Was nichts kostet, ist nichts wert

      Was nichts kostet, ist nichts wert

      Wir haben da heute eine interessante Diskussion gehabt:

      Frage:
      Warum kosten Turniere immer eine Startgebühr - sollte nicht der Spaß am Spielen im Vordergrund stehen, und nicht die Preise ?

      Klingt gut, die Ansicht.

      Aber stimmen da die Spieler überein ?


      Ansicht:
      was nichts kostet, ist nichts wert !

      Stelle ich jetzt mal so in den Raum.


      Fiction:
      Turniere werden nur mehr wegen dem Spaß an der Freud´ veranstaltet,
      kosten keine Startgebühren und ähnliches;
      dafür gibt es aber auch keine Preise, Urkunden, etc., eben NICHTS, das Geld kosten würde.


      Der Comitatus veranstaltet aus alter Tradition 1x im Herbst einen Military-Tag für die Community, der keine Startgebühr kostet, wo es keine Preise etc. gibt, wo sich die "alten Knaben" treffen und spielen.

      Das ist ein "One-Off", von mir für meine Wargames-Friends im Comitatus geplant und durchgeführt.


      Wäre es dasselbe, wenn nun in jeder Community irgendwer dasselbe täte und alle Turniere wären kostenfrei und aber auch frei von Preisen = frei vom Anreiz ?


      Wie sieht es mit Firmen als Veranstalter aus ?

      Für die eigene Kunden - klar doch, die haben ja ein Vorrecht darauf.
      Aber für fremde Dritte, die im Shop nicht einkaufen und nur zum Spielspaß antreten ?
      Wie sieht es da aus ?
      Sind wir dann alle ein "bißchen Bluna" oder eher die Caritas ?

      Versteht mich nicht falsch - ICH kann mit allen Varianten leben.

      Wie steht es mit euch ?
      also ich bin da aus der sicht des veranstalters her fuer startgeld denn schliesslich muss der ja alles: organisieren, raum mieten, gelände/platten mitbringen, seine freie zeit zur beaufsichtigung opfern und nicht selber mitspielen können. ich glaube dass dies schon einige kosten mit sich schleppt. ausserdem kann ja noch der anreiz für den veranstalter sein auch selber daran etwas zu verdienen. von daher finde ich startgeld vollkommen ok solange es nicht zu hoch wird :P
      aus sicht des spieler natürlich kein startgeld denn schliesslich steuer ich ja armee, spielspass, und die anfahrtskosten schon bei :P
      Morgen!

      Ich schließe mich dem Brazzo an.Es wird ein ewiges hin und her bleiben, zwischen dem Veranstallter und den Spieler. Der Veranstallter muss alles organisieren und vorbereiten. Der Spieler will Spass Preise und nichts dafür Zahlen. Und so wirds bleiben!

      LG Roland
      Everything has it`s end...
      The way you end it is up to you...
      Willkommen im Land der Extreme 8o

      Es redet ja keiner von gratis Tunieren, aber...
      Warum 15 - 25 ? Startgebür zahlen wenn " nur" die ersten 3 einen preis erhalten und ( im Fall von Comitatus) der letzte ein trostpflasterle erhalten.
      Was es in der Causa Comitatusturney noch zu bemängeln gab, war da in diesem Jahr keine Bemalwertung, ja nichteinmal bemahlpflicht, und die spezial szenarien durch ödes zwei Hügel, wälder und Haisl geplänkel ersetzt wurden. :evil: --wurde aber längst ausdiskutiert und ändert sich ja voraussichtlich im neuen Jahr wieder. :]
      Ich meine, würden 5 - 10 ? Startgebür völlig ausreichen sein. Preise fallen halt kleiner aus, na und ?( geht ja um den Spaß ned um - wie bringe ich meinen gegner möglichst schnell duch Armeelisten ausreizung und regelfi 8oerei, um ein schönes spiel). hochgerechnet ergeben sich bei 24 spielern und einer Startgebühr von 5 - 10? ein läpischer betrag von 120 - 240?
      und da sind (wenn man bedenkt das man keine Miete für Lokation etz bezahlen muss, und Vepflegung der Spieler exklusive ist) ein paar tolle preise drinn :) oder ?( ;)
      Wie schon oben erwähnt muss der Verein von was Leben und wenn man die Turniere hochrechnet was sie einbringen sind sie ein wichtiger Pfeiler eines Vereins.
      Meine Schmwerzgrenze bei Turnieren liegt bei 15 ? so verzweifelt kann ich nicht sein das ich 25 zahle,.....
      Mein persönliches Leitzitat bei den Open 2008:

      "...... sind überbewertet :D"
      als ausenstehender der immer (oder oft) als "schmarotzer" nach Oberndorf kam und als selbst ausrichtender....

