A-typische armeen!

    A-typische armeen!

    dies würde ich gerne besprechen, da es mir in letzter zeit besonders auffällt.

    ich schau mir mehrere armeen des gleichen typs an und sie gleichen einem ei wie dem anderen.


    ich denke mir was hat das für einen sinn? habe ich gegen einen imperiumspieler gespielt habe ich gleich gegen alle gespielt, ergo langweilig...

    wie sieht es mit euch aus? wie oft variiert ihr bei eurer armee? gibt es sachen auf die ihr nie verzichten wollt? wie berechenbar wollt ihr aufstellen? langweilt es euch auch gegen a-typische armeen zu spielen..oder hängt es doch mehr vom spieler als von der aufstellung ab?

    kommentare bitte...
    Im Allgemeinen sind der Kern (ca. 2/3) meiner Armee immer gleich, der Rest wird auf den Gegner angepasst....
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    Da ich auch mehrere Armeen habe , variiert es auch oft in den Armeen selber .
    Es gibt zwar Sachen auf die ich nie verzichte , quasi Standart auswahl aber das sind max. 1,2 Einheiten .
    Bei Vampiren z.B.:Banshee , ohne die geh ich nicht aufs Feld :D
    Bei Imperium is das dann mein Speerträger regiment ( obwohl ich mir schon manchmal eine nur Kavallerie Liste erstellt habe , bis jetzt unversucht ...)

    Aber im großen und ganzen hat man ja beim erstellen schon so seine Vorstellungen was man machen will und was nicht .
    Meistens probier ich 1 neue Einheit oder Taktik aus und wenns mir gefällt dann verwend ichs weiter , wenn nicht , dann nicht .
    cya

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin

    Also da ich genug Armeen und Einheiten hab ,
    experimentiere ich da schon sehr gerne ;)
    Da verlier ich zwar dann mal , aber lustig ist es schon .
    Beispiel : Vampirarmee ohne Vampir
    nur Todeswölfe , Geister , eine Einheit Fluchritter
    und Zombies ;-))

    Nur bei manchen Armee geht das Experimentieren leider
    nicht so gut , da ich nur mit Modellen spiele die ich auch
    besitze und das schränkt manchmal ein .
    Aber sonst ist es ganz lustig ;)
    naja, bei manchen armeen halten sich die variationsmöglichkeiten in grenzen (z.B. bei den zwergen). ich mag allerdings armeen, die ich verschieden spielen kann. versuch das recht oft mit den DE und ich bau gerade meine chaosarmee (die hab ich genau aus dem grund wieder angefangen) so auf, dass ich einen grosse möglichkeit an variationen habe.

    allerdings ist das immer eine cashfrage, da die meisten nicht soviele modelle haben. kein wunder, dass hier die meisten die erfolgsrezepte der anderen übernehmen um fehleinkäufe zu vermeiden...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.
    "Never change a running system/army" - irgendwas bewährt sich halt, und bis sich die Gegner darauf eingestellt ham und die alte Truppe gut schlägt, wozu groß ändern?

    Dazu kommt wahrscheinlich, dass die meisten Spieler nach dem 2000pts Grundstock mal eine kurze Anschaffungspause einlegen - sobald mehr Puntke verfügbar sind, wird auch mehr experimentiert, dann hab ich ja die Truppentypen dazu. Geht mir jedenfalls grade mit meinem HE so, würd die Jungs gern mal auf voller Defensive ausprobiern, dazu fehlt jedoch derweil noch die Infanterie. Und in Hinsicht auf die ÖMS werd ich wohl die - bis jetzt ganz gute - Armee fertigbemalen und mich nicht auf neue Truppenteile stürzen.

    Jo, und dann, irgendwann, die Kavalleriearmee mit Greifen/Drachen, Streitwägen, massig Reiterei ... die defensive Infanterie-Aufstellung ... oder was weiß ich halt :)

