White Dwarf , einst und jetzt


    Danke Ultramar , aber das mit dem Bemalen einer
    Armee ist doch nur eine Überwindungssache .
    Eine Mini gut zu bemalen ist einfach , doch viele ( Armee )
    ist doch eine Überwindung .
    Aber um zum Thema zurückzukehren , meiner Meinung nach
    fehlt da ein Gefühl das der WD den Leuten die in machen
    ein bischen Motivation fehlt , den im grossen und ganzen
    fehlt doch die Atmosphäre .

    Und ich rede hier ja nur vom WD und nicht von Warhammer oder Warhammer 40k , denn die sind ja eindeutig besser
    geworden . Zumindest meiner Meinung nach .
    ok alleine das alessio cavatore dabei ist ne wahnsinns steigerung der hat einfach was auf dem kasten und die spielberichte sind einfach gut auch wenn er manchmal verlieren muss wie beim letzten.(gegen archaon)
    dann die regelklarstellungen alle paar dwarfs da gabs früher null.
    mehr fotos von miniaturen mit immer besserer qualität.
    haufenweise news von turnieren clubs usw..
    mehr spielberichte.
    vorstellungen der neuen armeen mit hintergrund bemalung regeln taktik usw.. gabs auch früher null
    herr der ringe interessiert mich zwar nicht macht das ganze aber sicher nicht schlechter.
    und es gibt sicher für alle noch einiges was ich nicht lese.
    achja die magielehren wieder ausgewogen zu machen auf das ist in der 4ten auch keiner gekommen ,da hatte auch jeder nebel oder ametystmagie.
    "Eigentlich überwiegt beides" Lukas Podolski

    "Wir kaufen Sachen die wir nicht brauchen, von Geld das wir nicht haben um Leute zu beeindrucken die wir nicht leiden können". Volker Pispers
    Morgn
    Bei mir ist es eine Überwindung, eine Figur zu bemalen. Wenn cih die dann aber hab, und in Stimmung gekommen bin, dann mal cih drauflos. Und die Bemalartikel lasse ich meistens links liegen, weil ich mir in die Bemalung nichts dreinreden lasse. Aber wie Sia schon gesagt hat: Jede Diskussion über Geschmack ist müßig.
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    ..wenn du mein post lesen würdest oder zumindest ganz lesen würdest ..würde dir auffallen das ich die GUTEn R sehr wohl vermisse...

    Ich habe deinen Beitrag ganz gelesen. Aber was sind "GUTEn R"?
    ich persönlich finde es ziemlich gut wenn jemand als quasi Anleitung ein Standarregiment zusammenbastel weil wenn man das nicht seit jahren macht oder ungeschickt ist 8wie ich) hilft das enorm.

    Bei komplizierten Panzerbausätzen von Revell mag eine Anleitung durchaus notwendig sein, allein schon aufgrund der Menge der enthaltenen Teile, aber einen simplen Plastikbausatz von GW dürfte selbst ein Anfänger ohne Probleme zusammen bekommen.
    Mein Problem mt dem Flufffpart ist ein zwiespältiger..natürlich sollte ein größerer anteil in ein AB gehören aber um die Geschichte voranzutreiben ist dies NICHT der richtige weg sondern eine kontinuierlichere storyline entwickelt sich so besser

    Wenn man den Hintergrund wirklich vorantreiben will sollte man dies in Form einer Romanreihe tun, die dann selbstverständlich Kanon sein muss, aber nicht im Hobbymagazin.
    ..weiters würde ich glauben as für einen jungen (oder armen) SM Spieler Eldar Ork fluff vollkommen irrelevant ist sodaß der WD hier ein gute Alternative zur Info bringt.

    Inwiefern? Wenn diesen fiktiven SM-Spieler kein Eldar Fluff interessiert muss er sich ihren Codex ja nicht kaufen.

    Findet sich der Hintergrund allerdings nun statt im Codex im WD, so gibt er Geld für Hintergrund aus der ihn nicht betrifft.

    Darum verstehe ich dein obiges Argument nicht wirklich.
    zT LOR u.ä. also ich finde GERADE das macht ihn spannend

    Gut, das ist dann reine Geschmacksache. :)

    Meinetwegen könnte LOTR komplett aus dem WD fliegen, interessiert mich wirklich überhaupt nicht und nimmt damit kostbaren Platz ein den man besser verwenden könnte.
    ja früher war immer alles besser!

