Wieder mal *Fluff-LOL* von GW
-
-
-
ein verstreutes Regiment, zerschlagen und auf der Flucht ... ja, da kann man als Kabalenanführer bestimmt ne Menge Menschen einfangen. So abwegig ist das nicht. Noch dazu die übliche Hagashin-Liste die durch ein Portal kommt.
Wenn ich mir so die Codi der 3. Edi durchlese und dann die Büchlein aus der 3. und 4. ... zu viele Geheimnisse in der 2. Edi verraten? Nein, bestimmt nicht, da erfuhr man wenigstens noch wirklich was über den Hintergrund der verschiedenen Armeen. zB ist der alte Ultramarine-Codex um einiges genauer, ausführlicher und fluffiger als der letzte SM-Codex. Wer's mir nicht glaubt ... ich nehm gern beide am 14. mit zum Anschauen ... danach kann er mir dann seine Meinung sagen. -
ist das jetzt ein Scherz oder was ? Ich meine Fluff bei GW ändert sich dauernd. Es steht in einigen der älteren Codices zB etwas über Exodites dh Eldarplaneten (nein nicht dicht besiedelt) weiters gibt es auch noch das Warpportal und das Netz; Auch steht immer wieder etwas über Weltenschiff die sehr versteckt liegen.
weiters gäbe es zB auch noch die Black Library als Art Harlequin Hochburg verbunden über das Netz der Sternenstrassen. Inwieweit die noch aktuell sind ?? kA;
Freunde ich kann einfach nichts dafür dass ich das Spiel schon so lange spiele wie einige hier alt sind und länger.
Sia
ich werde jetzt sicher nicht anfangen Quellen und Literaturangaben zu suchen. Believe it or don´tHoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity. -
Morgn
Die schwarze Bibliothek ist das, was sie ist: Eine Bibliothek und kein Weltenschiff. Nachzulesen in Harlekinprimär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Übersetzungsfehler ist es einmal keiner.... :D, even the English version says so!!
und wegen fluff.....fluff ist was GW meint was fluff ist. oder man sieht alles gelassen, dann hat man weniger probleme. ich stehe auf den hintergrund von 40k, habe auch schon alles gelesen was ich so in meine finger bekomme....codices der jetzigen und zumindest letzten edition, internet resourcen und viele, viele bücher......aber im Grunde sehe ich das nicht so eng.
cheers
tom
sia, du noch nicht so lange spielen wie ich alt bin...oder ?????? -
Original von sia
....
Freunde ich kann einfach nichts dafür dass ich das Spiel schon so lange spiele wie einige hier alt sind und länger. ...
Ah, gut dass wir das jetzt wissen. Und wenn einer was zu einem Hintergrunddiskussion postet sollte er auch seine Quelle angeben, sonst zählt das ganze Ding nicht, egal ob er Jervis Johnson ist oder Billy, 8 Jahre, der gerade angefangen hat sich Space Marines zu kaufen.
Mitllerweile ist der Hintergrund ja (mit Absicht) so subjektiv gestaltet und reichhaltig daß sich am Besten jeder seine Lieblingsteile raussucht und Dinge die er nicht gern mag (C'tan und Orksporensache kommen mir als kontroversielle Themen der letzten Jahre in den Sinn) weglässt.
Es lassen sich halt gewisse Tendenzen feststellen daß der Hintergrund in den letzten Jahren immer schwächer und charakterloser wurde; vielleicht kommts mir auch nur so vor, wer weiss. Ich weiss welche Teile und Epochen des Hintergrundes ich mag und welche garnicht und dann passt das auch so.Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/ -
Laut 2nd Ed Eldar-Codex ist es schwer zu sagen, wieviele überlebende Eldar-Weltenschiffe und Exoditenwelten es gibt. Es wird nur auf "die Bekanntesten" eingegangen. Eben jene, die sich auf Imperiumsterritorium und Umgebung herumtreiben, um Unruhe zu stiften.
Daß diese miteinander verbunden sind, galt damals & dürfte auch heute noch Gültigkeit haben. Insofern sollte es einem Eldar möglich sein einige Weltenschiffe zu bereisen und dort einen Plausch abzuhalten.
Also... 12 Weltenschiffe ... hm.. okay, können existieren, es gibt auch keine "alte" Aussage, die das widerlegt, eher gegenteiliges. Aber 12 Weltenschiffe vereinen... das ist doch schon sehr abwegig, net wohr? Beim 13. Kreuzzug haben sie geschlafen, diese allwissenden, selbsternannten Star-Sheriffs, obwohl ihre Erzfeinde gerade offensiv wurden und nun rücken sie auf einem vergleichsweise unwichtigen Planeten mit schwerem Kaliber an? Quasi Ausgleichszulage? Sorry... aber das ist mE hintergrundseitig eher unglaubwürdig, um nicht zu sagen schwachsinnig.
Daß man alle Gruppierungen vereinen muß bei einer Kampagne sehe ich nicht ein. Dawn of War hat auch vieles vereint, aber auf glaubhafte Art. Es können eben nicht immer "alle" herumwuseln. Früher wurde das noch besser gelöst. Da gabs einen SM-Orden (wie zB bei dieser 2nd Ed DA-Kampagne) und dann irgendwo in der Einleitung stand der Satz: JaJa.. ihr lieben Spieler... guess what? Ihr könnt das auch mit anderen Orden spielen und bissl abändern. Wer hätte das gedacht?WH40k Sammlung: Space Wolves (zu viel), Imperiale Armee (viel), Tyraniden (nicht so viel), Space Orcs (nicht viel) - davon bemalt: zu wenig
Dieser Beitrag wurde 139 mal editiert, zum letzten Mal von Vullie: Gestern, 22:51.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Vullie“ ()
-
Bitte bessert mich aus, wenn ich mich irre, aber im aktuellen WD hat doch Jervis Johnson?! im STANDARTENTRÄGER über die Kampagne gesprochen und ständig gepriesen, wie toll diese doch ist, ja sogar die Beste überhaupt. Aber irgendwie hat er seine Aussage nie begründet
Seit einiger Zeit hat der 40K Fluff wirklich stark nachgelassen, weil immer versucht wird, eine Begründung zu "erzwingen", speziell in WW-Kampagnen, um jede Armee gegen jede antreten zu lassen. Vielleicht spart man sich nun einen Grossteil der Backgroundinfos in den Codices um mehr Freiraum für noch kommende Projekte zu haben....Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel
--Unbemalte Armeen haben keine Seele--
ARIADNA, zum Gewinnen geboren.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Riven“ ()
-
ich denke ich weiß halbwegs wie der herr jervis tickt und denke daher dass er selbst nicht wirklich glaubt dass das die beste aller Kampagnen ist. Sicherlich sind technische sachen inzwischen besser gewordenund GW kann sich wohl kaum mehr leisten eingesendete briefe und deren ergebnisse auszuwerten wenn es internet gibt.
und auch ich denke dass man Medusa besser hätte lösen können. Aber um der Wahrheit Ehre zu tun ist auhc nicht alles andere bei den Spielern immer gut angekommen. etwa wenn einige Fraktionen andere Kriegsschauplätze hatten....was ja in Punkto realitätsnah sicher besser ist weil es ist ein Topfen dass genau ALLE Fraktionen der 40k Welt auf einem Planeten herumhüpfen und dann gleich in voller Stärke....
