Dunkelelf = Hochelf?

    Dunkelelf = Hochelf?

    Gut, ich weiss, für diese Überschrift werden mich einige hassen aber wenn man die beiden Elfenvölker genauer betrachtet, stechen einem doch gewaltige Gemeinsamkeiten ins Auge. DE +1 auf Komplexitätswurf, HE +1 auf Bannwurf; Speerschleudern; Monster wie schwarzer&weisser Drache, Pegasus...; Kerneinheiten wie Speerträger; Schwarze&Weisse Magie etc... um nur einige wenige zu nennen ( mir ist schon klar, dass schwarz nicht weiss ist, aber im Endeffekt kommts aufs gleiche hinaus ).

    Daher frage ich mich:

    1. Worin bestehen die spieltechnischen Hauptunterschiede zwischen Hoch- und Dunkelelfen ( abgesehen von geringen Abweichungen ( Repertierarmbrust, Echsen, Seedrachenumhang...))?
    2. Wie tritt man gegen HEs bzw. gegen DEs an ( ich meine hauptsächlich die Unterschiede )?
    "Ein Blätterrauschen. Ein Knacken im Unterholz des dunklen Waldes. Das Krächzen einer entfernten Krähe."

    Warhammer Fantasy: Dunkelelfen, Bestien des Chaos, Tzeenchdämonen ( im Aufbau )
    Warmaster: Imperium ( im Aufbau )
    Naja, die Unterschiede sind eigentlich doch recht groß. Nehmen wir z.B. die Magie. Die HE haben magische Gegenstände die sie sehr viel stärker in Sachen Magie machen (Zauberbanner z.B. oder die 2 Ringe mit den geb. Zaubersprüchen). Außerdem ist die weiße Magie etwas besser als die schwarze (meiner Meinung nach).
    Truppentechnisch gibts auch ziemliche Unterschiede, da die HE mit den Drachenprinzen und Silberhelmen immerhin schwere Kav. haben, die doch 16-18 Zoll Angriffsrw hat, nicht nur 14 wie die Echsen (ich weiß, schwarze Reiter haben auch 18... aber sie sind keine schw. Kav).
    Die Streitwägen sind auch so ne Sache... 14 gegen 18 Zoll und die Dummheit darf man bei den DE nicht vergessen.

    Alles in allem würd ich sagen, dass die HE doch bevorzugt sind (vielleicht nicht in einem Duell, aber gegen andere Armeen) und man fast in jedem Bereich kleine Vorteile für sie findet... bis auf den Flair... da sind die DE weit vorraus (aber das ist Geschmackssache).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @René: Findest du wirklich, dass so grosse Unterschiede vorliegen??? Schau dir doch mal die Profilwerte an! Natürlich ist das weil sie früher Brüder waren, aber das macht doch schon spieltechnische Ähnlichkeiten! ( Man betrachte nur die Zerbrechlichkeit wegen Wiederstand 3 )
    Tja, das mit der Kavallerie ist so eine (Geschmacks-)Sache. Die Echsen sind zwar langsamer und haben Blödheit, haben aber dafür Schuppenhaut und verursachen Angst ( von Stärke etc abgesehen ). Ich würde das nicht unbedingt als Nachteil einstufen. Genausowenig ( schreibt man das eh zusammen ???) wie die Sache mit der Magie! Schwarze Magie ist stark Reichweitenbeschränkt, aber von nahem sehr sehr unangenehm für den Gegner!!!
    "Ein Blätterrauschen. Ein Knacken im Unterholz des dunklen Waldes. Das Krächzen einer entfernten Krähe."

    Warhammer Fantasy: Dunkelelfen, Bestien des Chaos, Tzeenchdämonen ( im Aufbau )
    Warmaster: Imperium ( im Aufbau )
    du beantwortest dir deine Fragen selbst...

    das ist der Unterschied...!!!

