Rattenoger ade????

    Rattenoger ade????

    Hi hab gestern zum erstenmal die Rattenoger im Spiel getestet und sie haben kläglich versagt.Hatte 5 Oger und Meisterzüchter mit Peitsche und Skavenbreu. Gegen ein voll ausgrüstetes Clankriegerregiment hatten die keine Chance und wenn die den Nahkampf verlieren,dann läufen sie,aber richtig.Mann MUSS in die Flanke um den Gliederbonus zu negieren (da man selbst keinen hat) und gnade dir der Rattendämon da steht ein König mit Erstschlag.Aber auch sonst is das immernoch ne gefährliche Sache.Die Kroxigore ind genauso teuer und um einiges besser(S7 RW5+ laufen schlechter weg).Würde gern von ein paar erfahrenen Skavenspielern wissen,was sie von den Rattenogern halten.
    Bye Raziel
    In the name of God,impure souls of the living dead shall be banished into eternal damnation.Amen

    Fantasy:Imperium,Skaven;Chaos
    Necromunda:Van Saar
    ich bin zwar kein skavenspieler aber ich hab trolle und die sind ähnlich denk ich...

    man muss nur wissen was man ihnen zutrauen kann...
    klar gegen harte gegner frontal reincrashen wird eher schlecht ausgehen...
    aber mit der hohen bewegung sollt man eh in die flanke kommen oder mit 2 einheiten angreifen können
    GIT will es!
    Hi, meine Skavenarmee befindet sich noch im Aufbau, daher hatte ich im Forum "Armeen & Regelfragen" Thread "Skavenarmee - Ausbau" mal nach dem generellen Ausbau gefragt.

    Franz hat dort auch eher negativ von den Rattenogern gesprochen.
    Ich bin auch kein Freund von Ogern und Co. Die Einzigen, die mich überzeugen konnten waren Drachenoger, die sind super. Alle anderen mit W4 sind sehr zerbrechlich, da sie ja mit B6 meist angegriffen werden (wenn der Gegner Reiter hat).
    Man kann sie sicher einsetzten, nur muss man sie dann gut spielen....
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Ich hatte zuletzt Gelegenheit, sie einzusetzen.
    Drei Oger für 150 Pkte. - ein Wahnsinn in einer Skavenarmee.
    Da es gegen Orks ging, hoffte ich auf keine Speerschleudern und rechnete mir aufgrund der mäßigen MW der Orkze recht gute Chancen aus.
    Ich schaffte es auch dann, eine Einheit Wolfsreiter ( 12 Figuren ) anzugreifen, die schafften ihren Angsttest nicht und ich hob 4 Gobbos aus ihren Sätteln. So schön, so gut. Trotzdem verlor ich auch einen LP, der wiederum reichte, um meine Oger abzuschreiben..

    Klar - ich griff ein Regiment frontal an, aber für 150 Pkte. ist ihr Können zu schwach - mit einem KG3, 3A der S5 sind sie ihre Punkte nicht wert. Angstverursachend ist zwar recht nett, nur um die voll ausnützen zu können, braucht man ~5+ Oger und die kosten enorm viel.
    Für 250 Pkte. bekomme ich ein Klanrattenregiment ? 30 Minis mit Ratlingteam.
    Gegen Armeen, die vermehrt Schußwaffen einsetzen können, sind sie schnell Geschichte - ein bis zwei Einheiten machen ruck-zuck aus ihnen Hackfleisch und kosten nicht so viel.

    Das bringt mich leider zu dem Fazit, daß die Rattenoger zu den unnötigsten Einheiten der Skaven zählen.

    Franz
    Keine Raserei....
    3-5 Oger kosten viel und treffen zwischen 1-2 Mal ( KG3 )
    verwunden werden sie wohl genauso oft, allerdings einen imperialen Ritter beeindruckst Du mit Stärke 5 nicht unbedingt ( RW trotzdem noch immer 3+ )

    Franz
    nun meine Og3er machen immer einiges an schaden...allerdings sind sie die heavy hitter in einer elite infantrie armee....st 6 ist nicht zu verachten ..nur beschuss ist halt ein jammer gegen sie ..also skirmisher hinstellen...

