Hobby, oder was?

      Original von Gueskor
      Hab ich auch auf den ÖMS erlebt. Bei dem Spruch eines "Austria-Team-Members" glaub ich bis heute, der war nicht wirklich lustig gemeint - aber der parkuhrgroße Großgotscherte hatte auch schon das ein oder andere Bier weg.


      das hatte er bestimmt... aber er versteht sich früher oder später mit so ziemlich allen super (eigentlich je später, desto besser :D), frag mal den arimata oder den jens reimers... ;)

      warhammer ist IMO ansich nichts nationales, von daher ist es mir egal, ob ich gegen einen deutschen, einen österreicher, einen ungarn oder sonstwen spiele... es zählt letztlich nur, dass sie mich gewinnen lassen :)

      und heimdall ist überbewertet... :P

      RE: Hobby, oder was?

      Ich denke, dass der Begriff des Spiels vor allem auf Turnieren untergeht.

      Ich will keine Namen nennen aber es gibt doch einige Leute gegen die das Spielen absolut nicht spaßig ist, weil es alle 5min Regeldiskussionen gibt die sich über 15min Minnimum hinziehen.

      Lasst euch mal gesagt sein: Ein guter Spieler treibt das Spiel nicht auf solche Grenzsituationen hin, sondern bleibt bei klaren Situationen.
      Was soll dadurch bewiesen werden?

      Und das ist nicht nur bei Turnieren so, sondern auch bei "Freundschaftsspielen"


      Bisschen lockerer nehmen - dann verliert man auch nicht die Spielfreude.
      GIT will es!
      Und deswegen spiele ich auf Turnieren grundsätzlich .... Orks&Goblins. :D

      @Eusebio
      Bezüglich des ersten Posts.
      Bemalwertung gehört einfach nicht zur taktischen Leistung eines Spielers, sollte einfach nur zum Sideevent werden und schluss.
      Die bemalwertung auf den ÖMS hab ich auch ned ganz verstanden..

      Leider ist es halt so, dass einige Spieler wirklich um jeden, wirklich jeden preis gewinnen wollen, um .. ja keine Ahnung, sich einzureden, wie ach so toll sie doch sind.
      Dabei sagt eine Schlacht ziemlich wenig über ein 1on1 aus. Würfel können einem immer den Tag versauen.


      @Brazork
      Der Bär is kuhl :)

      @Allgemein
      Wie Gitkull schon sagte. Der Spaß hört bei manchen Spielern auf, wenn es sich um ein Turnier handelt. Traurig aber wahr.
      Solche Menschen sterben nie aus, mir kommts soagr so vor, als werdens mehr.

      mfg snot

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Snot“ ()

      Original von Gueskor
      Irgendwie ist in Österreich alles in Vereinen organisiert. Die können sich zum Teil noch nicht mal gegenseitig leiden.... die Rivalität zwischen den Bundesländern ist vielleicht auch ein ums andere mal etwas überzogen.


      Also ich muss sagen, von den hier von dir beschriebenen Dingen merke ich nichts. Klar gibt es Rivalitäten und den einen oder anderen scherzhaften Seitenhieb zwischen den Vereinen/Bundesländern (gell, Wolfgang?) aber im Grunde haben wir uns eh alle meistens ganz toll lieb. :D


      @Brazork: Ich war der Typ der gegen Ende des ersten Spiels von dir (gegen die Zwerge vom Thomas) neben dem Tisch gestanden und zugeschaut hat bzw. hab auch am Tisch rechts hinter dir in Runde eins gespielt. Grünes Hemd mit zwei Wappen drauf. :D
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Original von SnotBemalwertung gehört einfach nicht zur taktischen Leistung eines Spielers


      Das tut Armeelisten aus dem Internet abschreiben auch nicht und gut oder schlecht Würfeln auch nicht........ :rolleyes:
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      armeelisten aus dem internet abschreiben bringt aber auch keine punkte, oder? bitte jetzt nicht das alte "es gibt armeelisten, mit denen kanns jeder"-argument... wann hat schonmal ein schlechter spieler ein aussagekräftiges turnier gewonnen?

      gut und schlecht würfeln macht bei gleichguten spielern vielleicht den unterschied, sonst eher nicht...
      Abschreiben bringt keine Punkte aber taktische Meisterleistung ists auch keine mit (zb. ;) ) Lamerskaven alles wegzuballern was sich einem entgegenstellt und nicht auf genau diese Armee eingestellt ist.... und natürlich können auch schlechte Spieler ein Turnier gewinnen, ich bin das beste Beispiel dafür. :D

