Ritterorden
-
-
-
-
Ich dachte so, wenn man z.B. folgende Einheiten einsetzt:
35 Hellebardenträger
20 Schwertkämpfer
16 Speerträger
16 Musketenschützen
10 Freischärler
10 Bogenschützen (Jäger)
1 Großkanone
1 Mörser
5 Flagellanten
1 Hauptmann
1 Kampfzauberer auf Pferd
1 Technicus
sind nicht ganz 2000 Pkt. aber Ordensritter fehlen ja noch.
Wieviel sollte man da einsetzen? -
Also:
35 Helebardenträger sind mindestens 5 zuviel.... 30 reichen vollkommen. Die Speerträger sind zu klein und 3 große Infantrieblöcke bei Imps nehmen ist schon recht viel. Ich würd 2 größere Blöcke nehmen (25-30) und diesen dann Abteilungen spendieren (Freischärler, Bogenschützen...).
Was machst Du mit 16 Musketenschützen? Ohen Hügel kriegst die nicht zum schießen, also entweder 10 oder 20 (2*10).
5 Flags sind nicht möglich, mind. 10 wie bei den meisten Infantrieeinheiten.
Das Ganze ist ziemlich infantrieorientiert, also wenn mans extrem macht, kann man auch ohne Ritter spielen. Tatsächlich würden sich aber 10 Ritter des inneren Zirkels recht gut machen, vielleicht noch nen Helden oder den General rein und schon hat man eine Einheit mit großer Angriffsreichweite, die die Gegner abfängt.Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think. -
hm....
2 größere blöcke. stimmt. abteilungen kann ich ja auch noch rein tun. was nimmt man da am besten für blöcke? eher hellebardenträger oder schwertkämpfer oder speerträger?
aso: Flagellanten sind einsetzbar von 5-30 Einheiten. So zu sagen geht das mit den 5 Flagellanten.
Ich dachte auch an so 16 Ritter, da in einer Box 8 Stück drin sind. Also hatte ich vor mir 2 solche Boxen zu kaufen. -
also da du vom thema her eher infantriemäßig orientiert bist würde ich ungefähr das machen was rene schon sagte und aber trotzdem 2 medium sized ritter rein geben. ich weiß dass viele mit den 8er trupps nichts anfangen können aber ich nehme die eher auf den flanken und als "abfangjänger". also nicht so auf schnelle konfrontation wie bei den brets und da reichen 2x8 ritter, sind halbwegs günstig, gefeit gegen normalen beschuß und schlöagkräftig!!
tom -
Das mit den Flags hab ich übersehen, hast recht, ich würd trotzdem keine Einheit unter 10 einsetzten. Der Vorteil der Flags ist, sie können übermächtige Gegner leicht aufhalten, aber 5 sind zu schnell weg. Ab 10 kann man die meisten Gegner (außer halt Chaosritter oder andere mit vielen Attacken) ein bissl aufhalten.
2*8 Ritter sind auch OK, vor allem wenn man eher die Flanken damit deckt. Als Kampfeinheit bevorzuge ich eine 10er Einheit, die dann aber auch gut ausgerüstet wird. Also 9 Ritter, ein Held mit 2HW (und je nach Gegner einen mag. Gegenstand) und dazu das Warbanner oder die +W3 Zoll Standarte... je nach Geschmack halt.
Welche Infantrieblöcke kann man nicht sagen, haben alle ihre Vorteile und sind gut gegen spezielle Gegner. Ich nehm meist 30 Speerträger mit 10 Freschärlern und 5-10 Bogenschützen als Kern, das liegt aber vor allem daran, dass ich so viele Speerträger hab :-). Außerdem hab ich meist nur ein großes Infantrieregiment, die anderen halte ich eher klein, sie sind zur Ablenkung und zum nerven da.Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think. -
gut.
also werd ich mir da 2 Boxen Ritterorden zulegen. Du meinst also die Flanken decken damit. hm...
ich schätze mal, dass ich die dann ziehmlich weit an der Seite aufstellen müsste.
Ach ja,
Also 9 Ritter, ein Held mit 2HW (und je nach Gegner einen mag. Gegenstand) und dazu das Warbanner oder die +W3 Zoll Standarte... je nach Geschmack halt.
Wie meinst du das mit dem Held, welcher Held? -
Sei nicht so anstrengend IMP.. was könnte ein Held sein *hmmm*, ich mein natürlich einen Hauptmann oder einen Sigmarpriester (gegen Skaven top wegen Hass).
Und Flanke decken heißt nicht immer ganz auf der Seite aufstellen. Das kommt natürlich ganz auf die restliche Aufstellung an. Wenn ich alles links aufstelle könnte die rechte Flankendeckung also sogar in der Mitte des Tisches stehen.Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think. -
-
Wenn du dir sowieso 2 Ritter-Boxen zulegst, überleg dir, ob du nicht eine Einheit Weisse Wölfe aufstellen willst. Ist zwar Geschmacksache, aber der Stärkebonus ist bei schwergepanzerten Gegnern nicht zu unterschätzen. Und da es in nächster Zeit eher etwas von Chaoten wimmeln wird, ist das sicher eine Alternative zu den "normalen" Ordensrittern.
Und was die Infanterie anbelangt, so scheint mir, als hättest du bei den Abteilungen etwas gespart. Zwei Abteilungen pro Block sind meistens ihr Geld wert.
Sid -
-
-
-
Nein , das geht 100% nicht !!
Werte einen Musketestenschützen für +5 Punkte zum Meisterschützen auf
Der Meisterschütze darf statt seiner Muskete eine der folgenden Waffen erhalten :
Hochland Langbüchse(+20 Punkte);
Bündelmuslete(+15 Punkte); Pistolenpaar(+4 Punkte).
change it
accept it
or leave it.
Am Ende ist alles nur ein Witz.
Charlie Chaplin
-
Net1616 hat recht das geht nicht, außerdem darf in einer Abteilung kein Champion drinnen sein.Fantasy:
Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
Warmaster:
Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)
Hochelfen (im Aufbau)
40K:
Necrons
Tau
Space Wolfs
First Blood Gewinner 2004
80% der Dinge erledigen sich von selbst! -
Mit den Fernwaffen-Abteilungen ist das so ne Sache. Sie können zwar Unterstützungsfeuer geben, aber reissen meist nicht wirklich viel. Wenn du sie auf breiter Front, sprich Linie ? 10 Schützen aufstellst, stehen sie schnell im Weg herum. Zudem finde ich das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Schützen (ausser Bogenschützen, aber die sind ja eh "nur" Köder) zu Freischärlern als Abteilungen für Infanterieblöcke einfach zu schlecht. Für fünf Musketiere bekommst du acht Freischärler mit 16 Attacken. Und die können (glaub ich zumindest, muss aber nochmals nachlesen) zudem noch den Gliederbonus negieren, wenn sie in die Flanke krachen.
Sid
-
ja können gliederbonus negieren!
nun das gute an schützen als abteilung ist dass sie keinen abzug wegen stehen und schießen bekommen wenn ihr hauptregiment angegriffen wird. Wenn man eine statische aufstellung hat dann ist es recht egal ob man 10 schützen hinstellt oder 10 schützen als abteilung macht. in einem dynamischeren plan haben schützen (außer eventuell bogenschützen) als abteilung nichts verloren. meine lieblingsabteilungen sind immer noch freischärler oder halberdiere!
cheers
tom -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0