    DE: oft extreme Brechereinheit (mit Hydrabanner)
    viel leichte Kavalerie

    HE: Magie
    schnelle schwere Kavalerie
    Speerträger die nicht absolut unnütz sind :D

    naja... im großen und ganzen das was Réne gesagt hat
    /* no comment */
    Ja, aber mit den mag. Gegenständen zusammen ist die Magie der HE viel gefährlicher. Das mit W3 ist ja nicht nur ein Problem der HE. Auch das Imperium hat fast nur W3 Truppen und das der Held und der General W4 hat ist nett, aber haut mich nicht um. Den General schützt man sowieso meist anders :-).

    Die Werte der Einheiten sind recht gleich, das stimmt, aber trotz allem sind sie sehr verschieden einsetztbar.. Hexen, Schwertmeister, weiße Löwen usw... alles Einheiten die doch recht unterschiedlich sind zur anderen Rasse.

    Die Echsen sind recht leiwand (und die Schuppenhaut ist ja nur der Ersatz für den Harnisch), aber gegen Bewegung 18 stinken sie doch recht schnell ab... wobei mit dem Hydrabanner kann man was anfangen.. aber da haben wir dann wieder das Schlachtenbanner der HE, dass wohl auch nicht ohne ist.

    Doch, ich finde, die 2 Armeen sind grundverschieden trotz der Verwandheit.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Rene hat grossteils recht.ich halte die armeen auch für ziemlich verschieden. da sie beide elfen sind haben sie logischerweise die gleichen profilwerte aber sonst...
    die hochelfen haben gute speertäger :D
    ich erkenne doch einen gewissen unterschied zwischen repetierarmbrust und bogen......
    die he haben 2 schwere kavalarie einheiten die schnell sind aber nicht so schlagkräftig wie die echsen......
    der unterschied rösser-echsen wirkt sich beim streitwagen genauso wie bei der kavalarie aus..
    die weissen löwen und die henker unterscheiden sich doch ziemlich genauso wie die phönixgarde und die schwarze garde(das war früher nicht so!!)..
    und die schwertmeister und seegarde sind im vergleich zu den hexen und den korsaren grundverschieden.....
    die weisse magie ist eher zum unterbinden gegnerischer magischer aktivität (ausnahme zorn des khain und phönixflamme) während die aschwarze voll auf angriff setzt.
    die magischen gegenstände ähneln sich auch nicht nur würde ich nicht sagen das die he die besseren haben...
    so finden sich als gemeinsamkeit nur noch die repetierspeerschleudern und die hohen punktekosten und das ist nicht wirklich viel...
    das wars von meiner seite
    jaja! das ganze fängt schon im hintergrund der beiden völker an:
    dunkelelfen sind schon agressiever aufgebaut, kämpfen oft mit zwei handwaffen, geben pro schützen zwei bolzen ab, todesstoß, raserei, hydrabanner usw. die magie von uns besteht nur aus zaubern die auf gegnerische regimenter gesprochen werden
    wir sind beängstigender: einen angstverursachende standarte, ein entsetzen verursachender talisman, echsen, hydren, manticore, drachen

    die hochelfen sind wie überall die verfechter der schönheit und der anmut. so geschmeidig, das ihre speerträger aus 3 gliedern kämpfer, sie zweihänder in IN-reihenfolge einsetzen, ithilmarharnische keinen bewegungsabzug verursachen usw.
    die magie finde ich allerdings schon sehr suspekt: "zorn des kain"? scbhon klar das kain der allgemeine elfengott des krieges ist aber .. naja. Pfeilfluch - auch recht agressiev.
    die mag. gegenstände find ich schon auch besser, vorallem deswegen, weil die liste ca 3 mal so lang ist :(

