Was macht ihr mit eueren alten Questrittern???
-
-
kauf einfach bihänder aus der neuen box und voila du hast questritter.
sollten halt die einärmigen werden, ansonsten schauts blöd aus, bzw musst du noch modellieren.
Ich hatte früher nie Questies, weil Yufficus der Weise wusste dass sie eines Tages Bihänder bekommen würden, ergo hat er bis zu dem richtigen Tag gewartetSave the Princess. Save the World
Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman
-
-
-
-
-
Ich habe es schon tausende male gesagt udn werde es noch 5.000.000.000 mal sagen...die verdammten GW'ler haben die Bretonen zerstört!!!!!
Weil...
...keine Flexibilität mehr...
...keine Regeln mehr für die unzähligen speziellen Charaktermodelle...
...vernichtung der Questritter und des Rittertums an sich...
...plötzlich tauchen Pegasusritter und vor allem !!!!!KRIEGSMASCHINEN!!!!!! auf (ich mein rein spieltechnisch sind Fliegende Einheiten nett, aber doch bitte nicht so. Pegasi waren immer was ganz besonderes)...
...Das neue Armeebuch eine Frechheit an Dünnhaftigkeit ist...
...Das Armeebuch glaube ich nicht einmal von Nigel Stillman ist (und was wären die Bretonen ohne ihren Vater Nigel Stillman???)...
...und mir all diese dämlichen Änderungen gegen den Strich gehen...aber DEFTIG!!!!!
Und wiedereinmal wäre bewiesen...NEU =nichtgleich GUT!!
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()
-
Original von 82er
...keine Flexibilität mehr...
Naya, kann schon sein, viel Möglichkeiten "anders" schlagkräftig aufzustellen is ja nicht.
...keine Regeln mehr für die unzähligen speziellen Charaktermodelle...
Die sind eh auf fast allen Turnieren verboten, und manche Völker haben auch nicht mehr als 3.
...vernichtung der Questritter und des Rittertums an sich...
Kenn das alte Armeebuch nicht, da bin ich jetzt mal still.
...plötzlich tauchen Pegasusritter und vor allem !!!!!KRIEGSMASCHINEN!!!!!! auf (ich mein rein spieltechnisch sind Fliegende Einheiten nett, aber doch bitte nicht so. Pegasi waren immer was ganz besonderes)...
GW halt :]
...Das neue Armeebuch eine Frechheit an Dünnhaftigkeit ist...
Du hast nicht zufällig andere Armeebücher gelesen? So Hochelfen oder so. Man Alter, Bretonen AB hat sogar richtig FARBE, und das nicht mur bei den Minis im Buch.
...Das Armeebuch glaube ich nicht einmal von Nigel Stillman ist (und was wären die Bretonen ohne ihren Vater Nigel Stillman???)...
Dafür kam ne schön lame Armee raus
...und mir all diese dämlichen Änderungen gegen den Strich gehen...aber DEFTIG!!!!!
Ruhig Blut, kann man net ändern. So schlecht habens Bretonen doch nicht. Sind doch verdammt gut, und fluffig passts ohne Trebuchet doch auch
Gruß
WaynWer den Feind und sich selbst kennt, braucht den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten -Sunzi -
...keine Flexibilität mehr...
Hmm, es kamen Pegasusritter, Graslreliquie mit Gralspilger und Trebuchet hinzu. Ich finde sie sind jetzt flexibler als früher.
Früher gabs nur 9 (wenn man die Gelübde abzieht) statt 14 Tugenden.
...keine Regeln mehr für die unzähligen speziellen Charaktermodelle...
Na ja, eigentlich werden die eh kaum Verwendet.
...vernichtung der Questritter...
Hmm, die waren früher eine 0-1 Auswahl und die Zweihandwaffe macht sie zu einer abwechslungsreicheren Auswahl als früher da sie den +2 Stärkebonus so immer haben können im Gegensatz zur Lanze (+2 nur in der ersten Runde).
...Das neue Armeebuch eine Frechheit an Dünnhaftigkeit ist...
Vergleich der Bücher:
die Geschichte Bretonias
altes Buch: 7 Seiten, Schwarz/Weiss
neues Buch: 5 Seiten, Farbe + tolles Layout
das Land Bretonia
altes Buch: 4 Seiten
neues Buch: 6 Seiten
Chronik Bretonias
altes Buch: 1 Seite (26 Ereignisse)
neues Buch: 2 Seiten (60 Ereignisse)
Heraldik
altes Buch: 3 Seiten
neues Buch: 4 Seiten
Seitenanzahl
altes Buch: 98 Seiten (davon 16 Seiten spezielle Charaktere + 3 Seiten Werbung)
neues Buch: 82 Seiten (davon 6 Seiten spezielle Charaktere)
Farbseiten:
altes Buch: 20 Seiten
neues Buch: 33 Seiten
Also so viel Dünner finde ich es jetzt nicht und das Layout ist viel stimmiger geworden.
