Softscores

      Original von Princess Yuffie
      und da sind wir auch schon bei Äpfel und Birnen angelangt ...

      WH ist noch immer ein Hobby, zeig mir mal einen Hobbyisten der bei der Tour de France mitfahrt um was zu reissen ...


      nein nicht Äpfel und Birnen wir sind wie´s scheint am Wortklauben angelangt........ :D

      dann formulier ich es einfach um:

      "Jemand der nur 10 mal im Jahr auf sein Rad steigt wird nicht österreichischer Amateurmeister werden können."

      Passts jetzt? ;)


      @Chezus
      manche finden es auch schon atmosphärisch genug wenn sie unbemalte und halb zusammengeklebte Minis oder Proxies über den Tisch schieben........ :D
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      die ewig alte Diskussion........auf der einen seite langweilt mich das schon irgendwie.

      da werden nie alle einer meinung sein oder auch nur annähernd. das wort "soft scores"...naja soll jeder der turniere organisiert machen wie er will...mal mehr, mal weniger.

      mich persönlich regt das alles nicht mehr wirklich auf. für mich gehören alle aspekte zum hobby....hauptsächlich geht es mir um gute und nette spiele mit Stil. und Stil ist halt ein schöner tisch und schön bemalte armeen. aus und amen....

      cheers
      tom

      RE: Softscores

      Original von sia

      4)fairness, great play points etc...ui ganz was softes. Also wenn ich mich ordentlich benehme, nicht um alles streite, mich auf Deutsch nicht wie ein vollkommen gewinnorientieres A loch spiele, dann ist das natürlich soft.
      Noch softer ist natürlich der great game punkt. Da muß ich es nur zusammenbringen ein großartiges Spiel zu liefern. Soft very very soft.
      Und eigentlich geht es ja nicht darum sondern einfach möglichst viele Massaker einzufahren.



      Kann mit allem Leben, nur Fairness ist und bleibt für mich ein rotes Tuch. Fakt ist, dass Fairnesspunkte im Normalfall nur den unfairen Spielern etwas nutzen. Man kann einfach nicht zulassen, dass sich Gegner gegenseitig bewerten und das Einfluss auf das Ergebnis hat. Zu viele Manipulationsmöglichkeiten.

      Bei einem 8 Mann WM Turnier... von mir aus. Bei einem 30+ Mann, internationalen Turnier... neeeee, es wird nachher nur Streiterein geben und zig Leute die sich benachteiligt fühlen.
      Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
      Das Fairness Scores im WM oder auch anderen Systemen besser funktionieren als im 40k liegt meiner Meinung hauptsächlich daran das das WM Klientel einfach älter und reifer ist als der durchschnittliche 40k Tunierbesucher.
      Und außerdem auch in einen Turnier eher des Spasses wegen spielt und nicht um mit allen Mitteln zu gewinnen.


      Finde diese zusätzlichen Scores eigentlich recht gut, einzig dieser Quiz Tick bei den GW Tunieren kommt mir etwas seltsam vor.

      Ob jetzt einer alle Ultramaine Großmeister in chronolgischer Reihenfolge seit dem Bruderkrieg aufzählen kann oder nicht, ist doch eigentlich wirklich für das Hobby egal.
      Besonders wenn er vieleicht gar keine Space Marines spielt.
      Wer eine schöne Armee baut, und die Regeln beherrscht erfüllt eigentlich alle wichtigen Kriterien.

      Das Quiz ist ein netter Gag, für das man von mir aus auch einen Preis vergeben kann, sollte aber auf ein Turnierergebnis wirklich keinen Einfluss haben.
      Join the Legion
      Voidlegion.at


      Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
      nur noch so nebenbei.. bei fast allen quizz ging es auch sehr viel um regelfragen und zumindest diese 50% eines quizz sind dann wieder interessant.

      natürlich kann der eine die regeln besser und der andere halt schlechter und wer will hier schon immer den ersten stein werfen. allerdings ist es zum teil auch gelinde gesagt enervierend wenn man während turnieren zum regelerklären anfangen darf...zumindest wenn das andauernd so geht...

      cheers
      tom
      Stimmt, auch das ist einer der Gründe, warum WHF und WM so schlecht vergleichbar sind.
      In WM hab ich alle acht Grund-Armeen im Regelbuch drin, ich kann mir Aktualisierungen und neue Armeelisten runterladen UND Armeelisten sind nicht länger als 5 Seiten (inkl fluff)! Da kann man leicht alle Regeln kennen.
      Bei WHF muss ich erst mal viel Geld in die Armeebücher investieren vom Lesen/Lernen ganz zu schweigen. Man müsste allerdings auch bei einem WHF-Turnier voraussetzen können, dass jemand die Regeln seiner eigenen Armee genauestens kennt ... + natürlich auch die Regeln aus dem Grundregelbuch.
      Das sind nämlich Faktoren, die mMn zu einem guten Teil den Spielspass und die Fairness bei einem Spiel bestimmen, nicht, ob der Gegner mich ein paar mal anlächelt und seinen Charme spielen läßt.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Regelwissen hat nur sehr bedingt mit Fairnesess zum tun.
      Das Wissen um etwas und dann die applizierung derselbigen ist ein großer Unterschied.
      Wie oft sehen wie in den vielen graubereichen der regeln Spitzenspieler mit exzellenten Wissen anfangen zu interpretieren um ihre Position zu verbessern, währenddessen bei zwei vollkommen durchschnittlichen Spielern diesselbe Situation vollkommen amical gelöste wird und viceversa.

      IMVHO ist es das sinnvollste mit einer guten Portion GM an die Sache heranzugehen. Wenn dies beide Seiten applizieren gibt es normalerweise keine Schwierigkeiten.




      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sia“ ()

      hmmm... ich denke fast, es muss tatsächlich am spielsystem liegen... du, gerald, weisst ja selbst, wie beliebt du bei WM bist und wie gross die beliebtheit bei WHFB-turnieren war... tag und nacht... hat sicher auch an den regelkenntnissen gelegen...

      @sia: ich sehs eher umgekehrt, es sind oft die besseren spielern, die den schwächeren ihren falschen willen lassen, weil sie ohnehin wissen, dass sie gewinnen, zumindest ich mach das so, ausser es ist wirklich wichtig und der gegner liegt 100%ig falsch... ansonsten schau ich mir einfach an, was der gegner an unsauberer bewegung und dergleichen macht zB und denk mir meinen teil...
      und viceversa...schrieb ich.
      Und das kann natürlich auch sein. Ich bin zB bei Anfängern sehr großzügig bzw weise sehr oft auf Fehler hin. Und Wolfgang du bist a very mean person :D

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.