Medieval II: Total War

      Jo habs jetzt auch, und als alter Fanastiker der Total War Rehe bin ich natürlich hell auf begeistert, ... aber nen kleinen Wermutstropfen gibts dennoch. Ich hab jetzt mit England einmal bis 1508 gespielt, aber nach Amerika bin ich immernoch nicht gekommen :( ... wann und wie passiert das denn endlich, geht das überhaupt mit anderen Staaten außer Spanien und Portugal ???


      mfg

      Lith



      Live High Hand: :7s::8s: :9s: :Ts: :Js:
      Als stolzer Eigentümer und Fan aller bisher erschienen Total War Spiele bin ich jetzt echt gespannt wie das neue geworden ist. Das Barbarian Invasion hat mich nicht so ganz begeistert (v.a. weil mich die Zeit nicht so wirklich interessiert, da ich zu keinem Volk eine Bindung schaffen konnte).

      Jetzt mal meine Fragen, die bestimmen sollen, wie bald ich mir das neue Teil zulegen werde:
      1. Sie versprechen auf der HP bessere PC-Gegner, wird das auch erfüllt? Rome (und die davor) waren nun wirklich kaum eine Herausforderung...

      2. Wieviel Strategie gibt es nun in der Kampagnie? Stadt / Burg gibt es da wirklich gravierende Unterschiede, so dass man wirklich überlegen muss was man tut?

      3. Wurde die Diplomatie endlich logisch und noch brauchbar oder noch immer so schwachsinnig? Bisher gabs nur eine echte diplomatische Handlung: Karteninformationen verkaufen... Rest hat sich nicht gelohnt, die Bündnisse konnte man nie nutzen, Loyalität war nur auf der Seite des PCs (ok, das hat gepasst), sinnlose Optionen wie "Protektorat" (fast alle Gegner starben lieber als sich zu unterwerfen...).

      4. Sind die Kreuzzüge noch immer die beste Möglichkeit um angrenzende feindliche Gebiete zu entmilitarisieren? :D

      5. Wie siehts mit Generälen aus? So wie beim Vorgänger oder wieder eine Familie? Gibt es wieder Ämter und Provinz-Lehen?

      Danke im voraus für die Antworten.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      1. ja doch der gegner is zwar zeitweise immer noch dumm aber er reagiert schon etwas kreativer als in den anderen teilen

      2. stadt/burg sind sehr wohl gravierende unterschiede - deine hauptkampfeinheiten (schwergepanzerte sachen, ritter usw.) bekommst du nur aus den burgen während die städte das geld und eher bürgerliche/fernkampf truppen ins spiel bringen (bissl pikeniere, 2hand hobilare, schützen aller art)

      3. karteninfos wie immer - der rest kann sicher hilfreich sein aber ich nutze kaum ^^

      4.kreuzzüge sind nicht mehr so massig anzutreffen - desweiteren meutern sie recht schnell wenn man nicht zügig gen kreuzzugsziel zieht.

      5. Generäle entweder in der familie oder es werden hauptmänner die gute schlachten schlagen in den adelsstand erhoben. provinzlehen gibts nicht mehr aber man kann jeder burg / stadt nen general als stadthalter geben - profitiert dann von seinen bonus/malus eigenschaften



      Das Leben ist wie die Seife in einer Gefängnisdusche!


      Original von Oli
      1. ja doch der gegner is zwar zeitweise immer noch dumm aber er reagiert schon etwas kreativer als in den anderen teilen


      Im ersten Medieval hat der Comp zumindest die Nahöstlichen Reiterarmeen
      excelent gespielt , taktisch .
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Das er bei Kleinstmengen Probs hat ist mir schon im Shogun:Total War aufgefallen.

      Und ich hoffe ja schon seit längerem auf eine Napoleonische Simulation
      (meine bevorzugte historische Epoche ) von den Total War Burschen .
      Wenn dann auch noch ein brauchbarer Strategischer Modus dabei ist nehm ich mir dafür Urlaub :]
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Naja, so großartig ist der PC selten... bisher hat er mich nur mit Schützenreitern und anderen berittenen Plänklern nur genervt, der rest ist ziemlich leicht zu knacken, bei einer selbstgebauten Armee (also keine Szenario Armeen).

      Aber alles in allem ist es dennoch spannend zu spielen und es gibt viele gute Schlachten/Kampagnen an die ich mich gern zurück erinnere.

      Was mir aber wirklich fehlt, ist die Diplomatie. der PC greift immer an, weigert sich für ihn dringend nötige Angebote anzunehmen und so weiter. Macht das Spiel sehr eintönig, da es nur noch auf das Kämpfen gegen alle hinausläuft. Bei mir geht es immer darauf hinaus, dass all meine Nachbarn mich angreifen ohne ersichtlichen Grund. Hab meistens 6 Gegner und keinen davon hab ich selber angegriffen (am Ende der Welteroberung, hatte ich nur ein Volk angegriffen gehabt)... Wünschte, man könnte mehr manipulierend auf der Strategiekarte agieren und nicht nur so straight forward... außerdem musste ich doch lachen, als die letzte Britische Stadt für Frieden 6 Städte verlangte + ca 150.000 Gold, während ich 90 Provinzen hielt. es ist überhaupt nervend, dass all die Bestechungen, sich an das eigene Konto anpassen.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Original von firstruleoffightclub
      Und ich hoffe ja schon seit längerem auf eine Napoleonische Simulation
      (meine bevorzugte historische Epoche ) von den Total War Burschen .
      Wenn dann auch noch ein brauchbarer Strategischer Modus dabei ist nehm ich mir dafür Urlaub :]

      Schonmal Imperial Glory probiert?
      Ist zwar keine Total War aber kommt durchaus ganz gut mit.

      imperialglory.com/
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      So ich habe mir das Spiel gekauft und muss sagen: wow! Sehr geniale Grafik und Stimmung.