    so weit so gut! mfg dunkelelf
    Die Gemeinsamkeiten liegen wirklich eher nur bei den Profilwerten und ähnlicher Taktik: Ein paar Basistruppen und viele elitäre Regimenter mit einem Haufen an Sonderregeln, gepaart mit schlechter Rüstung (bis auf die schwere Kavallerie).
    Die Regimenter unterscheiden sich aber durchaus: Die HE sind doch bedeutend defensiver ausgerichtet (Seegarde, bessere Speerträger) als ihre dunklen Brüder (Hexen, Korsaren, Monster). Schwertmeister/Henker unterscheiden sich zwar von der Ausrüstung her nicht so besonders, wohl aber im Spieltechnischen (welche Einheit jetzt bevorzugt ist, ist wohl vom Spielgeschehen abhängig). Die DE haben dann ja noch eine Reihe von Monstern, allen voran die speziellen Hydra-Arten (von denen eine ja sogar immun gegen weiße Magie ist), während die HE eben schnellere Reiterei haben (die aber dafür nicht den Punch der Echsen hat - welche mit dem +W6 Bewegung Banner übrigens meistens genauso schnell ist ... meine Gegner würfeln zumindest meistens 6er :) )
    Die Magie unterscheidet sich völlig: Während die weiße Magie sich, bis auf den Zorn des Khaine und die Flammen des Phönix, darauf beschränkt, die Armee zu unterstützen (Geschosse lenken, Gegenstände kaputt machen, Magier unnütz machen) sind auch hier die Druchii eindeutig destruktiver - gepaart mit den niedrigen Komplexitätswürfen ihrer Zauber und dem +1 auf den Komplexitätswurf macht das die DE-Magie meiner Meinung nach zu einer ernsthaften Bedrohung (besonders dieser nicht bewegen/nicht schießen/etc Spruch is bös)
    Insofern also alles Elfen, aber durchaus anders ... und von den Waldelfen wolln wir hier gar nicht erst reden :)

    mfg
    Alpha
    post_count++
    also IMO haben HE und DE nur begrenzt Ähnlichkeit, sie entstammen beide demselben Stamm und manche der EInheiten sind sich ähnlich aber auch nur manche!!
    Im Grunde glaube ich nicht dass HE und DE sich näher sind als etwa HE undBretonen.....

    Die Unterschiede liegen wohl auf der Hand.....

    standard:
    HE, bogenschützen haben den 30" reichweitenvorteil. Speerträger haben den aus 3 reihen kämpfen vorteil, so etwas wie die lotherner haben die DE gar nicht mehr. Silberhelme sind dank verschiedener Optionen sehr flexibel und mit 16" eine recht günstige schnelle schwere kavallerie die macht was man will...

    DE: die repetierarmbrust bringt es nur auf kurze reichweite und verliert in einem schußduell auf einem turniertisch immer. speerträger sind osolemio. korsaren sind bessere freischärler aber so was haben wieder die HE nicht. schwarze reiter sind die leichte kavallerie als standard hier die es bauch bringt

    andere "vergleichbare" einheiten....
    drachenprinzen gegen cold ones, ich behaupte immer noch dass die echsen zwar gut sind aber eine menge potential binden um es wirklich zu bringen, held, bsb und große gruppe und dann immer noch nur 14" und immer noch blöd....DP dagegen fetzen was reichweite und verläßlichkeit angeht. schwere kav. soll IMO chargen und nicht gechargt werden

    henker gegen schwertmeister, sieht auf den ersten blick recht gleich auf aber die henker haben todesstoß die schwertmeister hauen nach INI zu, da habe ich lieber letzteres!!

    schatten gegen HE scouts, hier ist der unterschied nicht so eklatant da ich die schatten dank scouten schneller in kurze reichweite bringe.

    phönixgarde gegen schwarze garde, leichtes plus für die dunklen vettern da hass und stubborn IMO mehr bringt als angst aber beide sind extrem teuer und extrem verwundbar gegen beschuß

    weiße löwen, wer hat shcon eine einheit mit S6 die durch wald unbehindert marscheirt und auch noch unnachgiebig sein kann??? die DE haben so etwas ga rnict...

    streitwägen, auch hier wieder reichweite rules IMO

    Einzig die SPeerschleudern sind tatsächlich ident....

