Fahrzeuge...wie, wan, wo setzt ihr diese ein?

    Fahrzeuge...wie, wan, wo setzt ihr diese ein?

    also ich hab da so ne theorie...die besagt das fahrzeuge in einem sagen wir "normalen" 1000-1500 pkt spiel einfach nicht hingehören...was meint ihr?

    dominieren diese wenn eingesetzt und bei solch einer pkt zahl nicht zu sehr das geschehen bzw. können diese ihr potenzial in solch einer schlacht wirklich bringen...ich denke da auch an die größen der spielfelder...

    gerade landspeeder etc...sind doch in solch einer pkt zahl einfach fehl am platze?!? bzw. sind auf einem kleinen feld automatisch das ziel des gegners und werden in der regel gleich aufs korn genommen?!?

    würd mich einfach mal interessieren...

    genauso die transport option des LR bringt in einem solchen kampf relativ wenig...ok du kannst deine jungs relativ sicher in den nahkampf bringen...aber der gedanke dahinter ist ja eigentlich weite strecken schnell hinter sich zu bringen und nicht nur ein paar zoll?!?

    dito läufer...wie der name sagt sind das läufer...nicht steher oder stolpperer...(ich denk da gerade an den maßstab epic wo solche fahrzeuge wirklich was bringen)...

    also schlussendlich ist meine meinung wohl die das fahrzeuge so nicht wirklich ihrer rolle gerecht werden...oder könnt ihr mich eines besseren belehren :D
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Fahrzeuge die ich selbst einsetze:

    Rhino: Kommt für nen 10er Sturmtrupp biliger als Sprungmodule, hält aber meistens nich sehr lange.

    Predator: Nett, aber nur wenn er eine Feste Feuerposition hat, sonst kostet er zuviel, bzw. kann seine Punkte selten Rausholen. Zieht sehr viel beschuß.

    Landspeeder: Sehr schnell unterwegs, bringt speziell bei Melterausstattung schon einiges, aber leider nur leicht gepanzert, und wird gerne mit Boltern ausgeknipst.

    LandRaider: hab ich keinen...

    Whirlwind: Goil. Steht in Deckung, schießt indirekt und wenn man schätzen kann macht der richtig aua.

    Dreadnoughts: Heiliges Blechle...es macht immer wieder Spass ganze Gantenrotten aufzuhalten, die einfach zu schwach sind,
    durch die Variable Bewaffnung sehr leicht an den jeweiligen Gegner anzupassen, zieht normalerweise sehr viel schgweren Beschuß auf sich.
    Im Nahkampf ein Böser Gegner...


    Da es Dir wohl um SMs geht hab ich jetzt nur mal die SM-Geschichten aufgezählt.

    Meine Dark Eldar sind hochmobil, meine Deathguard ist nahkampforientiert, d. h. ebenfalls mobil..

    In einer 1500 Pkt.-Schlacht habe ich dann schon einmal 6 Barken oder 3-4 Rhinos.

    Bei den restlichen Fahrzeugen sieht es dann auch nicht anders aus - eine Wyvern zur Unterstützung nehme ich schon mit, und gerade bei meinen Seuchenjungs brauche ich ein wenig Unterstützung, die ich eben in Form eines Predator und/oder eines Cybots bekomme.

    Bei meinen Marines bin ich da nicht so unflexibel, da setze ich sogar eher weniger Fahrzeuge ein ( trotz kompletten Fuhrparks ), aber ein Razorback für das HQ ist auf jeden Fall nicht schlecht.

