Cities of Death, Städte in Flammen!

      Cities of Death, Städte in Flammen!

      so, seit gestern kann ich im buch schwelgen und an den ersten ruinen bauen. alles im rahmen des geschäfts natürlich!

      das buch selbst ist natürlich der ersatz für den alten citiyfight. es beinhaltet viele farbteile von ruinen und schlachtscenen und bauen und malen.
      daneben gibt es die allgemeinen regeln für kämpfe in diesem environment, bewegung, sichtlinien, schablonen...etc.
      dann ist neu das mit den taktischen möglichkeiten....man kann ruinen nochmal befestigen, man kann einheiten infiltrieren geben, mann kann munidepots anlegen.....immer abhängig welche stufe man spielt..alpha, gamma oder omega. ist dann nicht wie im regelbuch sondern die mission gibt die menge an gelände und die taktischen optionen an..also entweder 1, 2 oder 3 optionen.
      ansonsten sind viele neue scenarien drinnen....

      die plastikbausaätze sind in natura recht fein, nicht so dünn wie ich gedacht habe, blöd nur dass ich 8 sprues habe aber keine anleitung...naja werds nach den bildern bauen müssen...:)

      cheers
      tom
      PS: damit hier mal von was anderem die rede ist als nur von ELDAR::: :D
      Naja Eldar der neue Hype nach den Space Marines?! :D
      Wann wird es denn das werk zu kaufen geben? und wieviel kostet der spass?
      Das mit gelände befestigen klingt alles ganz nice, aber wie viele seiten hat der Codex denn?
      Stehen auch geländebautips dabei, oder sieht man nur die "tollen" gussruinen von GW? ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Ich freu mich schon auf die taktischen Optionen und neuen Szenarien. Nur was für Monitionsdepos haben Tyraniden :D?
      Auf denn Stadt Sprue bin ich schon schwer gspannt. Unsere Spielgemeinschaft kauft sich ziemlich sicher die rießige Box, ich freu mich schon jezt aufs Zusammenbauen. :D
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)
      Nur eine kleine anmerkung, diese "riesige" box, die glaub ich 100 pfund oder 100 euro?! kosten soll, besteht zwar aus gussrahmen für 10 gebäude, aber du kannst trotzdem nur 3 verschiedene zusammenbauen, und dann hast du mindestens 3 von der gleichen sorte...... :rolleyes:
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      das große set kostet so um die 157,-- euro..daneben gibt es noch kleinere sets und halt einzelne ruinen. preise keine ahnung.

      und nur zuzr ANMERKUNG:.. :D.....man kann die ruinen zusammenbauen wie es einem gefällt..ich habe also nicht zwingend bei gleichen sets auch gleiche gebäude. das sicher nicht.

      und ja es sind viele geländebautipps drinnen, nicht nur die gw-ruinen werden promoted....es ist etwa auch eine tolle Ork-stadt zu sehen..:)

      das teil hat dieselbe dicke wie ein codex...denke ich...habs nicht abgezählt aber es ist nicht allzu dünn...

      cheers
      tom
      Schon klar, aber da sitzen typen dahinter, die dafür bezahlt werden, tagelang nichts anderes zu machen, als solche tische zu kreieren. Genauso wie beim mini-bemalen. Es ist bei warhammer so ne art mogelpackung, du siehst alles im perfekten schein, und willst das auch haben. Aber selbst hat man wohl eher nicht die zeit und/oder das talent solche tische herzustellen und armeen auf solchen standards anzumalen.
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      naja, das ist aber irgendwie schon klar.....oder? :)

      blättere mal eine livestyle zeitung durch oder noch weiter weg eine "garten-zeitung".....wenn man ein wenig was dafür über hat möchte man auch gleich ziergärten, teiche und co anlegen...:)
      ist überall dasselbe, bei den Confrontation publikationen könnte man auch schwach werden.

      ich denke aber trotzdem dass vieles machbar ist oder wäre.

      tolle Themengelände lassen sich auch mit weniger mittel an geld und mensch machen. ein gutes beispiel wäre da etwa unser bisheriges stadtkampfgelände, das bei uns im klubkeller steht und von harry (arcshao) gebaut wurde. leider wird da gerade umgebaut und alles voller staub und so aber vielleicht mache ich mal fotos. sicher es ist alles ein wenig einfacher gehalten, nicht so viele kleine und größere details wie bei den bildern im citiyfight buch aber es hat stil, ist total toll bespielbar weil auch auf die spieler rücksicht genommen wurde und es ist so viel dass wir für 2 tische haben. es geht also und man muss deshalb kein total begnadeter bastler oder künstler sein.

      oder man hat die finanziellen mittel entweder alleine oder als kollektiv. wenn wo eine kleine gemeinschaft ist aus spielern und jeder gibt 50,-- - 100,-- euro her, dann kann man sich damit auch schon tolle dinge kaufen.

      hugh..

      und zu den armeen, naja eine armee haben sie drinnen die ist recht simpel, irgendso ein einfaches boltgun metal schema. sieht nett aus aber nix was man nicht auch selbst machen könnte.....

      cheers
      tom
      Pressspanplatte heisst das glaub ich,
      ich hab schon ewig nicht mehr geländebau betrieben, aber vielleicht ist deine platte noch etwas zu dünn, weil bei mir waren die so stabil, dass sich trotz einigem wasser die platte nicht verzogen hatte!
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Pressspanplatte


      die kenne ich, ist es aber eigentlich nicht. aber duwirst trotzdem recht haben dass die platte noch zu dünn ist.

      des GG's Frage ich so nicht ganz beantworten weil in der alten edi den cityfight nicht wirklich großartig betrieben habe.

      was mir aufgefallen ist, dass schablonenwaffen immer nur eine etage betreffen können, also entweder oder aber nicht mehr 1 bis endlos. dass truppen ihre truppenkoherenz auch über mehrere stockwercke einhalten können bzw. müssen weil dann der 2" abstand halt vom schädel zum base gemessern wird. dass man aufpassen muss wo man steht wegen sichtlinie und so, da gibt es glaube ich den einen oder anderen"schmäh"......tja und halt dass die scenarien im grunde beinahe ohne die sonderregeln fahren....es gibt nur dämmerung und zufällige dauer...allles andere wie infiltratoren, schocken und so muss man sich mit den strategiepunkten "erkaufen"".......

      cheers
      tom
      Original von constable
      erstes arbeiten mit den ruinenteilen. das ist nun die hälfte eines sets. man kann die also sehr wohl aufteilen wie man will, dass man keinen kleber braucht ist allerdings ein gerücht..:)



      Wie meinst du halbes Set?
      EIn halbes der ?20 Sets, oder ein halbes des ?120 Set?
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      ein halbes der 20,-- sets natürlich....auch wenni ch das so ganz genau nicht weiß weil ich nur die sprues bekommen habe...das waren aber glaube ich 9 sprues, meiner bescheidenen meinung bekomme ich da cirka 6 ruinen raus. ein paar in der größe der gezeigten und 2 vollständige

      cheers
      tom