How to fange ä Armee an?

    How to fange ä Armee an?

    Ich will mir ne neue WHF Armee (Untote) aufbauen, hab vorher nur WH40K gespielt und da wollt ich einfach mal n paar Ratschläge von euch, wie man da am besten mit anfängt.
    Ne Armeeliste hab ich mir noch keine überlegt. Bin für alles offen.
    Hab bisher nur: Strigoivampir, Schwarze Kutsche und 1 Regiment Skelette

    THX im vorraus
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P
    am günstigsten wäre als erstes das Armeebuch... *smile*

    danach würde ich mich an deiner Stelle für einen Clan entscheiden, wobei man aber sagen kann, dass bestimmt Truppentypen der Vampire für alle Clans gut sind... Skelette, Zombies und Verfluchte/Fluchritter sollten in jede Armee.... ein paar Geisterbases sind auch fast nie verkehrt.... dazu dann noch ein oder zwei Einheiten Ghoule und Vampirfledermäuse sowie Fledermäuse... dann kann man sich ein bisschen spielen mit den Vampiren, und auchmit den Clans.....
    aber ausprobieren ist hier wieder mal wichtig, den wie immer sollte man seinen Spielstil kennen, um zu wissen welche Einheiten man am besten einsetzt....
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Tja also bei mir läufts immer so:
    Ich kauf das Armeebuch und lese es einmal durch.
    Dannach habe ich dann meistens schon eine ziemlich fixe Vorstellung was ich in meiner Armee haben will.

    Das ganze lass ich dann durch den Armybuilder laufen um zu sehen wie es sich ausgeht.

    Dann werden die monetären Kosten der Armee errechnet, und nach einen kurzen Ohnmachtsanfall das Projekt meistens wieder ad acta gelegt. :)

    Ehrlich, wenn mir die Armee gefällt und die Kosten sich im Rahmen halten dann wird eingekauft.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Fluchritter, Verfluchte, Geister und Banshee würde ich dir auf alle Fälle empfehlen. Ich samle sie zwar nicht, hab aber schon einige mahle gegen sie gespielt, und diese Truppen gingen mir schwer auf die Nerven.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    das schon, aber auf keinen Fall die unterstützenden Truppen (Zombies, Todeswölfe, Ghoule, .... usw.) vergessen.....
    jeder kennt die Stärke von Fluchrittern und Verfluchten, aber die meisten unterschätzen einen Block Zombies oder Skelette, sowei Todeswölfe... *smile*

    aber prinzipiell gilt es auszutesten wie man sich am wohlsten fühlt mit seinen Untoten, denn man kann mehr auf Infanterie setzen, oder eben mehr auf offensive und Kavallerie!!!!!!!

    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Untote können leider - wenn man ein wenig perfektionistisch veranlagt ist - sehr teuer werden. Zwei bis drei Skelettboxen kann man schon veranschlagen, da man die Dinger ja auch beschwören kann ( acuh kein Fehler - für Khemri kann man sie dafür auch als Grundstock verwenden :D )
    Manche Spieler bevorzugen Zombies - selbe Geschichte - übriggebliebene Zombiegußrahmen kann man auch sehr gut für andere Armeen in beiden Spielsystemen verwenden..

    Todeswölfe sind auch eine gute und recht billige Wahl - notfalls findest Du irgendwo jemand, der seine Wölfe aus der Claymore Saga oder seiner Gobboreiter nicht mehr braucht.

    Um Fluchritter kommt man zumeist nicht herum, aber auch hier kann man improvisieren - imperiale Ritter mit ein paar Untotenbitz sehen beinahe besser aus wie die Fluchritter selbst.

    Abgesehen von den Schwärmen ( darunter auch Geister ) wirds dann allerdings schon etwas teurer -
    Ghoule, die aufgrund ihrer Plänklerfähigkeit in einer Untotenarmee ( vor allem bei Strigoi ) immer eine Überlegung wert sind,
    Verfluchte zu Fuß mit Todesstoßfähigkeit,
    Vampirfledermäuse,
    gibts leider alles nur in Blistern und kommt schnell einmal teuer.

    Nichts desto Trotz würde ich mich nicht abschrecken lassen, bevor Du jedoch beginnst wie ein Wilder einzukaufen, das Armeebuch zulegen, schmökern und eine Vorstellung gewinnen, wie zumindest deine Startarmee aussehen soll.

    Franz
    Das Armeebuch hab ich auch... auf Englisch aus m Indanedd gezogen :rolleyes:
    Dachte mir, dass es vor allem Skelette sein sollen (auch Geister und so, aba ned so viel), gerade weil ich auch mal Khemri spielen will.
    Strigoi hab ich nur weil ich mal was vampiriges anmalen wollte, tendiere aber mehr zu Necrarch und Blutdrachen.
    www.bitztausch.de

    Von deinen Freunden lernst du, was du wissen willst.
    Von deinen Feinden lernst du, was du wissen musst.

    "Kein Mitleid. Keine Gnade. Keine Furcht" - Black Templars

    WH40K: Black Templars 3000P, Imperiale Armee 2500P
    WHF: Orks & Goblins 3000P
    @Gitkull:
    Im Prinzip hast du ja (leider :rolleyes: ) Recht....nur der Vorschlag von Franz macht schon Sinn denn was bringt es einem Anfänger, wenn er wie wild Geld verpulvert für Figuren/Einheiten die er im Prinzip nicht braucht?
    Ich würde es daher so machen (so wie ich es bei Tzeentch gerade mache), mich übers Armeebuch hocken und mal drauflos Listen schreiben....nach 10-20 Listen weiß man schon so ungefähr welche Einheiten man unbedingt will und auf welche man verzichten kann :D :D :D