    Franz
    wie immer kommt es darauf an. in kleinen schlachten hat man ja ohnehin nur wenig punkte (ach!) und fahrzeuge sind teuer. andererseits besteht ausnahmsweise die chance, dass das fahrzeug mal nicht in den ersten beiden runden weggeballert wird, da ja der gegner mangels punkten kaum viele antipanzerwaffen haben dürfte. fahrzeuge wie der landraider verbieten sich von selbst. aber cybots gehen schon. das preis-leistungsverhältnis macht sie gerade in kleinen schlachten extrem gefährlich. hier kann auch der phantomlord der eldar glänzen. in gewisser weise sind solche fahrzeuge/läufer in diesem fall dominant. aber es bleibt jedem überlassen antipanzerwaffen einzustecken. der verlust eines fahrzeuges wiegt ja in kleinen schlachten auch entsprechend schwer. die kleineren fahrzeuge finde ich aber o.k. z.b. landspeeder können auch von leichteren waffen, z.b. einem impulslaser oder einem schweren bolter abgeschossen werden.
    hmm ohne Fahrzeuge ist meine ELDARArmee nicht spielbar;
    mein Falcons und serpsents sind das a&o der Armee da sie die truppen dort hinbringen wo sie hingehören und im prinzip die gesamte feuerkraft meiner armee repräsentieren.
    Fahrzeuge sind unendlich wichtig..und zwar in jeder armee..außer nids :)

    Sia

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    Ich setze fast immer 1-2 Rhinos,1 Razorback,1 Cybot und einen Whirlwind bei einer 1500 Pkt Armee ein.
    Sie lohnen sich auf jedem Fall.Sie bringen deine Truppen geschützt wohin du willst(manschmal auch nicht,wenn sie vorher zerstört werden).
    Ein LR hat bei 1500 Pkt nichts zu suchen,selbst bei 2000 Pkt muß man sich das gründlich überlegen.
    Allgemein sind fahrzeuge nützlich und ohne kommt man fast nicht aus.Alleine die Eldar,Dark Eldar und der Heizakult wären ohne diese hilflos ausgeliefert. ;)
    El Don Fausto

    +++In meiner SM-Armee ab 1000 Pkt immer dabei: 2 Rozorbacks mit synch. Laserkanonen und Sturmbolter, 1 Tornado Landspeeder
    Begründung: 2xRB gibt der Armee gute Rückendeckung gegen Cybots aller Art und die Transportfahrzeuge der (Dark) Eldar. Ist die Bewaffnung mal zusammengeschossen dienen die Fahrzeuge als Schirm für vorrückende Infanterie und werden geopfert. Der LS kann (je nach mission) überaschend ein spielfeldviertel besetzen, die bewaffnung mit 3 schuss sturmkanone und 3 schuss heavy bolter hat devensiv gegen infanterie einen FESTEN punch.
    ab 1500 Pkt immer dabei: s.o. plus 1 Whirlwind
    Begründung: Sehr effektiv gegen offene Fahrzeuge (Orks und Dark Eldar). kann konsequent einheiten dezimieren, die spielfeldviertel o.ä. halten wollen.+++

    Ich spiel Black Templars!
    Wenn ich mit meinen SM ind den Nahkampf will, muss ich schnell sein, das heisst ich brauch Sprungmodule oder Fahrzeuge. Ich nehm aber keine Sturmtruppen, weil meine normale Marines dasselbe können, und billiger is das Rhino auch, und Standarttruppen brauch ich auch mehrere. In meiner Armee habe ich 3 Rhinos, 2 Razorbacks, 1 Cybot, und einen Tornado Landspeeder. Hab zwar noch einige Panzer mehr, aber bisher is das für mich die beste Spielart. Es gibt vielleicht WOW- Member, die wissen wie meine frühere Armee war, da is das hier auf jedenfall besser. Es sind zwar sehr viele Panzer, aber die brauch ich einfach, das ich zufrieden bin *gg* :D
    Skarsnik wrote
    :Ac: :Ad: :Ah: :As: owned oder?


    ned ganz....
    Das is owned! :Th: :Jh: :Qh: :Kh: :Ah: ;)