    mfg
    Alpha
    post_count++
    ich spiel meien heinzis immer recht wirr
    grundstock..naja ich hab ausser orks ned wirklich brauchbare kerneinheiten wenn ich eine orkarmee nach meinen vorstellungen aufstellen will...
    also massig von denen und die anderen truppen, sprich spezial oder selten variiere ich eh ständig
    GIT will es!
    Ich spiele eigentlich nur Echsenmenschen, deshalb ist die Variationsmöglichkeit doch recht begrenzt. Obwohl eine reine Saurus oder Skinkarmee doch lustig sein könnte. Natürlich habe ich ein paar Einheiten die eigentlich immer dabei sind, ohne Kroxigore und Salamander fehlt mir sonst die Durchschlagkraft. Aber immer genau gleich ist zu einfach. Ein bißchen ausprobieren kann man immer irgend wie. 8)
    The bigger the smile, the sharper the knife
    48th rule of acqusition
    Ich setzte gezielt auf Varianten, vor allem bei Gegner gegen die ich öfters spiel. In dem Moment wo sie glauben sie kennen mich, änder ich mein Schema und setzt auch Einheiten ein, die ich eigentlich nicht mag (Salvenkanone) oder nehm mal einen Großmeister obwohl ich sonst immer mit Kurfürst spiel ... wenn man jetzt Imperium als Beispiel nimmt... oder spiel die HE mit einem L1 Magier (hat sogar gegen eine Orkarmee mit 4 Schamanen geklappt!).

    Wenn man berechenbar wird, hat man das Spiel verloren.

    PS: Witzig das Du Kroxigore erwähnst, aus meiner Erfahrung sind sie eine der unnötigsten Echseneinheiten... aber eigentlich gehört das nicht hierher... sorry.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Nachdem ich vom Imperium alle im Armeebuch vertretenen Einheiten in brauchbarer Stückzahl daheim habe fällt es mir eigentlich relativ leicht, zu variieren, zumal sich das gerade beim Imperium wirklich auszahlt, da es so wunderbar flexibel ist... :))
    Allerdings spiele ich in letzter Zeit (die letzten 1-2 Monate) mit ziemlich ähnlichen Listen und folglich ähnlicher Taktik da ich damit (bis jetzt) noch nicht verloren habe und das gefällt mir :D (keine Angst, sie ist keine extreme Armee aber auf ihre Weise schlagkräftig)
    Aber das wird sich auch wieder ändern, denke ich...auf die Dauer wird es sonst ja langweilig denn wie gesagt an sich variiere ich gerne ;)
    zuerst einmal allgemein. Ich denke es hängt oft von den armeen ab und dann natürlich von den Spielern selbst. Ich kenne viele die haben ca. genau 2000 punkte. Variabel sind da höchstens die charaktere aber das macht das kraut auch nicht immer ganz fett.
    auch gibt es wohl bei einigen armeen doch so etwas wie eine winning formula (zwerge etwa, Vampire wohl auch...).

    bei mir selbst;
    Ich variiere ganz gerne aber das ist auch recht armeenabhängig. während ich bei HE 5000 punkte habe geht das leicht und gerade die HE bieten sich IMO an sie andauernd anders zu spielen. Mal reine kavalleriearmee, mal 13 energiewürfel, mal voll mit eliteinfantrie.....
    ich gebe zu meine zwerge in letzter zeit recht zielgerichtet aufs feld zu führen sprich immer die selbe armeeliste..

    bei uns hier;
    in Summe führen wohl ca. 80% meiner mitspieler hier (leider) immer dieselben armeen aufs feld. das hat aber mehrere gründe. manche wollen nur mit bemalten armeen ins feld ziehen was ich richtig finde und auch schön finde. jetzt haben wir tolles gelände und da verderben einfach graue plastic oder silbrige zinnminis die optik. dennoch wird es nach dem 5-10x etwas langweilig.
    andere haben ihre "formel" scheints gefunden und wollen nicht mehr ändern, die sind IMO noch langweiliger weil da sind viele dabei die ihre armee nicht bemalt haben (pure powergamer halt).
    also unterm strich her nicht allzuviel abwechslung bei uns, auch ein grund warum ich mich auf die ÖMS WHFB freue!!

    tom
    PS: aber manchen kann ich nicht wirklich böse sein. wenn ich sehe dass sich ein 12jähriger sein taschengeld zusammenkratzt und stolz auf seine 2000 punkte ist dann spiele ich gerne öfter gegen ein und dieselbe armee!
    naja ich denke man kann auch bei waldelven recht variabel spielen, allerdings sind halt die bogenlastigen/dryaden und kampftänzerlastigen armeen recht gut und daher gerne gesehen.

    aber ich bleibe auch bei bemalten armeen! da kann es dann schon mal sein dass ich mich genau auf 2000p hechle und mal eine zeit genug habe diese armee anzumalen!

    tom