    Sagten schon die alten Griechen. :D
    aber mal ehrlich es gibt unzählige beiträge was einem an gw stört und da kommen immer nur ein paar kleinigkeiten die schlecht sind oder störend,nur wenn ich aufzählen müsste was alles besser geworden ist seit dem wd1 dann müsste ich nen roman schreiben und das geht eigentlich vielen so ausser den notorischen nörglern.

    Jetzt bitte nicht, wie in solchen Diskussionen leider oft üblich, Kritiker in die Ecke "Notorischer Nörgler" stellen.

    Nebenbei bemerkt, es gab auch zahlreiche positive Entwicklungen bei GW.
    dann die regelklarstellungen alle paar dwarfs da gabs früher null.

    Komisch, bei mir gab es auch früher Regelklarstellungen, und zwar nicht zu knapp. ;)
    mehr fotos von miniaturen mit immer besserer qualität.

    Bessere Qualität der Fotos oder der Miniaturen? Letztere hat nämlich überhaupt nichts mit der Qualität des White Dwarfs zu tun.

    Das sich die Qualität der Bilder sonderlich gesteigert hat kann ich rückblickend eigentlich nicht sagen, aber das muss jeder für sich selbst beantworten.
    haufenweise news von turnieren clubs usw..

    Da stimme ich dir zu, die Warpzone war eine sinnvolle Neuerung.

    Die Berichterstattung von Turnieren ist allerdings dilettantisch, siehe deutsche Meisterschaft.
    vorstellungen der neuen armeen mit hintergrund bemalung regeln taktik usw.. gabs auch früher null

    Die Einblicke in den Designprozess lesen sich wirklich immer schön, gute Neuerung.

    aber die regeln sind viel besser geworden.
    wenn du mal ein turnier nach der 4ten oder 5ten edi gespielt hast müsstest das wissen.
    früher brauchte man ständig den schiri um entscheidungen zu treffen jetzt brauche ich den vielleicht in jedem 5ten turnierspiel mal.
    und das mit den preisen können sie nur machen weil andere firmen nicht miniaturen in gleicher qualität herstellen können oder wenn doch mindestens genauso teuer sind wie gw.
    ...
    achja die magielehren wieder ausgewogen zu machen auf das ist in der 4ten auch keiner gekommen ,da hatte auch jeder nebel oder ametystmagie.

    Was hat das mit dem Thema "White Dwarf , einst und jetzt" zu tun? ?(
    sorry meinte BR (=Battlreports)
    und ich kenne viele Leute die einen artikel lesen..ca 6 seiten mit Bildern aber kein buch mit 300....
    aber eigentlich eh egal..

    Sia

    ja und das heißt über Guster ist nix streiten...

    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    ha. mein lieblingsthema.....
    okay ich bin spät dran...

    zuerst einmal ich habe die deutschen ausgaben bis zum vorletzten komplett. daneben auch noch die letzten 3 jahre in english und ab sofort nur mehr english aber eigentlich eher aus pragmatischen gründen.....

    zum deutschen WD. nachdem mir ein netter mensch seine ganze sammlung verkauft hatte (vor 2 monaten) habe ich natürlich gleich lese gesüchtelt und mir mal mehr oder weniger zumindes WD1-30 reingezogen.
    Sagen wir so die alten WDs waren noch eher ein "hobby-produkt" und sie kamen ein wenig ehrlicher rüber. aber acuh in den alten WDs war enorm viel werbung und daher ist die versteckte aussage die WDs sind nur mehr ein werbeblatt nicht so wirklich schlüssig.

    ich war eigentlich auch einer der immer gesagt hat die alten WDs sind besser und haben mehr flair und sind nicht so einseitig. stimmt aber alles nicht so wirklich. da waren einmal sicherlich 5-8 WDs wo eigentlich nur epic und/oder necromunda drinnen ist.....

    WAS mir aber abgeht sind ien paar der alten Autoren. Nigel Stillman um nur einen zu nennen.
    Und ein paar alte WDs sind sicherlich genial gewesen und sie hatten zum Teil super sachen.
    meine persönlichen Favouriten...

    - A tale of four gamers (5 WDs)
    - Die Tränen der Isha kampagne (3 WDs)

    Mittlerweile ist bei mir einfach auch ein wneig der Alltag drinnen und ich süchtle nicht mehr auf jeden neuen WD hin, alles wirkt ein wneig ausgelutscht aber wirklich schlechter finde ich die heutigen WDs nicht.....

    tom