habe hier mal mit einigem INteresse mitgelesen und werde hier mal meinen "SPamm" ablassen..und nein ich war natürlich nicht beim Turnier vor ort...
@ langsam spielen, ist sicher ein problem. nicht nur bei einem doppel. generell. manche machen es 100% absichtlich, anderen fällt es nicht auf, andere sind einfach zu unererfahren oder zu langsam. "highlights" in meiner karriere:
- klaus (romereo) und alpha und ihre gegner (kuno +? glaube ich) brauchen bei einem unserer doppelturnier bei einer spieldauer von insgesamt 2,30 h, ÜBER 1h für die aufstellung.
- bei meiner ersten öms verliert einer meiner gegner im ersten zug von mir aufgrund einer totalen energie seinen meisternekromanten der sinnigerweise im wald stand...danach wird geschunden was geht..nicht so extrem aber doch, in runde 4 war schluss...."nur" ÜS für mich..obwohl das automatisch jede runde besser wurde.
- bei einem anderen turnier wird meine magieüberlegenheit mokiert (damals noch mit Waldelven) und mein vampirischer gegner schafft es mit ewigem schiri holen und klo gehen und minutenlangem überlegen auf welche komplexität man die anrufung sprechen soll sich in RUnde 3 zu retten....
@ doppelturniere und größen..naja ich habe kein problem unter 2k zu spielen. es geht auch anders, dann sind halt gewisse dinge nicht mehr möglich.....aber unterm strich ist auch das wieder nicht besser oder schlechter für gewisse armeen.....100% ausgewogen ist überhaupt nie was...weder bei 1k noch bei 4k.
und damit ich nicht nur unke einfach ein erfahrungsbericht unseres letzten doppels, wir hatten ja auch diverse probleme..weniger mit wirklich krassen listen als mit aufstellung und zeit.
man muss dazu sagen dass wir hier nur 1-Tagesturniere machen, dennoch.
- ein ansatzpunkt war schnellere scenarien wo die aufstellung schneller funktioniert. haben wir geschafft mit versteckten aufstellungen (im wahrsten sinne des wortes mit leintüchern), mit einem neuen scenario wo die armeen in "blöcken" aufgestellt werden und mit unserem altbekannten wo jede teilarmee auf einmal in einer der ecken aufgestellt wird (siehe 40k scenario "im auge des sturms") funktionierte alles wunderbar und wäre wohl auch bei größeren armeen ein lösungsansatz.
- wir haben nur eine armeegröße von gesamt 2250p, es wird ein armeeplan verwendet und die beiden spieler haben je 50%, müssen all' ihre vorgaben erfüllen.(also je ein general und 2 standard) können es sich aber sonst frei ausschnapsen wer welchen slot nimmt.
- wir benützten zum ersten mal ganz einfach die AC der einzelspiele.
- wir haben diesmal darauf verzichtet totale anfänger zuzulassen und nur mehr clubmitglieder bzw. bekannte (so jemand wollte, aber es wollte niemand)
alle oben angeführten maßnahmen, gepaart mit meiner gewohnt zurückhaltenen vorgangsweise wenn es um einen zeitplan geht..:)...brachten ein total flüssiges und reibungsloses turnier wo mehr als 90% ihre spiele beendeten oder wenn schon nach der 5. runde aufhören mussten.
weiß nicht obs was hilft aber anyway...:)
cheers
tom
@ langsam spielen, ist sicher ein problem. nicht nur bei einem doppel. generell. manche machen es 100% absichtlich, anderen fällt es nicht auf, andere sind einfach zu unererfahren oder zu langsam. "highlights" in meiner karriere:
- klaus (romereo) und alpha und ihre gegner (kuno +? glaube ich) brauchen bei einem unserer doppelturnier bei einer spieldauer von insgesamt 2,30 h, ÜBER 1h für die aufstellung.
- bei meiner ersten öms verliert einer meiner gegner im ersten zug von mir aufgrund einer totalen energie seinen meisternekromanten der sinnigerweise im wald stand...danach wird geschunden was geht..nicht so extrem aber doch, in runde 4 war schluss...."nur" ÜS für mich..obwohl das automatisch jede runde besser wurde.
- bei einem anderen turnier wird meine magieüberlegenheit mokiert (damals noch mit Waldelven) und mein vampirischer gegner schafft es mit ewigem schiri holen und klo gehen und minutenlangem überlegen auf welche komplexität man die anrufung sprechen soll sich in RUnde 3 zu retten....
@ doppelturniere und größen..naja ich habe kein problem unter 2k zu spielen. es geht auch anders, dann sind halt gewisse dinge nicht mehr möglich.....aber unterm strich ist auch das wieder nicht besser oder schlechter für gewisse armeen.....100% ausgewogen ist überhaupt nie was...weder bei 1k noch bei 4k.
und damit ich nicht nur unke einfach ein erfahrungsbericht unseres letzten doppels, wir hatten ja auch diverse probleme..weniger mit wirklich krassen listen als mit aufstellung und zeit.
man muss dazu sagen dass wir hier nur 1-Tagesturniere machen, dennoch.
- ein ansatzpunkt war schnellere scenarien wo die aufstellung schneller funktioniert. haben wir geschafft mit versteckten aufstellungen (im wahrsten sinne des wortes mit leintüchern), mit einem neuen scenario wo die armeen in "blöcken" aufgestellt werden und mit unserem altbekannten wo jede teilarmee auf einmal in einer der ecken aufgestellt wird (siehe 40k scenario "im auge des sturms") funktionierte alles wunderbar und wäre wohl auch bei größeren armeen ein lösungsansatz.
- wir haben nur eine armeegröße von gesamt 2250p, es wird ein armeeplan verwendet und die beiden spieler haben je 50%, müssen all' ihre vorgaben erfüllen.(also je ein general und 2 standard) können es sich aber sonst frei ausschnapsen wer welchen slot nimmt.
- wir benützten zum ersten mal ganz einfach die AC der einzelspiele.
- wir haben diesmal darauf verzichtet totale anfänger zuzulassen und nur mehr clubmitglieder bzw. bekannte (so jemand wollte, aber es wollte niemand)
alle oben angeführten maßnahmen, gepaart mit meiner gewohnt zurückhaltenen vorgangsweise wenn es um einen zeitplan geht..:)...brachten ein total flüssiges und reibungsloses turnier wo mehr als 90% ihre spiele beendeten oder wenn schon nach der 5. runde aufhören mussten.
weiß nicht obs was hilft aber anyway...:)
cheers
tom