      Die Diplomatie ist etwas besser geworden, eigentlich nur durch die Kirche die einen einige Möglichkeiten bietet. Insgesammt muss man es wohl noch ein bißchen verfeinern.

      Dennoch, die Schwierigkeit der Schlachten ist ein Witz! Auf sehr schwer finde ich es zu einfach. Der Gegner hat kaum einen Plan was er tut. Steht in 70% der Fälle da und lässt sich beschießen oder schickt seine Fernkämpfer ohne Schutz vor, wo man sie überrennen kann. Kurz gesagt, die Schwierigkeit ist lächerlich, das Kommando des Gegners ein schlechter Scherz. Noch nie war es so leicht auf sehr schwer (und ich habe alle bisherigen Total Wars gespielt). Außerdem gibt es häufig Grafikfehler, dass Belagerungswaffen nicht dargestellt werden.

      Insgesammt gutes Spiel, aber hat einiges noch an Verbesserungspotential.
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      um ihn nicht umsonst aufgeweckt zuhaben

      addon
      Medieval 2: Total War - Kingdoms



      härft die Schwerter, spannt die Bögen: Sega marschiert im Herbst in voller Pracht zurück ins Mittelalter. Wer auf Schildwälle, Katapulte und Belagerungen steht, sollte den PC schon mal vorwärmen: Die Erweiterung zum Echtzeit-Strategiespiel Medieval 2 lockt nicht nur mit vier umfangreichen Kampagnen, sondern interessanten taktischen Verbesserungen.


      Hinterhalt im heiligen Land

      Das sieht nicht gut aus: 35 Grad im Schatten, 45 Grad auf dem Kettenhemd und im flimmernden Wüstensand wartet ein Meer aus Sarazenen. Die Moral des Kreuzfahrerheeres ist auf dem Nullpunkt. Aber was ist das? Richard Löwenherz taucht auf, hebt mit seiner Präsenz sofort den Mut der erschöpften Hauptarmee und bringt frische Truppen mit: Die bunten Wimpel der englischen Panzerreiter flattern im Wind. Neu ist, dass ich sie getrennt von meiner Armee kommandieren und im Hinterland postieren kann. Sobald die Sarazenen an ihnen vorbei sind, gebe ich den Angriffsbefehl...

      Schere, Stein, Papier

      Die Spielbalance wurde zugunsten von Pfeilregen und Kavallerieangriff verbessert - sprich: Es gibt wesentlich mehr Gefallene, wenn ihr einen Schwarm an Projektilen frontal in die Infanterie schießt oder von hinten in den Feind donnert. Nicht nur im Feld, auch auf der Karte sollen bessere Routinen zum Einsatz kommen: Händler sind effektiver und die KI greift nur noch an, wenn sie tatsächlich Chancen auf den Sieg hat.

      Außerdem baut sie eher die Truppen, die landestypisch sind - die Waliser z.B. ihre Langbogenschützen. Und schließlich sollen die Nachbarn auf der Karte jetzt offensiver vorgehen, wenn ihr im Süden in andere Länder einfallt. Das soll euch zur Sicherung der Grenzen zwingen.

      Historische Dynamik

      Innerhalb der Kampagnen herrscht immer eine eigene Dynamik: Als Anführer des Deutschen Ordens müsst ihr z.B. Heiden bekehren, um in die Gunst eurer besten Einheiten, der stark gepanzerten Ordensherren zu kommen. Das führt automatisch zu Konflikten mit Litauern und Polen. Außerdem müsst ihr fahrenden Kreuzrittern aus Frankreich oder England genug Möglichkeiten zum Austoben im Baltikum bieten, denn nur dann belohnen sie euch mit Gold. Diese Wanderabenteurer im Namen Gottes gab es übrigens tatsächlich im Mittelalter. Auch die Hanse ist übrigens dabei: Haltet ihr die wichtigsten Städte, seid ihr der Schutzherr und bekommt einen fetten Bonus.

      Merkmale:

      - vier große Kampagnen mit eigenen Karten
      (Britannien, Kreuzzüge, Baltikum, Amerika)
      - Zeitraum von 1174 bis 1519
      - erstmals getrennt gesteuerte Verstärkung
      - 13 neue spielbare Fraktionen
      (u.a. Iren, Waliser, Deutscher Orden, Azteken, Apachen)

      150 neue Einheiten, 50 neue Gebäude
      - neu: "Griechisches Feuer" & Mangonel
      - Helden wie Löwenherz, Saladin, !!!Wallace!!!

      dauerhafte Festungen zur Einquartierung
      - neues Blockieren von Routen
      - Religion & Prestige als wichtige Werte
      - 6 Multiplayerszenarien, 20 neue Karten
      - Hotseat-Modus wird unterstützt


      Videos:

      Britannia Kampagne
      Teutonen Kampagne
      Crusader Kampagne

      Quelle:
      4players.de/4players.php/spiel…Total_War___Kingdoms.html
      Release lt. Gamespy 8.8.2007


      Es wird also wieder mal Zeit den Ungläubigen zu zeigen wo der Hammer hängt, freu mich auf die Neuerungen. :D
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."