Wahrscheinlichkeit "Wahnwitziger Mut" bei Kaltblütigkeit mit AST

      Wahrscheinlichkeit "Wahnwitziger Mut" bei Kaltblütigkeit mit AST

      Hi!

      Ein etwas seltsames Thema, ich gebs zu, aber wir haben am ÖTT Wochenende ein paar Mal darüber diskutiert, jetzt hats mich auch interessiert und ich habs nachgerechnet. Nach meiner Rechnung ist die Wahrscheinlichkeit, "Wahnwitzigen Mut" bei Echsenmenschen mit AST zu erwürfeln ungefähr 14%.

      Kann das vielleicht jemand nachrechnen und bestätigen? Würde mich interessieren. @Alex, du hast gesagt du hast 1/6 herausgebracht, wie hast du denn das gerechnet?

      Ciao, Flo
      Das wird doch mit nem W6 ausgewürfelt ! Ergo 16.6666 periodisch %
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Wie meinst du das?

      OK zur Vollständigkeit, die gesuchte Wahrscheinlichkeit ist die von:

      Doppel 1 bei verwendung von drei Würfeln mit Streichergebnis, zusätzlich ein Wiederholungswurf wegen dem AST.

      Ciao, Florian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Florian“ ()

      Hi,

      Also ich bin zuerst auch auf ca. 14% gekommen.
      Aber dann hab ich mir gedacht es ist doch egal ob die drei Würfel 1 4 1 oder 1 1 4 zeigen, also gibt es weniger Möglichkeiten (Vielleicht täusch ich mich aber auch). So komm ich dann "nur" auf etwa 10% was aber auch sehr viel ist. Normale einheiten mit AST haben da nur 5% und ohne AST nur 2,5%.

      RE: Wahrscheinlichkeit "Wahnwitziger Mut" bei Kaltblütigkeit mit AST

      Ich komm auf 14,26% bei kaltblütigen und AST.
      7,4% bei kaltblütigen ohne AST.

      2,7% bei allen anderen ohne Ast
      5,4% bei allen anderen mit Ast

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Hmm, ich hab eigentlich gedacht ich hab das auch berücksichtigt. Aber zur Kontrolle vielleicht einfach mal der Rechenweg.

      1.) Betrachtung eines einzelnen kaltblütigkeits-Würfelwurfs:
      Das Ereignis "Doppeleins" tritt in den folgenden Fällen auf:
      i) Alle Würfelergebnisse sind 1
      ii) Zwei von Drei Würfelergebnissen sind 1

      i) Ergibt sich trivialerweise zu P_1=(1/6)^3=1/216

      ii) Betrachte ich als binomialverteilt mit n = 3, k = 2 und p= 1/6
      P_2=(n "über" k)*p^k*(1-p)^(n-k)=3*(1/36)*(5/6)=5/72

      Gesamtwahrscheinlichkeit "Wahnwitziger Mut bei Kaltblütigkeit" ist also
      P_1+P_2=1/216+5/72=2/27
      entspricht ca. 7%

      2.) Einführung eines neuen Zufallsereignisses mit p=2/27 (Doppel eins bei Kaltblütigkeit)
      Der Wiederholungswurf durch die Armeestandarte aus Einfachkeit mit der Gegenwahrscheinlichkeit:

      p*=1-2/27=25/27....(Wahrscheinlichkeit bei Wurf von drei Würfeln keine Doppel 1 zu erzielen).

      P(Zwei mal keine Doppel 1)= (25/27)^2=625/729...ca. 0.86

      Dadurch das Gegenereignis:

      P(Bei zwei Versuchen mindestens eine Doppel 1)=1-625/729=104/729...ca. 0.14

      -> ca. 14%

      Interpretation: Ich muss sagen ich bin überrascht wie hoch diese Wahrscheinlichkeit tatsächlich ist. Man muss einfach damit rechnen das Echsen in der neuen Edition potentiell JEDEN Nahkampf stehen können, unabhängig von Angst etc.

      Ciao, Florian

      EDIT: OK, gleiches Ergebnis wie Myratel
      Ergebnis mit Binominalverteilung is richtig ^^

      Ich finds ehrlich gesagt ned so schlimm, aber Playtests werden wohl zeigen ob das echt n Problem is. Zudem muß n AST dabei sein, und der war in letzter Zeit doch sehr selten am Feld, weil er wichtige andere Slots wegnimmt.
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      @Soren

      Ja aber bei denn Echsen war der meißtens dabei, da bei denn Echsen ja der Slann der Ast ist


      Hört sich ja heftig an!!! :D

      Blick zwar durch die Rechnung nicht so ganz durch, aber schätzomativ dürftest du normalerweise Recht haben :D
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

      "SDMF"

      Schwarz weiß seit 1909
      Wie gesagt, in der 0815 Echsenliste ist eben genau der AST-Slann dabei, daher hat das Ergebnis meiner Meinung nach doch einiges Gewicht.

      Mir persönlich gefällt die Regel nämlich gar nicht. Ich sehe den Vorteil der neuen Regelversion nicht, außer das das Spiel wieder um einen neuen Zufallsfaktor unvorhersehbarer wird. Es wird sicher keinen Echsenspieler geben der seine Taktik auf diese Regel ausrichtet, aber es wird wieder schwieriger Bewegungen/Spielzüge vorauszudenken wenn man solche Dinge auch berücksichtigen muss. Und bei 14% Wahrscheinlichkeit muss man es einfach in Betracht ziehen. Dabei finde ich gar nicht das es für den Echsenspieler immer von Vorteil sein muss. Z.B. wenn man einen schönen Gegenangriff bei einer Flucht/Verfolgungssituation aufgebaut hat und die eigene Einheit dann auf einmal eine Runde länger stehen bleibt (und dann ev. im eigenen Spielzug flieht).
      Vor allem die Untotenspieler, die im Grunde fast immer recht zuverlässig wegen Angst/Überzahl diese Situationen vorausplanen konnten leiden IMHO stark darunter.

      Ciao, Florian
      Wie gesagt, ich würde das jetzt nicht überbewerten. Zahlen sagen nicht alles aus. Und ich hab nix dagegen wenn das Spiel nicht bis in den letzten Dot planbar is. Dann könnt ich Schach auch gleich spielen. Ein Grad an Unsicherheit soll imho immer dabei sein, des macht die Würze des Spieles aus. Alles andere is nur Rumgeschiebe in vorgeplanten Linien.

      Die Regel gabs übrigens in der 5. Edi auch schon da hab ich n Turnier verloren, weil Kampftänzer gegen meinen Drachen+ HE General ne Doppel 1 geworfen haben (KE -9) ^^.

      lg

      Soren
      While interviewing a US Army Special Forces soldier in Afghanistan, a Reuters News reporter asked the soldier what he felt when killing Al Qaeda with a sniper rifle.

      The soldier thought for a moment and replied, "Recoil."
      Ich bin dafür so wenig Hausregeln wie nur möglich einzuführen. Es gibt sicher einige Regeln über deren Sinn man streiten kann. Aber ich möcht nach Salzburg oder München fahren können, und mit den gleichen Regeln dort ein Turnier bestreiten wie in der Steiermark.

      Szenarios, AC, Bemalwertung dass sind schon genug Sachen die überall anders sind.

      lg Myratel
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Ich glaub nicht das das mit der Hausregel erst gemeint war.

      Bitte nicht falsch verstehen, der Thread soll sich sicher nicht in die Richtung "7te Edition ist so schlecht und deshalb...." entwickeln. Ich war einfach nur neugierig bezüglich der Wahrscheinlichkeit und habe dann versucht mögliche Konsequenzen für das Spiel abzuleiten.

      Ciao, Florian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Florian“ ()