> Kleber <

      Morgn
      Nach meiner Erfahrung mit stinknormalen Superkleber. Loctite ist zu empfehlen, wobei der Gel-Kleber aus Dosierungstechnischen Gründen optimal ist, und ich darüber nur den flüssigen Kleber mit Pinsel einordnen würde.
      Aber wahrscheinlich ist jeder andere Hersteller genausogut, was die Kleber anbelangt. Was die Konsistenz betrifft würde ich dir für Produkte anderer Firmen jedoch dasselbe raten.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      RE: > Kleber <

      Loctite Superkleber GEL , keinen flüssigen verwenden !!!!
      UND/ODER für grobe Teile Zweikomponenten Epoxydharz Kleber
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Morgn
      Also, der mit Pinsel ist finde ich nicht schlecht, und steht, was die Dosierung angeht, dem Gel-Kleber in nichts nach.
      Welchen der beiden man nun verwendet, ist persönliche Vorliebe, aber der flüssige Tuben-Kleber ist auf keinen Fall empfehlenswert.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich hab das mit diesem wunderbaren Loctite Super Kleber Gel versucht und das hat überhaupt nicht funktioniert.

      Kann es sein, dass der Kleber einfach schon zu alt ist? Ab wann ist ein Kleber zu alt?
      Oder wie lang braucht der Kleber zum Trocknen? Weil da steht nämlich nicht Sekundekleber drauf. Ist es jetzt ein Stundenkleber?

      Es geht ja nur darum, dass mein Dämonenprinz eine halbwegs solide Erscheinung macht.

      Nicht, dass ich es jemals gegen Tau in den Nahkampf schaffen würde, aber falls es dennoch irgendwann passiert, möchte ich nicht, dass dem ehrwürdigen General nach einem Pickser mit einer Krootsense der Arm abfällt. Das würde seinem Selbstbewusstsein extrem schaden, vielleicht würde er weinen... ;(
      Ich finde eine Mischung aus ein bisschen Leim und normalem Superkleber(weiß leider nicht welche Marke meiner ist) sehr effektiv. Oder du stifftest ihn das hält auch sehr gut.
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)
      oder mach ein kleines "Polster" aus Greenstuff an die Klebestelle ... also

      Teil - Kleber - Greenstuffkügelchen - Kleber - anderes Teil
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Ich bin mittlerweile dazu übergegangen so ziemlich alles zu stiften (falls dir der Terminus neu ist, hier gibts ein Tutorial). Löcher bohren, Stift(e) rein, dann ein kleines Stück Greenstuff darumschlingen , Kleber drauf und zusammen. Diese Vorgehensweise hat mich eigentlich noch nie enttäuscht.

      edit: Zum Thema "Alter Kleber klebt nich'" - das kann schon sein daß der Kleber an Kraft verliert wenn er zu alt ist (dauert aber eine Zeit, so mind. 3-4 Jahre würd ich sagen), kann sein daß das aber nur bei einigen Arten/Marken von Superkleber vorkommt. Superkleber kostet ja auch nicht so viel (solange du ihn nicht bei GW kaufst ;)), also kannst du dir ruhig neuen besorgen.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      Jetzt hab ich grad ne Frage.

      Ist der Kleber von GW irgendwie besser ?( oder ist der nur einfach so teurer.

      Ich tippe zwar auf Punkt zwei hätte aber gerne Gewissheit :D
      jeder mag skinks :D
      skink21

      Mitglied der Skullcrushers (2 größter Vorarlberger Club :P )


      An jeden Voarlberger der hier mal online ist bitte unser eigenes Forum ganz unten beachten :)
      Original von skink21
      Hm war ja wieder mal klar..... :rolleyes:

      Da ist auch noch so extrem wenig drin....


      Und davon ist dann noch die hälfte unbrauchbar, weil sich der Verschluss so verklebt das er nicht mehr aufgeht.

      Mein Lieblingskleber ist inzwischen der Loctite Superkleber in der Dosierflasche die verklebt nicht un ist wirklich bis zum, letzten Tropfen verwendbar. Einyiger Nachteil man weiß nie wieviel drinnen ist Also vorsichtshalber immer eine zweite in reserve zu Hause haben.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      Ich oute mich nun auch mal als Loctite-Anwender.
      War bisher immer zufrieden mit dem kleber, obwohl ich meistens (dummerweise) den flüssigen verwendet habe, der hält zwar genauso gut, aber dafür meist an den fingern auch.... deswegen, wie schon erwähnt den gelkleber verwenden.
      Und noch ein kleiner tip zum kleben von 2 unregelmässigen flächen :
      Ein kleines stück küchenpapier zwischen die 2 flächen kleben, das sollte die unregelmässigkeiten (sofern diese nicht allzu grob sind) ausgleichen und erhöht dadurch natürlich auch die festigkeit ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.