...Das Armeebuch glaube ich nicht einmal von Nigel Stillman ist (und was wären die Bretonen ohne ihren Vater Nigel Stillman???)...
Es ist von Anthony Reynolds der auch bei den Armeebüchern der Echsenmenschen und Waldelfen mitwirkte - Ich finde ein würdiger Nachfolger. -
um meine STandpunkte genauer zu erklären:
ad. Flexibilität und Charaktermodelle: Ich spreche vorrangig bei Flexibilität von Charaktermodellen, da diese immer essentieller Bestandteil der Bretonenarmee waren. Erstens gab es keine Andere Armee mit dermaßen vielen individuellen Charaktermodellen. Die Bretonen hatten nach der 5ten Edi. meist doppelt so viele spezielle chars als jede andere Armee.
Zudem konnte man sich die Helden, den Armeestandartenträger und den General völlig frie Zusammenstellen. In Jeglicher Waffenwahl und vor allem Rettierwahl. Die jetztigen Charaktermodelle (ich schimpfe sie mal Paladine...was absolut irreführend ist, weil was soll ein Bogenschütze zu Fuß mit einem Paladin gemeinsam haben??) Wo wir zum nächsten Problem kommen...die Helden haben keinen entsprechenden BF wert mehr!!! Das heißt man kann keine Helden mehr zu Bogenschützen machen, weil ihre Fähigkeiten nichtr besser sind als die eines einfachen Bauern.
Früher war die Bretonenarmee DIE Charatermodell-Streitmacht die mit bis zu 75% Punkten mit eben solchen angefüllt werden durfte. Da gab es diese wunderbaren Modelle (in Form und auch Hintergrundgeschichte) wie Bertrand le Brigand, Hugo le Petit, Gui le Gros, Repanse de Lyonesse, Odo d'Outremer, Suliman le Saracen, Der Ritter der Treffsicheren Lanze, Tristan le Troubadour, Jules le Joungleur, Reynard le Chasseur, Armand D'Aquitaine, Jasperre le Beau, usw...
Und jetzt gibt es für die nicht einmal mehr Regeln (mit ausnahme von ich glaube Tristan und Jules in einem WD)
ad. Questritter: äh tschuldigung, aber eine Lanze macht meiner Meinung nach einen Ritter erst zu einem Ritter. Und warum sollte ein Ritter des Königs, der sich auf die Queste nach dem Heiligen Gral begiebt plötzlich seine Lanze weglegen???? um sie dann als Gralsritter, wenn er den Gral gefunden hat, wieder aufnehmen????? unlogisch und dämlich. Da hätten sie einfach eine neue Ritterart einführen sollen. Aber so ist das Schwachsinn!
ad. Armeebuch
ok, meinetwegen. da geb ich gern klein bei.
ad. Trebuchet: ich mein sie sehen zwar nett aus, aber Bretonen udn Krisgmaschinen ist doch eine Verhöhnung der ganzen Armee! Es war immer so, dass die Bretonen partout keine Kriegsmaschinen anwandten, weil sie deren Verwendung hassten!!! Weil es unehrenhaft und dem Tjost-Gedanken wiederspricht! Das war stil udn Sinn der Armee!!!
ad. Pegasusritter: Bei denen hätten sie zum Beispiel zweihänder draufwerfen können, aber doch nicht bei den Questrittern!
*puh...frustablass*
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
-
unlogisch und dämlich
der ritter der an bogen benutzt ghört mmn eh geterrt und gefedert
vorallem jez haben die brets eh mmn das beste preisleistungsverhältnis
und 5 helden einsetzen zu können is eh auch noch ein vorteil dazu
und sich aufzuregen das nicht mehr herohammer gespielt wird is ja wohl der größte witz....."hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"
Schüler des großen McLechnerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()
-
was ist denn das für ein heulthread?
bretonen und zerstört?
LOL
also was macht ihr mit euren Questrittern war glaub ich die Frage ...
back to topic plzSave the Princess. Save the World
Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman
-
ja, ich habe meine alten Questritter alle irgendwann verkauft..bevor das neue AB kam..... :D. das habe ich mit ihnen gemacht.
hätte ich noch welche und würde ich noch bretonen spielen, dann würde ich sie entweder auch verkaufen oder anschauen und als was anderes einsetzen.