    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    S6 macht sie schon um einiges besser und es kommt auch drauf an, wie man sie einsetzt. Als Unterstützung oder Flankendeckung sind ja auch Rattenoger net so übel, aber so eine richtig harte Brechereinheit sinds halt net.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Oi, Sias Oger ... grauslich, wenns im Nahkampf sind, fliehen aber meist in der ersten oder zweiten Runde durch Beschuss vom Feld ... :D :P

    Aber, @Thema: Rattenoger hätten meiner Meinung nach (ab so 4-5 Modellen ... immerhin 12-15 S5 Attacken) durchaus das Potential, ein gegnerisches Regiment im Nahkampf zu besiegen. Gerade bei Skaven gehört sich's ja, mehr als der Gegner zu sein und mindestens eine Einheit in die Flanke des Feindes zu bringen ... dann sollt der Nahkampf wirklich ein Kinderspiel werden.
    Das Problem mit dem Beschuss ist allerdings knifflig ... Rattenoger sind leicht dadurch auszuschalten (oder wenigstens zu dezimieren), und sie bieten ein deutlich lohnenderes Ziel dar als Hunderte von Ratten - was bringen's dort 10 weniger?
    Meiner Meinung nach sind sie am besten, um gegnerischen Blöcken in die Flanke zu fallen ... Angsttest, Paniktest für Flanke, und dann deutlich schwieriger Nahkampf ...

    mfg
    Alpha

    post_count++
    Auch ich halte diese Rattenoger nicht für sonderlich effektiv. Da ich noch keine fette Armee hab und ente auch noch nicht, ham wir n kleines Trainingsmatch gemacht, dabei ist ein Snotlingschwarm auf einen Rattenoger getroffen. Der Rattenoger machte keinen Schaden (2 1en und ne 2) der bändiger auch nicht, aber die snotlings machten einen. Der Rattenoger floh daraufhin vom Feld. soviel zu meinen Erfahrungen mit "Rattenogern"
    sind scheinbar keine eliteauswahl wert...
    Aufgrund des einen Ergebnisses die Rattenoger zu beurteilen ist vielleicht übertrieben, wenn IMHO im Grunde auch nicht falsch.

    Rattenoger können keinen direkten Vergleich mit ihren Pendants bestehen.

    Die Werte sind ja wohl bekannt - Kroxigore bekommen für diesselben Punkte noch Zweihandwaffen, einen kaltblütigen MW von 7 und eine Schuppenhaut dazu - der Treiber, den die Rattenoger dafür dazubekommen, wiegt diese Vorteile mit Sicherheit nicht auf.

    Normale Oger sind schon einmal billiger und können verschieden ausgerüstet werden.

    Minotauren sind ein wenig billiger, haben auch Ausrüstungsoptionen und dürfen zur Zeit noch CSM erhalten und haben KG4.

    Drachenoger spielen sowieso in einer anderen Liga...

    Franz
    haben die rattenoger nicht auch frency? ich denke schon oder? das macht sie aber IMO auch nicht unbedingt besser.
    zumindest früher habe ich gerne leichte kavallerie hingestellt, so gerade im augenwinkel, anfreifen, fliehen, rattenoger stehen irgendwo in der pampas!

    tom
    Nein, Rattenoger sind nicht mehr rasend....
    Gegen Beschuss sind sie vewundbar, im Nahkamf jedoch nicht zu verachten....4 Oger halte ich für eine sinnvolle Größe, die am Spielfeldrand gute Chancen hat nicht über den Haufen geschossen zu werden, mit B6 einigermaßen schnell ist und dem Gegner sicher nicht wuascht ist - für 200 Punkte eine sinnvolle Sache...
    ja ja die rattenoger
    grundsätzlich muss man sagen das vorallem der W 4 ein grosses problem ist.
    armbrust und musketenschützen schiessen die nieder bevor sie sich richtig in bewegung gesetzt haben(ganz zu schweigen von kriegsmaschienen, reps und so weiter)
    ja sogar bogenschützen können die erledigen wenn man über 10 mann hat(das ist traurig für 50 punkte pro stück)
    fazit
    1) der psychologische effekt:wenn jemand weiss er spielt gegen skaven wird er kaum auf beschuss setzen(viele denken rattenoger sind schlecht also denken sie ihr gegner setzt keine ein)so könntest du beschuss umgehen (auf sehr riskante weise)
    2)man setzt viele das heisst wirklich viele ein, sprich eine art züchterklan armee mit ungefähr 20-30 stück, dann schaut der gegner relativ blöd und die kann er nicht alle wegschiessen und im nahkapf gehts dann rund