gobbos effizient bauen/bemalen

      gobbos effizient bauen/bemalen

      hello!

      nachdem ich gerade dabei bin meine o&g armee zu bauen wollte ich mich, bevor ich was "falsch" machen kann, erkundigen, wie ihr eure goblins zusammengebaut habt.

      habt ihr sie im sprue grundiert und dann zusammengebaut und dann bemalt. oder zuerst ausgeschnitten, dann zusammengebaut und dann grundiert und dann bemalt.
      mich interessiert also die "effizienteste" vorgehensweise plus begründung.

      hab zu dem thema mit der suchfunktion keinen thread gefunden und hoffe keinen unnötigen müll zu produzieren.

      ich baue auf eure erfahrung und sag schon mal danke im vorhinein!
      Meine gobbos hab ich damals zuerst zusammengebaut, und erst (einige zeit) später bemalt. Grund dafür, dass man sie ja sofort einsetzen möchte ;)
      Vorteilhafter wäre es natürlich, die sprues zu grundieren, und die minis nacher erst zusammenbauen. Durch diese methode erreichst du die stellen einfacher, die zusammengebaut durch einen ärmel, kopf, kapuze etc verdeckt sind. und die spuren, die durchs ausschneiden ausm gussrahmen entstehen, sind schnell ausgebessert und nicht so schlimm.
      Panzer und dergleichen grundier ich prinzipiell zuerst im gussrahmen. Das hat nur einen nachteil, dass du vl auch teile mitgrundierst, die du nacher vl gar nicht benötigst.
      Und ausserdem tust du dir unendlich leichter, einen sprue zu grundieren, als eine zusammengebaute mini.

      Zur bemalung :
      das bleibt jedem selbst überlassen, kommt auch auf deinen gewünschten malstandard an. Für massentruppen halt ich den standard nicht so hoch, das ist mir die zeit nicht wert. Ich male meistens 4-5 minis gleichzeitig an, sprich jeder malschritt wird erst an jeder mini vollzogen, bevor mit dem nächsten malschritt begonnen wird. hat meist auch den vorteil, dass die erste mini bereits wieder trocken ist, wenn du mit der letzten gerade abgeschlossen hast ;)
      Exitus Acta Probat - Der Zweck heiligt die Mittel

      --Unbemalte Armeen haben keine Seele--

      ARIADNA, zum Gewinnen geboren.
      Also Sprues zu grundieren halte ich für keine sonderlich gute Idee. Erstens kannst du die Gussränder nicht entfernen(oder nur mangelhaft) und zweitens hast du wenn du die bemalten Teile aus dem Sprue entfernst, unbemalte und vor allem ungrundierte Stellen. Auf blankem Plastik/Zinn zu malen geht nicht wirklich da sich die Farbe nirgends festhalten kann.
      Das Ergebniss kann einfach nicht gut werden.

      Ich würde sie zuerst zusammenbauen und grundieren und gegebenenfalls einzelne Teile(wie Arme), die beim bemalen der Mini stören, seperat bemalen.
      Go headbutt a bullet

      RE: gobbos effizient bauen/bemalen

      Im Sprue grundieren ist gacki weil Du beim runterschneiden wieder graue stellen hast. Ausserdem funktioniert der Plastikkleber danach nicht mehr so toll.
      Vom Gussgraten ganz zu schweigen ..
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      ich glaub ich werd jetzt beine und oberkörper aufs base kleben und dann grundieren. den rest der teile werd ich separat grundieren und nachträglich dazukleben. so sollte ich überall ideal hinkommen mit dem pinsel. das einzige problem das bei der vorgehensweise bestehen bleibt ist, dass ich teile zusammenkleben muss, die bereits grundiert sind und daher vielleicht nicht ideal halten. damit werd ich leben müssen. :evil:

      was meint ihr dazu?
      kleb sie einfach ganz zusammen und lass halt nur die schilde weg...das is am schnellsten, weil bei gobbos kommst eigentlich auch überall hin WENN sie geklebt sind ;) denn es kostet dich wieder zeit, an den einzelnen teilen rumzumalen und sie dann raufkleben, und eventuell erwischt mal wo zuviel kleber und dann musst du wieder übermalen etc etc etc....machs einfach ganz normal, is am schnellsten und nerven sparendsten :D

      greetz
      Meine Nachtgoblins hab ich auch damals bis auf die Schile zusammengebaut und dann grundiert und bemalt.

      Schilde hab ich aber im Rahmen gemalt, das geht auf jeden Fall einfacher.
      Besonders wenn man ca 140 Schilde auf einmal malt.

      Bei der Menge an Figuren immer im 20er Block, das geht recht gut.
      Besonders bei Speerträgern, unten auf die Bases gleich draufschreiben an welcher Position in der Einheit sie stehen werden, dann erspaart man sich beim spielen die Sucherei.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      Meine Gobbos sind auf 40mm Bases geklebt , gibt Raum für Minidioramen.
      15% sind auf Einzelbases.
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.