    IMO haben die HE einfach als ganzes mehr möglichkeiten eine funktionierende armee aufzubauen. die DE unterscheiden sich auch noch durch die Hydra und assasine und bestienmeister........laber laber...kurzer rede langer sinn, HE UND DE sind spieltechnisch sehr sehr verschieden. verschiedener als vielleicht die ähnlichen profilwerte annehmen lassen!

    tom
    Gute Übersicht Constable, kann Dir auch fast überall zustimmen, die HE haben wirklich extrem viele Vorteile gegenüber den DE, allerdings haben diese 2 Dinge, die die HE nicht haben:

    1) Wirkliche fliegende Regiementer (Harpien) gegenüber einzelnen Fliegern (Riesenadlern)
    2) Sind die DE eine Monsterarmee, die können schon bei sehr wenig Punkten Monster reinbringen, die richtig was reissen (Harpien und Bestienmeister auf Manticor...)

    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    habe die hexenkriegerinnen vergessen.....das ist eine einheit die die HE nicht haben.....

    ob harpien tatsächlich besser sind als riesenadler ist die frage, ich denke fast nicht.

    das mit den monstern stimmt schon zum teil, ist sicherlich bei kleinen schlachten eine möglichkeit zu punkten. bei normalen (ab 2k) schlachten sehe ich keinen vorteil mehr darin....

    aber wie gesagt ich sehe sehr wohl viele unterschiede. einer ist mir noch eingefallen, ich denke eine DE armee kann man zum Teil extrem auf den gegner zuschneiden oder um es anders zu sagen viele der einheiten sind noch spezialisierter als die HEs......was nicht immer ein vorteil sein muss.

    tom
    also ich würde sagen, im duell DE gegen HE sind DE zu favorisieren (hass, schattenkrine, zauberbrecher), aber als allround und ´vor allem als turnierarmee haben HE bessere chancen, da sich DE auf den gegner sehr gut einstellen können, und das (leider, im falle eines turniers) auch müssen!
    die einzige kategorie von einheiten, in denen HE den DE nicht überlegen ist, sind die beschussrestenten regimenter, denn etwas wie korsaren haben HE nicht! hexen sind gegeüber HE nicht wirklich ein vorteil, da sie extrem leicht durch beschuss vernichtet werden, und somit eine einheit mit 13 p pro modell fast nie ankommt, und das ist eher dumm . . .
    soweit meine meinung dazu
    mfg
    lord khalek
    Philosophus: "Mirus est", inquit, "me vivere!"

    WHFB: Dunkelelfen (ca. 6.500 Punkte) -- im VERKAUF - bei Interesse ins Handelsforum schauen ;)
    Mortheim: Schattenkrieger
    Harpien sind auf jeden Fall besser. Rießenadler können nichts, oder zumindest nicht gegen Bretonen, denn meine Ritter oder Landsknechte juckt so ein popeliger Adler nicht. Selbt Knappen sind in der Überzahl und bringen dann auch mehr Attacken in den Nahkampf. Man kann mit denen höchsten Kriegsmaschinen angreifen. Harpien sind sicher gut wenn man große Einheiten macht, obwohl Rittern währen sie immer noch egal...
    beschußresitent sind aber korsaren auch nicht so wirklich. gegen S3 waffen ganz gut aber spätestens bei armbrüsten hört sich der spaß auch auf und gegen musketen soundso fürn hugo....

    ich glaube beschußresistent sind bei den HE und DE wohl nur die heavy cavalry.........

    sieh dir einen stinknormalen zwerg an, der kostet weniger als ein korsar und ist "nur" langsamer....

    cheers

    tom
    ich glaube das harpyen auch einer bret armee lästig werden können, wenn der hauptteil der armee nicht mehr marschieren darf. dafür sind sie nämlich da wenn es keine KM zu vernichten giebt. das eine plänklereinheit mit KG3 S3 W3 und ohne rüstung niemandem i´m nahkampf gefährlich werden kann.
    was einer bret armee gefährlich wird sind eben: manticor, henker, königshydra und speerschleudern (ja schießt nur auf 4+)

    DE´s sind wirklich nicht beschussresistent. andererseits, sollten sie auch mehr schießen als die meisten anderen armeen, und da sind schatten und schwarze reiter mit BF 18 schon ein rechter vorteil wenn mal jedes modell 2 schuss in der runde rauslässt.