    Ex-WoW-Member
    Jetzt nur mehr Spammer und Kommentare Schieber *g*
    Bei mir ist es das ähnliche wie bei Franz, schattenbarken müssen einfach in eine DE Armee, sie sind schnell, recht gut bewaffnet, können Truppen transporieren und sind dafür recht billig. Ab und zu ein oder zwei Wyvern komme auch mal vor, aber nicht so oft. Bei meinen Tyras gibt es keine Fahrzeuge. Meine Necrons haben auch nur einen selbstkonstruierten Bot, der auch wenn er meist nie seine Punkte rausholt immer bei meinen nicht sehr häufigen Necron Schlachten dabei ist. Ich mag eben jegliche Form von Läufern.
    also ich fuer meinen teil, chaos-spieler, Khorne/worldEaters- Lord brauch umbedingt !!!!!! Rhinos. den sonst sammel ich mehr blaue bohnen als schaedel fuer meinen herren und meister :P

    1 cybot is auch mit von der partie,
    dass ich wenigstens ein bischen feuerkraft zur verfuegung hab :) bzw. genug schuesse auf ihn abgefeuert werden und nicht umbedingt auf die rhinos :P

    seit kurzem ist auch ein Predator mit von der partie,
    um auch ordendlich schuesse auf sich zu ziehen :))
    Also bei meinen Tyras sind Fahrzeuge ja eh tabu, aber ich habe gemerkt, dass ein Heizakult bei Orks im Endeffekt effektiver ist, denn er erleidet (bis auf die 30-Punkte-Pikk-Upps) viel wenger Verlsute bis zum ersehnten Nahkampf. Bei SMs würde ich gegen jede Massenarmee immer einen Wirlwind reinstecken, denn der schießt easy seine Punkte raus und steht bis zum Ende in Deckung (und bestezt z.B. Speilfeldviertel). Entsprechend sollten Orks in solchen Spielen einen geklauten Greif mitnehmen, denn der hat sogar Stärke 6!!! Landraider sind gegen Orks auch gar keine so schlechte Wahl - selbst in so kleinen Spielen, denn die beißen sich da echt die Zähne dran aus! Gegen Eldar und Dark Eldar sind die glatte Verschwendung, denn die Laser- und Schattenlanzen behandeln die Panzerung 14 wie 12... Und davon haben vor allem DEs massenhaft. Im Gegenzug kommen Die Dark Eldar ohne ihr Schattenbarken auch nicht aus. Die sind aber auch geil! Billig, sauschnell, man kann fast immer nur Streifschüsse machen und ne fette Wumme haben sie auch noch! Dagegen sind Rhinos echt scheiße! Die Barken fallen ( wie DE allgemein ) zwar recht schnell, aber wenn eine Barke mit HQ in den Nahkampf kommt ist schon fast alles gelaufen... Bei Orks kann ich ein-zwei killabots sehr empfehlen! Für 90 Punkte gleich zwei Ziele mit Panzerung 11 und gutem Nahkampf-Potential. Die ziehen auch viel Feuer auf sich! Genauso ist der Phantomlord der Eldar gegen manche Armeen saufies! Bei Orks haben nur die Bosse eine Stärke von 5 oder mehr und können ihn verwunden und aufrund der geringen Ini und den 3 Attacken des Lords haben die Bosse kaum Chance den zu killen. Sobald der Boss eines Trupps weg ist kann der Rest nichts mehr ausrichten. Und die Feuerpower ist ja auch nicht legendär... Der Lord hat zwar Hintergrundsmäßig nichts in kleinen Schlachten zu suchen, aber effektiv wäre er... Gegen Tyraniden sind Landspeeder nicht schlecht, denn im Nahkampf sind die schwer zu kriegen und ihre schweren Bolter und Maschienenkanonen machen Tyranidenkrieger einfach nur platt. Man kann also sagen, dass gewisse Fahrzeuge gegen gewisse Armeen auch in kleinen Armeen durchaus angebracht sind
    Also ich stopfe in jedem Spiel meine HQ-Einheit in einen Pikk-Upp und hab auch meist meinen erbeuteten Leman Russ dabei, der aber nicht mit Boltern sondern mit Flammern ausgestattet ist. Das Kampfgeschütz reist mit ein bisschen Würfelglück ordentliche Löcher und ist auch gegen Fahrzeuge effektiv. Je nach Punktzahl des Spiels setz ich auch gern ein Schwadron Killabots ein. Sie sind nicht so teuer, und ziehen einiges an Feuer von den Boyz weg. Und wenn sie in den Nahkampf kommen, tun die Energieklauen ganz schön weh.
    Der Kampfpanza der Orks is weniger doll, da offen und "normal" also kein schnelles Fahrzeug. Er hat zwar ne gewaltige Transportoption (bis zu 20 Boyz) wird aber in kürzester Zeit zu Klump geschossen.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    razorbacks find ich cool, billige panzer.
    cybots sind sowieso ein muss. (kann ja 2 schwere waffen trotz bewegung abfeuern, muhahaha)
    predator... hab ich ncoh nicht getestet, aber mir kommen sie zu teuer vor.
    whirlwind... hatte auch ncoh nciht die ehre...
    vindicator= mächtig aber sehr kurze reichweite...
    land raider sind sehr teuer, aber lenken auch sehr viel feuerkraft auf sich und somit hat man freie bahn für den rest (außerdem versperren sie schöööön die sicht :)) )
    rhinos... naja... nur bei nahkampfvölkern gut...
    18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
    "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


