Hobby, oder was?

      :rolleyes:

      Da Fußball mit dem Tabletop Hobby eigentlich genau..... NICHTS ....... zu tun hat.......

      Warhammer spielen ist kein Sport sondern ein Würfelspiel, eins bei dem man natürlich Taktik braucht aber es bleibt trotzdem ein Würfelspiel!


      Und wenn Dein Breakerregiment vor einer angstverursachenden Einheit steht und den Angsttest auf 11 versaut hat das nichts mit taktischer Unfähigkeit und mangelndem Können zu tun sondern schlicht und einfach mit Pech. (und Glück für Deinen Gegner)

      Wenn Du eine Modell bemalst zählt nur Können und kein Glücksfaktor.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      du hast mich überzeugt.

      ich werde ab jetzt z.b. beim fussball nicht mehr auf das spiel achten, sondern auf das aussehen/die dressen der spieler. neue frisuren, neue trikots, gott mag es verhüten, neue materialien bei den dressen, da lacht das herz. tacklen, köpfeln, schiessen, raumaufteilung, laufwege...

      bah! fad.

      das runde muss ins eckige, da wird das rad eh nie neu erfunden.



      um im Fussballchargon zu bleiben:

      Shlominus 1 : Ultramar 0

      :D
      ich bin der meinung, daß das malen deffinitiv überbewertet wird. Ich kenne so viele SEHR GUTE Warhammerspieler, die überpsitzt formuliert noch nie einen Pinsel in die Hand genommen haben. Und?? Für Diese ist halt vorwiegend das Spielen interessant. Wen störts?? Wird mir doch keiner erzählen wollen, daß sie das Hobby "falsch" betreiben... *rofl*

      Die ÖMS sind für mich das einzige Turnier, bei welchem ich verstehe, daß bemalung dermaßen in den Gesamtsieg miteinfließt, da es ja vor jahren schon hieß, man sucht den "kompletesten" Spieler.... whaterver, ist halt so!

      aber ansonsten sehe ich nicht ein, daß ich bei einem Turnier, wo ich doch in der Regel einiges an Geld/Zeit investiere, weniger Chancen haben soll dieses Turnier zu gewinnen, weil ich nicht so gut male (bzw. nicht genug Geld habe, mir die Armee bemalen zu lassen)....

      daher finde ich es gut, daß es immer mehr in die Richtung geht: bemalt: Pflicht, aber wie ist dann egal, fließt nicht in Gesamtwertung mit ein. Seperaten Bemalpreis, sicher warum nicht, aber nicht in den Gesamtsieg!Weshalb sollten die begnadeten maler bzw. die Geldscheisser dahingehend bevorzugt werden?
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman
      nun gut, ich denke mal, wir können uns darauf einigen, dass wir uns auf diese weise nie einig werden, es gibt für jede der ansichten gute argumente und genauso gegenargumente... :)

      dann mal ein anderer ansatz: ein turnier soll ja soviel spielern wie möglich möglichst grossen spass bereiten und ihnen das bieten, was sie sich unter einem turnier vorstellen... also:
      was denkt ihr, wie würde eine abstimmung unter allen turnierspielern enden, die ermitteln soll, inwieweit die bemalung ins gesamtergebnis einfliessen soll? die antwortmöglichkeiten könnten zB sein...
      - starker einfluss
      - mittelstarker einfluss
      - zünglein an der waage
      - gar kein einfluss
      natürlich müsste man die punkte genauer definieren und ich will jetzt keine abstimmung, sondern mutmassungen... ultramar, denkst du, dass deine ansicht wirklich stellvertretend für einen grossen teil der spieler ist? es lebe die demokratie! :D
      Und genau ab jetzt beginnt sich diese Diskussion wieder im Kreis zu drehen.

      Mal sehen um was ging es ursprünglich..... Hobby oder was..... bzw. warum Turniere zu verbissen sind......

      Nun gut..... nachdem man sich ja jetzt einig ist dass ohne Malwertung und ohne Quiz die Turniere wieder mehr Spaß machen würden, empfehle ich nur mehr Turniere OHNE Malwertung und Quiz zu besuchen bzw. selbst solche zu veranstalten. :)


      PS: Ohne Euch jetzt desillusionieren zu wollen..... aber Sunzi´s, Stegmüller´s & Aumeier´s und Vergleichbare spielen auch ohne Malwertung nicht schlechter. ;)

      Die spielen auch so ihre Siege heim.

