gamma
Gelände: wird entweder vom Schiri aufgestellt oder
von beiden Spielern gemeinsam bestimmt
Die Anmeldung und die Diskussion sind eröffnet
Änderungen vorbehalten
Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Turnier ist die Mitgliedschaft beim Comitatus (welche nicht soooo schwer zu erlangen ist)

Hier ist nun die Ausschreibung:
1. Basics:
Beginn der Anmeldefrist: ab sofort
Ende der Anmeldefrist: 29.12.2005
aus allen Anmeldungen werden die Paarungen der ersten Runde durch Los ermittelt
Ziehung der Paarungen: 29.12.2005
Startgebühr: pro Teilnehmer und Spielrunde 3,- Euro
d.h. jeder Spieler zahlt nur pro Spiel
gespielt wird nach dem K.O.-System, d.h. NUR die Sieger kommen 1 Runde weiter
bei ungeraden Rundenzahlen kommt der beste Verlierer ebenfalls eine Runde weiter
aus allen Siegern werden die Paarungen der weiteren Runden durch Los ermittelt
sollten es 3 Spieler in der letzten Runde sein, muß jeder gegen jeden antreten
Spielorte: Silent Night Games (Shop) oder Stammtisch (Bahnhofswirt)
Zeitraum: Januar bis April 2006
2. Armeen: 1.500 Punkte maximal 1-2 darüber
keine besonderen Charaktermodelle
keine Verbündeten, keine Alliierten
genaue Einhaltung der Armeeorganisationspläne
Plus: man muß die Armeeliste erst eine Woche vor dem Spiel abgeben (Shop, E-Mail)
d.h. man kann sich auf die gegnerische Armee einstellen
d.h. man kann bis zu 3 Einheiten / Auswahlen (H.Q., Standard, etc.) pro Runde ändern / tauschen
3. Turnierwertungen:
a) Bemalung: ist NICHT Voraussetzung, Zusammenbau JA
ABER: es gibt eine Bemalwertung
und die wird vor jeder Spielrunde vergeben
d.h. bei Unentschieden kann die Bemalwertung über den Aufstieg entscheiden
ABER: man kann sich auch von Runde zu Runde verbessern / nach-bemalen etc.
Armee vollständig bemalt 1 Punkt
Bases bemalt / gestaltet 1 Punkt
Armeespezifische Umbauten 1 Punkt
Bemalung über Durchschnitt 1 Punkt
b) Siegpunkte-Differenz: Ergebnis
0 - 149 10 : 10
150 - 299 11 : 9
300 - 449 12 : 8
450 - 599 13 : 7
600 - 749 14 : 6
750 - 899 15 : 5
900 - 1.049 16 : 4
1.050 - 1.199 17 : 3
1.200 - 1.349 18 : 2
1.350 - 1.499 19 : 1
1.500 + 20 : 0
c) Siegpunkte: zusätzlich werden auch die Siegpunkte festgehalten, sodaß es auf keinen Fall
zu einem Gleichstand kommen kann
d) Armeeliste: folgende Mängel werden mit Minus-Punkten geahndet (pro Runde):
Armeeliste falsch / fehlerhaft
Armeeliste später als 1 Woche vor dem Spiel abgegeben
ist es nicht möglich, die Änderungen bis zum Spiel durchzuführen (z.B. Armeeliste
erst am Spieltag abgegeben), MUSS mit der verminderten Liste gespielt werden,
da Fehler gestrichen bzw. falsche Einheiten ersatzlos ausgeschieden werden
e) Sonstiges: folgendes wird ebenfalls mit Minus-Punkten geahndet:
Schummeln, Regelbiegen, Verzögern, Streiten, mit dem Gegner schreien etc.
und zwar -1 Punkt pro Verstoß
4. Spiele: Szenarien: es wird IMMER open Encounter gespielt
Aufstellungszone: entlang der gesamten langen Tischkante
Schwierigkeitsgrad: Beta, in den Endspielen Gamma
Gelände: wird entweder vom Schiri aufgestellt oder
von beiden Spielern gemeinsam bestimmt
Die Anmeldung und die Diskussion sind eröffnet
Änderungen vorbehalten