    Saga Ancient Warfare:
    Alexandirnische Imperiale Makedonen

    FOW:
    British Parachute Company (MW/LW)

    sehe grad das whirlewinds und vindicatoren bei euch gar nicht vorkommen?!? woran liegts?

    gerade die hatte ich mir vorgestellt für eine nahkampflastige armee...der WH für die vorbereitung und für "zwischendurch" und der VD im nahkampf (gut ich denk jetzt in epic wo das teil auch was reist im nahkampf bringt satte 2 pkt nahkampfpower dazu) wird also ähnlich sein in 40k...das ding moscht alles weg was im weg steht...

    im allgemeinen kommen nur rhinos vor, 2 mal hab ich was von razors gelesen (haben die nicht auch ne transport kapa?!? von 5 mann ?( ...jedenfalls in epic)

    landspeeder kam nur einmal vor was meine these unterstützt...cybots gehören eh dazu :] aber wie siehts mit den dicken aus?!? also VD und WH?

    erfahrungen von spielern und gegnern würden mich echt mal interessieren...
    ich war zuerst da sprach das Ei zum Huhn
    Der Vindicator ist recht nett, seine Rechtfertigung scheitert allerdings an seiner 24" Reichweite. Um in Reichweite zu kommen, muß er eine Runde fahren - nix schießen..
    Dein Gegner wird ihn meiden wie Papa Graf das Finanzamt. Die zweite gängige Variante ist, daß er einfach zu Klump geschoßen wird, bevor er Verluste verursacht, Dann fängt die "Schönrechnung" an. Schafft er es, das Feuer mehrerer/vieler Einheiten einfach durch seine Präsenz - ein, vielleicht sogar zwei Runden auf sich zu ziehen, dann hat er vielleicht sogar etwas gebracht, da deine anderen Einheiten eben weniger Feindfeuer abbekommen. Die Rechnung geht leider nicht so häufig auf.

    Der Whirlwind ist vielleicht deswegen nicht erwähnt worden, da er beinahe schon Standartausstattung ist, eine gute Wahl einfach.

    So schlecht sind die Landspeeder nicht - allerdings nicht in Schwadronen, da überträgt sich der überschüßige Schaden - sondern lieber alleine. Gegen gegnerische Whirlwinds, Basilisken, Heckpanzerungen und dgl. ist er aufgrund seiner Mobilität nicht zu verachten. Außerdem kann er auch recht gut an den jeweiligen Gegner mit Waffen angepaßt werden. Aber auch hier gilt - die Aufstellung ist immer mit dem Risiko verbunden, daß er seine Punkte hereinspielt.

