ok ich gebs zu ich habe nicht die Nanokriege sondern die Council Wars gelesen. Ist das selbe ..für alle die genauso verwundert waren wie ich als sie die Nanokriege gefunden hatten...
Also Inhalt; ferne Zukunft die menschheit kann VIEL, kann sich verändern wie sie will, arbeitet nur merh zum Spass und wird von einem gewlatigen computer namens Mother versorgt. Mother wird von einem gremium von indiviiduen gelenkt die sich das Consil nenen.
Problem: Die menschheit wird, weil immer hedonistischer und egoistischer veranlagt, kleiner und droht auszusterben. Tja und da hat ein Teil des OCunsils ziemlich drastische Vorstellungen und voila wie kanns bei Ringo anders sein ..Krieg.
Witzigerweise gibt es in dieser, wie in unserer, Welt Reenactors..und diese, vom Farmer bis zum Legionär, nehmen das Ruder in die Hand.
Einer davon Edmund Talbot organisiert seinen kleinen Teil der Zivilisation und kämpf im Laufe von 3 büchern gegen die Bösen von New Hope.
Diese verändern Menschen einfach gegen ihren willen zu Orks, Ogern etc...
Und damit das ganze wirklich witzig wird gibt es natürlich Drachen, legionäre, etc...
Fazit: John Ringo orientiert sich IMMER an der Vergangenheit. Er nimmt alte Konzepte und frischt sie mit Fantasyelementen auf und generiert eine Gut vs Böse geschichte die sehr spannend ist. Unglücklicherweise genauso plakativ scharz weiß. Es gibt kaum graue Charactäre die wie B5 fans so lieben.
Weiters schafft es MR Ringo NICHT irgendeinmal in seinen Büchern irgendetwas innovativ neues zu gestalten, wie Wber das zB tut. Es sind immer antike taktiken die er auf das Sujet umlegt .
Trotzdem sehr spannend, sehr flüssig geschrieben.
Aber man sollte es sehr mit bedacht lesen. Denn was Ringo hier abschnittsweise beschreibt ist rechter Rand unser Philoosphie man muß es nur erkennen. Und wenn man eine Zeit in Baen Bar(sein subforum hei´t Ringos Tavern) war weiß man auch WIE das ganze gemeint war-
trotzdem für den durchschnittlichen Fantasy, SF, military SF fan ein gutes glattes Buch ohne viele Ecken und Probleme.
Glatte 2-3, für Denker kaum geeignet und wer Philip K Dick liebt kann sich die Nanokriege gerne sparen.
Sia
Also Inhalt; ferne Zukunft die menschheit kann VIEL, kann sich verändern wie sie will, arbeitet nur merh zum Spass und wird von einem gewlatigen computer namens Mother versorgt. Mother wird von einem gremium von indiviiduen gelenkt die sich das Consil nenen.
Problem: Die menschheit wird, weil immer hedonistischer und egoistischer veranlagt, kleiner und droht auszusterben. Tja und da hat ein Teil des OCunsils ziemlich drastische Vorstellungen und voila wie kanns bei Ringo anders sein ..Krieg.
Witzigerweise gibt es in dieser, wie in unserer, Welt Reenactors..und diese, vom Farmer bis zum Legionär, nehmen das Ruder in die Hand.
Einer davon Edmund Talbot organisiert seinen kleinen Teil der Zivilisation und kämpf im Laufe von 3 büchern gegen die Bösen von New Hope.
Diese verändern Menschen einfach gegen ihren willen zu Orks, Ogern etc...
Und damit das ganze wirklich witzig wird gibt es natürlich Drachen, legionäre, etc...
Fazit: John Ringo orientiert sich IMMER an der Vergangenheit. Er nimmt alte Konzepte und frischt sie mit Fantasyelementen auf und generiert eine Gut vs Böse geschichte die sehr spannend ist. Unglücklicherweise genauso plakativ scharz weiß. Es gibt kaum graue Charactäre die wie B5 fans so lieben.
Weiters schafft es MR Ringo NICHT irgendeinmal in seinen Büchern irgendetwas innovativ neues zu gestalten, wie Wber das zB tut. Es sind immer antike taktiken die er auf das Sujet umlegt .
Trotzdem sehr spannend, sehr flüssig geschrieben.
Aber man sollte es sehr mit bedacht lesen. Denn was Ringo hier abschnittsweise beschreibt ist rechter Rand unser Philoosphie man muß es nur erkennen. Und wenn man eine Zeit in Baen Bar(sein subforum hei´t Ringos Tavern) war weiß man auch WIE das ganze gemeint war-
trotzdem für den durchschnittlichen Fantasy, SF, military SF fan ein gutes glattes Buch ohne viele Ecken und Probleme.
Glatte 2-3, für Denker kaum geeignet und wer Philip K Dick liebt kann sich die Nanokriege gerne sparen.
Sia
Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity.
Erfinder der ÖMS und des Charity.