So die Schlachten sind geschlagen und das letzte Turnier mit den alten WHFB Regeln in Klagenfurt wurde heute (26.08)geschlagen. Es trafen sich 14 wackere Recken und somit war der Clubkeller voll belegt.
die Resultate:
1. Daniel Lippitsch, Bretonen. 52
2. Michael Walter, TM, 48
3. Jo Greller, HE, 44
4. Lukas Roditsch, Echsen, 40
5. Matthias Zechner, Zwerge, 36
6. Andreas Walter, Echsen, 32. Best painted !
7. Daniel Woschitz, Impse, 32. Best Youngster
8. Martin Appé, Impse, 32
9. Johannes Safron, Südlande, 28
10. Dario Arnold, Skaven, 24
11. Christoph Müller, Khemri, 24
12. Niclas Müller, Chaos, 16
13. Claus Müller, Dämonen (TZ), 16
14. Daniel Krainer, DE, 8
von meiner Seite aus gibt es zu sagen dass es eigentlich all in all ein relaxtes Turnier war. Extreme Regelbiegereien sind nicht aufgefallen. Es war diesmal ein Turnier ohne sideevents wie Quiz, Bemalung (bis auf die best painted armee...DAS MUSS einfach sein.....)und auch ohne AC. Die Armeen waren teilweise daher sicher härter als bei uns üblich aber auch nicht unbedingt.
Für mich nun nach der "Generalprobe" eine mögliche Option das hin und wieder als Alternative zu machen. Das nächste WHFB Turnier wird dann aber wohl wieder eines sein mit allem Drumm und drann. Fein dass sich auch zwei Tiroler zu uns verirrten und fein dass mit dario und co auch eine handvoll junger Spieler nachrückt...
Für mich ein relaxter Tag und würdiger Abschied von der jetzigen Edition , auch wenn ich weiß dass noch etliche der heute anwesenden bei den Salzburger Festspielen ran "dürfen!
cheers
tom
die Resultate:
1. Daniel Lippitsch, Bretonen. 52
2. Michael Walter, TM, 48
3. Jo Greller, HE, 44
4. Lukas Roditsch, Echsen, 40
5. Matthias Zechner, Zwerge, 36
6. Andreas Walter, Echsen, 32. Best painted !
7. Daniel Woschitz, Impse, 32. Best Youngster
8. Martin Appé, Impse, 32
9. Johannes Safron, Südlande, 28
10. Dario Arnold, Skaven, 24
11. Christoph Müller, Khemri, 24
12. Niclas Müller, Chaos, 16
13. Claus Müller, Dämonen (TZ), 16
14. Daniel Krainer, DE, 8
von meiner Seite aus gibt es zu sagen dass es eigentlich all in all ein relaxtes Turnier war. Extreme Regelbiegereien sind nicht aufgefallen. Es war diesmal ein Turnier ohne sideevents wie Quiz, Bemalung (bis auf die best painted armee...DAS MUSS einfach sein.....)und auch ohne AC. Die Armeen waren teilweise daher sicher härter als bei uns üblich aber auch nicht unbedingt.
Für mich nun nach der "Generalprobe" eine mögliche Option das hin und wieder als Alternative zu machen. Das nächste WHFB Turnier wird dann aber wohl wieder eines sein mit allem Drumm und drann. Fein dass sich auch zwei Tiroler zu uns verirrten und fein dass mit dario und co auch eine handvoll junger Spieler nachrückt...
Für mich ein relaxter Tag und würdiger Abschied von der jetzigen Edition , auch wenn ich weiß dass noch etliche der heute anwesenden bei den Salzburger Festspielen ran "dürfen!
cheers
tom