      @Würfel
      Wieso sudern dann so viele Leute dass sie nur verloren haben weil das Würfelglück dem Gegner hold war.... bedeutet das dass so viele Leute gleich gut spielen? ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von ULTRAMAR
      Abschreiben bringt keine Punkte aber taktische Meisterleistung ists auch keine mit (zb. ;) ) Lamerskaven alles wegzuballern was sich einem entgegenstellt und nicht auf genau diese Armee eingestellt ist....


      Ja, genau. Lamerskaven *tststs* Und dann gibts da noch Leute, die kopieren ne Liste Lamerskaven aus dem Internet und schaffen es trotzdem nichtmal in die Top 20. Was sagt das dann über die Qualitäten des Spielers aus? *zuruffyschau* :D :D

      Sorry, musste sein. :D
      Fields of Glory auch für die Steiermark!

      VOTE CTHULHU FOR PRESIDENT! - Why choose the lesser evil?
      Rejoice! For very BAD things are about zu happen!


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Earin Shaad“ ()

      Original von ULTRAMAR
      @Würfel
      Wieso sudern dann so viele Leute dass sie nur verloren haben weil das Würfelglück dem Gegner hold war.... bedeutet das dass so viele Leute gleich gut spielen? ;)


      ja, genau das... dass es eindeutig besserer spieler gegen einen weniger guten gegner verliert, ist meiner erfahrung nach eine 1 in 100-ausnahme...
      Also gibt es so viele gleich gute Spieler.

      Wenn diese dann miteinander spielen entscheidet nicht die taktische Überlegenheit (weil sie ja gleich gut sind) sondern die bärtigere Liste oder die glücklicheren Würfel.

      Soviel zum Thema taktische Meisterleistungen und Wertigkeit von Siegen im Vergleich zur Malwertung.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      aja? was soll daran jetzt ungewöhnlich sein? ?(

      warhammer ist natürlich keine zwei-klassen-gesellschaft, es gibt wohl sehr viel mehr klassen und in jeder spielen die leute gleichgut... in wien zB würde ich um die 10 leute in die oberste kategorie einteilen...

      überleg mal, in welche bereichen ist das anders? wo gewinnt immer der bessere? wieso bleiben mannschaften in meisterschaften nicht ungeschlagen, wenn sie sich am ende eindeutig als die besten herauskristallisiert haben? warum gewinnt der beste pokerspieler der welt nicht jedes runde, nichtmal jedes turnier? warum gewinnt der beste rennfahrer nicht alle rennen? das ganze lässt sich bei warhammer sehr leicht ummünzen: tagesform, armeeliste im stein-papier-schere-vergleich mit der des gegners, gelände, motivationslevel, würfelglück,...

      die bemalwertung ist oft genauso von solchen faktoren abhängig wie das spielen selbst, hat man mittlerweile ja oft genug gesehen...
      Das streite ich alles ja gar nicht ab, nur finde ich es eben merkwürdig dem einen Faktor des Hobby´s (der sicher mehr von Glück und Zufall abhängig ist als ein Quiz oder eine Malwertung) beinahe Leistungssportstatus zuzuschreiben und anderen Faktoren des Hobby´s zu bescheinigen dass sie eigentlich für die Fische sind und keine Aussagekraft über Leistung haben.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Das wird ja richtig philosophisch......

      Um den Amateurgedanken aufrechtzuerhalten bin ich dafür Warhammer olympisch zu machen :D

      lg

      Soren
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      eine armee schön bemalen ist eine feine sache. ist die armee allerdings mal fertig, bringt sie ihre malpunkte jedes mal, mit wahrscheinlich nur kleinen änderungen durch unterschiedliche wertungssysteme.

      um nach "generals-wertung" um den sieg mitzuspielen musst du aber immer wieder eine topleistung abliefern. unter zeitdruck. "gegen" einen anderen spieler. mit vor/nachteilen der armeen. das gelände spielt eine rolle.

      wer lange übt und ein bissl talent mitbringt, der kann eine armee sehr schön bemalen und wird immer eine menge malpunkte bekommen.

      aber ein "spieler" muss seine punkte bei jedem einzelnen spiel neu "erobern". das ist eine völlig andere kategorie, ich kann mir nicht vorstellen, dass du diese beiden aspekte des hobbies als gleichwertig ansiehst.

      ich bin, wie ich an anderer stelle zu diesem thema schon erläutert habe, ein anhänger der parallel-bewertungen.