      startgebühren sind für mich kein thema, kann man zahlen und ja es ist oft so..was nix kostet ist nix wert.
      ich könnte da geschichten erzählen aus vergangenen und nicht so vergangenen zeiten wo bei einer ÖMS ein komplettes set valejofarben als inadequat angesehen wurde. wo bei MtG Turnieren plötzlich der gewinner keine 10 booster oder mehr erhielt ..... etc.
      oder aus meiner eigenen erfahrung heuer im sommer beim der Lustriakampagne, die kostenlos war und an der jeder aus spaß an der freude teilnehmen konnte wurde ich mindestens 3x gefragt was es für preise denn gebe..."keine"...antwort "a so a schaaß" aha.

      dass es keine bemalpflicht mehr gibt (angeblich?) halte ich für einen extremen rückschritt.
      für ein tagesturnier halte ich 15,-- ? als maximum um ehrlich zu sein.
      urkunden sind immer nett und will zumindest ich immer eine haben, erinnerung ruled. ob der sieger ein slayerschwert oder ein buch oder einen kleinen gutschein erhält ist mir schnuppe. ja habe mich damals über meinen zweiten platz bei einem eurer turniere gefreut, war viel geld. fand es aber dennoch zuviel
      ich habe leider an der MtG Scene bemerkt wie überhöhte preisgelder den spaß verleiden, ich denke man sollte im Rahmen bleiben.
      wir haben hier im steckenpferd keine preise mehr, die mehr als 20,-- ausmachen (außer jemand räumt an allen fronten ab) und passt auch.

      cheers
      tom
      @ Mr. Ich / et alii

      Wenn Du bei einem meiner Comitatus-Turniere jemals mehr als Euro 15,- an Startgebühren gesehen hast,
      mußt Du zum Augenarzt.

      Euro 15,- ist seit der Einführung des Euro der Regelfall.

      Euro 10,- wie jetzt beim Wild West Turnier, ist für mich sowieso ein Zurücknehmen des Ganzen, um es mal so auszudrücken.

      Euro 25,- und mehr zahlst Du nur bei 2-Tages-Turnieren oder bei den komplett Irren.

      Und zu den Preisen:

      WER ausser den ersten Dreien sollte noch einen Preis erhalten ?
      Der Vierte, Fünfte, Sechste, ... ?
      Das ist doch hirnrissig - bei maximal 24 Teilnehmern.
      Zumal es immer wieder extra "Highest Kill" und "Bemalwertungen" und "Quizmaster" gegeben hat und geben wird.

      Und die Anregung mit dem anscheinend ungeliebten "Trostpflasterle" nehme ich gerne auf - und streiche es vielleicht auf Anregung Mr. Ich.



      Bemalpflicht:

      war jetzt nicht dezitiert ausgenommen.

      Sie war auf einzelnen Turnieren nicht im Vordergrund respektive durften einzelne Spieler mit einzelnen unbemalten Figuren antreten, die sie nicht mehr fertigstellen konnten.
      Auch Du, mein Sohn Brutus (Mr. Ich).

      Das ändert sich aber wieder insofern, als Bemalung mit Sonderpunkten im Klassement vertreten sein wird (Anregung Angelus - und eine gute).


      Gelände:

      nun, das war nur am WH-Ranking-Turnier so (jeder 1 Haus, 1 Wald , 1 Hügel), und nicht nur auf Anregung Sisyphus (ebenfalls eine sehr gute),
      da es jedem die gleiche Grund-Chance zum Sieg geben sollte.

      Daher war auch bei diesem Turnier die Bemalung hintenan.

      Ich wollte mich einmal NUR auf die spielerische Komponente beziehen, da der Beste Spieler das Slayersword gewinnen sollte - und auch hat.

      Es wird der Grundtenor werden:

      bei freien Turnieren gibt es Themengelände, Bemalpflicht und -bewertung, Quiz u.v.a.m.

      bei Ranking-Turnieren wird es (mehr oder weniger) einheitliches Gelände geben, Bemalung und Quiz treten zurück, die Armeen werden rigoroser beschnitten.


      Nochmal zur Bemalwertung:

      wird, wie auch bei allen anderen Turnieren, Anlaß zu Zank und Hader geben, das sage ich im Voraus.

      Aber sie ist nun mal subjektiv und ich suche mir immer die guten Maler zur Bewertung aus - was mir auch selbst schon in die Hose gegangen ist (WH-Fehdehandschuh-Turnier 2005).


      So, noch ein Wort zur pekuniären Gestaltung eines Turniers:

      Schiedsrichter und Roadies haben bisher immer ein (oder mehrere) Freigetränke erhalten - auch DAS wird aus den Startgebühren bestritten.

