1250 Punkte Warhammer Fantasy Turnier


      WH40k

      Turniere:
      LGV:

      1500 Pkte Turnier (StMS/ÖMS Training), 10. Juni 2006


      Es ist leider nie geupdated worden. Wir haben es 1 Woche vorverlegt, weil ja am 10./11. Juni bekanntlich das Nordmanöver in Kiel stattfindet.

      (Bevor noch mehr Verwirrung entsteht - wir habens umgewandelt in ein 40K in 40min Turnier... aber das ist ein anderes Thema)

      Wäre es für euch eventuell möglich euer Turnier am 10. Juni zu machen?
      Denn von den Steirern fahren eh nur 2 zum Nordmanöver. Und der zweite spielt bei dir wahrscheinlich eh auch nicht mit.

      Edit: Sorry - ich hab schon checkt, dass der Fehler auf unserer Seite liegt!
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Termin
      Also mir wär die Version von Clemens lieber.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ist eigentlich keine schlechte Idee.

      Habe nochmal darüber nachgedacht.
      Martin, dein Turnier ist eh für 14 Leute ausgerichtet - unseres für maximal 16. Mittlerweile gibts genug 40K Spieler, die nicht unbedingt Fantasy spielen wollen.

      Ich glaube, wir können es am selben Tag machen, ohne dass beide Turniere darunter leiden. Schauen wir mal welche Erfahrungen wir damit machen.

      Danke für dein Entgegenkommen.
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      @ clemens

      es ist mir schon klar, dass es einbußen geben muss. Fakt ist aber, das die einzige Armee bei der sich etwas - vom Spielkonzept - her ändert, die Echsen sind. TM, Waldelfen werden in ihrer Spielweise nicht/ bis gar nicht durch diese Regelung beschnitten.
      Absicht? :D
      Ich verstehe es nicht
      Ja es war Absicht, diese Spielweise etwas zu beschneiden, genauso wie reine Kava. Der Fehler an der Sache ist, dass es die Echsen betrifft, wo ich doch eigendlich die WE härter treffen wollte.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      hmm..Naja, man könnte eventuell waldelfen speziell einschränken.

      so ala: Bei waldelfen zählen nur Krieger,Ewige Wache,Baumschrate und Waldreiter als Einheiten mit Gliedern.

      All diese einheiten (außer Krieger) sieht man eh nie am schlachtfeld...

      dann mach ma noch: ab dem 21. Schützen -1 , 31 -2,41 -3 usw. (ist sowieso dringend nötig gegen imperiale gunlines und konsorten) und man zwingt den waldelfen eigentlich eh schon zu ewiger wache,waldreitern und baumschraten...

      als schütze zählen hier alle modelle mit schusswaffen oder schussfähigkeiten (flamer) außer KMs.


      TEAM STEIERMARK
      TEAM ÖSTERREICH
      TEAM SCOTLAND


      Dubi - a place to get old...
      Achtung leichte Ändung bei der AC.

      Plänklerbeschränkung geändert
      Schützenbeschränkung eingefügt bzw auf 25 hoch gesetzt.

      lg Martin
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Mir ist was aufgefallen: es wurden 2, 5 Stunden pro Runde eingeplant. Ist das nicht ein bissi viel? Wir spielen schließlich nur 1250 Punkte...
      Da würden IMHO 1:45 oder maximal 2 Stunden für ein Spiel locker reichen. Dann könnten wir auch vier Runden spielen. 8)
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Original von Earin Shaad
      Mir ist was aufgefallen: es wurden 2, 5 Stunden pro Runde eingeplant. Ist das nicht ein bissi viel? Wir spielen schließlich nur 1250 Punkte...
      Da würden IMHO 1:45 oder maximal 2 Stunden für ein Spiel locker reichen. Dann könnten wir auch vier Runden spielen. 8)


      Hab ich mir auch anfangs gedacht, aber dann mal geplant und hatte das Gefühl dass es stressig werden könnte, und das will ich ehrlich gesagt nicht.

      Mir sind 3 entspannte Spiele lieber wie 4, wo man doch etwas schneller spielen muss, aber wenn euch 4 Spiele lieber sind können wir schon darüber reden (aber dass muss doch ein sehr große Mehrheit sein, angesichts dessen, dass die Ausschreibung schon lange draussen ist).
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      hmm, auch wenns blöd klingen mag: aber es wär doch möglich einfach mal zu beginnen und wenn noch zeit ist noch eine runde dranzuhängen (natürlich nur wenn alle noch zeit haben)


      Uh, das ist aber potentiell gefährlich, da seh ich schon kommen das der der nach drei Runden vorne ist partout keine Zeit mehr hat und die die auf den Plätzen dahinter sind unbedingt noch eine Partie machen wollen....das sollte schon vorher feststehen.

      Ich würde aber auch lieber drei gemütliche Spiele machen als 4 gehetzte.

      Ciao, Florian
      Original von Lakai des Malekith
      hmm, auch wenns blöd klingen mag: aber es wär doch möglich einfach mal zu beginnen und wenn noch zeit ist noch eine runde dranzuhängen (natürlich nur wenn alle noch zeit haben)


      ansonsten: ich bin dafür :D


      Das werd ich sicher nicht machen, wenn 4 Runden muss das vorher feststehen.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Also mein Bruder und ich sind auf jeden Fall für vier Spiele ? zwei Stunden.
      Wir haben heute ein kleines Testspiel mit unseren Armeen gespielt und es ist sich in knapp unter zwei Stunden ausgegangen, obwohl wir sehr locker gespielt haben.
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Ich habe meine Testspiele (5 an der Zahl) alle innerhalb von 1 - 1.30h geschafft. Das war aber gegen erfahrene Spieler, ohne Regeldiskusionen.

      Ich glaub, das 4 möglich sind, ich bin aber für 3.

      Außer ich bin nach dem dritten Spiel hinten, dann ein viertes. :D

      Noch was: Gibt es Szenarien oder 3mal offene Feldschlacht?
      Ich verstehe es nicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hohepriester“ ()

      Hallo nochmal,

      meine persönliche Meinung zum Thema 4 Spiele hab ich ja schon kundgetan ich hätte aber noch eine ganz allgemeine Frage. Was ist denn eigentlich das wirkliche Argument FÜR 4 Spiele, außer das es zeitlich gesehen möglich wäre?

      Bei gerade einmal 12 Spielern (derzeit) wird das Schweizersystem-Ergebnis nach 3 Spielen doch schon recht aussagekräftig sein (bei z.B. 40 Spielern wäre das wohl anders, aber bei 12?). Dazu kommt noch der Organisationsoverhead das der Martin beim Ergebnisauswerten die Malwertungspunkte *4/3 nehmen muss wenn das Verhältnis gleichbleiben soll und das Schema nicht geändert wird. Dazu noch die gehetzteren Spiele.

      Ich sage nicht das die ganzen von mir angesprochen Punkte unüberwindliche Hürden sind, aber wie gesagt, ich sehe den Vorteil nicht der das rechtfertigen soll.

      Ciao, Flo