Söldner

    Also Leute, ich hab' da so ein paar Fragen:
    1. Wie verhält es sich, wenn man Söldnercharaktere in seine Armee aufnehmen will? Zählt es dann als eine Seltene + eine Charakterauswahl? Wäre ja ganz praktisch, wenn man zu anderen Magielehren kommen will!
    2. Benötigt man auch einen Zahlmeister, wenn man nur ein oder zwei Söldnerregimenter einsetzt? Wenn ja, auch bei legendären Söldnerregimentern?
    3. Was haltet ihr von legendären Söldnern, setzt ihr sie oft ein, und welche bevorzugt ihr?
    "Ein Blätterrauschen. Ein Knacken im Unterholz des dunklen Waldes. Das Krächzen einer entfernten Krähe."

    Warhammer Fantasy: Dunkelelfen, Bestien des Chaos, Tzeenchdämonen ( im Aufbau )
    Warmaster: Imperium ( im Aufbau )
    ich denke nicht dass man die ganz normalen Söldnercharaktere in eine andere armeeliste aufnehmen kann, nur die einheiten......

    bei den legendären ist das was anderes die sind ja eigentlich charaktere mit ihrer jeweiligen leibgarde und dann gibt es noch so spezielle "söldner" wie etwa die albionfiguren aber da steht es dann immer dabei welche Einträge sie verbrauchen.

    wenn du eine normale armee spielst und nur die seltenenn auswahlen mit einer oder mehr södnereinheiten vollstopfst dann brauchst du keinen zahlmeister.

    tom
    @constable: Klingt vernünftig, gibt aber keinen Sinn! ( Genau wie dieser Satz ...).
    Denn warum soll ein Charakter ohne Probleme in eine andere armee aufgenommen werden, und ein anderer nicht, nur weil der eine etwas bekannter ist ( na gut legendär, aber was solls )? Und warum können 5 Pikenträger für Geld für eigene Zwecke gekauft werden, und 1 Zauberer nicht? Gibt doch irgendwie keinen Sinn!!!
    "Ein Blätterrauschen. Ein Knacken im Unterholz des dunklen Waldes. Das Krächzen einer entfernten Krähe."

    Warhammer Fantasy: Dunkelelfen, Bestien des Chaos, Tzeenchdämonen ( im Aufbau )
    Warmaster: Imperium ( im Aufbau )
    Der Sinn ist recht einfach... Du sollst nicht mit 6 unabhängigen CM herumrennen bei 2k. Die CMs der legendären Einheiten muss man halt als Champions sehen, auch wenn sie teilweise recht gute Werte haben. Sinn hin und her, man kann nur EInheiten kaufen, keine CM.

    PS: Stell Dir mal HE vor, die auf einmal 6 Magier haben (bei 2000 Pkt.)
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Ok, ich seh alles ein... ( Hochelfen mit 6 Magiern *schauder* )

    Dann zu meiner anderen Frage: Wer setzt legendäre Söldnerregimenter ein, und welche? Ich hab mir vor kurzem Al Muktars Wüstenhunde zugelegt, bin aber nicht so wirklich von ihnen begeistert ( vielleicht hätt ich das Geld doch besser in 2 Repetierspeerschleudern investiert ... )! Ich meine bei den Punktekosten... Golgfags Oger zum Beispiel sollen nicht so schlecht sein, aber ich hab noch nie gegen sie gespielt! Was meint ihr?
    "Ein Blätterrauschen. Ein Knacken im Unterholz des dunklen Waldes. Das Krächzen einer entfernten Krähe."