    Das nächste Problem sind Bikes/Trikes ( ich kenne deine Abneigung :] ). Kleine Einheiten sind häufig ein Kugelfang, große Einheiten sind teuer. Allerdings haben sie den Vorteil, gegen Standartwaffen relativ guten Schutz zu bieten, die Mobilität ist auch n icht zu verachten - ich finde sie eine gute Feuerwehreinheit.

    Rhinos - zu anfangs mußt Du Dir die Frage stellen - wie lege ich mein Spiel an? Offensiv oder Defensiv? Nach dieser Antwort richtet sich auch die Antwort bzgl. der Rhinos. Ein offensiver Spielstil ohne Rhinos wäre sehr halbherzig, nur auf Sprungmodultruppen zu setzen kommt sehr teuer, außerdem braucht man ja auch Standardauswahlen.

    Wenn Du die Standardauswahlen "halbherzig" besetzen willst, dann käme auch ein Razorback in Frage. Er kann die Feuerunterstützung liefern, die häufig in einer offensiven Armee fehlt.. In einer defensiven Armee verwende ich gerne als HQ-Transporter, er stellt meine "Feuerwehr" dar. Bringt Feuerunterstützung, wo sie gebraucht wird und liefert auch noch meine Nahkampfspezialisten dorthin. Natürlich ist auch klar, daß der Gegner den Razorback wegballern will, aber das Fahrzeug ist relativ billig und kann 6 Marines transportieren.

    Die Predatoren... Prinzipiell ist wohl die Laserkanonenvariante die beste, gegen gewisse Armeen - wie etwa Orks - kann man dann schon auf Maschinenkanonen, schwere Bolter und Flammenwerfer zurückgreifen. Das Ding ist aber auch teuer, meine Preadtoren haben eine durchschnittliche Überlebensdauer von 2 Zügen. In diesen durchschnittlich zwei Zügen müssen sie reinhauen.. Ich kenne doch einige Spieler, die doch lieber einen fetten Devastortrupp aufstellen, bevor sie den Panzer nehmen.

    Der Land Raider ist IMO ein schönes Modell, haut aber in der Grundversion nicht wirklich rein. Ein Gegner, der mit einer Infanteriearmee spielt, lächelt wohl nur. Gegen manche Armeen ( Dark Eldar! ) ist er das sprichwörtliche " Perlen vor die Säue werfen"
    Die Crusadervariante fetzt hingegen, allerdings ist der LR teuer, hat IMO auch in einer 2000 Pkte.-Schlacht nicht viel zu suchen.

    Meine 2 Cents..

    Franz
    +++Ned bös sein @Tomesto aber den Whirwind haben dir mindestens 2 spieler gleich am anfang dieses threads empfohlen ;) . Zum Vindicator bin ich bei franz. bei 3000 punkten dann lieber doch einen LR, da geht sich wenigstens auch was an zusatzausrüstung aus....+++
    Also ich verwende bei meinen Codex-Marines immer möglichst viele Transportpanzer, weil ich gern sehr offensiv spiele. Z.B.: mobile Nahkampfarmee: Taktischer Trupp in Rhino (oder 2, wenn ich mal einen dritten hab), dazu Vetranen (mit Melter) in Rhino (im NK böse, und Panzerkiller, v.a. mit Veteran samt Plasmapistole und Powerfist), Sturmtrupp und ein Razorback mit Devastatoren.

    Damit können sich die Sturmtruppen hinter den Rhinos verstecken und relativ sicher vorrücken.
    Die Devastatoren bleiben nach Möglichkeit in ihrer Aufstellungsposition beim Razorback und liefern Unterstützungsfeuer. Und sollte ihnen eine Nahkampfeinheit zu nahe kommen, steigen sie ein und sind in Sicherheit :)

    Land Raider nur gegen Pnazerlastige Armeen, aus zwei Gründen: Panzerkiller und Munitionsfresser. Wenn der Gegner zwei, drei Runden das gesamte Geschützfeuer des Gegners frisst und dabei auch stehen bleibt (was er dank Maschinengeist ja nichtmal muss) hat sich das oft schon ausgezahlt, denn dann bin ich schon in Reichweite zum Zurückschiessen :)

    Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    ...es ist immer schwer, eine allgemeine Aussage zu treffen.

    Marines haben ja die Angewohnheit, taktische Fehler in der Aufstellung von Haus aus durch hohe Widerstandskraft/Panzerung und überhaupt als glänzende Allrounder auszubügeln. Bei einigen ihre Fahrzeuge, wenn man sie denn einsetzen will, ist das aber nicht der Fall!

    Doch zuvor mein Statement: Ein auf reiner Infanterie basierender Space Marine Verband ist eigentlich kaum zu toppen... gegnerische Panzerjäger laufen ins leere und gegnerische Panzer können von fast jeder Space Marine Einheit (bei entsprechender Bewaffnung natürlich ;) ) bekämpft werden...

    Aber Fahrzeuge sehen nun mal auch Klasse aus, auf dem Feld. Daher auch mein Senf zu Sinn und Nutzen der rollenden Schuhkartons ;) :

    - Predator: Halte eigentlich nur den Annihilator als Panzerjäger in Extremus für sinnvoll. Doch allein (und das dürfte für alle Panzer aller Völker gelten) wird er dem gegnerischen Feuer schnell erliegen... Den Destruktor als Antiinfanteriewaffe zu nutzen... da gibt's, meine ich, interessantere und vielseitigere Einheiten...

    - Whirlwind ist nett - wenn denn das Gelände tatsächlich komplette Deckung zuläßt und der Gegner nicht mit hartem Volk auftritt.

    - Land Raider... ich finde die Modelle recht genial... und selbst bei einer Punktwahl von 1500 bis 2000 ist folgende Aufstellung für einige Kopfschmerzen beim Gegner geeignet:
    2 Landraider (auch 1 normal & 1 Crusader), 2 Cybots, Verzicht auf hartes HQ (also lediglich Befehlshaber als Anführer), Standard-Trupps (inkl. Scouts als Nahkämpfer, wenn erforderlich). Das ist zum Ausprobieren mal ganz witzig! Sicher nicht geeignet gegen DE. Aber prinzipiell ist ein Landraider immer noch eine harte Nuß und bei einigen Gefechten eine taktische Überlegung wert - sicher jedoch nicht in einer Standardaufstellung... daher nur Optional zu empfehlen.

    - Den Vindicator halte ich für etwas unterschätzt. 24 Zoll Reichweite ist eine Menge (oft ist die Aufstellungszone doch kürzer als 24 Zoll) und der Panzer ist günstig in den Punkten, so daß sich sogar 2 lohnen.
    Er muß auch eben nicht in der 1. Runde feuern und sich auch nicht zum Gegner bewegen, sondern man kann auch mal auf den Gegner warten und dann zuschlagen. Auch, daß sein Bereich von Gegnern gern umgangen wird, macht ihn für seine knapp über 100 Punkte sehr wertvoll, um den Gegner dahin zu treiben, wo man ihn haben möchte.
    Vom Look macht er sich auch sehr gut, vor allem im Verbund mit einer Reihe weitere, auf Rhinochassis basierender Panzer... (eben Rhinos). ...und Geschütz S10 DS2 sind ein Argument ganz eigener Art :D

    - Speeder sind aufgrund ihrer Verletztlichkeit aber auch wg. ihrer Geschwindigkeit eher etwas für konkret taktische Pläne, also eher eine interessante Option, weniger etwas für den alltäglichen Kampfverband (ähnlich den Landraidern) und natürlich Gegnerabhängig zu bewaffnen...

    Gute Fahrt! :D ;)

    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter