der neue ;-)

      Hallo!
      ich spiele wf und w40k und hab mich in letzter zeit für fow interessiert.........
      ich dachte, dass ich die usa im zeitraum der invasion, also sturm auf die normandie und weg nach berlin, gerne spielen würde.....
      leider hab ich nur keinen blassen schimmer, was ich da kaufen soll(boxen,armeen,regelbücher)und, wo ich dass alles bekomme(hab gehört, dass das damage was hat)
      nun wollte ich euch, erfahrene fow-spieler, um euren rat fragen :D
      ich wohne in der nähe des wow, also könnt ich auch mal vorbeikommen,wenns niemanden stört ;)
      ich danke mal im vorraus für die rückschrift
      mfg
      sons of sigmar!
      for the Empire!

      RE: der neue ;-)

      USA im Zeitraum Normandie... hm... mal sehen.

      Also, in Flames of War ist der Krieg grob in 3 Teile, early (39-41), mid (42-43) und late war (44-45) eingeteilt. Das dich interessierende Szenario betrifft dann wohl eindeutig late war. Dazu gibt es im Moment ein relevantes Buch, dass die Armeen aller Großmächte im Zeitraum Jänner-August 1944 abdeckt, Festung Europa. Das und das Regelbuch wären sicher ein guter Anfang, was das einkaufen betrifft. Irgenwann im Laufe des nächsten Jahres soll dann noch ein Kampagnenbuch rauskommen, dass die Kämpfe in und den Ausbruch aus der Normandie im Sommer 44 abdeckt. Das wird für dich sicher auch interessant werden, genaues Datum kenn ich dazu aber noch keines.
      Einkaufen kann man FOW-Zeugs im Moment der Spielerei und im Damage, und bald sicher auch bei Microconstruct.

      Welche Miniaturen du für Amis brauchen wirst, lässt sich schwer sagen, solange du nicht verrätst, welche Art von Kompanie dich da interessiert. Grundsätzlich gibts Tank Companies (massenhaft Shermans und gepanzerte Unterstützung), Armored Rifle Companies (massenhaft Halftracks und schwer bewaffnete Infantrie mit gepanzerter Unterstützung), Rifle Companies (massenhaft Infantrie mit meist ungepanzerter Unterstützung), Ranger Companies (etwas elitärere Infantrie als die Rifle, aber weniger schwere Waffen zur Unterstützung), Parachute Rifle Companies (Eliteinfantrie mit wenig und eher leichter Unterstützung) sowie Cavalry Recon Troops (gepanzerte Aufklärungskompanie mit M8 Scout Cars).
      Wenn du ein grobes Bild hast, was für eine Kompanie du aufstellen willst, kann ich dir sicher bei der Auswahl der geeigneten Truppen helfen.

      Wenn du willst, kannst du auch mal im WOW vorbeischauen, ich weiß jetzt aber noch nicht genau, wann das nächste Mal wer dort spielt. Wahrscheinlich am Freitag, aber ausgemacht ist noch nichts.
      alea iacienda est.
      mhmmhm......................also ich würd mich für eine armee mit rangern und ein paar shermans interessieren....auch wenn ein sherman......wenn ich richtig denke, gegen einen tiger kaum chancen hat :D
      aber das ding mit sau viel infanterie würde mir glaub ich auch taugen.......
      sind die regelwerke auch deutsch oder gibts die nur in englsch?
      und noch eine (dumme :D)frage: gibts auch sowas wie eine marine, mit kreuzern und landungsbooten?*hust* zuviel call of duty und james ryan *hust* :D
      dass es flugzeuge gibt hab ich nähmlich schon gesehen...
      sons of sigmar!
      for the Empire!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Imperator Valdemar“ ()

      Naja aber auf einen sagen wir mal Königstiger kamen halt auch ein paar Shermans...

      Marine gibt es nicht. Bzw. noch nicht. Vielleicht kommt ja zum release der Operation Overlord Regeln entsprechendes Minaturenmaterial heraus...

