Schädelpaß-Startbox und was noch?

      Schädelpaß-Startbox und was noch?

      Hallo!
      Schön, daß ich euer Forum gefunden habe, denn:
      Bin totaler Neulinge ebenso , wie mein Neffe (12), der sich zu Weihnachten die Startbox - Angriff auf den Schädelpaß - wünscht.
      Was braucht er sonst noch, um denn gleich anfangen zu können?
      Starter-Malset?:
      de.games-workshop.com/storefro…de=99170299005&orignav=13

      oder noch andere Farben, Pinsel, Kleber...?

      Was braucht man WIRKLICH?
      Schließlich möchte ich mir nicht alles unnötige im Geschäft aufschwatzen lassen. - besonders wenn Neffe nach 2 Figuren bemalen die Geduld verlieren sollte.

      Ich bin auch sonst für alle Anfängertipps dankbar - Wahrscheinlich werden ich nämlich dann unter dem Christbaum gleich mit Neffen Figuren zusammenbauen und anmalen müssen.

      Bin für alle Hinweise und Links dankbar.

      RE: Schädelpaß-Startbox und was noch?

      Hallo

      Nun die Starterbox ist ein guter Anfang für Neueinsteiger, was du brauchst zusätzlich zur Box, ist noch ein Grundierspray, gibts unter anderem auch von GW in verschiedenen Farben (weiß, schwarz, grau) du brauchst Kleber, Pinsel und Farben das Farbenset nun ich weiß nicht, wenn du die normalen Farbtiegel kaufst kommst du auf ? 15,- bei 6 Stk. und du kannst dir die Farben aussuchen dann noch 2 Pinsel (einen zum Trockenbürsten, einen zum Malen).
      Dann brauchst noch ein Stanlymesser (Cutter), eventuel einen kleinen Seitenschneider oder so etwas zum heraustrennen der Figuren aus dem Gussrahmen.

      LG

      Peppo
      Farben und Grundierspray ist ja schön und gut.

      Aber ich kenn genug Leute, die ihre Modelle erst mal zusammenbasteln (dazu brauchst strenggenommen nur einen Plastik-Kleber - Stanleymesser könnte vorteilhaft sein.) und dann ewig lang mit unbemalten Modellen spielen.

      Also würd ich da gar nicht so viel dazutun - eher ein paar Farben (oder eben Farbset) hinterherschenken.
      Auch ich hatte erst die Grundbox und ein halbes Jahr später, zu Weihnachten, bekam ich dann Farben dazu.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      WTF!?!?!?!?!?!?!?
      eine armee die nicht bemalt ist hat keine seele
      und unbemalte minis liebt man nicht so wie bemalte ODER??
      also ich muss sagen dass mein drachenoger shaagott
      nur tötet seit er schön und fertig bemalt is

      also zum Grundthema zurück

      wenn du anfangen willst so wirst du sicher mal Pinse brauchen einen zum Trockenbürsten und einen zum Malen

      dann noch farben natürlich kannst du dir das startermalset kaufen aber es is doch eher besser wenn du sie single kaufst Natürlich noch einen Grundierungsspray

      und wenn er weis ob er Gobbos oder zwerge spielen will so sollte er doch das armeebuch haben und einige Einheiten wie z.B.: eisenbrecher bei den zwergen

      aber eines kann ich dir sagen es is besser wenn du oder dein Neffe bei den jungs in Rot (gw angestellte) nach fragt denn die können dir am besten sagen was du brauchst um deine einheiten auf den schnellsten wege in die schlacht zu werfen und deine Feinde vernichtest
      Schädelpaß ist gut und der Vorteil ist das Du nix sonst brauchst weil die Minis zum zusammenstecken sind, brauchst also nichtmal Kleber.
      Dann spielt mal die Schädlpaßszenarien durch und wenn es Euch dann wirklich gefällt könnts immer noch zum Pinseln anfangen.
      Die Plastikminis aus der Box sind eh einfacher weil sie nicht so viele Details aufweisen wie Zinnminis.

      Und natürlich gefallen ihm die Goblins :D
      "... und dann war da noch der Seher, der als blinder Passagier an Bord war!"

      "An jedem verdammten Sonntag, gewinnst Du oder verlierst Du,
      aber es kommt darauf an ob Du gewinnst oder verlierst wie ein Mann"

      www.huepfisworld.at

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Belentor“ ()

      Schädelpaß-Box reicht denk ich normal für den start vollkommen.
      Und wenns ihm nach na Zeit noch immer Spaß macht mit Farben/Pinseln und Armeebüchern nachsetzen ^^
      Ansonsten ist denk ich wichtig das er Leute kennt die auch spielen oder wenn nicht, welche sucht (Sollte in Wien nicht so schwer sein *g*).
      Damit ist dann eigendlich der Grundstein gelegt, rest ist selbstläufer (Das könnte man noch brauchen, und das, u.s.w. u.s.f.) *g*
      Mfg Nightbringer
      "Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, vollbringen das Unmögliche für die Undankbaren.
      Wir haben soviel mit sowenig schon so lange vollbracht, das wir qualifiziert sind, alles mit nichts zu erreichen."

      Andi: "Don´t let the hope drive !"
      Nightbringer: Bitte was ?
      Andi: Ja "Lass die Hoffnung nicht fahren !"
      der Grundierspray kann weiterhelfen bei über 100 Miniaturen wird das von hand Grundieren schnell langweilig.
      Das Hobbystarterset ist ganz gut, weil da neben dem Seitenschneider und Klebern auch Material zur Basegestaltung drinnen sind.

      Evtl noch den White Dwarf 129- der vom September, wo gleich einmal eine bessere Bemalanleitung für Zwerge und Gobbos und ein Spielbericht mit den Minis zu lesen ist.