      Und wenn ein Eusebio (ÖMS Platz 12), Ruffy (ÖMS Platz 16) oder Lyndon(ÖMS Platz 15) mehr Malpunkte haben als der 2. und 3. Platzierte der ÖMS Gesamtwertung........ naja...... sorry aber gewinnen werdet ihr trotzdem müssen da wirds Euch auch nicht helfen wenn die Malwertung fällt. ;)

      Markus Helmes hatte auch beim Quiz nicht mehr Punkte als ihr.

      Bzw. auch auf den Festspielen...... denke nicht dass da jemand von Euch genausoviel Siege wie die Stockerlplätze hatte und "durch die Malwertung um den Turniersieg betrogen" wurden. ;)


      Ich denke nicht dass ihr mit Turnieren ohne Malwertung glücklicher sein werdet, ich denke nicht das alle anderen mit Turnieren ohne Malwertung glücklicher sein werden.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      ich schätze mal diese von Ruffy angesprochene Abstimmung würde mit einem großen Vorsprung für "Zünglein an der Waage" ausgehen. Es gibt eine kleine Handvoll Top-Maler, die auch noch elendsgut spielen können. Denen ist es relativ blunzen, ob nun stark bewertet oder nicht, die sind auf jeden Fall vorne mit dabei. Dann die reinen Top-Maler ... die stimmen für "starken Einfluss". Die paar denen das Malen wirklich scheißegal ist, bzw die am liebsten unbemalt und womöglich noch mit Alias-Modellen (flächendeckend) spielen würden die stimmen für "kaum Einfluss".

      Wenn ich den Thread hier jetzt mal zusammenfasse (ich meine ab dem Zeitpunkt wo er von "wieso sind Turniere so verbissen geworden" zu "bemalwertung ja oder nein" abgeglitten ist) möchte eh ein großer Teil derjenigen, die geschrieben haben, dass auf mehrtägigen Großturnieren eine BemalPFLICHT besteht, diese allerdings den Turnierausgang nicht so stark beeinflusst wie derzeit. Was ich eben als "Zünglein" interpretiere. Deswegen sähe ich auch einen entsprechenden Abstimmungsposten weit vorne (von den ganzen Spielern in meiner Leistungsstufe abgesehen, denen "die da oben" völlig egal sind, und die lieber mit udn gegen bemalte Armeen spielen ;) )
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

      siehst du, und jetzt überträgst du deine absichten auf andere, mir geht es hier nicht um plazierungen bei turnieren, sondern um die voraussetzungen ebendort... bei den ÖMS war meine armee übrigens bei der bemalung ziemlich weit oben, auf jeden fall top 10, allerdings war die fremdbemalt... der dark chaos master hat mit einer von mir bemalten armee gespielt und die war auch unter den top 10...

      ich würde ebenfalls für zünglein an der waage stimmen, gegen eine bemalpflicht hätte ich nichts, aber genauso macht es mir nichts aus, gegen unbemalte armeen zu spielen... das gute (schlechte) alte argument "gegen bemalte armeen machts mehr spass" können wir uns denke ich sparen, wer spielt zB schon gerne gegen waldelfen oder bretonen? die verbieten wir aber trotzdem nicht...

      edit: gegen den sunzi hab ich übrigens zweimal gespielt bisher, zweimal unentschieden... gegen den roland hab ich eine sehr positive bilanz (hab ihn auch bei diesen festspielen geschlagen)... zum xeno sag ich jetzt aber nix :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      Wenn Du mit 4,5 gegen 4,5 Siegen gegen zb. Sunzi stehst ist es eh das Zünglein das entscheidet.

      Die Voraussetzung für einen Turniersieg sind sowieso 4-5 Siege wenn man die nicht hat ist mans eh nicht und wenn beide sie haben ist es völlig egal ob die Differenz (das Zünglein) an Malpunkten jetzt 15 Punkte oder 2 Punkte ausmacht.


      Allerdings ..... wenn es eh nicht um die Platzierung geht warum wird dann dermaßen gegen eine Malwertung kämpfen...... für mich ein Widerspruch.