    zwerge und ork sind gegen beschuss wirklich im vorteil gegenüber vielen anderen. W 4 ist nicht zu unterschätzen und orks haben zumindest auch noch einen 5+ RW
    je schwerer jemand zu verwunden ist, desto seltener wird er auf seinen rüstungswurf zurückgreifen müssen :)

    mfg dunkelelf
    @dunkelelf
    zwerge sind deswegen meiner meinung nach die stärkste armee
    sie sind praktisch nicht zum wegschiessen w 4(schwer zum verwunden), dann noch sehr guter rüstungswurf
    selbst können sie auch schiessen und das wahrscheinlich (durch die kriegsmaschienen und ihre bewegen und schiessen regel) genauso gut wie elfen und imps
    im nahkampf kommt nochmal ihr widerstand und ihr rüstungswurf zum tragen was sie zusammen mit ihrem hohen kampfgeschick und ihrer unglaublichen moral zu den besten nahkämpfern zählen lässt.
    sie haben zwar keine magie aber diesen nachteil machen sie mit ihrer magischen resistenz halbwegs gut weg(da warhammer jetzt nicht wie früher magehammer ist fällt magie nicht so ins gewicht)
    ad dunkeleven und beschuß ......müsste eigentlich besser ist er aber nicht. die repetierarmbrust ist IMO ein nettes Spielzeug das gegen manche armeen vielleicht was reißt aber auch der mehrfachschuß ist oft nur bei schatten wirksam und die sind immerhin elite! Stärke 3 bleibt stärke drei, einzig die waldelven mit ihren sonderregeln haben effektiven S2 Beschuß, face it!!
    schwarze reiter werden mit reparmbrüsten schon wieder so teuer dass ich mich frage ob es das bringt. ich weiß der vergleich mit schwerer kavallerie ist nicht ganz zulässig aber wenn ich um denselben preis ritter mit 1+ save haben kann (gleiches gilt übrigens für elyranische grenzreiter) dann nehme ich lieber mehr scouts zum schießen mit.....

    Speerschleuder ist top, bringt leistung und geht nicht in die luft hat aber auch ihren preis.
    dennoch vergleicht man den beschuß der elven (wo uns ja von der literatur vorgegaukelt wird wie toll die sind) mit imperialen, söldnern, zwergen oder zum teil selbst mit skaven oder echsen (ja skinks!!! haben zwar nur kurzbögen aber alles plänkelt ist scout hat giftattacken und ist günstiger!!!) dann sieht man dass die elven nicht unbedingt mit ballern gewinnen (waldelven eventuell wenn man scouts und waywatchern zum maximum treibt!)

    ad Zwerge (ein wenig off topic aber was solls, sind IMO immer noch DIE härteste Armee wenn es nur um offene feldschlachten geht, deswegen befürworte ich (und habe auch eingeführt) bei unseren miniturnieren unbedingt scenarien...gegen eine auf reinen schlagabtauch eingerichtete bewegungslose zwergenarmee (eventuell noch gyros die dich ammarschieren hindern) anzurennen ist sicherlich nicht wirklich lustig

    ad Monster gegen Bretonen, bin nicht so überzeugt von dem konzept. bretonische lanzen zerlegen dir jedes monster und gralsritter auch noch imun gegen entsetzen oder angst, desweiteren einen chef auf hyppogreif mit der antiminsterklinge und du machst jedem bretonen noch ein geschenk. bei einem spiel letztens hat einer seine hydra nur versteckt weil er wohl geahnt hat was für ein schwert mein chef mitschleift!!!
    ich weiß nicht wie es mit HE und DE ist ..aber WE gewinnen und verlieren ihr Spiel in der Schußphase---und gegen Zwerge eine offene feldschlacht..ich habe die erfahrung gemacht das ich ausmanövriert totgezaubert oder totgeschossen wurde..mit einer bewegung von 6" sehr spannend..die stärkste armee..hihiihi...
    und WE sind immer noch die beste Schußarmee...


    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.