Hey!
Auch ich hab's schon einmal so gehalten, dass eine mehr als keine = eine ist. War nur ein Freundschaftsspiel. Mein Gegenüber, der selbst Zwerge spielt hat nichts gegenteiliges dazu gesagt.
Ich halte dies aber einmal mehr für einen Extremfall, den die Regeln offen lassen, weil welcher Zwergenspieler geht schon ohne seine Klankrieger außer Haus?
Ich hab's einmal so gespielt, weil ich sehen wollte was Langbärte, Eisenbrecher und Hammerträger mit König erreichen können.
Das erwartete Resultat: Wo sie konnten teilten sie ordentlich aus, auf der anderen Seite wurden sie von allem wichtigen umgangen. Das alte Zwergenproblem halt.
LG
Auch ich hab's schon einmal so gehalten, dass eine mehr als keine = eine ist. War nur ein Freundschaftsspiel. Mein Gegenüber, der selbst Zwerge spielt hat nichts gegenteiliges dazu gesagt.
Ich halte dies aber einmal mehr für einen Extremfall, den die Regeln offen lassen, weil welcher Zwergenspieler geht schon ohne seine Klankrieger außer Haus?
Ich hab's einmal so gespielt, weil ich sehen wollte was Langbärte, Eisenbrecher und Hammerträger mit König erreichen können.

Das erwartete Resultat: Wo sie konnten teilten sie ordentlich aus, auf der anderen Seite wurden sie von allem wichtigen umgangen. Das alte Zwergenproblem halt.

LG
"Einmal kam der Tod zu einem Zwerg und wollte ihn mit sich nehmen, doch der Zwerg stemmte sich fest mit den Stiefeln gegen den Fels, auf dem er stand, senkte widerspenstig die Stirn und sagte nein. Da ging der Tod wieder."
Weisheit aus Süd-Sangreîn, mündlich tradiert
[SIZE=7]
Heitz, Markus, Der Krieg der Zwerge, München Zürich, 2004[/SIZE]
Weisheit aus Süd-Sangreîn, mündlich tradiert
[SIZE=7]
Heitz, Markus, Der Krieg der Zwerge, München Zürich, 2004[/SIZE]