Akzentuieren und Trockenbürsten von Kleinststellen

      Akzentuieren und Trockenbürsten von Kleinststellen

      Tja, mal eine Frage an die ausgezezchneten Maler unter euch:

      Einen Ork mit viel nackter Haut trocken zu bürsten und zu akzentuieren ist ja leicht...große Fläche kann man gleich zu aller erst machen udn dann Gürtel, Rüstung, Waffen, usw... anmalen. Doch was tue ich wenn ich viele kleine Flächen habe, die teilweise nur halbe Millimeter breit sind. Welche Tricks kann man anwenden um diese trocken zu bürsten ohne dabei Farbspuren auf den anderen Teilen zu hinterlassen, die man dort aber nicht haben möchte?

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Also ich denke du kannst sowas garnicht Trockenbürsten weil es eben zu klein ist. Wenn man mit ganz ganz kleinen Trockenbürstpinseln es allerdings doch schaffen sollte, Elemente zu bürsten ohne das die Umgebung Farbe abbekommt, dann ist man wohl schon ohnehin gut genug die Stellen "normal" zu bemalen.
      Trockenbürsten....*Schüttel*
      Go headbutt a bullet

      @Bozz: Trockenbürsten ist eine vollkommen normale und gerechtfertigte Technik. Kein Grund sich zu schütteln, chef.

      Wie cheeba schon in sehr wenigen Worten zusammengefasst hat: Einfach highlighten, also erhabene Stellen heller bemalen. Bei so winzigen Flächen wie du sie beschrieben hast brauchsts eh nicht derßamen blendend auszusehen.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      mhh ich find trockenbürsten is so ziemlich die geilste technik dies gibt

      ich trocken-bürste so ziemlich alles :D
      (lol zuerst wollte ich schreiben ich bürste so ziemlich alles :D)

      P.s: ach ja auser natürlich kleine details und sachen die auch sehr schön werden sollen
      "This is the life we chose,the life we lead and there is only one guarantee, non of us will see heaven"
      auch kleine stellen kann man trockenbürsten ... wenn du zuerst (also nach dem Grundieren) diese kleinen trocken zu bürstenden stellen machst und dann erst das Drumrum bemalst ... so hab ich das bei meinen Ogern gemacht, und das Ergebnis ist (für meine Begriffe) sehr zufriedenstellend
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Bereits fertige Stelle mit Lack versiegeln und dann mit Vaseline oder ähnlichem dünn bestreichen.....dann kannst weiter highlighten.....
      Immer mit den tiefsten stellen zuerst beginngen.
      Falsch plazierte Farbe kannst dann auf Grund der Vaseline leicht wegwischen.


      würde aber wie schon von anderer Seite ein normales Highlighten/Akzentuieren empfehlen.
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von Claus
      Bereits fertige Stelle mit Lack versiegeln und dann mit Vaseline oder ähnlichem dünn bestreichen


      Claus , ich hab schon einiges gehört - aber das ist Schwachsinn (no offense)
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.