@ 82er, vielleicht machst ja besser einen eigenen Thread auf wo du dich dann genüßlich über alles beschweren kannst. vieles von dem was du gesagt hast ist übrigens schnee von vorgestern....und dass bretonen keine kriegsmaschinen eingesetzt haben ist eine erfindung der vorigen edition...davor konnten sie das nämlich auch....überhaupt hören wir auf allzu großartig über Hintergrund und Modelle und so zu sprechen da GW diesbezüglich macht was sie wollen und wmoit sie glauben den verkauf anzukurbeln....period.
cheers
tom -
letztes Kommentar von mir, das nur am Rande zum Thema passt:
Original von Invader
unlogisch und dämlich
der ritter der an bogen benutzt ghört mmn eh geterrt und gefedert
vorallem jez haben die brets eh mmn das beste preisleistungsverhältnis
und 5 helden einsetzen zu können is eh auch noch ein vorteil dazu
und sich aufzuregen das nicht mehr herohammer gespielt wird is ja wohl der größte witz.....
Das die Helden überpowert waren ist richtig. Bezogen auf Armeen wie die Hochelfen, etc...ja. aber die Bretonen lebten von ihren , teils nicht einmal so starken, Charaktermodellen. Und wenn ich an Bertrand und seine Bogenschützen denke...das sind keine Ritter-Charaktermodelle. Das sind Plänker!
----
@ Princess:
Lies mal genauer worums geht, dann wirst du sehen dass es sehr wohl um das Thema Questritter geht.
-----
So und nun zum Thema zurück.
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
-
Original von 82er
@ Princess:
Lies mal genauer worums geht, dann wirst du sehen dass es sehr wohl um das Thema Questritter geht.
LOL
threadtitel und inhalt bitte nochmal überprüfen und diese aussage bestätigenSave the Princess. Save the World
Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman
-
@ Questritter...
zumindest haben sie jetzt 1 Einheit, die nicht wie alle anderen auch "nur" lanzen hat... eröffnet doch wohl ganz neue taktische möglichkeiten... besides... ist die einzige Einheit, die auch in der 2. nk.phase hart austeilen kann....
@Herohammer.... bitte wer will in der jetztigen Edition gegen eine Armee spielen, die zu 75% aus Chars besteht.... in der 5. mag es ja vielleicht spaß gemacht haben, aber dafür ist die 6.Edi nicht ausgelegt....
Daß man die Questritter nicht mehr in ihrer ursprünglichen Form einsetzen kann ist zwar schade, aber hey... bei neuen Editionen ändern sich stets die regeln... und auch andere Armeen haben modelle, die sie so nicht mehr einsetzten können.... was sollen all die Chaoszwergenspieler sagen... die haben noch nicht mal ein Armeebuch, und man hört regelmäßig Gerüchte, daß die nicht mal mehr rauskommen...(ok - man hört auch genug gerüchte, daß sie wieder kommen.... aber was sind schon gerüchte).... Ich persönlich werde meine alten Questies entweder als RdK oder als Gralsritter (umbau noch notwendig) verwenden... wie oben bereits erwähnt sind die Heraldik-"regeln" ja nicht mehr wie in der 5. edi.... - das ist das einzige was mir früher besser gefiel....
ps.: hab auch brets in der 5. gespielt und finde sie persönlich in der 6. edi viel gelungener.... sowohl flufftechnisch als auch taktisch....In a world without walls and fences, who needs windows and gates?
Gentleman -
-
-
@pipehacker
Na ich bin nur ein Kreuzritter gegen unnötig gebrauchte Anglizismen...aber flufftechnisch hab ich echt noch nicht gehört
@Prinzess:
Original von Princess Yuffie
LOL
threadtitel und inhalt bitte nochmal überprüfen und diese aussage bestätigen
Na gut ein klitzekleines Bisschen bin ich doch abgewichen
T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
Bretonen 2/1/4
Chaos 1/0/2
Chaoszwerge 2/0/1
----------------
13 Spiele
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()
-
siehste ... der Admin hat IMMER recht
na gut! zurück zum Thema, bevor ich noch zum Spammer mutiere ...
PS: Questritter sind cool (hab eigentlich imemr 2 Einheiten dabei)Save the Princess. Save the World
Erfolgreichster Schüler des großen McLechner
Prinzessin der Drachenelfen
Gentleman
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0