Gips und andere Modeliermasse

      Gips und andere Modeliermasse

      Da ich mit Gips und Steinmittel ähnlicher Machart eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht habe, suche ich derzeit nach dem besten Modeliermittel. Es sollte auch feine details zulassen aber ebenso große Flächen bedecken. Aber dann nach dem Trocknen nicht brüchig werden, wie Gips zum Beispiel.

      Benötigen würde ich es für:

      *Gebäudewände aus Pappe schön kaschieren,
      *Geländeböden, Bachbette, etc... modelieren
      *Figurenbases verzieren und authentischer machen

      Was würdet ihr mir empfehlen? Welches ist für diese zwecke die beste Modelliermasse?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      RE: Gips und andere Modeliermasse

      Hallo

      na gut dann bin ich mal der erste der Antwort gibt auf die recht umfassende Frage.

      Ich kann halt leider nur mit Hirstarts Giess Erfahrung aufwarten, aber ich glaub das ist deinen Absichten nicht so unähnlich.

      Also das beste Material ist Dentalgips, gibts im Netz zu bestellen, grosser Nachteil ist dass Dentalgips sehr teuer ist, hat aber die grösste Festigkeit und die besten Trocknungseigenschaften, d.h. er wird auch sehr hart wenn man ihn sehr dünnflüssig anrührt.

      Vom Preis Leistung Verhältnis ist imo Modellgips am besten, und da am besten im Baumarkt schauen, hab mit dem Modellgips der Firma "Rigips" recht gute Erfahrungen gemacht, und kostet fast nix, ich glaub 2 Euro für 2,5 Kilo, gibts auch in grösseren Gebinden, wird dann noch billiger.

      Auf keinen Fall solltest du Elektrikergips verwenden, wenn man den zu dünn anrührt ist er im trockenen Zustand so weich dass man ihn mit 2 Fingern zerdrücken kann...

      Ich hoffe geholfen zu haben...


      ACE
      also WENN du gips nimmst, dann imho KNAUF Modelliergips, das is der beste den ich je probiert habe.

      aber du willst ja was anderes ^^

      Celluclay von Woodland Scenics sieht nicht übel aus, habe es aber in Wien nochnicht gefunden und war bis jetzt nicht motiviert genug es zu bestellen...

      Celluclay braucht evtl eine unterlage, weils recht lang zum trocknen braucht wenn du es sehr dick aufträgsst, am besten styrodur...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trovarion“ ()

      Also ich dank euch mal sehr herzlich für die Antworten. In den GW Artikeln steht sehr oft etwas von "Spachtelmasse". Welchen Stoff sprechen die da an?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Spachtelmasse ist eine sehr feine Angelegenheit und gibts bei jedem Baumarkt entweder zum selbst anrühren oder gleich fertig in so einer Dose.

      Allerdings eignet sich Spachtelmasse kaum zum Verkleiden von Pappwänden und für Bases unter mind.40mm würd ichs ebenfalls nicht verwenden. Wonach du zu suchen scheinst ist Strukturpaste, die klassischerweise aus Bastelleim, Wasser und Sand besteht. Je nach Gutdünken und Einsatzbereich kannst du noch gröberen Sand, Steinchen, Statikgras, .... hinzufügen.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Original von lexandro
      Nö, ohne ck. Und die kannst du ohne Probleme selbst machen. Wie gesagt: Leim, Sand, Wasser.


      was ist ck? Und zum selber mischen...wie muss da das Verhältnis sein?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Struktur ohne ck.