      Regelwerke sind nur auf Englisch verfügbar.



      (und da war doch mal so ein Spruch oder? Wer nämlich mit "h" schreibt ist dämlich:D)
      tainted :As:
      Zum einen, Regeln gibts nur in Englisch. Wenn du aber verständnisprobleme damit hast, können wir anderen Spieler dir aber sicher helfen. Wir haben auch einen Spieler, der selber gar kein Englisch kann, selbst das ist also im Prinzip kein Hindernis.


      Ranger sind im Prinzip auch massenhaft Infantrie. Der wesentliche Unterschied zwischen einer Rangerkompanie und einer Riflekompanie ist, dass die Ranger fearless statt confident sind, während die Rifle Company mehr Unterstützungswaffen hat.
      Konkret heißt das, die Rifle Company hat als Unterstützung auf Kompnie- oder Bataillonsebene zur Verfügung: leichte Mörser, mittlere Mörser, leichte MGs, schwere MGs, Anti-tank Platoons, Pioniere, Aufklärer sowie ein Cannon Platoon mit 6 105mm Haubitzen.
      Die Ranger Company dagegen hat nur leichte oder mittlere Mörser (und selbst da nur höchstens 3 Rohre in diesem Platoon, während die Rifles bis zu 6 Rohre pro Platoon aufstellen können), und das wars.

      (Support auf höherer Ebene haben beide dann etwa denselben, also schwere Mörser, Tank Destroyers, Panzer, Artillerie, FlaK und Regimentspioniere)

      Aber massenhaft Infantrie haben die Ranger auf jeden Fall auch.


      Shermans sind zwar deutlich schwächer als ein Tiger, aber letzterer kostet auch dreimal so viele Punkte...


      Also als Beispielarmee für 1500 Punkte (recht übliche Größe bei uns) könnte ich mir bei late war Rangern mit Sherman-Unterstützung etwa so etwas vorstellen:

      50 Company HQ (SMG Team + 2 Bazookas)
      125 Ranger Platoon
      125 Ranger Platoon

      50 Company HQ (SMG Team + 2 Bazookas)
      125 Ranger Platoon
      125 Ranger Platoon
      80 Ranger Mortar Platoon (3 60mm Mortars)

      345 Tank Platoon (5 M4A3 Sherman)
      335 Tank Destroyer Platoon (4 M10 3" GMC)
      135 Chemical Mortar Platoon (4 4.2" Mortars)

      1495 Punkte

      viel Infantrie, Shermans, Tank Destroyers gegen diese lästigen deutschen Miezekatzen und ein paar Mörser zum Bombardieren.
      Das sollte mal so eine grobe Vorstellung davon geben, wie so eine Rangerkompanie aussehen könnte, und was man da für Einheiten brauchen könnte.
      alea iacienda est.
      So als Set wirst du die Armee nirgens zu kaufen bekommen. Für die oben beschriebene Armee bräuchtest du 4 Blister "Darby's Rangers", 5 Blister "M4A3 Sherman" (oder "M4A1 Sherman", die gabs glaub ich auch in der Normandie) 4 Blister "M10 3in GMC" (oder die Box "M10 Platoon" *) und einen Blister "Chemical Mortar Platoon". Das alles würde etwa 140? kosten.

      Fürs Ranger Mortar Platoon kannst du einfach ein "Mortar Platoon" kaufen, da sind zwar 3 Mörser zu viel drin, aber für die kann man schon irgend eine Verwendung finden. Wenn du perfektionist bist, kannst du die 3 überzähligen Mörser ein bisschen abschneiden, dass sie kürzer sind, dann schauen sie aus wie 60mm Mörser und du kannst das Mortar Platoon mit beiden Varianten (81mm und 60mm Mörser) darstellen. Es wird dich aber auch keiner steinigen, wenn du einfach die 81mm Mörser als Proxys für die 60mm Mörser verwendest.