    Warhammer Fantasy: Dunkelelfen, Bestien des Chaos, Tzeenchdämonen ( im Aufbau )
    Warmaster: Imperium ( im Aufbau )
    Eine reine Söldnerarmee find ich recht nett, aber in anderen Armeen setzt ich nie Söldner ein und auch die Leute gegen die ich spiele nicht.
    Ich halt nicht viel davon die Schwächen meiner Armee mit Söldnern auszugleichen, da verliert eine Armee schnell ihren Charakter. So ca. wie die 25% Verbündeten der alten Editionen die wir nie verwendet haben. Ist aber Geschmackssache, ich kann halt nicht viel über Söldner sagen.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    also legendäre söldner setze ich nie ein, allerdings habe ich zweierlei gemacht....

    erstens früher einfach aus all meinen anderen armeen eine södlnertruppe gemacht (ist recht lustig) und zweitens setze ich hin und wieder sehr wohl söldner ein....

    rene hat zwar im Grunde recht dass es eine miese sache ist die schwächen der eigenen armee auszubügeln aber je nach armee und truppentyp macht es sinn, spaß und bringt farbe rein. wir könnten jetzt streiten ob meine 15 halblinge oder 5 oger in meiner imperialen armee wirklich dem ausgleich einer schwäche dienen........

    würde ich meiner zwergenarmee 2x10 recht billige schwere kavallerie einverleiben dann wäre dass aber doch bedenklich...

    außerdem kann man etwa mit den albionzauberern (die auch offiziell einsetzbar sind) einer 2k armee 2 meisterzauberer und noch 2 level 2 zauberer geben....auch hier muss ich mich wieder schuldig bekennen eine skavenarmee mit grauem seher, sunklem abgesandten und 3 feenbiester eingesetzt zu haben. war aber trotzdem interessant und nicht wirklich unfair...naja hier scheiden sich wohl die geister aber generell spiele ich mit manchen armeen prinzipiell ohne söldner (elven etwa) und mit den anderen nur hin und wieder...


    tom
    Stimmt schon, dass es auch ´hintergrundgerechte´ Söldner gibt und die sind auch echt leiwand (mir fehlen ja auch ein paar der alten Truppen beim Imp.), aber wir dachten uns wohl, dass es besser ist alles zu lassen, als es dann auf einmal ausufern zu sehen.... irgendwann kommt halt doch ein ehrgeiziger Spieler auf die Idee, dass Vamp. mit Kanonen und Armbrüstschützen nett wären und da hört sich der Spaß dann auf denk ich... das verändert die Armee zu viel.

    Aber ich verstehe und respektiere andere Meinungen und wenn jemand mit Söldnern spielen will (auch gegen mich) hab ich überhaupt kein Problem damit.... ich denke immer, man muss mit allem fertig werden, was laut RB erlaubt ist, sonst ist man ne Memme *lol*.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    das sehe ich nicht ganz so..aber was solls..Vampire und Kanonen ? hmmm
    wobei ich die Pikenlosigkeit des imperiums nicht nachvollziehen kann..längerer Speer..shrug--

    ich spiele Söldner und gegen manche haben sie echt nicht leicht..also gegen WE will ich nicht mit ihnen spielen müssen brrrr


    Sia
    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    söldner in eine normale armee mitreinzunehmen heißt aber auch immer auf irgendetwas gutes zu verzichten.

    beim imperium etwa HFSK und/oder flagellanten. sicherlich manche völker haben eher so lala seltene auswahlen aber grunde tausche ich dann doch meißt was gutes gegen halt was "anderes".....vampire mit kanonen sind aber dann doch das letzte da gefallen mir ja zwerge und ritter noch besser (zumindest vom hintergrund her...)

    aber ist sicher ein zeizthema. mal schauen!
    tom
    Das stimmt sia, warum andere Völker keine Piken haben ist kaum erklärbar, außer halt, dass es GW nicht will :-).