      Kann ich auch weglassen - aber es ist mir lieber zufriedene Helfer als gar keine oder unzufriedene shanghai-te.


      Rechnerisch:

      wenn jetzt JEDER einen Preis bekommt,
      und der Letzte nicht leer ausgeht,
      also seine Startgebühr zurückerhält,
      bei bisher Euro 15,- pro Teilnehmer,
      und jeder dann etwas mehr bekommt als der Platz unter ihm,
      also mindestens Euro 1,- pro Platz-Steigerung,
      würde der Erste Euro 38,- erhalten,
      die gesamten Turniereinnahmen würden Euro 360,- betragen,
      die Ausgaben für die Preise Euro 636,-
      also ein Minus in der Kasse des Veranstalters von Euro 276,-

      und alle wären zufrieden ?


      Fazit:

      das nächste Turnier in dieser Art veranstaltet: Mr. Ich :D


      And that completes the votes of the Austrian Jury 8)
      @mr.ich
      das problem waren aber nicht die normalen geländstücke,die bei 90% der anderen warhammerturniere auch so gehandhabt werden.

      und auch nicht die 21 turnieroptimierten listen(beschränktes turnier!),sondern deine,hätte nicht gedacht das du das wirklich schaffst,hut ab,war ein hingucker und ne gaudiarmee, aber wenn du bei dem turnier keinen spaß hattest, dann lags an dir.

      evtl. ists auch für den gegner keine so große freud, da er ja nur verlieren kann.(was du hast gegen die snotlings verloren? lol,rofl usw..
      "Eigentlich überwiegt beides" Lukas Podolski

      "Wir kaufen Sachen die wir nicht brauchen, von Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht leiden können". Volker Pispers
      Ich finde es vermessen bei einem Turnier dass sich über viele Stunden erstreckt und definitiv viel Arbeit macht solch eine Diskussion vom Zaun zu brechen.

      Ich meine nur wo kriegt ihr um 10 ? einen tagesevent (nicht einmal im Zoo BTW) und was kosten eure Armeen ?
      Wollt ihr die Arbeit anderer derartig minderbewerten dass sie keine 10? pro TAG wert ist (so statisch 1.3 ?/h) nur weil ihr euer Geld nicht rausbekommt ?

      Es gibt sicher Spietage wo kein oder wenig Eintritt ist. Dort kannman auch spielen. Zwanglos ohne mehraufwand für den Organisator.

      Ihr solltet ein bisserl Tennisspieln gehen..oder Schifahren..da kriegst NICHTS für 10?.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @ Cid

      Allgemeine Richtigstelung:
      1. hab mich nicht über den trostpreis brüskiert, es sollte ein lob für die Comitatus turniere sein ( ist warscheinlich misverstanden worden.)
      2. bezüglich Preise! -- Ich habe nie verlangt das Alle einen Preis bekommen, so ein Unfug :rolleyes:, ich habe nur preise für Bemahlwertung, schönste Armee, quiz etz. vermisst! ( und jammer jetzt ja nicht das wäre sich nicht ausgegangen :evil: ;).)
      3. Ich weis nicht wie du auf das kommst das ich mit unbemalten modellen auf Turnieren aufkreutze ?( 8o, --- bin soger vor dem lustria big battel in meinem 1Wöchigen Urlaub täglich 3-5 Stunden Vor meinen Imperialen gehockt um sie extra UMZUMALEN! X( )

      @ Sysiphus

      Neien! Ich hatte einen heidenspaß mit meinen Snotlings, mich hat nur die monotonie des Ganzen frustriert (17 ? - bezahlt, 3 offene feldschlachten , überal unbemahltes (weils eh einem jeden Wurscht war(auch für die gesammt wertung) ansonst keine Schönen Tehmenarmeen oder blickfänge, (weils auch Wurscht war(´siehe oben), kein Quiz ( obwohl im vorfeld angekündigt) usw. es hat vor der Clup meisterschaft einfach überall nach Powergaming gerochen. (ein grund warum ich Snootlings gespielt hab!) :]
      Warhamm ist doch ein hobby das viel mehr bietet als dem gegner eine Reinzuwürgen.
      Hintergrund! Spielspaß! erzählerischer Ansatz! etz.
      ich persöhnlich halte es für extrem unpassen in einer 2000p Imperiumsarmee einen Dampfpanzer einzugliedern?? 50 mann Imperiale Truppen und einer von insgesammt 5 Dampfpanzern des Imperiums? das ist ja das selbe wie Karl Franz führt das imperiale heer ( 2000p ) an! 8o
      aber da hst mich falsch verstanden. :)