      Wie sich Flames of War spielt?... schwer zu erklären. Was mir spieltechnisch viel besser gefällt, ist, dass der Ausgang einer Schlacht vom geschickten Umgang mit normalen Truppen und mit dem Gelände abhängt, nicht vom Umgang mit Sonderregeln und magischen Gegenständen.
      ? propos Gelände. Wenn du das erste FoW-Spiel bestreitest, lass dir den Tipp geben, den Tisch mit wirklich, wirklich viel Gelände vollzupflastern. Wenn du den Eindruck hast, jetzt hast du zu viel am Tisch, nimm nochmal doppelt soviel Gelände dazu. Wie gesagt ist Gelände für Flames of War ganz wesentlich, zu wenig Gelände am Tisch macht das Spiel unspielbar.



      *) Eine Anmerkung noch zum Tank Destroyer Platoon. In Mid War fahren die beobachter noch in Jeeps herum, und solche Jeeps sind in der Box drin. In late war fahren sie stattdessen in gepanzerten M20 utilitys, für die es von Battlefront allerdings noch keine Modelle gibt. Zwei gute Möglichkeiten wären
      - statt den M20 kannst du M8 Greyhound kaufen, und sie zu M20 umbauen (der M20 war in wirklichkeit nur ein M8, der statt dem Turm ein .50cal MG auf Ring Mount hat), indem du den Turm weglässt und stattdessen einen Drahtring draufgibst, auf den du das .50cal AAMG klebst
      - statt den M20 kannst du auch M3A1 Scout Cars verwenden, bevor der M20 verfügbar war, haben die Tank Destroyer Einheiten nämlich die verwendet, und sie haben auch im Spiel genau dieselben Werte.
      (Kostenpunkt wäre bei beiden Varianten 16?)
      alea iacienda est.
      Hallo,

      ich klinke mich an dieser Stelle einfach mal ein..... bin nämlich auch neu hier. Also so wie sich das ganze aufbaut bin ich absolut begeistert und schon fast von FoW bekehrt :)
      Mir stellt sich da nur eine Frage, gibt es irgendwo ne zentrale Möglichkeit nach Spielern zu suchen. Ich selbst komme aus dem Raum Hamburg und bin würde Spieler im Raum zwischen Kiel bis Hannover suchen.
      Da ich mir noch nichts gekauft habe, erst mal schauen ob es Spieler in meiner Umgebung gibt, mache ich das ganze natürlich davon abhängig.

      Bis jetzt habe ich hauptsächlich Battletech gespielt und da gab und gibt es das gleiche Problem mit verfügbaren Spielern.

      Ein weitere Punkt ist die Sache mit den verschiedenen Kampagnen die ich hier im Forum gefunden habe. Werden die Gefechte dort alle an der Platte anusgespielt und ihr seit ein so großer Spielerkreis der eng beieinander wohnt, oder gibt es wir zum Beispiel bei Battletech auch eine Online-Umsetzung?

      Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
      Bis dahin....

      Gruß
      Hotwing
      Kommt drauf an auf welche Nation und welche Zeit du dich berufst.


      Ich hab für meine late war british rifle company 200 - 225? eingeplant bzw schon ausgegeben. Ausgelegt auf 1500 P aber da ich gegen eine Panzerkompanie etwas anderes einsetze (logisch) als gegen eine Grenadierkompanie, hab ich halt auch Kombinationsmöglichkeiten eingeplant.
      Du brauchst halt auch noch ev. Rulebook + in deinem Fall Festung Europa...

      Naja du willst ja scheinbar late war Amis spielen möchtest: massenhaft Inf (3 Platoons nehme ich an), 1pioneer, 1 Recon, 1 MG, 1 Mortar Platoon, 1 Anti Tank Platoon und einmal Artillerie... Ich muss aber sagen, dass es mir an Spielerfahrung mangelt und ich mich mit den Amis kaum beschäftige... Bin ja von der anderen Seite des Ozeans...

      Interessant wäre halt auch, ob du deine Company an frühere Divisionen anlehnen möchtest, oder einfach nur spielen möchtest,,,
      tainted :As:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Artanios“ ()