      @Sunzi & Co.
      ja Unentschieden und positive Bilanzen hin oder her...... 4-5 Siege müssen es eben auf dem Turnier sein...... da zählt nur das Endergebnis, sozusagen die harten Fakten unserer Profi-Turniercommunity. ;)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Original von ULTRAMAR
      Wenn Du mit 4,5 gegen 4,5 Siegen gegen zb. Sunzi stehst ist es eh das Zünglein das entscheidet.


      wenn der unterschied in der bamelwertung ein massaker ausmacht, ist dass dann eher schon eine gene-simmons-zunge als ein zünglein...

      wie gesagt, das schlagwort ist für mich "voraussetzungen"... wieso sollte ich gegen eine starke bemalwertung sein, wenn sie mir einen vorteil bringt... ich bin deswegen dagegen, weil mir die bemalung einen zu starken einfluss hat... jeder sollte die möglichkeit auf eine gute plazierung haben und nich von vorneherein ausgeschlossen werden...
      Tja... aber genau jetzt driftets ein bisschen ab. Denn wenn wir gleiche Voraussetzungen schaffen wollen, dann sollte jeder Spieler mit der selben Armee und gleichen Aufstellung spielen. Denn die ist ja dank Kosten und Armee auch nicht immer gleich... wenn ich wenig geld habe werde ich wohl kaum meine Wunscharmee (z.B. Massenskaven) aufstellen können und muss mich auf Punkteintensive Modelle verlassen (kleine Chaosarmee z.B.)...

      Aber solche Argumente sind meiner Meinung nach eher Problematisch. Es gibt nunmal keine gleichen Voraussetzungen...
      Es gibt Vorgaben für Turniere, die liest man sich durch und entscheidet dann ob man unter diesen Voraussetzungen teil nimmt oder nicht. Wenn man teilnimmt, sollte man sich auch überlegen unter welchem Gesichtspunkt! Will man das Turnier gewinnen, will man Spaß haben, will man Freunde treffen... all das beeinflusst wohl die Armeeliste und auch die Einstellung mit der man zum Turnier fährt. Ist ja auch jedem sein gutes Recht eine persönliche Einstellung und Meinung zu haben, zu welchem Zweck er/sie auf ein Turnier fährt.

      Mir hat zum Beispiel im Frühjahr das System der Isarauen auch sehr gut gefallen... da konnte man aufstellen was man wollte! Dann gab es drei Pools von Spielern und dann wurde 2* innerhalb des jewiligen Pools gespielt. im dritten Spiel dann wurde offen nach Schweizer System gespielt, das vierte ebenfalls aber mit Armeetausch (jeder schmeckt seine eigene AL) und im fünften dann wieder normal. Viele haben gemault, viele von denen haben gespielt und haben sich nachher so sie gegen ihre eigene Liste verloren haben wieder beschwert...

      Ist halt nicht einfach und als Orga hast sowieso die A-Karte... es wird immer welche geben denen dies oder das nicht gefällt. Die vorher sudern, die nachher sudern.... man sollte sich bei all diesen Diskusionen wirklich überlegen, warum sich Leute das antun und Turniere organisieren....


      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      faszinierend ist doch irgendwie dass wir eigentlich von thema schon sehr weit weg sind.

      Wir sind nicht mehr bei der Einleitung vom Mario, wo er die verschiedenen Bewertungskriterien derselben Leistung kritiserte, bzw auch die ungleiche Behandlung.

      Jetzt sind wir wieder bei dieser SCHEISS MALDISKUSSION.

      Wir haben auf der einen Seite die begnadeten Spieler die nicht besonders malen können. Auf der anderen Spieler die besser malen und nicht so begnadet spielen können. Na oh wunder wie die Positionen sind.

      Wir haben hier allerdings die wunderbare Situation alle glücklich machen zu können da die Bemalwertung auf vielen Turnieren gar nicht oder wenig Einfluß hat . Wir befinden uns in der Lage fast wöchentlich irgendwein tunrier mit verschiedenen Bewertungskriterien spielen zu können ..somit hurra für die turnier ohne Benalwertung oä.
      Und die paar wo sie doch einen Einfluß hat ist es auch gut so.

      Ich mag Shlominuses (?) Ansatz. Der ist gscheit. Jeder findet dann dort den Aspekt der ihm wichtig ist. Was ich ablehne ist eine Reduktion des höchsten turnieres dieses Landes zu einem Best general event (vielleicht noch ohne Ac :() .

      Und Ultramar ist sicher nicht so alleine wie ihr tut...ich stehe in diesem Fall neben ihn und viele andere auch...

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @ultramar....

      hab ich mich beschwert über meine Wertung?

      ...ich wünsche mir mehr chancengleichheit diesbezüglich anstatt gute maler zu bevorzugen, du möchstest guten Malern bessere Chancen auf einen Turniersieg einräumen...

      und nochmals: ich beziehe mich auf alle events ausser den ÖMS, da dieses etwas besonderes darstellen soll!
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „pipehacker“ ()

      @pipehacker
      ........ ja natürlich will ich dass gute Maler mehr Punkte bekommen als nicht so gute. :)

      Steht ja jeder dermaßen auf kompetitive Turniere hier, sonst würde man ja nicht überall hinfahren wo auch nur irgendwie ein Sieger ermittelt wird oder?