    Das Problem der Söldner gegen andere Völker ist nachvollziehbar und leider WH mäßig. Gegen eine gut aufgestellte WE Armee haben 90% aller anderen Armeen große Probleme, weil die WE nicht so ganz in das Warhammermäßige Spiel reinpassen (meiner Meinung halt). Keine großen Regimenter zum angreifen, kaum Nahkampfmöglichkeiten, versteckte Einheiten... da kann man als Vampir auch wenig machen...
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    stimmt schon, wenn du mit einer gemeinen WE armee auf einem tisch spielst der auch noch massig wälder hat sind die meisten gegner verloren.
    man könnte auch sagen GW hat die WE so gemacht wie sie sein sollten (guerilla style und so) und nun haben halt manche spieler das problem dass sie WE für unbesiegbar halten.

    was sagt uns das?
    Das Hintergrund und SPieltechnik zu Vereinen immer eine Gratwanderung ist!!

    tom
    Jo stimmt, wobei ich noch nie gehen WE gespielt habe, aber ich kann mir vorstellen, wie ich aufstellen könnte :-).

    Die Frage ist halt, ob man ein Volk ins Spiel bringen soll, dass sich extrem von den anderen unterscheidet... aber darüber zu diskutieren ist sinnlos, wir können eh nix ändern :-). Bin gespannt auf das Armeebuch der WE.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    @Piken:
    Tja das sind eben die Unterschiede zwischen den Armeen die mehr spieltechnisch exestieren. Ich könnte genausogut fragen warum bretonen keine Piken, Armbrüsten, Katapulte, Speerschleuder, Milizen, etc. haben. Das sind alles Dinge die den Hintergrund und das mittelalterliche Flair nicht stören würden...außerdem GW und Logik und Sinn? Hallo?

    @Woodies:
    Woodies sind keine Ausnahmearmee. Sie leben. Man kann mit ihnen diese Guerillamäßige Schussarmee machen. Man kann wenns einem Freund auch noch eine Kavalleriearmee machen und mit Einheiten wie Baummenschen und Speerträgern könnte man auch eine herkömmliche Infanteriearmee aufstellen und sie können auch nicht schlechter zaubern als sonst wer. Mehr Ausnahme sind da Bretonen, weil sie total unflexiebel ist und sich die Sonderregeln eigentlich nur auf Ritter beschränken. Man muss halt lernen wie man mit den ganzen Zeugs wie der Lanze, welches Volk hat sonst seine eigene Formation und so umgegen muss. Jetzt werden viele Sagen ich könnte auch tolle Bogenschützen und tolle Landsknechte nehmen, aber eine Ritterarmee ist eben effektiver, das selbe ist auch mit Woodies, die Guerilla Taktik funzt schon und so ungschlagbar wie getan wird ist das nicht. Schon mal ein mächtiger Nachteil ist, das die Bogenschützen keiner Chance gegen die meisten Gegner im Nahkampf haben. Untote sind auch eher eine Aunahmen, wo die ja nicht fliehen und wieder auferstehen und die breite Masse blos zum Blocken gut ist.

    @Söldner:
    Also unfair ist das nicht. Die Meisten Södlner sind nicht so billlig, besonders die spezialisierten Einheiten. Ich hätte kein Problem wenn Zwerche jetzt ein bisserl Kavallerie anheuern. Etwas lebendiges schließt sich auch nicht umbedingt Untonten an aber es sind abgebrühte Söldner. Wenn es Leute gibt die jemanden aufschlitzen um sein Auto zu fladern dann gibt es auch Leute die sich Untoten anschließen für ordentliche Lohnung.
    Die Geschichte der Piken ist nun einmal so, daß sich GW aus der gesamten Geschichte vom Altertum bis zur Renaissance bedient und jede Armee eine gewisse Prägung erhält.

    Sicher, beim Imperium mit seiner Renaissanceprägung würden wohl Pikenträger i. S. von Landsknechten sehr gut hineinpassen, dann müßte allerdings auch wieder der imperiale Ritter herabgestuft werden, da in den Landsknechtarmeen die Kavallerie zwar eine tragende, aber nicht so herausragende Rolle innehatte ( Innerer Zirkel ).

    Es bleibt eben doch nur ein Spiel, das "ausbalanaciert" ist bzw. sein soll.

