Szenarios fürs first WOW players choice Turnier

      Ich hab kein problem damit gg Armeelisten zu spielen die wie die ausschauen die ich spiele, wenn ich mit was spiele was mir gehört, ich geschrieben hab, ich mir was gedacht habe dabei usw. ....

      Ich spiel gg "meine Däm. Legion" ohne Probleme, wenn ich meine WE, Oger, Sterbliche, Dämonen ...

      und ja .... ich würde nicht tauschen wollen auch wenns um was geht, aber somit quasi aufgeben würd ich auch nicht wollen ....

      Daher spiel ich einfach nicht mit wenns so wie es aussieht den Armeetausch gibt ... es kommen noch genug Tuniere heuer und meine Freundin störts sicher auch nicht wenn ich auf ein Tunier verzichte ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dark Chaos Master“ ()

      2 gründe, die für armeentausch sprechen:

      1) die verlockung, grauslig aufzustellen wird gemindert.

      2) der sieger demonstriert, dass er nicht nur mit einer armee gut umgehen kann, sondern mit mehreren, veschiedenartigen. das macht einen wirklich guten spieler aus, dass er mit allen facetten des hoobies gut umgehen kann.

      der ruffy ist dafür das beste beispiel, der spielt mit praktisch jeder armee stark. der erich hingegen, der macht sachen wie das "1600 punkte-regiment". :P ;)

      für mich kommt als dritter punkt noch dazu, dass es einfach spass macht. eine gegnerische armee ausprobieren, die man sonst eher nie spielen würde, ist einfach unterhaltsam. klar sind diese spiele dann nicht auf einem sehr hohen niveau, aber das macht nix, den nachteil, die armee nicht so gut zu kennen haben ja beide.

      und seine eigenen grausamkeiten bekämpfen zu müssen halte ich auch für eine tolle herausforderung.

      ich muss gestehen, der einzige nachteil, den ich erkennen kann ist, das man eine viel schwächere armee als die eigene zugelost bekommt.

      dadurch wird allerdings relativ einfach das problem der "power"-listen gelöst. wer zu fett aufstellt, der wird nicht gewinnen. ist doch fein, oder?

      das man einfach pech haben kann beim tausch ist klar, aber bei 3 runden spielt sowieso die auslosung eine enorme rolle.

      wenn jemand nur deswegen nicht mitspielen will, das finde ich echt übertrieben.

      ein paar Sachen die dagegen sprechen
      1) für was dann noch Ac wenn die grauseligen Listen eh durch armeetausch gestopt werden.
      2)ich hab meine Armee bemalt viel Zeit reingesteckt und das deswegen damit ich auf Tuniern auch MEINE Armee spielen kann.
      3)Man nähme an man hat mit seiner Armee jetzt schon übung und es gefällt einem die Art seiner armee der Stil wie man sie spielt(was auch immer) warum sollte dan ein drittel des Tuniers daraus bestehen das man nicht seine, sondern womöglich eine Armee bekommt die einem sogarnicht gefällt.

      ich finde das einfach nicht in Ordnung und das Komentar das wenn einem die Gegnerische Armee nihct gefällt das man dan aufgeben soll und ein normales Spiel spielen soll, find ich ned wirklich eine tolle Meinung.

      Man nähme an das man jetzt auf Platz 5 steht und gegen den 6ten spielt, den seine Armee aber so FAAAD is das es einen keinen Spaß macht(Spaß= großer bestandteil des Hobbys[viele Leute haben das bereits vergessen]) ich will aber trotzdem spielen.
      Das verdirbt einen mMn echt die Laune und das muss ja ned unbedingt sein.