      1 sieger im "best general"
      1 sieger im "best painted"
      1 sieger im "most sporting opponent"
      1 quiz-sieger
      1 "overall" sieger, der in allen kategorien gemeinsam vorne liegt (inkl. armeeliste rechtzeitig und richtig, armychoice, usw. usw.)

      so hat sicher jeder mindestens eine kategorie, in der er was erreichen kann. am schluss kann jeder für sich entscheiden, welche kategorie den meisten wert hat.

      ich tippe mal "best general" wird am meisten interessieren. aber wer weiss? vielleicht gibt es leute, die den quiz-sieger anhimmeln, weil er alle regelbücher auswendig gelernt hat.

      ob der besitzer der seegarde von den öms sich wirklich noch richtig freuen kann, wenn er den xten bemalpreis bekommt (ich schätz mal, die wird er recht oft abräumen), das wage ich zu bezweifeln.

      die öms machen das so und ich finde es gut. :D

      Original von Ruffy

      ja, genau das... dass es eindeutig besserer spieler gegen einen weniger guten gegner verliert, ist meiner erfahrung nach eine 1 in 100-ausnahme...


      Na ja, als Mittelklasse bis schlechter Spieler kann ich das so nicht unterschreiben. Auch ich hatte schon die Ehre gegen Top Spieler zu gewinnen. Mal waren es die Würfel, mal die Armee die mich bevorteilte. Was mir aber doch auffällt ist, dass die TopSpieler oder Siegspieler bei Turnieren in etwa 85% der Fälle schon aus höchstens vier Armeen wählen (Brets/WE/Chaos/Vamps). Dies bedeutet, dass diese "Elitespieler" eigentlich froh sein sollten, dass auch so spielerische Nudelaugen wie ich Turniere bevölkern, weil wir eben auch Zwerge, DE, Imps, Oger oder andere Armeen mitnehmen, die schon von der Ausgangslage etwas benachteiligt sind. Prinzipiell fällt mir aber schon auf, dass einige der mir bekannten WH Spieler ein wenig zu viel Herzblut in das Hobby stecken und damit den Freizeispielern selbst bei Nichtturnieren mit ihren Listen den Tag versauen.
      Original von shlominus
      eine armee schön bemalen ist eine feine sache. ist die armee allerdings mal fertig, bringt sie ihre malpunkte jedes mal,


      Bedingt.......


      1.) Die Generalswertung die Du schon ansprichst........ da es auf unterschiedlichen Turnieren unterschiedliche AC´s gibt wird man ständig erweitern und umstellen sprich weitermalen müssen.

      2.) Wer spielt schon 2 Jahre mit der selben Armeeliste?

      3.) Entwickelt man seine Fähigkeiten mit jeder Miniatur weiter bis die Armee nach 1 oder 2 Jahren 2 Klassen von Miniaturen beinhaltet.
      Der logische Schritt der folgt ist eine komplett neue Armee zu bemalen.

      4.) Wieviele Stunden Malzeit stehen im Vergleich zur Turnierspielzeit einer mit einer Schönen Armee? 200 zu 50 im Jahr?

      weiters.......

      auch wenn ich jedes Spiel von neuem "erobern" muss bedeutet das dennoch nicht dass ich bei jedem Spiel von neuem lernen muss dass ein Angriff in die Flanke gut ist und wie ich ihn vorbereiten kann........ sprich: Ich muss das Rad nicht jedes mal neu erschaffen sondern nur Erfahrungswerte umsetzen...... was nichts anderes ist als das was man bei der Bemalung von Miniaturen tut.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      du hast mich überzeugt.

      ich werde ab jetzt z.b. beim fussball nicht mehr auf das spiel achten, sondern auf das aussehen/die dressen der spieler. neue frisuren, neue trikots, gott mag es verhüten, neue materialien bei den dressen, da lacht das herz. tacklen, köpfeln, schiessen, raumaufteilung, laufwege...

      bah! fad.

      das runde muss ins eckige, da wird das rad eh nie neu erfunden.