Aber finden wir uns ab damit, oder ich zumindest. GW probiert es diesmal so, die beste Idee finde ich das nicht aber was solls. Am Spielen wird mich das nicht hindern...:)
cheers
tom -
Naja die beiden "Weltuntergangs-Kampagnen" aka Sturm des Chaos (Fantasy wie auch 40k) fand ich schon sehr stylisch und interessant, und da konnte ich mir es noch am ehesten vorstellen, dass sich die meisten Völker daran beteiligen. Aber ein Planet, der sowieso dem Untergang geweiht ist, und dann wollen zum Bleistift die Necs einen Ernteplanet daraus machen? Oder die Stachelspargel mal gach auf Sklavenfang gehn?
Damals die Eroberung der Neuen Welt hatte auch nur einen sehr kargen Anklang gefunden, oder irr ich mich da? Hab nie irgendwelche Ergebnisse dieser Kampagne im WD oder sonst wo gesehen....Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel
--Unbemalte Armeen haben keine Seele--
ARIADNA, zum Gewinnen geboren. -
Zumindest gibt`s schon eine Ankündigung für Medusa
medusav.us.games-workshop.com/default.htm?country=us
Peppo -
40k und WHFB vergleichen bringt recht wenig, da wir bei 40k die unendlichen Weiten des ALLS haben und bei WHFB einen Planeten. Bei einem Planeten ist es schon mal sehr viel wahrscheinlicher dass sich viele wo treffen als in den unendlichen Weiten.
Ob die Sturm des Chaos so viel besser waren sei dahingestellt. rein vom hintergund her sicher, von der ausführung und den ergebnissen "naja"...
die lustriakampagne war sicher nicht so DER Renner, IMHO waren da vor allem die sehr schrägen Dschungelregeln schuld, ist halt nicht jedermanns sache, und auch die etwas "naja" speziellen listen für echsen und skaven.
aber ich denke es muss nicht immer alles sooo afgeblasen sein. hängt auch viel von der bereitschaft der einzelenen spieler und gruppen ab etwas zu tun....auf "Albion" werde ich immer noch angesprochen, war ein feiner sommer!
von den 40k hat mir bis dato armegeddon am besten gefallen..
cheers
tom -
Ja albion hat mich damals auch sehr fasziniert, aber da haben sie ja quasi ein stück geschichte geschrieben, zumindest wusste ich bis dato nichts bzw nicht viel über albion. und ich hab die kampagnen immer nur rein von background her betrachtet, ned vom spielerischenExitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel
--Unbemalte Armeen haben keine Seele--
ARIADNA, zum Gewinnen geboren. -
Mein Zitat war ja nur ein Auszug aus einem läneren Artikel über die Eldar.
Die Referenceliste dazu:
Chambers, Andy; Hoare, Andy, and Kelly, Phil (2003). Warhammer 40,000 Codex: Eye of Terror. Nottingham: Games Workshop. ISBN 1841543985.
Priestley, Rick (1994). Warhammer 40,000 Codex: Eldar, 2nd Edition, Nottingham: Games Workshop. ISBN 1872372740.
Thorpe, Gav (2000). Warhammer 40,000 Codex: Craftworld Eldar. Nottingham: Games Workshop. ISBN 1841540293.
Thorpe, Gav (2001). Warhammer 40,000 Codex: Eldar, 3rd Edition, Nottingham: Games Workshop. ISBN 1869893395.
Wobei der Abschnitt stark nach 2nd Edition oder älter klingt.Join the Legion
Voidlegion.at
Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup. -
-
Morgn
Original von Eldrad der Schlächter
hab aber auch noch keine andere Sommerkampange erlebt
Merkt man. Aber ich kann dir das Ergebnis jetzt shcon sagen: Die Truppen der Guten Seite haben die Horden des Chaos, sowie Orks, Necrons wasweißichwas unter horrenden Verlusten gerade noch zurückschlagen können. Es ändert sich genau ncihts.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
Sehr schön Boomer. Vielleicht sollten wir noch eine kleine doppelblindrandomisierte Studie mit follow up für die Herren weiter oben durchführen.
Weil man kann ja nie wissen. So ein bisserl evidencedbased.
Sia
aber um auch ein bisserl sinnlos Zeit zu opfern
Codex Eldar GW Publishing isbn 1-872372-74-0 1994 Rick Priestley
p5 2nd paragraph
it is impossible to say with certainty how many Craftworlds there are. (wenn es nur 12 oder sagen 20 wäre würde es wohl dortstehen)
Each Craftworld originates from one of the ancient Eldar planets.
p14 the eldar civilsation...held domain over a significant portion of the galaxy.
Wir können also mit gutem Gewissen annehmen dass es mehrere hunderttausende Carftworlds gab wenn wir die Dichte der Eldarplaneten mit dem Imperium gleichsetzen was vermutlich noch konservativ geschätzt ist.. da das Eldarimperium weit größer und mächtiger war wie das Imperium.
fakt ist aber auch das viele beim Fall zerstört wurden. Selbst wenn die Verlustzahlen um die 90% lagen existierten dann noch mehrere 10000 craftworlds.
p83 Altansar was one of many craftworlds that survived the fall..(one of many..nicht one of few )
zum Thema black library
p13
the black library is spoken of as a craftworld, which in form it may be, yet it is very different to the other Craftworlds of the Eldar.
Somit ist die BL definitv eine craftworld. (eine sehr spezielle )
problematisch ist die Frage wieviele Craftworlds tatsächlich noch existieren. Die Frage ist nicht sehr gut zu beantworten jedoch auf Grund der Grundanzahl doch weit über 12. Weiters wird auch davon gesprochen dass Carftworld +Exodites Eldar enger zusammenarbeiten dh die Verlustrate unter den Craftworlds sollte mit diesen Backups besser werden.
Inwieweit eventuell neuerliches Aufbauen inerter und verlassener CWs stattfinden könnte bleibt unbeantwortet. Machbar wäre es defintiv da Craftworlds dazu übergehen neue Welten selbst zu besiedeln. Inwieweit Eldar wirklich eine sterbende rasse ist bleibt unbeantwortet da sich das Augenmerk interssanterweise nicht auf die sesshaften und proliferativeren weitsichtigeren Eldar konzentrieren sondern auf ihre weltraumlebenden cousins.Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
Erfinder der ÖMS und des Charity.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()
-
Original von T?rin Túrambar
Merkt man. Aber ich kann dir das Ergebnis jetzt shcon sagen: Die Truppen der Guten Seite haben die Horden des Chaos, sowie Orks, Necrons wasweißichwas unter horrenden Verlusten gerade noch zurückschlagen können. Es ändert sich genau ncihts.
Was eigentlich auch nichts bringt, da ja laut Geschichte der Planet so und so dem Untergang geweiht ist, sprich der Planet ist schon so gut wie verloren, ist nur eine Frage der Zeit. DAS macht die ganze Kamp ja so sinnvollExitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel
--Unbemalte Armeen haben keine Seele--
ARIADNA, zum Gewinnen geboren. -
...das ist alles schön und gut. Exoditenwelten, kleine/kleinest Weltenschiffe etc. Alles nice, aber NOCH NIE gab es in der Geschichte einen Bericht der DUTZENDE WELTENSCHIFFE gemeinsam wegen so einer unwichtigen Sache nennt. Ich bitte euch. Ich hab auch den 2nd Edition Codex herumliegen, dazu ich weiß nicht was alles gelesen.
Es kommt eher vor, dass 2 Weltenschiffe gegeinander kämpfen, weil 2 Runenpropheten ihre Runen verschieden deuten als das mehr als 3 Weltenschiffe gemeinsam ne Aktion starten.
Es ging mir bei diesem Thema einfach nur um die Vergewaltigung des FLUFF.
mfg BerndWeisheiten des Hobbys:
Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
Ultramar: Würfeln = Taktik
Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
Milan: Weil ich es kann
Sven: Da scheiß ich drauf
Member of Team "no mo walking" -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0