      Für mich ist die Bemalung ein Teil des Hobby´s das selbigem Tiefe verleiht, wie auch Hintergrund.

      Wem das Hobby als Ganzes egal ist der kann sich mit dem best General brüsten.

      Wenn Du Dich nicht auf die ÖMS beziehst auf was dann?

      Auf den Salzburger Festspielen hat es doch auch eine vorher einsehbare Ausschreibung gegeben denke ich?
      Wenn das alles so unfair ist warum fährt man dann hin?

      Wer genau sagt dass Malwertungen unfair sind und nichts auf Turnieren verloren haben?

      Warum fahren 80 Leute auf die ÖMS wenn Malwertungen so unfair sind?
      Warum fahren 73 Leute auf die Festspiele wenn Malwertungen so unfair sind?
      Warum melden sich 50 Leute zu den STMS 06 an wenn Malwertungen so unfair sind?

      Wieso fahren jene die Malwertungen unfair finden hunderte Kilometer um auf Turnieren mit Malwertungen zu spielen, sich zu ärgern und dafür noch einen Haufen Geld auszugeben?


      So schlecht wie ein paar hier über Turniere mit Malwertung reden können sie bei diesen (ständig steigenden!!! 8o ) Teilnehmerzahlen nicht sein. :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      weil man es halt in kauf nimmt.... natürlich ist ein turnier mit zig leuten interessant... nur um gottes willen, warum sind die chancen auf den Sieg dann nicht gleichmäßig für alle realistisch...

      spieler xy kann nur gewinnen, wenn er 10 Malpunkte im Spiel wieder aufholt....

      spieler xyz kann ruhig einmal unentschieden spielen weil er so gut malt....

      das stört mich persönlich.


      Wie gesagt kenn ich einige spieler für die das Malen deffinitiv KEIN teil des Hobbys ist! Die malen halt dennoch armeen an, damit sie überhaupt auf großen Turnieren mitspielen können. Paßt, die haben sich ins zeug gehaut, und sogar etwas getan, was sie nicht wollen, nämlich malen. und die werden dann mit abzügen bestraft, anstatt den Malpreis seperat zu machen!

      Weshalb habe ich in Ö noch nie einen Malwettbewerb-Only gesehen, wenn angeblich sooooo viele Spieler ihren Schwerpunkt darauf legen?
      In a world without walls and fences, who needs windows and gates?


      Gentleman

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pipehacker“ ()

      Golden Deamon :)

      Und man wird bei Malwertungen nicht mit Abzügen bestraft, man bekommt die Punkte die der Leistung entsprechen.

      Ich bin mir sicher dass sich auch ein Turnier mit zig Leuten ohne Malwertung veranstalten lässt, wenns denn angeblich soooooo viele Leute gibt die Malwertungen unfair finden.

      Warum veranstaltest Du nicht mit Ruffy und Eusebio eines?

      PS: @Golden Deamon

      weil für die meisten Spieler, mich eingeschlossen, Malen auch nicht ALLES ist....... aber der Teil eines Ganzen
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Original von ULTRAMAR
      Wenn das alles so unfair ist warum fährt man dann hin?

      Warum fahren 80 Leute auf die ÖMS wenn Malwertungen so unfair sind?
      Warum fahren 73 Leute auf die Festspiele wenn Malwertungen so unfair sind?
      Warum melden sich 50 Leute zu den STMS 06 an wenn Malwertungen so unfair sind?

      Wieso fahren jene die Malwertungen unfair finden hunderte Kilometer um auf Turnieren mit Malwertungen zu spielen, sich zu ärgern und dafür noch einen Haufen Geld auszugeben?


      um spass zu haben vielleicht? ich würde mal behaupten, dass nur ganz wenige wegen der bemalwertung zu den von dir genannten turnieren fahren, also warum wohl sonst? du willst es nicht kapieren glaub ich...

      wenn sagen wir mal 70% der spieler der meinung wären, dass die bemalung einen zu starken einfluss hat, gehört es wohl geändert, oder? so einfach ist das... bei den ÖMS war der versuch dieses jahr schon da, das zu erreichen, hat aber noch nicht ganz hingehauen, nächstes jahr wird das feld denke ich näher zusammenrücken...