Bearbeiten von Greestuff...

      Bearbeiten von Greestuff...

      So jetzt mal eine Frage an die Profis.... *G*

      nachdem ich ja nun den Spaß am bemalen und basteln wieder gewonnen habe (siehe Zombie Oger) und mich nun auch endlich mal das arbeiten mit Greenstuff getraut habe (bisher nur Lückenfüller)... wollte ich mal einige Fragen stellen.

      Ich hab mir einiges an Werkzeug besorgt (Zahnarztwerkzeug und Modellierwerkzeug mit div. Gummispitzen für den Greenstuff)... die Frage bleibt aber:

      - arbeitet Ihr beim Greenstuff mit Handschuhen um shcon zu Beginn den unschönen Fingerabdrpcken vor zu beugen?

      - Wie kriegt man bei eine Minatur denn kleine wegstehende Teile (Finger u.sw.) hin? Bei mir klappt das anmodellieren zwar, aber das glätten ruiniert danach meist alles wieder....

      - Warum härtet Greenstuff manchmal nicht aus (zu alt? Mischung müsste bei der gleichen größe eigentlich passen oder?)?

      - längere wegstehende Teile (Tentakel o.ä.) wird ja mit Draht "geführt" und dann drum herum modelliert, was verwendet ihr denn dafür?

      - gibt es spezielle Tips und Tricks, die man zu Beginn wissen sollte um so manches graues Haar (bei mir eh schon zu spät! *G*) zu verhindern?


      Vielen Dank

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      ich werd' mal anfangen, der Edgar wird dann ergänzen :D

      grundsätzliche sachen:

      1. immer auf eine unterlage (Armatur - sprich draht, oder bevor das gewand kommt erst einnen körper mit anatomie modellieren, nicht direkt aufs drahtmodell) modellieren, auch finger, etc. so gut es geht. "in der luft modellieren" funktioniert nicht soooo gut (geht, aber nur mit viel geduld :D )

      2. die tools immer feucht halten. glas wasser, *hust* speichel *hust*, oder fette cremes (vaselline),...

      zu den fragen:

      keine handschuhe hier, du musst das GS meist sowieso auf der mini in form bringen, d.h. GS aufbringen, glätten (so weit ich das verstanden hab hast du eh color shaper? "Modellierwerkzeug mit div. Gummispitzen" mit denen funktioniert das glätten eh super) wenn ich doch mal GS vormodelliere und dann aufbringen will (z.b. schriftrollen f. bases, wallende stoffstücke - siehe avatar) dann berühr ich den GS nichtmehr, sondern nur mit tools. handschuhe...hmmm...warum bin ich da nicht drauf gekommen :D

      finger, wie gesagt, es geht: achaeon.lmb.st/albums/album_trov/um_chaplain.jpg aber nicht alles auf einmal, hier hab ich glied für glied modelliert, immer gewartet dass das untere trocken war. ideal sind hände die eine waffe umklammern, oder eine faust machen, da einfach ein sehr dünnes tool nehmen (nadel).

      wenn das GS nicht aushärtet is es vielleicht nicht gut durchmischt, oder zu alt, wie du sagst. oder viel zu viel blau :D GS bleibt aber immer ein bissl flexibel.

      ich habe bis jetzt büroklammern benutzt, da ich bis jetzt steifen draht gebraucht habe, muss den Edgar nochmal fragen wo er seinen tollen draht her hat, der is biegsamer :)

      tipps, siehe 1. und 2. sonst fällt mir im mom. nix ein :P
      super, vielen Dank Trov!

      Das hilft mir schon ungemein... ich hatte einfach gedacht, dass man um die Fingerabdrücke zu vermeiden einfach mit Handschuhen arbeitet, aber ich befürchte eben dass diese dann eher am GS kleben bleiben... *G*

      Instrumente feucht halten tu ich eh immer... sind vielleicht ein bisschen zu groß meine shaper... aber vielleicht kaufe ich sie ncoh eine oder zwei nummern kleiner nochmals (gab nur wenige in dem Bastelladen).

      Das mit den Büroklammern hatte ich mir schon überlegt, aber dachte eben, dass es da vielleicht noch den "ultimativen" Tip gibt.

      Wenn wir uns mal wieder im Club treffen, kann ich ja vielleicht, wenn du Zeit hast dich nochmals darauf ansprechen...

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Eine Freundin von mir hatte mal so einen Basteldraht... bekommt man aufgerollt. Sie hat ihn verwendet um Windowcolour-Blumen (zB) zu machen... der lässt sich auch leicht biegen und ist relativ stabil.

      Zum Greenstuffweichmachen verwende ich immer Fett :D
      Einmal mit den Fingern über die Stirn fahren und man merkt etwas leicht öliges :D eignet sich hervorragend...

      aber nach meinen ersten Modellierversuchen hat mich die geduld verlassen :(
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      na ja... vom Modellieren von Minis bin ich ja noch ewigkeiten entfernt. Aber so kleinere GS arbeiten sollten bei Umbauten schon drin sein (hab das ja recht ok hinbekommen bei meinem Zombie Oger)

      Jetzt traut man sich dann auch an größere Dinge ran, die dann schon etwas komplexer werden...

      Dafür bringen die dann wie man feststellen muss auch andere Probleme mit sich (mehr Fingerabdrücke, kleinere Details,....)

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      1.frage: handschuhe fürs mischen von greens stuff. ansonsten wird die masse nie wieder mit fingern berührt ;) - wenn du doch abdrücke drin hast: gummipinsel & feuchtigkeit=glätten

      2. hat trov scho gmacht :D ;)

      3. ? - is mir noch nicht passiert. - vielleicht wirklich zu alt.

      4. für den draht verwend ich so einen vom bauhaus - so 0,8mm stärke eisen/stahl draht. nichts besonderes halt.

      5. ja...geduld...übung....umgebung genau beobachten (falten, etc.) (ich weiß...sind keine tipps die dich jetzt erleuchten werden, aber es ist halt so das modelieren 90% am tisch sitzen und ausprobieren ist...)
      Hallo edgar

      *G* ob du´s glaubst oder nicht die Tips hier und auch die Unterhaltung mit Trov haben mir in Bezug aufs Modellieren schon sehr viel gebracht...

      Kannst du mir vielleicht sagen wo man die kleinen color shaper her bekommt, denn die etwas größere Version habe ich ja schon (keine Ahnung ob 2, 3 oder größer) nur bräuchte ich kleinere auch für Details....

      Alles weitere kommt dann mit der Übung und dem Alter... *LOL*

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      *HM* Hab schon geschaut, aber leider nur welche in einem Mail Order Shop in den USA gefunden...

      Mal sehen... aber 0er wären ja schon top, hart oder soft?

      Müsste dann mal jemanden bitten ob der nicht zum Thalia schaun kann, denn beim Thalia in Krems (Bühl Center) haben Sie keine gehabt...

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele