gestern beim turnier kam es zu folgender szene:
einheiten a und b greifen zieleinheit c an. alle 3 einheiten befinden sich genau auf einer linie (die linie zwischen a und b geht durchs zentrum von c), a und b kommen also von genau entgegengesetzten richtungen. (ich hoffe, jeder kennt sich aus =) )
wenn jetzt c fliehen will/muss, wohin wird die einheit bewegt und wie werden die angreifer bewegt?
keiner der anwesenden regelchefs konnte mit sicherheit sagen, wie es gemacht wird.
faktoren, die (möglicherweise) eine rolle spielen:
reihenfolge der angriffe
grösse der angreifer
unterschiedliche nähe der angreifer zum ziel
feindliche/freundliche einheiten in der nähe des angriffszieles
angst/entsetzen-überzahl eines der angreifers
wunsch des verteidigers, wovor er flieht
anderes, an das gestern keiner gedacht hat
bitte keine spekulationen, sondern nur beiträge, die auch mit zitaten aus regelbüchern/chroniken/ähnlichem belegt werden können. sonst führt das zu nix. es ist ja eine rein regeltechnische geschichte.
einheiten a und b greifen zieleinheit c an. alle 3 einheiten befinden sich genau auf einer linie (die linie zwischen a und b geht durchs zentrum von c), a und b kommen also von genau entgegengesetzten richtungen. (ich hoffe, jeder kennt sich aus =) )
wenn jetzt c fliehen will/muss, wohin wird die einheit bewegt und wie werden die angreifer bewegt?
keiner der anwesenden regelchefs konnte mit sicherheit sagen, wie es gemacht wird.
faktoren, die (möglicherweise) eine rolle spielen:
reihenfolge der angriffe
grösse der angreifer
unterschiedliche nähe der angreifer zum ziel
feindliche/freundliche einheiten in der nähe des angriffszieles
angst/entsetzen-überzahl eines der angreifers
wunsch des verteidigers, wovor er flieht
anderes, an das gestern keiner gedacht hat
bitte keine spekulationen, sondern nur beiträge, die auch mit zitaten aus regelbüchern/chroniken/ähnlichem belegt werden können. sonst führt das zu nix. es ist ja eine rein regeltechnische geschichte.