      Das Verhältnis? Puh, ahm....so wie dus halt brauchst und wie es sich gut auftragen lässt ohne daß du das Zeug cm-dick auftragen musst oder es runterrinnt. Sas ist echt keine Wissenschaft, spiel dich einfach ein bisschen. Probiers erstmal mit 3/4 Leim, 1/4 Wasser für z.B. einen Hügel den du so "verputzt" oder eine Base oder whatever.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Spachtelmasse is nice ja, ABER
      1.) Gibts einen Texturspray ich glaub auch von Games Workshop, mit dem du zum bleistift polystyrol und das zeug ziemlich schnell abdichten kannst (zum späteren bemalen), davon findest im baumarkt aber sicher auch einen
      2.) da ich wie ich noch bei meinen eltern gwohnt hab, massig eigengelände gebastelt hab, war mir spachtelmasse zu teurer, eigentlich hab ich mir nie welche gekauft... alles was du brauchst ist
      a) feiner bis leicht grober sand
      b) holzleim
      c) wasser
      und das wars, füll etwas wasser in ein gefäss, misch etwas holzleim dazu
      und dann gibst du noch sand hinzu und verrührst das ganze, und du bekommst eine leicht klebrige masse mit der du bequem sandbänke etc gestalten kannst... je nach kleber-sand-wasser-konsistenz hält das zeug dann besser ;) natürlich solltest du dann keinen karton als unterlage für deine geländestücke verwenden, denn diese saugen das wasser auf und biegen sich in die ekligsten formen...........
      wenns getrocknet is, kannst du die grobe rohform dann noch mit schleifpapier bearbeiten, wies dir gefällt....... und danach kannst es schon bemalen......... is hald das problem mit über-kanten-stehende-ränder, die brechen dann mal gerne ab, deswegen solltest du eine spanholzplatte als basis für deine geländestücke nehmen ;)
      Ja so zumindest hab ich etliche coole geländestücke modelliert die ich alle nicht mehr einsetzen kann, da ich nimma bei meinen eltern wohn und so keinen platz für all die geländestücke hab :(

      Hoffe trotzdem geholfen zu haben.....
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      @lexandro:

      Sas ohne S dafür mit D :D

      und danke für den Tip

      @Riven: Danke auch dir...aber wenn ich jetzt ein Pappgebäude habe und ich will eine Mauerstrucktur haben...ich spachtel dann fröhlich vor mich hin...doch da ist das gute H2O...und das will sich unbedingt mit der Pappe vereinigen...verbiegen sollten sich die Wände ja dann nicht bei einem Haus! Ist das dann der Fall? wie kann man dem Effekt gegenwirken.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Schau bei der mischung is ja wasser dabei, das kondensiert entweder nach einiger zeit, oder es saugt sich in einem material fest und trocknet dann erst.
      Wenn Karton also feucht wird, wirst du ja sicher schon bemerkt haben, dass er sich dann "nach oben biegt". Dem kannst du schwer bis garnicht entgegenwirken, ich wüsst zumindest nichts.
      Wenn du jetzt also ein Pappgebäude hast, und dieses texturieren willst, würd ichs mit dem texturspray probieren!
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Nein bei styropor funkts eigentlich ganz gut, aber ich denke der strukturspray ist allein fürs texturieren wirklich praktischer, aber wenns ums modellieren geht --> sand,wasser und leim ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Original von 82er
      @lexandro:

      Sas ohne S dafür mit D :D

      und danke für den Tip

      @Riven: Danke auch dir...aber wenn ich jetzt ein Pappgebäude habe und ich will eine Mauerstrucktur haben...ich spachtel dann fröhlich vor mich hin...doch da ist das gute H2O...und das will sich unbedingt mit der Pappe vereinigen...verbiegen sollten sich die Wände ja dann nicht bei einem Haus! Ist das dann der Fall? wie kann man dem Effekt gegenwirken.


      keinen KARTON (wir sind in österreich :rolleyes: ) verwenden oder das ganze mit einem lack imprägnieren...fragt sich dann wie gut das ganze hält.
      Grüß euch, ich bin der Neue im Forum ;p

      Also mein Tipp zum thema billig ist folgender : gehärteten Gips verwenden. Ist ein Trick denich von einem Archeologischen Präparator gelernt habe mit dem ich befreundet bin. Die Verwenden das Zeug damit Repliken von diversen Museumsstücken auch ordentlich was aushalten.

      Ist im Grunde ganz einfach. Wenn du Gips anrührst, lehrst du einfach ein bisserl Holzleim dazu. Dann GUT UMRÜHREN und den Gips wie gewohnt verwenden.
      Durch den Leim wird der Gips ziemlich fest und um einiges widerstandsfähiger, ist aber trotzdem entscheidend billiger als z.B. Dental Gips.
      Original von Mud-Fish Pride[...]Wenn du Gips anrührst, lehrst du einfach ein bisserl Holzleim dazu. Dann GUT UMRÜHREN und den Gips wie gewohnt verwenden.
      Durch den Leim wird der Gips ziemlich fest und um einiges widerstandsfähiger, ist aber trotzdem entscheidend billiger als z.B. Dental Gips.


      sorry wenn ich den alten thread wieder auskramme; aber ich steh gra auch vor dem problem wie ich ohne viel aufwand meine bases modelliere und da wollt ich fragen ob das Gips+Leim wirklich was taugt?
      An dem Tag, an dem ich aufgegeben habe, meine Freie Meinung zu äußern, habe ich aufgegeben zu Leben!