      Armeetausch kann man bei einem großen Tunier machen wo man eh schon 4 Spiele gemacht hat und mal eine Abwechslung haben will, aber ned nach 2 Spielen. Da is man ja grad so schön im Spiel drinnen da denkt man sich ja toll jetzt kommt der letzte Gegner das Spiel wird sicher eine nette(aber harte[weil jeder seine Armee spielen kann]) Partie.

      so genug geschrieben das war mein Kommentar.

      und wenn die Szenarien so bleiben werd ich mir auch schwer überlegen müssen ob ich mitspiele.

      mfg
      Human
      Wenn du denkst es get nicht mehr, kommt von irgendwo ein brunzi her.

      look at this

      Reroll= nur ein würfelergebnis mehr über das man sich ärgern muss

      No Reroll no cry
      ich versteh gar nicht diese Ablehnung. Es ist ein Mehrheitsturnier, und wenn die Mehrheit gerne einen Armeetausch hätte warum nicht. Ich wollte auch spez. Char. und Appendix und Söldner, aber die Mehrheit nicht. Dass muß man halt mal Aktzeptieren.
      Außerdem ist der Sieg über sich selbst immer noch der größte den man Erreichen kann. Was ist besser, als seine eigene Liste zu schlagen ?
      Till the blood on your Sword is the blood of a King.
      Till the blood on your Hand is the Blood of a King.
      -Manowar-

      In Schützengräben gibt es keine Atheisten !
      ich weiß nicht... ENDLICH mal was neues... eine interessante Variation, die wir bislange noch bei KEINEM Turnier hatten...

      warum nicht?

      Ist doch mal ein anderer Zugang: man überlegt sich bei der Armeezusammenstellung dann wirklich ob man gegen die Armee den man dem Gegner "zumutet" (überspitzt formuliert ;) ) allen ernstes selber spielen will! Da fallen doch wirklich alle hässlichen und ach so gehaßten Kombos doch schon mal flach.

      Ausserdem ist es doch auch so, daß man doch nicht nur die Stärken, sonder v.a. aber auch die Schwächen seiner eigenen Armee kennt und das doch ggf. die evtl. Unkenntnis über die des Gegners mildert und man weiß wo man ansetzen muß.

      Ferner kennt man alle magischen Gegenstände, somit gibt das finde ich auch einen ganz neuen Touch für ein Turnierspiel.... (klar erkundigt man sich ggf. bei einem Turnier über starke gegnerische Armeen, aber alle Gegenstände etc. erhascht man für gewöhnlich dann doch nicht) - keine bösen Überaschungen - da kommts dann wirklich auf's spiel an find ich!

      Summa summarum wäre ich voll dafür, aber ich denke das Hauptargument was dagegen spricht ist glaube ich der Zeitfaktor.... Habe lange mit Birgit darüber diskutiert, aber wenn ein unerfahrener spieler eine Armee spielt, die er/sie nicht kennt, wird das Spiel - bei normaler Zeitvorgabe - garantiert nicht bis zur dritten Runde gehen.... und das wird sicher einigen so gehen....mal ratlos die Armeeliste studieren, die man gerade in die Hand bekommen hat... dann irgendwie planlos eine Aufstellung versuchen... wenn der Gegner nett ist, gibt er ein paar Tips...das dauert... nach evtl. 1 - 1 1/2 Stunden ist die Aufstellung beendet... das geht sich nie und nimma aus...und im Endeffekt dann bei 3 spielen, von denen man eines evtl. nicht ernsthaft werten kann, ist schon hart....
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      Ich akzeptiere das die Mehrheit den Armeetausch will ....

      Aber deswegen kann ich trotzdem mitteilen, warum er mir nicht zusagt und für mich ein Grund ist nicht teilzunehmen ...

      Wenn für jemand anders ein Grund ist nicht teilzunehmen weil er zB keine special Chars spielen will, kann ich das verstehen ...

      Jeder muß für sich selbst entscheiden ob ihm die Regeln zusagen die die Mehrheit entschieden hat ...

