Lanzenformation der Bretonen

      Lanzenformation der Bretonen

      Ich hätte mal ne kurze Frage, können Bretonische Ritter eigendlich auch in den weiteren Nahkampfrunden in Lanzenformation Kämpfen und was ist wenn sie zum keine Lanzen mehr haben, ist dann auch die Lanzenformation nicht mehr möglich (Lehre des Metalls) und können Questritter mit 2 Händern in Lanzenformation reiten, weil es steht in den Regeln jede Bretonische Rittereinheit darf die Lanzenformation einnehmen.

      Bitte um ANtwort danke
      Zwerge 3500 Punkte
      Bretonen 2500 Punkte
      Hexenjäger 1500 Punkte
      Alpha Legion 1500 Punkte
      Hi !
      @ Thor: Ich glaub da liegt ein kleines Mißverständnis vor: Ich schätze die Lanzenformation heißt so, weil sie an eine Lanze erinnert bzw. wie eine Aussieht, und nicht weil die Typen Lanzen tragen :D
      Wenn im AB steht, dass jede Rittereinheit die Formation einnehmen darf, dann darf das auch jede, egal welche Bewaffnung.
      Und: Wenn die in den weiteren Nahkampfrunden nicht umzingelst, kannst du die Lanze aufrecht erhalten. Hat ja den Sinn, dass die Einheit dann Gliederbonus bekommt, was bei Rittern normalerweise nihct der Fall ist (sehr zum Leidwesen von deinen Gegnern, das ist schon sehr hart, aber das ist ein anderes Thema :rolleyes: )
      mfg
      Skavengarf
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      -------------------------
      Lanze im Nahkampf
      -------------------------
      In dem Spielzug , in dem eine Rittereinheit in Lanzenformation ANGREIFT kämpfen alle Modelle im ersten Glied normal . Zusätzlich darf auch jedes Rittermodell in den Flanken der Einheit kämpfen solange es sich direkt hinter dem ersten Glied befindet , dass an der Frontseite im Nahkampf steht.

      Natürlich haben Questritter und auch Gralsritter(auch mit handwaffe usw) die Lanzenformation
      Öms 40k: Österreicher Meister 2007 und 2008

      Steirischer Meister 2006 , 2007 und 2008

      Bekommt am Turnier 4 Imperiale Ritter ab, gewinnt trotz alleiniger Missionssonderregel "Killpoints" 20:0 :D
      Bitte die Unterstützungsattacken nach der 8.ten Edi beachten. Damit schlagen ab Runde 2 die beiden ersten Glieder zu (6 Modelle).
      Ist aber trotzdem durch die neue Edi schwächer geworden, da jetzt auch in Runde 1 alles vom Gegner zurückschlägt.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Nach ein paar Testspielen nach der neuen Edi habe ich beschlossen, meine Bretonen vorerst zuhause zu lassen. Bis zu einem neuen AB macht die Sache so keinen Sinn. Spiele jetzt einmal mit meinen Ogern und Zwergen (sind beide besser als vorher) und hoff auf ein Weihnachtsgeschenk von GW (neues Bretonen AB, man kann ja hoffen...).

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)