    Und nein, bei Bretonen würde eine Pike nicht passen... Französische Armeen des Mittelalters ( in der Zeit des 100 jährigen Krieges ) besaßen keine Pikenierabteilungen, die Infanterie bestand hauptsächlich aus Bauernmilizen, die der Armee lediglich ein massiges Aussehen verliehen, mehr nicht. Was jedoch sehr wohl in eine Bretonenarmee passen würde, wären Armbrustschützen, welche die Franzosen gerne anheuerten ( Genueser Armbrustschützen - Elitesöldner ).

    Franz
    @Piken: Hintergrund schön und gut, aber selbst wenn Piken zu anderen Armeen auch gut passen würden; irgendwas muss den Söldnern gelassen werden, was kein anderes Volk hat! Ich finde das ganz in Ordnung so...

    @Waldelfen: Naja, unmöglich ist es nicht, sie zu schlagen! So eigenartig es auch klingen mag, aber ich hab mit meinen Tiermenschen schon mal eine Waldelfenarmee ordentlich vermöbelt ( guter Wiederstand hilft gegen Beschuss, und wegen der grossen Masse sind sie dann im Nahkampf eingegangen ). Und dann sollten es andere Armeen erst recht schaffen...

    @Legendäre Söldner: Bin ich also der einzige, der ein legendäres Söldnerregiment besitzt? Finde ich schon ein Bisschen erstaunlich, weil sie zum Teil nicht so schlecht als Ergänzun passen...
    "Ein Blätterrauschen. Ein Knacken im Unterholz des dunklen Waldes. Das Krächzen einer entfernten Krähe."

    Warhammer Fantasy: Dunkelelfen, Bestien des Chaos, Tzeenchdämonen ( im Aufbau )
    Warmaster: Imperium ( im Aufbau )
    Söldner sind nicht schlecht, aber Sau teuer, und oft nicht gern gesehen.
    Fantasy:
    Zwerge 10K, Echsen 2,5K, Oger 2K alle bemalstatus
    Warmaster:
    Orks (2,2K bemalt/2,8K bemalstatus)

    Hochelfen (im Aufbau)
    40K:
    Necrons
    Tau
    Space Wolfs


    First Blood Gewinner 2004 :D

    80% der Dinge erledigen sich von selbst!
    Sodele, ich muss auch mal meinen Senf dazugeben:

    1) Ich spiele Waldelfen und sie sind IMHO eine reine Verarschearmee. Verarsch Deinen Gegner und Du hast echte Chancen. Deine Gegner lässt sich nicht verarschen? Du hast mit ziemlicher Sicherheit verloren, da WE sauteuer aber ganz schön zerbrechlich sind, aber ausser dem Baummenschen keine wirklichen Brechereinheiten besitzen....

    2) Ich finde Söldner extrem cool und finde reine Söldnerarmeen haben einen sehr eigenen Flair. IMHO habe ich kein Problem damit, wenn Leute Söldner einsetzen, solange sie die Schwächen der eigenen Armee nicht zu sehr ausser Kraft setzen, da sie der Armee ein bißchen Farbe geben...
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    @Squigbeissa: Nun ja, ich denke, dass die meisten Armeen die Söldner anwerben, versuchen ihre Schwächen weitestgehend auszumerzen. Es werden Waldelfen kaum Armbrüster anheuern, genausowenig wie das Imperium Kanonen! Eher werden Zwerge Kavallerie kaufen, oder Tiermenschen ein Suppenkatapult!
    Denn dazu sind Söldner ja da! Nämlich um die gröbsten Schwächen eines Volkes auszubügeln ( natürlich für einen Stolzen Punktepreis, für eine seltene Auswahl und auf Kosten des Hintergrundes).

    Aber du hast recht, Söldner sind cool! Ich bin schon gespannt, ob GW ein AB springen lassen wird...
    "Ein Blätterrauschen. Ein Knacken im Unterholz des dunklen Waldes. Das Krächzen einer entfernten Krähe."

    Warhammer Fantasy: Dunkelelfen, Bestien des Chaos, Tzeenchdämonen ( im Aufbau )
    Warmaster: Imperium ( im Aufbau )