      Und gegen mich selber kann ich nur gewinnen wenn ich mich klone ;) und meine Liste kann in der Hand eines anderen nur halb so effektiv sein wie in meiner ;)
      na Klar der Zeitfaktor ist schon enorm, aber der andere Spieler wird das gleiche Problem haben. Wenn dann die Taktischen zwänge Fallen wird eh bei beiden noch kaum was am Tisch stehen. ( Also mit Humor gespielt wird vielleicht sogar kürzer dauern ! )
      @DCM
      ich verstehe Dich sehr gut, und jeder überlegt jetzt doch nicht teilzunehemen wegen ......
      Und jeder wird seinen Hauptpunkt finden, ob Armeetausch oder Eischränkungen !
      Aber ganz ehrlich, den Spaßfaktor wird keiner der Punkt nehmen.
      Oder ?
      Till the blood on your Sword is the blood of a King.
      Till the blood on your Hand is the Blood of a King.
      -Manowar-

      In Schützengräben gibt es keine Atheisten !
      Ich find die Sache schon sehr witzig.
      Einziges Problem ist wohl wirklich der Zeitfaktor. Da sollte man besonders darauf drängen bei der Aufstellung nicht zu bummeln und einen Zeitrahmen festlegen. Auch weil sonst Beschusslisten im Vorteil sind, wenn man z.B. nur in die 3. Runde kommt.


      Außerdem sollte es nicht das letzte Spiel sein, sondern entweder als Einstig das erste oder besser das 2. Spiel, wo man in der Mittagspause die AL schmökern kann.
      Im letzten entscheidenden Spiel sollte man schon mit seiner eigene Liste spielen können.
      This is normally described in a manner that our weak mortal mindes can comprehend...

      inoffizieller Österreichischer Meister WH Fantasy 2010
      (offizieller Vizemeister: Tanzbär)
      @NwS

      eben doch ... mir nimmt der Armeetausch den Spaß .... sonst würd ich gar nicht darüber nachdenken nicht mitzumachen ...

      Ich hatte das Vergnügen des Armeetauschs schon und es hat nicht wirklich Spaß gemacht ....
      Ich muss ehrlich sagen ein Armeetausch ist für ein eintägiges WOW Turnier sehr schlecht gewählt. Abgesehen von unserem Anfängerfaktor haben wir fast immer stress pünktlich aufzuhören.
      90% unserer Spieler beherrschen möglicherweise ihre Armee, ab der zweiten wirds enger, und danach gibt es ca 10 Spieler die mit mehreren Armeen umgehen können.

      Ich freu mich jetzt schon auf die Partien die 2 - 3 Runden dauern.

      Also liebe Leute, auch wenn ihr alle Armeetausch geil findet, bedenkt dass wir hier kein 2-tägiges Isarauen machen, bei dem wir auch 3 - 3,5 h für eine Partie opfern können


      Armeetausch ist sicher interessant, aber unter 2-tägigen turnieren spielts da mMn nix!


      Also ev neue Szenarienabstimmung, oder es wird durchgezogen. Glaube aber dass es gehörig in die Hose gehen wird.

      Obwohl diese Idee vom Prinzip her (wie viele andere bei diesem Turnier von Zuzi) ja wirklich toll sind. Grosses Lob! Nur weiter so!
      Save the Princess. Save the World

      Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
      Prinzessin der Drachenelfen
      Gentleman



      ich hab mich vielleicht,

      nicht genug verständlich gemacht.
      Ich habe Deinen Punkt schon verstanden. Meinen auch.
      Aber wenn ich gegenargumente bringe, heißt das für mich ich würde gerne mitspielen, wenn dieser eine Punkt nicht wäre.
      Würden Dich mehrere Punkte stören würdest du sagen Danke kein Kommentar und das wärs dann.
      Till the blood on your Sword is the blood of a King.
      Till the blood on your Hand is the Blood of a King.
      -Manowar-

      In Schützengräben gibt es keine Atheisten !
      @ drängen...

      ich bin so frei und nehme birgit als beispiel her: egal welche armee - außer HE und Zwerge - sie in die Hand bekäme... es fängt einmal an bei evtl. sonderregeln die einzelne einheiten haben... "Was bedeutet Kaltblütig?", "Walze? Was kann das?", "Was bedeutet Sippe der Wilden Jagd? Die haben 2 Rettungswürfe - Gleichzeitig???", "Ach so? Die Rattling muß ich innerhalb von 3 Zoll aufstellen? Das wußte ich nicht" "Was bedeutet winzig?".....

      Was um Gottes Willen willst Du da drängen? Und das hat nichts mit Zeitschinden zu tun...

      ich behaupte mal ganz frech, daß es bei dem Szenario eine Vielzahl an Partien geben wird, die nicht mal bis runde 4 kommen werden...
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      den zeitfaktor sehe ich als argument absolut ein... aber das mit "das ist meine armee und die hab ich bemalt und mit der möchste ich spielen" versteh ich nicht ganz... ist die armee auf einmal ein verstossenes kind, wenn jemand anderes damit spielt? ist das wie bei einem tierbaby, dass es von der mutter nicht mehr akzeptiert wird, wenn es nach jemand anderem riecht? ist die ganze arbeit des bemalens und so weiter durch den armeetausch einfach zunichte gemacht? wie gesagt, unverständlich für mich...

      wenn ich zu einem turnier gehe, nehme ich ausserdem immer in kauf, auch weniger lustige spiele zu haben, da muss man einfach durch, wegen dieser möglichkeit bleibe ich aber nicht gleich zuhause...

      ich hätte mir gewunschen, dass niemand postet, dass er bei bestimmten resultaten nicht zum turnier kommt, das beeinflusst die abstimmung IMO schon ziemlich und nimmt den leuten ihre unvoreingenommenheit, das ist kein pro- oder contra-argument... ich bin mir ziemlich sicher, dass bei einer erneuten abstimmung etwas ganz anderes rauskommt, ich zB habe für den armeetausch gestimmt, würde mich jetzt aber meiner stimme enthalten, wenn neugestartet wird... das sollte man aber wohl trotzdem in erwägung ziehen...
      ich seh das eigentlich so wie andi: an einem 2 tagestunier find ich das eine super idee, weil da kann man am ende des ersten tages die auslosung für das nächste spiel bekannt geben und am vorabend die listen studieren.

      ich zu meinem teil wäre bei einem tauschspiel ein wenig verlohren und ich bräuchte nun mal eine gewisse zeit überhaupt mal die vor- und nachteile der liste zu verstehen, damit ich überhaupt vernünftig aufstellen kann... das liegt doch dann wohl auch im interess meines gegners, daß ich dann keinen absoluten schwachsinn spiele, oder? und so die ganze zeit auf "schnell schnell tu weiter" macht dann auch nicht wirklich spaß...
      ************************************************************
      ÖMS 2006: 2. Platz bei Fairnesswertung


      TEAM JOSEFSTADT


      TEAM WIEN


      GENTLE(WO)MAN
      Hi!

      Ich bin (wie schon so einige vor mir) gegen den Armeetausch.

      Ich finde es wäre ein irrsinniger Vorteil für die guten Spieler, da es denen leichter fällt eine andere Armee zu handln.
      Mir gehts genauso wie Birgit: Wenn mein Gegner nicht zufällig Waldelfen, Orks oder Vampire spielt, seh ich sicher die 3 Runde nicht.
      Ich müsste quasi neben dem Spiel das AB lesen, da man sich einfach nicht sicher sein kann, dass der Gegner einem alle Sonderregeln und Besonderheiten sagt und vollständig erklärt. (nicht einmal aus Böswilligkeit, sondern auch weil die Regeln für einen Spieler vollkommen klar sind und er voraussetzt, dass sie für alle klar sind)

      Wie wärs das Turnier einfach auf ein 2-tägiges Turnier auszuweiten?
      Wäre das 1 Spiel am 2. Tag das Spiel mit Armeetausch, könnte man sich über Nacht ein bisschen darauf vorbereiten, und zumindest die Sonderregeln lesen. Das wär OK und lustig.

      lg
      Lisi
      *HM* also mir hat der Armeetausch in München zwar gefallen, auch wenn ich ausgerechnet die einzige Armee gezogen habe, die ich nicht zu hause habe (von Chaoszwergen mal abgesehen).

      Aber alles in allem glaube ich auch, dass es "nur" bei einem längeren Turnier (2-tage) wirklich sinn macht... oder auch bei der Kampagne könnte ich mir den Armeetausch als lustigen Sonderevent mal vorstellen, dass jeder seine Armeeliste einschicken muss und der Andi sagt danach dann den Armeetausch an.

      Hier bei einem eintägigen haben die erfahrenen Spieler mit vielen Armeen schon klar einen Vorteil, denn wenn ich da an mich und manch andere denke, dann habe ich doch fast alle Armeen zu Hause und auch mit fast allen schon gespielt... wenn nun ein relativer Neuling, der bisher nur seine Armee gespielt hat meine Vampire in die Hand bekommt und keine Einweisung oder Hinweise bekommt, dann kann das zum einen klarer Weise deutlich länger dauern und Fehler wiegen umso schwerer... das kann ordentlich frustrieren!

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      das einige (vielleicht sogar die meisten) spiele mit armeetausch nicht zu ende gespielt werden, stimmt sicher.

      allerdings gebe ich zu bedenken, auch bei "normalen" turnieren passiert es ab und zu, dass es nur bis runde 3 oder 4 geht. traurig, aber wahr.

      für das "ich kenn diese armee nicht"-syndrom hat der clemens doch schon eine gute lösung gefunden. das zweite spiel wird mit armeetausch gespielt, in der mittagspause werden die gegnerischen armeelisten studiert/überflogen/verflucht.

      eine stunde sollte reichen. und ich bin bei gott keiner, der alle listen kennt. ich sag nur berittene lanzenformation. :rolleyes:

      dieses turnier ist ja vor allem auch dazu da, um ein paar neue sachen auszuprobieren. wenns in die hosn geht, werden wir es auch überleben.

      Morgn
      Ich glaube, hier gehen die Meinungen auch insofern auseinander, als dass diejenigen, die für den Armeetausch sind hauütsächlich Leute sidn, die sowieso fast jede Armee spielen.
      Das ist nciht jedermanns Sache. Ich zum Beispiel, spiele meine Armeen, weil mir der Hintergrund und der Speilstil gefallen (deswegen spiele ich bei Vamps auch nur die Drachentempler und keinen anderen Clan), aber nicht weil ich denke, dass sie stark ist. Wenn man dann in einem von 3 Spielen mit einer vollkommen fremden Armee ran muss (egal wie gut sie ist) nimmt das enorm den Spaß. Und ja, ich gehe auf Turniere um Spaß zu haben indem ich in relativ kurzer Zeit 3 abwechslungsreiche Spiele gegen angenehme Gegner spielen will. Dass das nciht immer der Fall ist, ist eine andere Sache, es ist aber jedes mal Möglich. Nur die Wahrscheinlichkeit verringert sich zusehends, wenn ich nur 2 Spiele mit meiner Armee spielen kann. Und@Ruffy: Ich denke, du hast immer noch nicht ganz verstanden, was der Brunzi meint, wenn er sagt, er möchte mit seiner Armee spielen. Da steckt sein ganzes Herz drinnen, seine gesamte Motivation, alles weswegen er Warhammer spielt. Das er keinen Turniersieg erringen wird (bzw dies sehr unwahrscheinlich ist) weiß er genauso wie du, also wird es ihm wohl kaum darum gehen, das letzte Spiel wegen dem Armeetausch zu verlieren. Denk zurück an deine erste Warhammer-Armee. Die hast du deshalb gesammelt, weil dir die Figuren, der Hintergrund und/oder der Spielstil gefallen haben, und nicht weil du unbedingt gewinnen wolltest. Genauso geht es uns, die wir gegen den Armeetausch sind. Und es ist etwas dran, wenn gesagt wird, dass vielleicht 10 Leute wirklich so umfassend erfahren sind, dass sie jede Armee von 0 weg spielen könnten. Ich spiele auch shcon seit 9 Jahren, aber ich kann es nicht, weil es mich nicht interessiert. Ich kann gegen etwas spielen, was mich nicht interessiert, aber nicht damit. Außerdem ist ein WoW/Keepers-Turnier kein überregionales Event, das über 2 Tage geht, sondern immer noch ein Turnier, wo viele Leute einfach hinkommen, um zu spielen oder etwas zu lernen, aber nicht hauptsächlich um zu gewinnen. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass unsere Turniere einen provinziellen Charakter haben, ich nenne es lieber familiär, und da passt der Armeetausch einfach nicht.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren